Bester Zielflughafen? Wie Leute kennenlernen? Wieviel Geld insgesamt mitnehmen? Fragen über Fragen :-)
So, nachdem ich fuer knapp zwei Wochen im Urlaub war geht's heute wieder weiter mit den häufigsten Fragen zur Vorbereitung auf ein Work and Travel in Australien.
Die heutige Frage sind eigentlich gleich drei Fragen in einer
Los gehts… hier die Frage:
Frage:
"Hey Fabi,
Also erstmal…Daumen hoch für dein Videoseminar und auch deine Website.
Ich plane eine Work&Travel Aufenthalt ab Sep 2013 nach meiner Ausbildung!
Dazu würde ich dir gerne ein paar Fragen stellen u würde mich über hilfreiche Tips riesig freuen =)
1. Da ich im Sep losfliegen möchte wollte ich mal wissen, welchen Flughafen du als Zielflughafen wählen würdest zu dieser Zeit?
2. Da ich noch nicht wirklich weiß, ob ich für die komplette Zeit ein Mitreisenden habe, habe ich ein bisschen Panik davor, allein in Australien zu sein! Gibt es viel Backpacker die allein in dieses Abenteuer starten, denen man sich anschließen kann?
3. Ich weiß immernoch nicht, wie viel Geld ich insgesamt einplanen sollte mit Flug u allem drum u dran, ich möchte einen ausreichenden Betrag 'auf der hohen Kante' haben u möchte auch durchgehend dort arbeiten! Welchen insgesamten Betrag würdest du empfehlen?
Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen
Ganz ganz liebe Grüße aus dem 2 grad kalten Deutschland "
Antwort:
Zu 1: Im September ist in Australien noch Winter / Fuehlingsbeginn und von daher würde ich eher im Norden starten (z.B. in Cairns). Dort ist dann noch "Trockenzeit" und mit abstand die beste Reisezeit fuer die nördlichen Gebiete Australiens. Auch "arbeitstechnisch" findet man dort auf Grund der Touri-Hochsaison im Winter die meisten Backpacker Jobs!
Zu 2: Dies ist eine der vermutlich haeufigsten Fragen die man sich vor der Abreise stellt und die Antwort ist klar und deutlich: JA.. es gibt hunderte tausende von Backpackern die jedes Jahr "allein" nach Down Under reisen um sich die groesste Insel der Welt anzuschauen. Durchschnittlich wird das Working Holiday Visum jedes Jahr mehr als 150.000 mal vergeben!! Wenn du in Backpacker Hostels unterkommst kommst du ehrlichgesagt garnicht darum herum andere Leute kennen zu lernen mit denen du dann gemeinsam reisen kannst!
Zu 3: Ebenfalls eine sehr haeufig gestellte Frage: Mein Tip.. halte dich an die minntest Voraussetzungen fuer das WHV und du liegst schon ganz gut. Eine Voraussetzung des Working Holiday Visums ist es bei der Einreise einen Betrag in Hoehe von 5000 AUD nachweisen zu können. Das Geld kannst du natuerlich behalten, und kannst damit machen was du möchtest, du musst es jedoch bei der Einreise vorweisen können (z.B. mit einem Kontoauszug mit deinem Namen).
Wenn du also die 5000 AUD "auf der hohen Kante" hast, dann bist du auf jeden fall erstmal auf der sicheren Seite… speziell da du geschrieben hast, dass du dort durchgehend arbeiten möchtest!
Hoffe ich konnte die Frage einigermassen beantworten…
Beste Gruesse
Fabian
PS: Du hast noch weitere Fragen? Kein Probelm, hinterlass einfach einen Kommentar hier auf dem Blog oder stell deine Frage auf der Facebook Fan Seite!
November 26th, 2012 at 11:26
Hallo Fabian,
vorweg Danke für diese tolle Seite, die mir wirklich viel Arbeit abgenommen hat. Nun bin ich in Australien und arbeite als Au-Pair, möchte aber danaach noch 2-3 Monate rumreisen, bin dabei auf die sogenannte Backpacker Card gestoßen und wollte dich nun einmal fragen, ob das eine sinnvolle Investition ist oder eher eine Sache ist, die man nicht so wirklich braucht?
