Work and Travel Australien Erfahrungsberichte – Mein Jahr in Australien
Genau wie du wahrscheinlich auch, so habe ich vor meiner Abreise nach Work and Travel Australien Erfahrungsberichten gesucht, um mich bestmöglich auf meine Australienreise vorzubereiten. Erfahrungsberichte anderer Traveller sind dazu bestens geeignet, denn so kann man bereits von Deutschland aus von deren Wissen und Erfahrungen profitieren und bricht bereits mit einem “sichereren” Gefühl nach Down Under auf!
Und genau aus diesem Grund will ich heute mal einen Ausführlichen “Work and Travel Australien Erfahrungsbericht” schreiben. Ich werde dabei insbesondere auf meine Erfahrungen bei der Vorbereitung, meine Erfahrungen mit den Menschen in Australien, meine Jobs in Australien und wie ich sie gefunden habe eingehen. Denn genau das waren immer die Fragen die mir im Kopf “rumgeschwirrt” sind, wenn ich bei Google nach “Work and Travel Australien Erfahrungsberichten” gesucht habe .
Gute Reiseberichte sind nicht immer leicht zu finden. Dennoch, wer suchet, der findet. Wie z.B. dieses Interview auf Auslandsjob.de mit Friederike Steiner. Auslandszeit interviewed regelmässig Work and Traveller in ihrem sog. "Magazin". Du findest dort im übrigen auch ein detailliertes Interview mit mir. Vorbeischauen lohnt sich .
Work and Travel Australien Erfahrungsberichte:
Die Vorbereitung
Die Vorbereitung verlief bei mir im Prinzip in zwei Stufen. Die ersten 6 bis 8 Monate habe stunden und wochenlang damit verbracht im Internet nach Informationen zum Work and Travel in Australien zu suchen, insbesondere vernünftige Erfahrungsberichte und Reiseberichte habe ich dabei nahezu verschlungen! Während dieser Zeit hab ich zwar super viel gelesen und “recherchiert”…vorangekommen mit meiner eigenen Reiseplanung bin ich jedoch KEIN STüCK!
Work and Travel Australien Erfahrungsberichte:
Der Wendepunkt
Doch der Wendepunkt kam, als ich über einen Freund von mir erfuhr, dass er jemanden kennt, der ebenfalls nach Australien will und bereits sein Visum beantragt hatte und in wenigen Wochen bereits nach Down Under fliegt. Das war meine Rettung damals, denn ich hatte bisher angst das Visum zu beantragen aus Angst etwas falsch zu machen!
Ein paar Tage später haben wir uns zusammen vor meinen Computer gesetzt und innerhalb von 30 Minuten war das Working Holiday Visum beantragt…so einfach konnte es gehen nachdem ich ganze 6 Monate mit sogenannter “recherche” verbracht habe. Er gab mir ausserdem noch hilfreiche Tipps zur Flugsuche und erlärte mir, wo ich am besten nach einer sog. Work and Travel Auslandsversicherung suchen sollte. Ich kann dir sagen: Jemanden zu haben, der selbst bereits eine solche Reise vorbereitet hat ist besser als jeder Work and Travel Australien Erfahrungsbericht!!
Danach ging alles super schnell und innerhalb von weniger als 10 Tagen war meine Reisevorbereitung abgeschlossen. Ich hatte mein Visum, meinen Flug und sogar eine gute und preiswerte Krankenversicherung für Australien.
Work and Travel Australien Erfahrungsberichte:
Fazit zur Vorbereitung
Der beste, schnellste und einfachste Weg zum Work and Travel ist definitiv jemanden zu haben, der das bereits vor dir gemacht hat!
Genau deshalb habe ich auch ein kostenloses 45 Minütiges Vorbereitungs-Video aufgenommen für all diejenigen, die eben keinen Freund oder bekannten haben, der ihnen bei der Vorbereitung hilft. In dem Video-Seminar erkläre ich alles, was du zur Vorbereitung und Planung deiner Reise wissen musst, von der Beantragung des richtigen Visums über die Frage ob mit oder ohne Organisation, worauf man beim Abschluss einer Krankenversicherung unbedingt achten sollte und erläre wie man in Australien einen Job findet…und vieles vieles mehr! Du kannst dir das Video völlig kostenlos hier herunter laden: Work and Travel Australien – Vorbereitungs-Seminar (kostenlos)
Ok…soviel heute zu meinem Work and Travel Australien Erfahrungsbericht zum Thema “Reisevorbereitung”. Der Artikel ist jetzt schon ziemlich lang geworden und deshalb werde ich hier jetzt erstmal schluss machen und im nächsten Beitrag dann über meine Erfahrungen mit den Menschen in Down Under, meinen Jobs und wieviel Geld ich währen meinem Jahr in Australien benötigt habe schreiben.
