So wird dein Traum vom Auslandsaufenthalt Wirklichkeit… Ein Interview mit den Experten von Initiative-Auslandszeit.de
Für ein paar Monate ein fremdes Land erkunden…
… ist der Traum vieler junger Leute auf der ganzen Welt. Kein Wunder, du kannst die faszinierendsten Plätze dieser Erde erkunden, andere Abenteurer aus der ganzen Welt kennen lernen und vor allem eins… JEDE MENGE SPASS HABEN!
Ganz nebenbei besserst du deine Sprachkenntnisse auf und sammelst zum Teil sogar gleichzeitig noch Berufserfahrung. Zwei Dinge, die sich auf deinem Lebenslauf mehr als nur positiv bemerkbar machen werden und heutzutage absolut unverzichtbar sind.
Einer der sich damit bestens auskennt und der jedes Jahr mehreren tausend jungen Leuten dabei hilft ihren Traum von einer längeren Reise in einem fremden Land Wirklichkeit werden zu lassen ist der Experte für Auslandsaufenthalte und Mitbegründer der “Initiative-Auslandszeit” Christian Rhode.
Seit vielen Jahren betreibt er gemeinsam mit gleichgesinnten verschiedene Portale zum Thema Auslandsaufenthalte weltweit. Dabei geht es nicht nur ums Work and Travel, sondern z.B. auch um die Themen Au-Pair, Demi-Pair, Sprachreisen, Freiwilligenarbeit, Farmarbeit oder auch Ranchstay
Nach Angaben auf der eigenen Website hat die Initiative-Auslandszeit einen klar definierten Handlungsauftrag:
“Jungen (und jung gebliebenen) Menschen mit dem Wunsch, für eine Zeitlang ins Ausland zu gehen, Möglichkeiten aufzuzeigen und Empfehlungen für ihre anstehende Auslandszeit auszusprechen. Oder anders gesagt: Ihnen dabei zu helfen, ihren Auslandszeit-Wunsch in die Tat umzusetzen!”
Ich konnte Christian für ein Interview gewinnen, in welchem er u.a. auch seine besten Tipps und Tricks zum Thema Work and Travel in Australien preis gibt. Wie genau die Jungs von der Initiative-Auslandszeit dir dabei helfen können Deinen Traum von einem längeren Auslandsaufenthalt zu verwirklichen, das erfährst du in diesem aufschlussreichen Interview…
Hallo Christian, herzlich Willkommen bei Work-and-Travel-Australien.com und Danke, dass Du Dir die Zeit für ein Interview nimmst. Erzähle uns doch bitte zunächst ein wenig über Dich: Wer bist du, was machst du und wer steckt “hinter den Kulissen” von Initiative-Auslandszeit.de?
______________________________________________________________________
Hallo Fabian. Ich bin bei der Initiative auslandszeit für die Bereiche Redaktion, PR bzw. Kommunikation im Allgemeinen zuständig. Insgesamt besteht das Team der Initiative aus einem kleinen Kernteam sowie vielen freien Mitarbeitern, die in den verschiedensten Bereichen tätig sind. Gemeinsam haben wir alle das große Interesse am Thema Auslandsaufenthalte.
Welche Auslandserfahrungen hast Du/Ihr bereits selbst gemacht? Warst Du mal zum Work and Travel, als Au-Pair oder als freiwilligen Arbeiter für längere Zeit im Ausland unterwegs?
______________________________________________________________________
Jeder bei uns im Team hat schon viele Länder bereist und so seine ganz individuellen Erfahrungen sammeln können. So kommen wir in der INITIATIVE auf einen sehr vielfältigen Erfahrungsschatz, den wir in die Portale einfließen lassen. Aktuell plane ich gerade die Teilnahme an einem Volunteering-Programm in Südamerika.
Südamerika?? Cool…Ich flieg dem Nächst für einen Monat nach Kolumbien, vielleicht treffen wir uns dann einfach dort auf einen Kaffee J. Ok, Spass bei Seite: Ihr beschäftigt Euch ja nun schon seit einiger Zeit aktiv mit dem Thema Auslandsaufenthalte. Was waren dabei eure ersten Projekte? Wie kam die Idee “Initiative-Auslandszeit.de” zustande?
