Work and Travel in Australien mit dem Working Holiday Visum
Herzlich willkommen auf Work-and-Travel-Australien.com! Hier gibt es alle Infos rund um das Thema “Work and Travel Australien” mit dem Working Holiday Visum. Du erfährst alles was du zur Vorbereitung und Organisation deiner Working Holidays wissen musst, damit du deine Australienreise ganz einfach selbst organisieren kannst. Hier lernst du worauf du beim Abschluss der richtigen Auslandskrankenversicherung achten musst, wie du die günstigsten Australien-Flüge findest, welches die typischen Backpacker-Jobs sind und wie man bei der Job-Suche am besten vorgeht, damit dein Backpacking-Abenteuer in Down Under ein voller Erfolg wird. Um dir die Vorbereitung deiner Australienreise zu erleichtern habe ich ein kostenloses Video-Seminar zur Organisation eines Work and Travels in Australien aufgenommen. Darin erkläre ich dir in über 80 Minuten wie du deine Reise ganz einfach selbst organisierst.
Weit über 100.000 Menschen reisen jedes Jahr mit dem Working Holiday Visum nach Australien. Die überwältigende Mehrheit davon bricht ohne eine Work-and-Travel-Organisation nach Australien auf und organisiert die Reise ganz einfach selbst. Australien ist damit das beliebteste Work and Travel Land schlecht hin. Die Deutschen bilden dabei die drittgrösste Gruppe der Working Holiday Maker in Down Under. Nach Abschluss von Schule, Studium oder Ausbildung lohnt sich das Abenteuer in Australien aus vielerlei Hinsicht. Es macht nicht nur jede Menge Spass, sondern es ist ausserdem auch noch förderlich für die spätere Karriere!
Das Working Holiday Visum machts möglich
Das Working Holiday Visum ermöglicht allen im Alter von 18 bis 30 Jahren für bis zu 12 Monate in Australien zu reisen und zu arbeiten. Hat man während dieser Zeit nachweislich mindestens 3 Monate in einem bestimmten Bereich gearbeitet, dann erhält man sogar die Möchlichkeit ein zweites Working Holiday Visum zu beantragen. Während das Reisen zwar im Vordergrund stehen sollte, so darf man trotzdem während der ganzen 12 Monate in Australien arbeiten, jedoch nicht länger als 6 Monate für den gleichen Arbeitgeber tätig sein. Das Working Holiday Visum für Australien lässt sich ganz einfach online beantragen und kostet ca. 140 Euro.
Was genau ist eigentlich “Work and Travel”?
Wie der Name bereits verrät, geht es beim “Work and Travel in Australien” um die Kombination von Arbeiten und Reisen. Um es in anderen Worten auszudrücken: Man kann sich so seinen Auslandsaufenthalt in Australien mit verschiedenen Jobs vor Ort finanzieren. Es wird einem somit die einmalige Gelegenheit gegeben, praktisch ohne Geld auszugeben, ein oder sogar zwei Jahre in Australien zu reisen. Die Grundidee dabei ist das Kennenlernen anderer Kulturen und Länder. Ob es dein Ziel ist deine Sprachkenntnisse aufzubessern, einfach mal für längere Zeit ins Ausland zu gehen oder du ein paar Monate in Down Under arbeiten möchtest, spielt dabei keine Rolle. Beim Work and Travel in Australien stehen dir alle Türen offen.
Warum ist Work and Travel in Australien so beliebt unter den Backpackern?
Für Backpacker in Australien gibt es jede Menge zu entdecken. Der “rote Kontinent” bietet eine überwältigende Natur mit unzähligen, einzigartigen Nationalparks und paradiesischen Stränden. Das Great Barrier Reef ist das weltgrösste Korallenriff der Welt und ein Paradies für Taucher. Die Küsten im Osten, Süden und Westen bieten weltklasse Bedingungen zum Wellenreiten, Wind- und Kitesurfen. Sandboarding in den Dünen, Skydiving und etliche andere Highlights sind nur der Anfang. Es gibt rote Wüsten, tropische Regenwälder, weisse Sandstrände und einsahme Buchten, die man nirgends sonst auf der Welt zu sehen bekommt. Man sieht Kängurus und Koalas, kann im Outback zelten und dabei den Blick auf Ayers Rock geniessen oder an der Küste Westaustraliens in türkisfarbenen Wasser mit Delfinen um die Wette schwimmen. Allein die Weiten des Outbacks und das “Red Centre” sind ein unvergessliches Erlebnis. Selbst Ski fahren ist in Australien möglich.