Lg
November 29th, 2012 at 22:23
Dein Blog ist echt super – trotzdem habe ich eine Frage:
welcher Stundenlohn ist üblich? Was sind die Mindestlöhne?
Tourismus/Büro/Erntehelfer usw.?
Dezember 10th, 2012 at 07:22
Hi Mareike,
den stundenlohn kann nicht wirklich pauschal angeben. wenn du mit 12-20$/std rechnest liegst du vermutlich ganz gut!
LG, Fabian
Dezember 10th, 2012 at 07:32
Hi Calvin,
das kommt drauf an
… wenn du regelmaessig in den hostels wohnst die zu der kette gehoeren, dann ja! wenn nicht, dann vermutlich eher weniger!
LG, Fabian
Dezember 21st, 2012 at 20:40
Hallo,
schöne seite mit vielen infos
eine frage:
kann man das umgehen das man was auf der "hohen kante" hat oder sind die 500$AU pflicht?
wollte gern work and travel machen nur hält mich eben das mit der hohen kante davon ab -.-
hab auch gedacht ich hab das geld bei mir auf MEIN konto und überweiße das meine mama zurück auf ihren konto " sprich leihweiße " nur zum vorzeigen^^
da ich da eigenlich durchgehend arbeiten möchte (hauptsächlich) in sydney
MfG
Januar 1st, 2013 at 02:59
Hi Danies,
yep..das siehst du genau richtig, kannst die das geld vorübergehend von deinen eltern leihen und nach der einreise sofort wieder zurueckueberweisn
frohes neues jahr und beste gruesse aus OZ
Fabian
Januar 6th, 2013 at 13:06
Hi
Ich plane ebenfalls, im nächsten Jahr ein Jahr Work and Travel in Australien zu machen. Wovor ich ein bisschen Angst habe ist, dass ich dort vor Ort keine Arbeit finde..wie wahrscheinlich ist das? Muss man sich sehr anstrengen, einen Job zu finden? LG
Januar 6th, 2013 at 23:30
Hallo,
ich plane ebenfalls nach meiner Ausbildung im August 2013 einen Travel and Work Aufenthalt in Australien, dieser wenn möglich (wenn das Geld reicht )^^ 6 Monate dauern soll.
Da ich dann aber in der Sommerzeit nach Australien reisen würde und momentan im TV von Hitzerekorden etc. berichtet wird, ist meine Frage ob es in diesem Fall nicht besser wäre, erst in der Winterzeit nach Australien zu reisen.
Ich habe halt wirklich keine Ahnung ob es in diesem Zeitraum genau soviel Arbeit wie im Sommer gibt…
Oder was ist Ihre bzw. eure Erfahrung zum besten Termin
Frohes Neues Jahr noch
Gruß Simon
Januar 7th, 2013 at 00:52
Hey Fabian!
Deine Seite ist unglaublich!
Als ich angefangen habe mit recherchieren und planen für mein W&T Jahr, dachte ich, ich müsste direkt erstmal durchdrehen.. ich hab einfach keinen Anfang gefunden.
Zum Glück bin ich aber relativ schnell auf deinen Seite gestoßen^^
Ich hab auch schon alles durchforstet und gelesen, auch viele Kommentare.
Aber jetzt hab ich doch noch eine Frage
Bis jetzt werde ich die Reise alleine antreten, hätte aber eigentlich für die erste Zeit gerne jemanden, mit dem ich die Anfangszeit bestreiten kann. Kennst du vielleicht Foren oder auch bei Facebook irgendwelche Seiten, wo man Menschen finden kann, die zur selben Zeit in Down Under sind?
Viele liebe Grüße!