____________________________________________________________
Die Idee zu der ganzen Sache hatte damals unser Chef, der Frank. Er arbeitete lange Jahre bei einem Reiseveranstalter für Work & Travel, Freiwilligenarbeit, Farmarbeit, Schüleraustausch sowie Sprachreisen. Während dieser Zeit entstand langsam aber sicher die Idee, zu jedem dieser Auslandsaufenthalte einzelne Portale zu erstellen. Frank setzte die ersten Sachen allein um, dann kamen nach und nach die anderen Mitarbeiter hinzu, zuerst der Andreas, dann ich, der Marcus, usw.
Das Work and Travel-Portal auslandsjob.de ist ja ebenfalls Teil der Initiative-Auslandszeit. Was macht Ihr dort genau und wie kann jemand, der sich für ein Work and Travel in Australien interessiert von eurem Wissen profitieren?
____________________________________________________________
Bei der Initiative auslandszeit ist es so, dass wir das Portal www.auslandszeit.de als Einstieg in die „Auslandszeit-Welt“ sehen. Heißt konkret: Auf Auslandszeit.de erhält der User eine Erstinformation, u.a. kann er mit einem Test herausfinden, welche Art des Auslandsaufenthalts am besten zu ihm passt. Die einzelnen Möglichkeiten werden dann im Detail erklärt, so auch Work & Travel.
Wenn der User weitere Informationen zum Thema haben will, gelangt er zu Auslandsjob.de. Hier erhält er dann Infos zu Work and Travel in verschiedenen Ländern. Wer schon weiß, was Work & Travel ist und dass er das machen will, geht direkt zu Auslandsjob.
Je nachdem, für welche Form des Auslandsaufenthalts sich der User interessiert, haben wir in der Regel ein Fachportal, auf dem das Thema im Detail behandelt wird. Wenn nicht, geben wir Linktipps.
Was ist deiner Meinung nach der größte Vorteil eines Work and Travel im Vergleich zu anderen Formen von Auslandsaufenthalten?
_____________________________________________________________
Ganz klar die Kombination aus Jobben und Reisen! Das Working-Holiday-Visum ermöglicht es, für bis zu 1 Jahr nach Australien, Neuseeland, Kanada, etc. zu gehen, um dort ausgiebig das Land zu erkunden. Gleichzeitig hat man die Möglichkeit, mit Jobhopping (wechselnden Gelegenheitsjobs) Geld zu verdienen, was für viele einen solchen Tripp überhaupt erst möglich macht. Natürlich ist Work and Travel auch in Ländern möglich, für das es kein Working-Holiday-Visum gibt. Allerdings ist das außerhalb der EU dann oft ein Visa-Problem. Auf unserer Seite www.working-holiday-visum.de haben wir viele Infos zu diesem Thema.
Eine der häufigsten Fragen, die mich tagtäglich erreichen ist: Soll ich mein Work and Travel in Australien selbst organisieren oder eines der Work and Travel Pakete der Reiseorganisationen buchen? Was meinst du dazu? Komplettpaket mit einer Agentur buchen oder das Australien-Abenteuer doch lieber in “Eigenregie” vorbereiten?
____________________________________________________________
Hier bin ich mit Ratschlägen vorsichtig, denn: Einerseits ist es immer schöner etwas komplett selbst zu organisieren. Und im Falle von Work and Travel ist das „selber organisieren“ auch die kostengünstigere Variante … vorausgesetzt man plant die Sache gut durch. Andererseits gibt einem ein Veranstalter schon gewisse Sicherheiten und übernimmt auch einen nicht unwesentlichen Teil des organisatorischen Aufwands. Ich könnte jetzt Vor- und Nachteile abwägen, im Endeffekt ist es aber auch immer eine Typ-Frage. Von daher sage ich abschließend: Die Leute sollen sich online, mit Büchern, bei Freunden, etc. ausgiebig informieren und dann selbst die Entscheidung treffen.
Was ist deiner Meinung nach der absolut beste und wichtigste Tipp, den du jemandem mit auf den Weg geben würdest, der zum Work and Travel nach Australien will?
_____________________________________________________________
Sag du es mir, schließlich bist du der Fachmann, wenn es um Work and Travel in Australien geht! Aber im Ernst: Am wichtigsten ist es, dass ich mir vorher gründlich Gedanken darüber mache, ob Work and Travel überhaupt das richtige ist. Womöglich gibt es ja auch eine andere spannende Möglichkeit für einen Auslandsaufenthalt? Oder ist Kanada für mich interessanter als Australien? Das ist halt sehr individuell. Dies zeigen uns auch ganz klar die Ergebnisse unseres Auslandszeit-Tests: Viele User schwenken in ihrer Entscheidung noch mal um und entdecken Möglichkeiten, die sie vorher noch gar nicht kannten. Also ihr da draußen vor dem Bildschirm oder am iPhone: macht den Test!