Bis dahen…schau dir schon mal das Vorbereitung-Seminar an… Wie gesagt, es ist völlig kostenlos und du kannst es dir hier herunterladen: kostenloses Vorbereitungs-Seminar
Viel Spass…
Have a nice day!
Fabian
Februar 28th, 2011 at 02:28
[...] der Seite work-and-travel-australien.com fanden wir diesen Beitrag erwähnenswert: Work and Travel Australien Erfahrungsberichte-Ein Jahr Australien Dort heisst es: Work and Travel Australien Erfahrungsberichte – was ich in einem Jahr in Australien [...]
Juni 30th, 2011 at 16:33
Hallo Fabian.
Meine 2 Freundinnen und ich wollen nach dem Abitur (also 2012) für 9-12 Monate nach Australien gehen. Wollen und auch ein Auto kaufen. Nur jetzt hab ich ein paar Fragen:
1. Wie teuer bzw billig sollte das Auto sein? Also ab wieviel Euro bzw AUD sollte man sich drauf einlassen und bis wieviel Euro ists noch ok zu zahlen?
2. Bekommt man ein Auto leicht verkauft? Oder dauert das ewig und man bekommt es am Ende doch nicht verkauft? Weil dann könnte man (wenn man es gut verkauft bekommt) sich überlegen, ob man vielleicht ein etwas teureres Auto nimmt, für mehr Komfort, und es dann danach wieder verkauft. Ist halt blöd wenn man unmengen Geld in einem einzigen Jahr ausgibt, nur weil man das Auto nicht verkauft bekommt.
Liebe Grüße Nadja
August 1st, 2011 at 18:03
Hwya !!
:D
Genau wie die Damen mache ich 2012 mein Abi und möchte eigentlich
direkt abhauen nach Australien.
Hört sich zwar blöd an aber ich hab bis jetzt noch keinen meiner Kumpels überzeugen können mitzukommen und hab deshalb ein bisschen Schiss und alleine könnte ich mir auch kein Auto leisten.
Denkst du ich okmme alleine gut durch und treffe genügend abenteuerlustige Leute die mitreisen ?
wie war das bei dir ??
Habe vor nach dem Abi direkt mit http://www.hm-touristik.de zu fliegen aber getraut das Visum zu beantragen habe ich noch nicht.
@Nadja wenn du hier mal schaust findeste Jobs, Autos usw in Australien und Hostels.
http://www.taw.com.au
http://www.hostelworld.com
Gruß aus der Pfalz <
Rob
August 1st, 2011 at 18:04
Achja @ Fabian das Video lässt sich nich blicken
geht irgendwie nicht .
oder ich mach was falsch -.-
August 4th, 2011 at 05:08
Hi Rob,
erstmal danke fuer deinen kommentar!
glaub mir, du wirst in australien nicht lang allein sein… speziell in den hostels lernt man super schnell andere backpacker kennen mit denen man dann weiter reiset und evtl auch gemeinsam ein auto kaufen kann!
ich war damals allein unterwegs und hab mir auch allein ein auto gekauft – allerdings hab ich oefters mal andere leute mitgenommen und wir haben uns dann die benzin kosten geteilt…das hilft ungemein
falls du noch hilfe bei der visa beantragung brauchst, dann schau dir z.b. einfach mal meine video anleitung zum ausfuellen des visa antrages an: http://www.working-holiday-visum-australien-beantragen.com, dort ist alles schritt fuer schritt erklaert!
eine weitere gute seite zum buchen von hostels ist: http://www.hostelbooker.com und fuer jobs schau mal auf http://www.seek.com.au oder auch auf http://www.gumtree.com.au (einfach die stadt waehlen und auf jobs klicken!)
viel spass bei der vorbereitung auf australien
sonnige gruesse aus Down Under
Fabian
August 4th, 2011 at 05:09
Hi Rob,
der link zum video sollte dir eigentlich inzwischen per email geschickt worden sein (schau auf jedenfall auch mal in deinem Spam-Ordner, manchmal landen die versehentlich dort!)
hoffe, dass es inzwischen geklappt hat.
beste gruesse
Fabian
August 12th, 2011 at 13:32
Hi Leute,
ich will ebenfalls 2012 nach Down Under und für ein Jahr work n travel betreiben,
zZ bin ich noch am entscheiden ob ich das alles selber organisiere oder ob ich das über eine Argentur machen soll, hab mir jetzt auch zu diesem Thema schon mehrere Internetseiten durchgelesen, konnte mich aber bis heute noch nicht für eine möglichkeit entscheiden, jetzt ist meine Frage an dich Fabian, was empfiehlst du selber?