Anna
Januar 12th, 2013 at 01:46
Hi Anna,
darueber, dass du allein in Oz unterwegs bist wuerd ich mir ueberhaupt keine gedanken machen! wenn du in Oz ankommst und im Hostel unterkommst triffst du hunderte andere backpacker die genau das gleiche machen wie du und du kommst einfach nicht drum herum andere kennen zu lernen mit denen du die anfangszeit gemeinsam verbringst!!
beste gruesse
Fabian
Januar 12th, 2013 at 01:48
Hi Marie,
mit viel ausdauer und ein bischen muehe findet man immer was. kommt halt eher drauf an wie waehlerisch du bist und WO du einen job suchst! In Sydney sind die meisten backpacker auf job suche und es kann durchaus mal eng werden was zu finden (zumindest kurzfristig).
beste gruesse
Fabian
Januar 17th, 2013 at 12:19
Hi Fabian,
hab da mal ne frage bezüglich des visums. wie lange dauert es von der online-beantragung bis zur genehmigung und der bestätigung, die ich dann bekomme ? danke schonmal im voraus =)
lg joschka
Februar 2nd, 2013 at 16:13
Hey Fabian,
super Seite hat mir schon viel geholfen!
Deswegen nur eine kleine Frage.. Was für einen Rucksack würdest du für 1 Jahr work & travel in Australien empfehlen? Villeicht eine besondere Marke und vorallem wie viel Liter sollte er umfassen?
liebe Grüße
Lisa
Februar 4th, 2013 at 11:42
Hi Joschka,
das visum wird in der regel innerhalb weniger tage (1-3 Werktage) genehmigt, sofern du es online beantragst… wenn du den postweg wählst dauert es 2-4 Wochen!
LG, Fabian
Februar 8th, 2013 at 09:40
Hallo Fabian,
ich wollte fragen, ob ich zum beantragen ein polizeiliches Führungszeugnis benötige?
Deine Seite ist wirklich sehr hilfreich und sehr gut organisiert!!
Vielen Dank
Julia
Februar 10th, 2013 at 06:59
Hi Julia,
danke fuer dein lob!
fuer das working holiday visum in australien brauchst du kein polizeiliches fuehrungszeugnis!
LG, Fabian
Februar 10th, 2013 at 07:14
Hi Lisa,
danke fuer dein lob!
ich bin eher ein “trolley-fan”…rucksaecke sind eher unpraktisch, es sei denn du hast vor viel “hiking” zu gehen, etc…
ne spezielle marke und volumen kann ich nicht empfehlen, grundsaeztlich gilt: weniger ist mehr
… nimm nicht zu viel mit, den fehler machen die meisten (mich eingeschlossen).
beste gruesse
Fabian
Februar 11th, 2013 at 13:00
Hey Fabian,


großes Lob schonmal für deine Seite, die ist echt hilfrich!
Eine Frage hätte ich noch: welchen Zielflughafen würdest du bei einer Ausreise im Juli empfehlen?
LG und schonmal vielen Dank!
März 7th, 2013 at 15:34
Hallo Fabian,
vielleicht kannst Du den Nutzer Deiner WebSite auch mal sagen, daß zum einen Jobs im Haushalt sehr gesucht und auch gut bezahlt werden und zum anderen überall im Gesundheitsbereich offenbar Mangel besteht! Als Vorkenntnisse reichen da oft schon Tätigkeiten in Krankenhäusern währen eines Freiwilligen Sozialen Jahrs oder während des Zivildienstes aus!
Zusätzlich als Ergänzung: Für einen Start im Sept. finde ich persönlich Perth als den schönsten Startort! Der frühe Frühling in Western Australia ist ein Traum mit den Meeren von Wildblumen! Dazu kommt, daß WA bei weitem noch nicht so gehäuft bei den W&T-Teilnehmern auf dem Programm steht – soweit ich mitbekommen habe, sind dadurch auch Arbeitsstellen nicht schwierig zu finden!