Neben Flora und Fauna haben aber auch die grossen Weltstädte wie Sydney, Melburne, Brisbane oder Perth einiges für Backpacker zu bieten. In einzigartigen Kneipen und auf internationalen Partys trifft man nicht nur Australier, sondern auch Backpacker aus aller Welt. Die Australier sind nicht nur überaus lustige Zeitgenossen, sondern auch sehr nett, gastfreundlich und jederzeit Hilfsbereit.
Fazit: Australien ist ein Paradies für Abenteurer und Reiselustige und genau das macht Backpacking in Australien so besonders!!
Work and Travel Australien: Spass und Party für die Karriere!
Auslandserfahrung und gute Englischkenntnisse zählen heutzutage zu den bedeutendsten Einstellungskriterien deutscher Unternehmen. Genau hier bietet ein Auslandsjahr in Australien die perfkte Möglichkeit Spass, Party und Karriere miteinander zu verbinden. Man geht für eine länger Zeit ins Ausland und bessert ganz nebenbei noch seine Englischkenntnisse auf. Durch die verschiedenen Jobs sammelt man gleichzeitig auch noch Arbeitserfahrung im Ausland oder man kann noch ein Praktikum in seine Australien-Reise einbinden – das macht sich auf dem Lebenslauf besonders gut und öffnet so manche Tür für deine spätere Karriere!!
Ausserdem wissen viele junge Leute nach Abschluss der Schule, Ausbildung oder des Studiums nicht so richtig was sie eigentlich beruflich machen wollen. Ein Work and Travel in Australien ist da genau das richtige. Man bekommt viele neu Eindrücke, lernt Menschen aus der ganzen Welt kennen und bekommt so natürlich auch viele neue Ideen betreffend der eigenen Zukunft. Nicht selten geht es dann mit neuen Zielen, Perpektiven und voller Energie wieder zurück in die Heimat.
Work and Travel in Australien selbst organisieren: Vorbereitung und Organisation deiner Working Holidays
Willst du dein Work and Travel in Australien selbst organisieren, so ist dies in nur wenigen Schritten ganz einfach machbar. Auf dieser Webseite wirst du so ziemlich alle Informationen bekommen, die du für die Vorbereitung und Organisation deiner Australien-Reise benötigst. Zu den wichtigsten Dingen zählen dabei die folgenden Themen:
-
Working Holiday Visum für Australien
-
Flug nach Australien
-
Arbeiten und Jobs / Backpacker Jobs
-
Transportmöglichkeiten / Bus, Bahn oder Auto
-
Unterkünfte für den kleinen Geldbeutel
- Packliste für Backpacker in Australien
Work and Travel Auslandskrankenversicherung
Neben der Beantragung des Working Holiday Visums ist insbesondere der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung ein wichtiger Bestandteil der Reiseorganisation. Ist man für einen längeren Zeitraum in Australien unterwegs, so zahlt die Deutsche Krankenkasse nicht! Es ist daher wichtig eine spezielle “Work and Travel Versicherung” abzuschliessen, da die “normalen” Urlaubskrankenversicherungen das Arbeiten nicht mit einschliessen. Bei der Vielzahl von Auslandskrankenversicherungen gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede, z.B. Bezüglich Obergrenzen, Selbsbehalt oder Zahnbehandlungskosten. Die sogenannte Work and Travel Auslandskrankenversicherung bildet daher eine solide Grundlage für Working Holiday Maker in Australien.
Arbeit und Jobs: Arbeitsmöglichkeiten und typische Backpacker Jobs in Australien
Die Arbeitsmöglichkeiten für Backpacker in Australien sind überdurchschnittlich gut. Verglichen mit Europa sieht es auf dem australischen Arbeitsmarkt selbst in Zeiten der Wirtschaftskrise immer noch sehr gut aus. Insbesonder bei den typischen “Work and Travel Jobs” findet man eigentlich immer irgendwas. Neben Fruitpicken und Farmarbeit, zählen auch Jobs in den Bereichen Gastronomie und Tourismus sowie das Arbeiten auf Grossveranstaltungen zu den typischen Backpacker Jobs. Farmstays und auch das sogenannte Wwoofing werden immer beliebter. Beim Wwoofing geht es darum das Leben auf einer australischen Farm kennenzulernen. Man lebt zusammen mit der Familie und arbeitet zwischen 4-6 Stunden täglich auf der Farm. Bezahlt wird man dabei allerdings nicht in Form von Geld, sondern man arbeitet sozuagen für Unterkunft und Verpflegung. Es geht dabei mehr um den kulturellen Austausch und das gegenseitige Kennenlernen. Backpacker Jobs gibt es so ziemlich überall in Australien. Ist man bereit auch köperlich anstrengende Jobs anzunehmen, dann findet man eigentlich immer etwas.
