Packliste für Australien von A bis Z!
Diese Packliste soll die wichtigsten Dinge aufzählen, die man bei einer Australienreise benötigt. Nicht alles muss und soll auch wirklich mitgenommen werden. Es soll euch helfen, nichts wichtiges zu vergessen, damit ihr anschliessend selbst entscheiden könnt was für euch wichtig ist und worauf ihr gegebenenfalls verzichtet. Daher erhebt diese Packliste auch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Packliste:
Elektrische Geräte
-
Laptop - Ladegerät und weiteres Zubehör
-
Digitalcamera – Ladegerät, Speicherkarten und USB-Kabel zur Übertragung von Bildern auf einen Computer
-
kleine externe Festplatte – sehr hilfreich um eure Bilder zu speichern sowie kopien von anderen wichtigen Unterlagen (einfach einscannen und als PDF speichern)
-
Handy – Ladegerät, ggfls. Speicherkarten und USB-Kabel
-
australische SIM-Karte fürs Handy wird in Australien gekauft – es gibt sie an jeder Ecke und es macht wenig Sinn schon von Deutschland aus eine zu besorgen
-
MP3-Player – Musik, ggfls. auch als Speichermedium für wichtige Dokumente, Batterien / Ladegerät
Reiseapotheke
-
Kopfschmerztabletten (z.B. Aspirin oder ähnliches)
-
Eine Wund- und Heilsalbe (z.B. Bephanten)
-
Etwas gegen Entzündungen
-
Pflaster
-
ggfl. Etwas gegen Durchfall – nichts ist schlimmer als mit Durchfall im Flieger oder am Flughafen festzustecken!
-
Pille / Kondome nicht vergessen
man weiss ja nie!! Hab gehört man könnte es brauchen..
-
Insektenspray / Mückenschutz – würde ich in Australien kaufen
Die Reiseapotheke lässt sich natürlich noch beliebig erweitern, dies sollten aber wohl die wichtigsten Dinge sein, die man dabei haben sollte.
Pflegeutensilien
-
Shampoo
-
Duschgel
-
Deo
-
Zahnbürste
-
Zahnpasta
-
Nagelpfeile
-
Schere
-
Pinzette
-
Rasierer
-
Kamm / Bürste
Für die Reise haben sich Probepackungen bewährt, sie sind leicht, reichen für die ersten Tage/Wochen und man kann sich in Australien dann mit den grösseren Packungen eindecken. Das spart vorallem Platz und Gewicht.
Kleidung etc.
-
Badeshorts (bzw. Bikini)
-
2-3 kurze Hosen
-
1-2 lange Hosen (z.B. Jeans)
-
3-5 T-Shirts (oder Tops)
-
1 Pullover
-
1 Fleecejecke
-
1 langärmliges Hemd oder Shirt (zum Schutz gegen die Sonne – wenn man z.B. länger draussen arbeiten muss!)
-
1 Regenjacke – sollte leicht und dünn sein, schützt im Normalfall auch gegen Wind
-
Socken und Unterwäsche für max. 1 Woche – mehr braucht man nicht, es kann quasi überall gewaschen werden! Zur Not lieber vor Ort noch was kaufen.
-
1 Arbeitshemd (falls ihr vor habt im Büro zu arbeiten
-
1 Baseball-Cap (zum Schutz gegen Sonne – kann aber auch gut dort gekauft werden)
-
Sonnenbrille – ganz wichtig in Australien! Sollte eine vernünftige sein mit gutem UV-Schutz
-
1-2 Badehandtücher – kann man auch als Strandlaken nutzen
Schuhe
-
1 paar feste Schuhe – z.B. Sneakers oder Turnschuhe
-
1 paar Arbeitsschuhe – falls ihr im Büro arbeiten wollt oder auch ein Paar fürs Fruitpicking
-
Sandalen und FlipFlops würde ich in Australien kaufen. Sind dort sehr billig und man spart Platz im Rucksack.