Zum guten Schluß: Herzlichen Glückwunsch und ein ganz großes Dankeschön im Namen von all denen, die diese Infos hier brauchen für diese tolle Seite! Schade, daß ich schon weit jenseits der Altersgrenze bin – ich würde zu gern auch mal sowas machen! Vielleicht kommt ja irgendwann mal so ein Programm für RentnerInnen
. So habe ich mich fürs Erste mit den 3 Monaten Touristenvisum begnügen müssen – das wird aber bestimmt eine Fortsetzung haben! Alles Gute weiterhin für Dich!
März 7th, 2013 at 15:44
@Julia: Ich hatte für 15 Monate Weltreise einen Trolley bzw. genauer gesagt einen der aktuellen 'spinner', der 4 Räder hat und somit mehr als gut zu bewegen ist! Als Größe waren für mich 33 l ausreichend! Ich hatte mir den Samsonite Cosolite geleistet – eine Super-Investition für die Dauer der Reise: Der Trolley hat nur ein Eigengewicht von gerade mal 2 kg! Also mind. 2 kg gegenüber anderen Koffern gespart und das bei den restriktiven Gepäckvorschriften der Airlines! Spar hier nicht am falschen Ende – nichts ist ärgerlicher als abgeplatze Räder oder aufgerissene Reißverschlüsse unterwegs, vom Gewichtsparen mal ganz abgesehen…
Zusätzlich hatte ich einen Daypack von 30+5 l, der als Handgepäck durchging. Darin hatten Foto, Bücher etc. Platz bzw. unterwegs auch noch die Wasserflasche etc.!
März 8th, 2013 at 17:58
Hallo Fabian,
vielen dank für den tollen Seminar-Film!
Ich habe vor mit einer Freundin auch Work und Travel in Australien zu machen. Wir suchen gerade nach einem passenden Flug und sind etwas verwirrt, da uns fast alle Reisebüros sagen, dass es keine Open-Return-Tickets mehr gibt. Stimmt das?
Liebe Grüße,
Klara
März 15th, 2013 at 00:06
Hi,
suuuper Seite
meine frage bezieht sich auf meine reise Route. Also ich möchte Anfang Mai für 1 jahr nach Australien und möchte gerne ,,mit der sonne reisen" wo soll ich da am besten Anfangen und in welche Richtung dann reisen?
Danke für deine Antwort
lg
März 25th, 2013 at 20:49
Hallo Fabian,
mit welchen Gesamtkosten muss ich nach ca. 1 Jahr work and Travel rechnen, wenn ich die ganze zeit arbeite? Wie teuer kommt es ungefähr raus mit Flug allem drum und dran?
grüsse,
Markus
April 7th, 2013 at 14:01
Hey Fabian,
erstmal wow!!!! Super Seite von Dir, hat mir schon echt viele Fragen beantwortet.
so, nun meine Problem
Ich habe vor ein paar Tagen mein Visum online beantragt und auch schon 1 tag später meine Visa-Nr. bekommen.
Bei der e-mail ist mir leider aufgefallen das mein Family Name mit dem Given Name verwechselt wurde!!!! Also mein Nachname ist jetzt mein Vorname und umgekehrt!!!! Kann das zu Problemen führen??? Bin mir eigentlich sehr sicher das ich das beim Antrag richtig eingeben habe.
Und noch eine kleine Frage: Muss ich die Nummer wenn ich einreise vorlegen um meine Eintag im Pass zu bekommen oder sehen die das automatisch, das ich 1 jahr bleiben darf??
glg Jenny
April 9th, 2013 at 22:40
Hey Fabian,
auch ich plane derzeit , wie scheinbar viele andere , für 2013 /2014 ein Auslandsjahr in Australien.
Meine Frage ist jetzt wie du dich in Australien " fotbewegt " hast..?
Ich habe gehört das es z.B in Sydney am Flughafen einen riesigen Autohandel gibt, bei dem man (auch speziell für Backpacker) "relatiev" billige auto´s Kaufen kann.