Ich habe vor, entweder Anfang oder Ende April 2012 zu fliegen, was ist den da generell besser von der Jahreszeit her von den Monaten her und Anfang oder am Ende eines Monats?
jetzt mal schon danke für deine Antwort
August 15th, 2011 at 05:12
Hi Raphi,
erstmal danke fuer deinen kommentar!
nun, ich denke meine meinung zum thema “work and travel organisationen” sollte allgemein bekannt sein
Ich bin KEIN FAN solcher organisationen…sie sind meiner meinung nach zu teuer, zu unflexibel und versuchen den reiseteilnehmern meist unnuetze dinge/leistungen “anzudrehen” die NIEMAND braucht…
hast du dir bereits mein kostenloses 45 minuetiges vorbereitungs seminar angeschaut?? dort werden die meisten fragen beantwortet!!
auch die frage bezueglich der besten reisezeit…
In australien ist immer irgendwo hochsaison, auf grund der groesse des Landes / Kontinents. Whaerend im australischen sommer im sueden des landes hochsaison ist herrscht im norden “regenzeit” und australischen winter ist es genau andersherum…hochsaison im norden bei “trockenzeit” und “tote hose” im sueden, denn dort wirds im winter ziemlich kuehl…zumindest fuer australische verhaeltnisse
ob du anfang oder ende eines monats deine reise beginnst ist vollkommen egal.
hoffe ich konnte dir ein bischen weiterhelfen!
sonnige gruesse aus australien
Fabian
September 14th, 2011 at 12:31
Hallo Fabian,
erstmal Kompliment für diese großartige Seite! Eine große Hilfe für angehende Working Holiday Maker!
Ich habe mal eine Frage zum Auto; ich würde mir gern einen Campervan zulegen. Im Internet finde ich jedoch immer nur wenige (und meistens recht teure) Angebote. Gibt es in Oz auch Stellen, die man direkt ansteuern kann, um nach gebrauchten Vans zu schauen?
Und wird man so einen Campervan, der ja teurer ist als bspw. ein Falcon o.ä., auch wieder los? Besteht da Nachfrage?
Ich würde mich sehr über Deine Antwort freuen,
mit herzlichen Grüßen
Carolina
September 20th, 2011 at 12:04
Hi Carolina,
vielen dank fuer dein kompliment bzgl meiner seite
freut mich wenn sie auch wirklich hilfreich ist!
am besten schaust du mal auf gumtree.com.au, dort kannst du in vielen verschiedenen orten rund um australien nach einem van schauen! die haendler sind (genau wie in deutschland auch) meist etwas teurer. am teuersten sind die autos und vans meist in sydney…da dort die meisten backpacker ihre reise starten und die nachfrage somit meist hoeher ist als das angebot!!
grundsaetzlich findest man in allen groesseren staedten auch wieder eine nachfrage zum verkaufen des vans. hier gilt natuerlich das ganze genau umgekehrt. in sydney ist die nachfrage meist am groessten und du wirst vermutlich relativ schnell jemanden finden der ihn dir wieder abkauft
hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
sonnige gruesse aus australien
Fabian
September 28th, 2011 at 11:07
Hallo Fabian,
super, vielen Dank für die Infos! Hilft mir sehr viel weiter!
Ganz viele Grüße,
Carolina
Oktober 6th, 2011 at 10:19
Hallo Fabian,
vorerst großes Kompliment für diese Webseite.
Ich hätte nun so einige Fragen. Ich fang einfach mal an.
bzgl. den Kosten: Alles was im Vorhinein anfällt habe ich mir bereits durchgelesen. Da glaube ich kann man ohne Organisation ca. 1500 € einplanen.
So nun in Australien angekommen, ist man vorerst in einer kleinen Hotel richtig?
Muss man selbst schauen wie man in dieses Hotel kommt?
Als nächstes sollte man sich einen Job suchen denke ich mal.