Sonstiges
-
Schloss für Spint in Hostels oder auch auf Campingplätzen
-
Adressbuch mit allen wichtigen Telefonnummern (auch gut zum Karten schreiben
)
-
Englisch/Deutsch Wörterbuch
-
kleine Tasche/Beutel für die wichtigsten Dokumente – Reisepass, Kreditkarte, Flugtickets etc, sollte möglichst immer “am Mann” sein und NICHT in den Rucksack oder ins Handgepäck! In Australien ist die Kriminalität kein Problem, man fliegt jedoch meist über Asien, dort sieht es ein wenig anders aus und es wäre mehr als ärgerlich wenn einem wichtige Unterlagen am Flughafen gestohlen werden.
-
Ein paar Wäscheklammern können sehr Hilfreich sein – sind in Hostels meist nicht vorhanden
-
Feuerzeug (insbesondere für Lagerfeuer – sehr sehr wichtig
)
-
Nackenkissen – sehr angenehm für den über 20 stündigen Flug. Gibt auch aufblasbare, sie nehmen weniger Platz weg und sind sehr leicht
-
Deutscher Adapter für die australischen Steckdosen – kleiner Tipp: nehmt eine Mehrfachsteckdose mit, dann kann man mit nur einem Adapter mehrere deutsche Geräte gleichzeitig laden (z.B. Handy, MP3-Player und Laptop)
-
Sonnenmilch – eine kleine Packung reicht für den Anfang und dann in Down Under mit einer grossen Packung eindecken (Lichtschutzfaktor 30 ist hier standart!!) Insbesondere wenn man “frisch” aus Deutschland kommt: seid am Anfang vorsichtig – man holt sich sehr schnell einen Sonnenbrand
-
Reiseführer (z.B. Lonely Planet)
Wichtige Dokumente
-
Flugtickets
-
Reisepass (mind. für die gesamte Reisedauer gültig!)
-
Visum
-
Führerschein – ggfls. Internationaler Führerschein, ist jedoch nicht zwingend notwendig
-
Impfpass
-
Kontoauszug mit mind. 5000$ für den Nachweis bei der Einreise (siehe Bestimmungen des Working Holiday Visum)
-
ggfls. Beglaubigte Fotokopien von Zeugnissen etc.
-
Versicherungspolice (insbesondere für die Auslandskrankenversicherung)
Camping-Sachen
Ich kann nur dringend empfehlen ausnahmslos ALLE Camping-Dinge in Australien zu kaufen. Sie sind meist nicht nur billiger als in Deutschland, sondern nehmen auch zu viel Platz und Gewicht in Anspruch. Meist bietet sich auch die Gelegenheit gebrauchtes Camping-Zubehör von anderen Backpackern abzukaufen. Diese haben ihre Reise bereits hinter sich und sind oftmals froh, wenn sie ihre Sachen noch für ein bischen Kleingeld verkaufen können. Es ist wirklich billiger und einfacher all diese Dinge vor Ort zu kaufen!!
-
Zelt (ab ca. 50$)
-
Schlafsack (ab ca. 10$)
-
Isomatte (ab ca. 5$)
-
Gaskocher (ab ca. 20$)
-
Geschirr, Besteck, Becher, Tassen etc. kann man zusammen schon ab 20$ finden
-
Taschenlampe / Headlight (Stirnlampe) gibts ab 10$
Um es nochmal deutlich zu machen – ihr könnt wirklich viele Dinge in Australien kaufen. Durch die Nähe zu Asien (speziell China) ist vieles deutlich billiger als in Deutschland.
Ich hoffe ich konnte euch mit der Packliste weiterhelfen. Solltet ihr etwas vermissen oder noch Ideen haben für Ergänzungen, dann lasst es mich wissen und schreibt einfach einen Kommentar. Ich werde die Liste regelmässig aktualisieren und bin für jeden Hinweis dankbar!