Lohnt es sich ein Auto zu kaufen oder ist es besser auf andere Fortbewegungsarten zurück zu greifen und wenn ja, welche würdest du empfehlen.?
lg Eric
ps. Mega Lob für diese Bomben seite!!!
April 21st, 2013 at 01:24
Hallo Fabian,
Erstmal, super Seite! Echt klasse wie viel Infos man hier bekommt
ich habe mich schon mit einigen Backpackern unterhalten die ich kenne und habe immer verschiedene Meinungen über Neuseeland und Australien gehört. Deshalb meine Fragen:
1. Ist es in Australien teurer als in Neuseeland?
2. Finde ich in Neuseeland leichter einen Job?
Liebe Grüße,
Jessy
April 27th, 2013 at 03:41
Servus ich fliege ende September, Anfang Oktober nach Australien und wollte dich fragen wie das mit den Gehältern ist braucht man ein Australisches Konto? reicht das Deutsche Konto? oder wird man Bar bezahlt? und gibt es evtl. irgendwo ein Forum wo man mit anderen Backpackers in Kontakt treten kann die evtl. zum gleichen Zeitpunkt reisen? Vielen dank im Voraus und Liebe Grüße
Mai 7th, 2013 at 05:43
Hey Namo,
ja, du brauchst auf jeden fall ein australisches bankkonto um dein gehalt zu bekommen! bezueglich guten foren schau mal hier: http://www.work-and-travel-australien.com/work-and-travel-australien/erfahrungsberichte/erfahrungsberichte-forum-tipps-und-nuetzliche-infos-fuer-deine-vorbereitung-auf-australien.html
beste gruesse
Fabian
Mai 7th, 2013 at 05:57
Hi Eric,
absolut… ein eigenes auto ist die beste fortbewegungsmoeglichkeit… du bist flexibel, kannst auch an die orte wo kein bus/bahn hinfaehrt und wenn du gleichzeitig noch in deinem auto schlafen kannst, dann sparst du jede menge geld fuer unterkunft!
genau so hab ich es auch gemacht… hab mir nen van gekauft! war die beste entscheidung die ich getroffen hab!
LG, Fabian
Mai 7th, 2013 at 06:03
Hi Jenny,
erstmal herzlichen glueckwunsch zu deinem visum!! freut mich, dass du schon mitten in der vorbereitung steckst und es fuer dich bald auch nach down under geht!
bezgl. deiner frage wuerde ich einfach eine kurze email an das department of immigration and citizenship schicken mit dem hinweis, dass dein vor- und nachname verwechselt wurden. das koennen die zur not aber auch bei der einreise “korrigieren”…kann allerdings zu unnoetigen komplikationen fuehren, von daher wuerd ich das lieber vorher noch richtig stellen!
bei der einreise brauchst du nur deinen reisepass vorzeigen, dein visum ist mit der reisepassnummer verknuepft und somit wissen die sofort, dass du ein WHV fuer ein ganzes jahr hast!
hoffe das hilf…
liebe gruesse aus Oz
Fabian
Mai 7th, 2013 at 06:23
Hi Fiona,
wenn du vor hast im juli zu kommen wuerd ich im norden starten…alles noerdlich von brisbane oder wenn du im westen starten willst, z.b. in darwin!
liebe gruesse
Fabian
Mai 8th, 2013 at 14:58
Hey Fabian,

super Seite haste da auf die Beine gestellt
hab mal die frage wie es so aussieht mit dem auffenthalt an einem ort?! wie lange ist man an einem ort?
möchte im Januar/Februar dahin! Wo würdest du starten und wohin dann
Und dann noch zum Gepäck… dort nehme ich nen ganz normalen koffer mit?!