Januar 29th, 2010 at 07:19
Interessanter Artikel zum WHV, und vielleicht ist es hilfreich für all die da draußen, die ihr WHV Australien für 2010 beantragen möchten, zu wissen, dass es auch in 2010 genügend “Backpacker Jobs” geben wird und die Bangemacherei bspw. einiger überregionaler Tageszeitungen, dass der “typische” Working Holiday Maker mittlerweile durchaus auch mit Jobs im Rotlichtmileu Vorlieb nehmen muss, weit an der Realität vorbei geht! Also nicht Bange machen lassen und sich lieber durch gute Vorbereitung & Planung seines Working Holidays auf eine ganz sicher unvergesslich schöne Zeit abroad freuen.
In diesem Sinne: Join the Working Holiday Maker!
September 16th, 2010 at 07:17
kurzes update:
die jobsituation ist inzwischen wieder ueberdurchschnittlich gut. es gibt viele bereiche, in denen die unternehmen nicht genuegend arbeitskraefte finden koennen. wir sind also wieder in aehnlicher lage wie vor etwa 2-3 jahren!!
macht euch nicht zu viele sorgen um die jobsuche…es ist wirklich viel einfacher als man denkt, wenn man noch in deutschland ist und nicht weiss wie es hier in australien wirklich ablaeuft!
Juni 23rd, 2012 at 23:34
Hallo Fabian,
auch ich habe deine Seite entdeckt und bin die jetzt schon sehr dankbar für die gute und übersichtliche HIlfeleistung!!!
Nun hab auch ich eine Frage bezüglich der Arbeit. Ich bin freiberfuliche Fotografin und würde gerne Jobs in diesem Bereich finden (aber natürlich auch andere Jobs machen). Meine Frage dazu: Kann ich auch für Unterschiedliche Arbeitgeber zur selben Zeit arbeiten? Kann ich generell kürzer als 6 Monate für einen Arbeitgeber arbeiten?Was ist, wenn man gar nicht arbeitet? Wird das alles irgendiwe kontrolliert und hängt davon evtl. eine Verlängerund oder nicht-Verlängerung des Visas auf 24 Monate ab?Wie kann man das überhaupt verlängern?
Ich hofe, das hast du nicht schon alles im Video erzählt, denn das habe ich mir noch gar nicht angeschaut, aber für morgen vorgenommen
Liebe Grüße
Laura
August 14th, 2012 at 12:00
Ich habe eine Frage: Wielange arbeitet man durchschnittlich bei einem Job…3 Wochen, 2 Monate??!
September 6th, 2012 at 13:23
Hi Hannah,
das haengt im wesentlichen davon ab wie lange du dort arbeiten willst und um was fuer eine art job es sich handelt, kann man pauschal nicht sagen.
LG, Fabian
Dezember 29th, 2012 at 22:32
hallo
Muss die Referenz bei den bewerbungen für australische jobs englisch sein ?
ich habe zwar schon einige solche referenzen in Deutsch doch bringen mir diese etwas ?
liebe grüße johannes
Januar 1st, 2013 at 02:49
Hi Johannes,
die meisten ausralischen arbeitgeber sprechen kein deutsch und koennen daher mit deutschen referenzen nicht viel anfangen. Aber ehrlichgesagt brauchst du fuer die meisten jobs keine Referenzen… es sei denn du hast bereits jahrelange berufserfahrung und willst in einem super speziellen gebiet arbeiten!
Fuer die “normalen” backpacker jobs reicht ein ein-seitiger englischer Lebenslauf vollkommen aus
beste gruesse und frohes neues Jahr!
Fabian
Juni 9th, 2013 at 16:11
Hallo ,
ich frag mich die ganze zeit, wie das mit den steuern ablaufen soll. Wo und wie muss ich die denn zahlen?
Juni 10th, 2013 at 07:50
Hi Jonas,
steuern zahlt dein arbeitgeber fuer dich…das wird von deinem gehalt einbehalten und dann and die taxation office mit angabe deiner steuernummer weitergeleitet.
brauchst dir also keine sorgen mach das du steuern selber zahlen musst!
beste gruesse
Fabian
Oktober 4th, 2013 at 04:08
Hallo, hallo ..
auch ich habe eine frage
gemeinsam mit einer freundin möchte ich eine weltreise machen, welche in australien, genauer gesagt sydney startet…
da ich immer nur gelesen habe, es ist nicht schwer, vor ort einen job zu finden, stellt sich mir nun die frage, ob es überhaupt möglich ist, schon von deutschland aus einen festen job zu bekommen?
Wir wollen ende februar los und unser wunsch wäre es, schon mit festem job, egal in welchem bereich in australien starten zu können.
ganz liebe grüße