Was ein Work and Travel in Neuseeland WIRKLICH kostet!
Work and Travel Neuseeland Kosten: was kostet ein mehrmonatiges Work and Travel in Neuseeland wirklich? Diese Frage stellen sich vermutlich hunderte wenn nicht tausende junge Menschen vor Ihrer Abreise aus Deutschland.
Um dir einen grundlegenden Überblick über die tatsächlichen Kosten einer solchen Reise zu geben habe ich in diesem Artikel die wesentlichen Kosten für dich zusammengefasst. Angefangen mit den Kosten für den Flug, das Working Holiday Visum, eine vernünftige Auslandskrankenversicherung, Unterkunft in Neuseeland sowie Kosten für Essen/Trinken und das Reisen im Land. In diesem Artikel erfaehrst du alles was du zum Stichwort “Work and Travel Neuseeland Kosten” wissen musst!
Work and Travel Neuseeland Kosten – Part 1: Fixkosten
________________________________
Als Fixkosten bezeichne ich hier alle Kosten, die “nur” einmalig anfallen, also nicht während der Reise wieder und wieder gezahlt warden müssen.
Hierunter fällt natürlich insbesondere der Preis für das Flugticket. Auch wenn es durchaus günstigere Tickets gibt, so sollte man etwa 1.200 Euro für den Flug nach Neuseeland einplanen.
Auch die Kosten für die Beantragung des Working Holiday Visums sind nur einmalig zu zahlen. Die Gebühren betragen derzeit 140 NZ$.
Je nachdem für welche Krankenversicherung man sich letztendlich entscheidet, so werden die Versicherungsbeiträge entweder komplett vor der Abreise “in einem Schwung” gezahlt oder man zahlt die Beiträge monatlich. Ich würde definitive dazu raten die gesamten Beiträg bereits vor der Abreise in einer Summe zu bezahlen. Man braucht sich somit während der Reise keine Gedanken mehr darüber zu machen, ob man seine Versicherungsbeiträge rechtzeitig bezahlt hat oder ob man im schlimmsten Fall keinen Versicherungsschutz hat!
Die Kosten für eine vernünftige Work and Travel Versicherung für Neuseeland betragen in etwa 35 Euro Pro Monat.
Work and Travel Neuseeland Kosten – Part 2: laufende Kosten während der Reise
________________________________
Während der Reise fallen natürlich genau wie zu Hause in Deutschland auch weitere Kosten für Verpflegung und Unterkunft an. Dazu zählen insbesondere die Kosten für die Übernachtung in einem sog. Backpacker Hostel. Diese betragen in der Regel etwa 20 NZ$ pro Person und pro Nacht. Ich habe mir während meiner Reise in Neuseeland einen Mini-Van gekauft und habe daher meist “umsonst” geschlafen .
Alternativ kann man natürlich auch auf einen Campingplatz gehen dort zahlt man in der Regel etwa 20-25 NZ$ pro Nacht…allerdings ist dies für zwei Personen! Wenn du also vor hast mit einem Freund/Freundin zu reisen, dann ist camping definitive eine günstige Alternative…vorausgesetzt natürlich du bist nicht grade im Winter unterwegs!
Für Essen und Trinken kannst du grob 15-20 $NZ pro Tag und pro Person einplanen. Dies gilt natürlich nur, wenn du selber kochst. Wenn du lieber ins Restaurant gehst oder zumindest “fast food” bevorzugst, dann wird es entsprechend teurer. Die Hauptnahrungsqülle für Backpacker in Neuseeland ist vermutlich “2-minutes-Noodles” .
Weitere Kosten beim Work and Travel Neuseeland: Transportkosten und Sightseeing Touren!
________________________________
Wahrend deines Neuseelandaufenhaltes willst du natürlich auch die Insel(n) erkunden und einige der schönsten Orte Neuseelands angucken…das ist ja schliesslich der Hauptgrund für dein Work and Travel!