Vielen dank für deine Hilfe
Mai 11th, 2013 at 16:01
Hi Fabian,
es wäre nett wenn du mir mehr Klahrheit bezüglichen wildcampen in Australien vershchaffen könntest. Ist das (und damit meine ich auch ggf im Auto schlafen) grundsätzlich verboten oder von Bundesstaat zu Bundesstaat verschieden? Und mit welchen Konsequenzen hat man zu rechnen?
lg Lukas
Mai 13th, 2013 at 20:41
Hi,
ich hab noch ein wenig Zeit bis ich mein Abitur beendet habe, aber ich habe danach vor ein Work and Travel Jahr in Australien zu machen. Nun stellt sich mir die Frage wie das ist allein als Frau zu reisen (zumindest zunächst). Ist es sehr gefährlich? Ich habe jetzt nicht vor abends allein durch die Städte zu ziehen oder mich allein im Outback aufzuhalten, aber wird man da oft angemacht?
Zudem wollte ich fragen wie es in den Hostels von statten geht.. Gibt es dort größere Spinte in denen man seine Sachen also Rucksack etc lagern kann? Oder liegen meine Wertsachen dann in dem Zimmer rum und die anderen Bewohner können dort irgendetwas klauen?
Liebe Grüße und Danke im Vorraus
Mai 14th, 2013 at 15:25
Hallo
Erstmal großes Kompliment für diese Seite, sie ist sehr gut gemacht und nimmt unfassbat viel Arbeit ab!!
Ich habe vor dieses Jahr im Oktober nach Australien zu fliegen, allerdings weiß ich noch nicht wie lange ich bleiben möchte. Erstmal haben meine Eltern und ich also nur den Hinflug gebucht.. Und nun hat uns jemand gesagt, das wäre völliger Quatsch, man müsse ein Ticket zum Weiter- oder Heimflug vorweisen.
MUSS man denn eigentlich ein Rückreiseticket haben um Einreisen zu können? Oder reicht es, wenn ich nachweislich genügend Geld habe um von dort den Flug nach hause buchen zu können?
Danke schonmal!
Rike
Mai 18th, 2013 at 14:43
Hallo Fabian,
du hast hier ja schon geschrieben, dass du dir einen Van gekauft hast.
Ich möchte mir auch einen fahrbaren Untersatz kaufen, aber ich mache mir ein bisschen Sorgen/Gedanken, da viele die Meinung vertreten, dass man in Australien unbedingt einen Geländewagen benötigt und man sonst "nicht wirklich alles" sehen kann.
Stimmt das? Oder reicht deiner Meinung nach auch ein Van aus? (sind ja auch günstiger als Geländewagen)
Ich möchte nämlich auch nicht ein zu großes finanzielles Risiko eingehen.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Gruß
Michael
Mai 27th, 2013 at 15:54
Hallo Ihr Lieben

ich gehe im Dez für ein Jahr nach Australien. Work and Travel natürlich, was sonst
Habe gestern online mein Visum beantragt- hat alles funktioniert denke ich. Ein Freund hat mir jetzt gesagt ich würde mein Visum per Email nach 1-2 Tagen erhalten.Das Problem ist ich habe meine Email Adresse nicht angeben (war aber auch kein Pflichtfeld) ?? Bekomm ich das jetzt per Post? Oder garnicht?? :O
HILFEEE…!!
LG, Tatjana
Juni 3rd, 2013 at 21:54
Hi ich hab eine ganz dringende Frage… Hab heute Nachmittag mein Working Holiday Visum beantragt… konnte das dann auch speichern unter nem namen und passwort das ich selbst bestimmen durfte… danach kam das mit dem Bezahlen! Das Problem ist dass ich das erst später machen konnte und da stand dann dass es zu lange gedauert hat und die Seite wurde geschlossen. Jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr wie ich weiter machen soll, wo ich meine Daten finde und wie ich das noch überweisen kann.
Über eine schnelle Antwort würde ich mich wirklich sehr freuen!
Grüße, Michael
Juni 4th, 2013 at 07:51
Hi Michael,
als erstes mal.. KEINE PANIK!
das laesst sich alles klaeren. Ich wuerde als erstes einmal kontakt mit der immigration office aufnehmen und zwar per email.
erklaere denen einfach deine situation und du bekommst in der regel innerhalb 48 stunden eine antwort.
glabu mir, du bist nicht der erste dem das passiert… meist brauchst du nur das formular nochmal ausfuellen und die bezahlung abschliessen und das wars!
beste gruesse und viel erfolg!