Ja, den Test hatte ich auch schon mal gemacht…mein Ergebnis: Work and Travel Australien J wer hätte das gedacht! Ok, Work and Travel ist ja nur einer von vielen Formen eines Auslandsaufenthaltes. Mit welchen anderen Möglichkeiten für längere Zeit ins Ausland zu gehen beschäftigt ihr Euch?
____________________________________________________________
Bevor ich jetzt alles aufzähle, sage ich: Geht auf Auslandszeit.de, dort findet ihr alle Möglichkeiten! Herausheben möchte ich aber neben Work & Travel auf jeden Fall das Thema Freiwilligenarbeit bzw. Volunteering. Auslandserfahrung sammeln und gleichzeitig durch ein freiwilliges Engagement anderen Menschen helfen bzw. den Tier- und Umweltschutz zu unterstützen, das ist in vielerlei Hinsicht eine perfekte Kombination und damit auch meine nächste Wunsch-Auslandszeit. Wir bekommen hier auch immer mehr Anfragen. Ein weiterer „Boom“ ist derzeit das Thema Farm- und Rancharbeit im Ausland. Auf Farmarbeit.de stellen wir viele verschiedene Programme wie z.B. Working Holidays mit Pferden und Farmstays vor.
Was ist die häufigste Frage die Euch zum Thema Auslandsaufenthalte regelmäßig gestellt wird und wie lautet deine Antwort?
____________________________________________________________
Hm, schwer zu sagen. Sehr viele Fragen drehen sich um das Thema Visum, häufig geht es auch um Sprachkenntnisse die vorausgesetzt werden oder um Altersbeschränkungen. Die Fragen sind auch von den Altersgruppen abhängig: Die jüngeren User wissen häufig schon in welches Land sie wollen, aber nicht was man alles machen kann. Hier empfehle ich noch mal Auslandszeit.de und den Auslandszeit-Test.
Eine letzte Frage Christian. Wo siehst du Initiative-Auslandszeit.de in 5 Jahren? Wo wollt ihr hin? Welche Projekte habt ihr “in der Pipe”?
____________________________________________________________
In der Pipeline haben wir einiges, an Ideen mangelt es absolut nicht. Wir fragen aber auch die User, was sie sich wünschen, z.B. mit Umfragen auf unseren Facebook-Seiten. Zeitnah wird es einen Relaunch von Auslandsjahr.org und Freiwilligenarbeit.de geben, Anfang nächsten Jahres folgt der Neustart von Auslandsjob.de. Nach den ganzen Relaunches werden wir dann die einzelnen Portale inhaltlich ausbauen. Es wird auf den Fachportalen mehr Infos zu mehr Ländern geben, und auf Auslandszeit.de wird es einen neuen Erfahrungsberichte-Bereich geben. Und: Unser Auslandszeit-Maskottchen wird bald das Licht der Welt erblicken, was wiederum etwas zu tun hat mit dem demnächst startenden www.auslandszeit.tv J
Danke Christian, für das ausführliche Interview. Ich bin gespannt wie es bei Euch dem Nächst weiter geht. Da scheint ja bald so richtig die Post ab zu gehen. Ich ruf nächste Woche noch mal bei Euch durch, dann können wir beschnacken, wie wir gemeinsam noch mehr Menschen bei der Umsetzung ihres Auslands-Abenteuers helfen können.
Let’s travel the world…Ich liebe es!!
Sonnige Grüsse aus Australien
Fabian
Über die Initiative auslandszeit:
______________________________________________________________________
Die Initiative auslandszeit beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit Auslandsaufenthalten jeglicher Art. Alle Infos zur Initiative auslandszeit findest du auf www.auslandszeit.de. Dort findest du u.a. auch den Auslandszeit-Test!
Du findest dort auch alle Infos, welche verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes es gibt und welche Länder alle in Frage kommen.
Mehr Infos zum Thema Work and Travel in den verschiedenen Ländern findest du auf www.auslandsjob.de.
Alles was du bezüglich „Freiwilligenarbeit“ bzw „Voulunteering“ wissen musst gibt’s auf www.freiwilligenarbeit.de.
Infos rund um das Working Holiday Visum (nicht nur Australien!) findest du auf dem Portal: www.working-holiday-visum.de.