Du hast verschiedene Optionen und davon hängt dann letztendlich auch ab wieviel Geld du für dein Fortbewegungsmittel einplanen solltest. Die moisten Backpacker reisen entweder im eigenen Auto, mieten sich einen Leihwagen oder kaufen sich ganz einfach ein günstiges Busticket mit dem du nahezu ganz Neuseeland erkunden kannst (zumindest die typischen Touristenattraktionen!)
Weiterhin werden natürlich auch unzählige Touren angeboten…von Tauchen über Bungee Jumping und Kanutouren bis Bootstouren im Milford Sound kannst du so ziemlich für alles eine Tour buchen. Die Preise beginnen bei etwa 50 NZ$ für einen kurzen “Ausflug” bis hin zu mehreren hundert Dollar für eine mehrtägige “geführte” Tour inclusive Unterkunft und Verpflegung während dieser Zeit.
Ich hoffe du hast nunmehr einen groben Überblick mit welchen kosten du während deines Work and Travel in Neuseeland in etwa rechnen kannst. Wenn du weitere Fragen hast, dann schreib einfach einen Kommentar und ich beantworte dir die Fragen gerne.
Auch wenn du noch weitere Anregungen/Ergänzugen hast…immer raus damit, ich werde diesen Artikel dann entsprechend ergänzen!
Ich wünsche dir viel Spass bei der Vorbereitung und natürlich eine super Zeit in Neuseeland.
Have a nice day…
Fabian
August 22nd, 2011 at 03:43
[...] Eine supe Informationsquelle rund ums Thema Work and Travel Neuseeland findet man auf der Website von Fabian Linge, unter http://www.work-and-travel-australien.com. Alle Infos bezueglich eines Work and Travel Neuseelands findet man dort hier: Work and Travel Neuseeland Kosten. [...]
Mai 4th, 2012 at 17:07
Hi Fabian.
Dein Bericht war wirklich sehr informativ.
Wahrscheinlich kannst du mir auf meine Frage gar keine Antwort geben, aber ich stell sie trotzdem:D
Ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich lieber nach Neuseeland oder nach Australien gehen möchte. Was würdest du mir raten?
Liebe Grüße,
Anja
Mai 17th, 2012 at 06:18
Hi Anja,
danke fuer deinen kommentar…
um deine frage kurz und buendig zu beantworten: ICH WUERD BEIDES MACHEN – Australine UND Neuseeland
(hab ich auch gemacht!).
beste gruesse
Fabian
Februar 7th, 2013 at 19:10
Hey Fabian.
Dieser Bericht hat mir sehr geholfen…..
trotzdem würde ich gerne wissen, wie teuer es ist einen mini van vor Ort zu kaufen oder zu mieten und wie man an diesen ran kommt
liebe grüße Thomas
Februar 10th, 2013 at 07:02
Hi Thomas,
danke fuer dein lob…
bezgl. des van’s kommt es genau wie in deutschland (oder auch in anderen laendern) darauf an was deine ansprueche sind.
die billigsten vans starten bei etwa 2000-3000 dollar, wenn du einen etwas “neueren” van willst, dann zahlst du entsprechend mehr.
beste gruesse
Fabian
Februar 12th, 2013 at 16:34
Hallo Fabian,
zwei freundinnen und ich planen nach dem abitur auch ein work and travel jahr, können uns aber nicht ganz für ein Land entscheiden. Ist Neuseeland wesentlich teurer als Australien oder ist's von den Kosten ungefähr gleich ?
Danke im Vorraus für die Antwort
Mai 7th, 2013 at 06:22
Hi Emily,
neuseeland und australien tuen sich von den kosten her nicht viel… ich wuerd als entscheidungskreterium die kosten nicht unbedingt in den vordergrund stellen
liebe gruesse
Fabian
Mai 14th, 2013 at 20:52
Hallo,
die Seite hier ist echt super um sich gut über Work & Travel zu informieren und hat mir wirklich sehr geholfen. Ich hab schon viel recherchiert und überlege ernsthaft ob ich nach dem Abitur ein Jahr auf diese Weise ins Ausland gehe. Ob Australien oder doch Neuseeland weiß ich noch nicht aber ich würde mal ganz gerne wissen ob man sich durch das arbeiten dort wirklich den GESAMTEN Trip finanzieren kann. Also ob man sich durch die Jobs Unterkunft, Essen plus einige Touren leisten kann ohne größere Geldsummen im Vorraus ansparen zu müssen. (Ausgenommen Flug,Visum, und den notwendigen Geldnachweis bei der Einreise)
Liebe Grüße
Juni 3rd, 2013 at 10:48
hi fabian,
wie sieht es aus mit jobs in neuseeland und wie ist der verdienst?