Fabian
Juni 4th, 2013 at 08:16
Hi Tatjana,
danke fuer deinen kommentar!
hast du evtl. die emailadresse deiner mutter/vater oder eines freundes als “kontakt person” angegeben? in diesem falle wird die visa bestaetigung dorthin geschickt
ansonsten wuerd ich einfach ne kurze email and die immigration office schicken…
beste gruesse aus australien
Fabian
Juni 4th, 2013 at 08:33
Hi Rike,
danke fuer deinen kommentar!
du kannst auch ohne rueckflugticket einreisen, wenn du ausreichend finanzielle mittel vorweisen kannst um dir von australien aus ein rueckflugticket zu kaufen!
liebe gruess aus Oz
Fabian
Juni 4th, 2013 at 08:36
Hi Laura,
danke fuer deinen kommentar!
klar, das ist kein problem. viel maedels sind hier zunaechst allein unterwegs. du findest schnell leute mit denen du zusammen reisen kannst (kommst du garnicht drum herum wenn du in hostels uebernachtest!).
in vielen hostels gibts Spinte mit schloss wo du deine wertsachen drin lagern kannst…die meisten leute benutzen sie allerdings nicht.
hoffe das hilft!
liebe gruesse aus Oz
Fabian
Juni 4th, 2013 at 08:41
Hi Lukas,
danke fuer deine frage…
wildcampen ist grundsaetzlich verboten…auch wenn die speziellen regelungen und folgen von bundeststaat zu bundesstaat unterschiedlich sind.
grundsaetzlich kannst du dich aber immer darauf berufen, dass du zu muede warst um noch weiter zu fahren… das ist immer moeglich, schliesslich will man keinen zwingen muede hinterm steuer zu sitzen!
wenn du also nicht gerade direkt am bondi beach in sydney dein “nachtlager” aufschlaegst ist es normalerweise kein problem. ich hatte nie problem damit.. wenn, dann wird man dich hoechstens hoeflichst bitten am naechsten morgen weg zu fahren.
hoffe das hilft…
beste gruesse aus Oz
Fabian
Juni 4th, 2013 at 08:59
Hey Marco,
danke fuer deinen kommentar!
du kannst so lange an einem ort bleiben wie du moechtest!
im januar/februar wuerde ich im sueden starten…z.b. in sydney, melbourne oder adelaide und dann zu herbst beginn richtung norden reisen.
fuers gepaeck wuerde ich eine trolley emfpehlen (mit rollen!), mach die reise um einiges entspannter… wenn du viel “hiking” gehen willst, dann nimm lieber einen rucksack.
liebe gruesse aus down under
Fabian
Juli 10th, 2013 at 11:28
Hallo Fabian,
ich werde ab November nach Australien gehen und dann 1 Jahr Work and Travel machen.. Meine Erste Frage ist:
1. Ist es eine gute Zeit um anzukommen und welche Stadt würdest du mir empfehlen ( Ich würde gerne in einem Nachtclub oder Bar arbeiten, da ich das Nachtleben liebe
)
2. Ich arbeite im Moment in Deutschland in einer Bank und würde wenn es mir da gefällt in Australien für immer bleiben
Daher meine Frage wie ist der Arbeitsmarkt in Australien ? spezifisch im Bankensektor und ist es schwer eine Arbeisterlaubnis zu bekommen ?
LG aus Deutschland
Lucas
November 8th, 2013 at 19:00
Hallo Fabian,
Um nochmal auf das Geld zurückzukommen, wenn man 5.000 vorweist bzw. mitnimmt und dort durchgehend arbeitet, wieviel Geld bleibt einem zum Ende des 'Trips' (vorausgesetzt man lebt so wie du es beschrieben hast (preislich))