Juni 4th, 2013 at 07:53
Hi Marcel,
das kommt drauf an was fuer jobs du suchst. Der Verdienst ist in der regel etwas geringer als in Australien. Genaue Infos kann kann ich dir leider nicht geben, da ich in Australien lebe und somit keine erfahrungen direkt in neuseeland habe… ich war in 2008 zu letzt in NZ. Wie es heute genau dort aussieht kann ich daher nicht sagen..
beste gruesse
Fabian
August 7th, 2013 at 18:17
Hallo Fabian,
ich hab meine reise heute fix gemacht. Visum steht, flug ist gebucht,… Alles im lot
nun meine Frage, wieviel Geld sollte man denn von deutschland aus mitnehmen?
Uch hatte etwa 6000€ eingeplant, gehöre ich da zu den ärmeren Backpackern?^^
ich starte in australien bessergesagt in sydney, dann gehts weiter nach neuseeland.
LG Basti
August 9th, 2013 at 18:05
Hi fabian, kannst du mir sagen , wann ich das geld auf dem konto vorweisen muss? beim beantragen des visums oder erst direkt vor ort bei der einreise? reicht da ein ausdruck meines online bankings? das istsehr wichtig für mich denn ich bin 30 u mir läuft die zeit davon
danke schonmal im vorraus! Gruß sven
September 23rd, 2013 at 17:28
Hallo zusammen,
vielen Dank erst einmal für die ganzen Informationen, die einem hier zur Verfügung gestellt werden.
Bevor ich überlege ob nun Australien oder Neuseeland, beides, was wird gepackt eine große Frage: Ist es wirklich von Nöten, Rücklagen von circa 3.900 € vorweisen zu können?
Demnach stellt sich mir die Frage wie es bisher alle nach Australien geschafft haben?
Viele Grüße
Laura
Oktober 29th, 2013 at 18:49
Hey,
wie viel hast du ca. für deine Van bezahlt? Und wie viel muss man für Spirt einplanen?
Dezember 23rd, 2013 at 09:23
Hey Fabian,
eine super hilfreiche Seite hast du hier
Vielleicht ist die Frage ein bisschen bloed, aber ich stelle sie trotzdem…
Meine Freundin und ich sind gerade in Australien, wollen aber unbedingt noch fuer ein paar Monate nach Neuseeland. Um nicht auszuschliessen, dort zu arbeiten, braeuchten wir ja dem entsprechend auch ein Working-Holiday Visum fuer Neuseeland, richtig? Und das koennten wir auch einfach von Australien aus beantragen und dann nach 2-3 Monaten wieder ganz normal in Australien einreisen (unser Visum ist bis September 2014 gueltig)?
Vielen Dank im Voraus und frohe Weihnachten!
Liebe Gruesse,
Celin
Oktober 21st, 2014 at 01:01
Hallo,
ich hoffe einfach, dass due meine Frage leist und sie mir beantworten kannst.
Ich möchte gern, wenn ich meinen angestrebten Studienplatz nicht bekomme, für ein Jahr ins Ausland (Down Under und NZ) gehen und da (wer hätte es gedacht) per Work & Travel leben. Ich weiß, dass man vor der Reise viel Geld bezahlt aber – nimmt man überhaupt während des Arbeitens genug Geld ein, um im Ausland zu überleben UND um (zumindest Teile der) vor der Reise bezahlte(n) Kosten zu decken?
Wäre nett, wenn du dir die Zeit für eine Antwort nehmen könntest
Grüße, Johannes