& dann bleibt man solange wie man möchte in dem Ort, arbeitet und zieht dann weiter in eine neue Gegend/Ortschaft und sucht sich den nächsten Job?
Funktioniert das wirklich das man sich das Reisen in Australien alles durch die Backpacker-Jobs finanzieren? Wäre ja alles relativ unrentabel, wenn man nach 1 Jahr finanziell am Ende ist
Das wäre es erst einmal. Bin schon gespannt auf deine Antwort.
Viele Grüße aus dem schönen Bayern nach Down Under
lg André
Oktober 8th, 2011 at 04:17
Hi Andre,
danke fuer dein kompiment!!
da hast du ziemlich den nagel auf den kopf getroffen
buch dir von deutschland aus ein Hostel fuer die ersten naechte und entscheide dich wo bzw wann du dir einen job suchen willst. du kannst ueberall in australien einen job suchen…es kommt also darauf an wo du gern fuer ein paar wochen / monate bleiben und arbeiten willst!
du kannst dir theoretisch deine reise in australien komplett mit jobs vor ort finanzieren…dann hast du allerdings nicht viel zeit zum reisen uebrig! ich wuerde empfehlen in deutschland bereits geld zu sparen und dies dann zum reisen in australien zu verwenden.
beste gruesse aus australien
Fabian
Oktober 12th, 2011 at 09:44
Dankeschön erst einmal für deine schnelle Antwort.
Ja 12 Monate arbeiten käme nicht in Frage.
Ich würde jetzt einmal schätzen 3 oder 4 Monate zu arbeiten. Wie viel kann man des ca. in einem Monat im Durchschnitt verdienen?
Man müsste ja ungefähr wissen, wie viel Geld man im Vorhinein sparen muss.
Un eine Frage zum Wohnen. Du glaube ich hast dir ja einen Van gekauft. Ich würde das Work and Travel wahrscheinlich mit einem Freund machen. D.h. wir wäre mindestens 2 Personen. Ist da ein Van preiswerter als das Leben in einem Hostel? Allerdings wenn man in einem Van wohnt, schaut es mit fließend Wasser usw. schlecht aus oder?
Beste Grüße aus Bayern
André
Oktober 27th, 2011 at 22:40
Hallo,
Ich und mein Freund sind seit Mai 2011 wieder zurück nach 9 Monaten Work&Travel. Ich selber habe mich einer Organisation angeschlossen und es bereut! Mein Freund kam nach, auf eigene Planung und hatte nicht mehr als sein Visa, und den Flug bezahlt.
Man sollte wissen das wenn man 88 Tage Ernte Arbeit, Woofing oder Farm Arbeit geleistet hat man sein second Visa bekommt. Dies sollte man versuchen zu erreichen um die Chance zu erhalten nochmal hinzufliegen oder auch nicht! Wir haben es nicht, und bereuen es sehr!
Zu empfehlen ist auf jeden Fall ein Van! Denn dort hat man sein Bett jederzeit bereit zum ausruhen. In einem Kombi muss man seinen Schlafplatz jeden morgen ab, und jeden Abend aufbauen und wer hat schon Lust auf ein Zelt! Das nimmt Zeit und auch Nerfen in Anspruch. Denn ein plötzlicher Regen oder die Flucht vor Parkwächtern machen das schnelle umbauen zur Zerreisprobe! Man hat in einem Van mehr Stauraum und somit auch Kompfort und durch die freien Vordersitze die sofortige Chance zur Flucht!
Teure Hostels…? 25-30$ die Nacht p.P. man kann auf einem guten Campingplatz für 10-15$ auch gut bleiben! Die meisten Arbeitgeber haben auch Betten und Wohnräume zur Verfügung für alle Arbeiter, wenn man mal keine Lust auf seinen Van hat!
Fließend Wasser hat man natührlich nicht. Aber eine tägliche Morgenwäsche an den Strandduschen bekommt man immer! Auch kauft man in jedem Supermarkt 15L Wasserkästen mit kleinem Zapfhahn fürs spontane Händewaschen! Diese passen natührlich auch viel besser in einen Van als Combi!
MIt dem Kauf kann man sich Zeit lassen. Denn jeder der ein Auto loswerden will, hat nicht mehr viel Zeit bis zum Abflug und viel Konkurenz im Nacken. Am besten man mietet sich einen kleinen Camper (z.B. von Jucy für 25$ am Tag den man in fast jedem Ort an der Ostseite abholen und abgeben kann) und fährt so einige Tage flexibel durch die Gegend bis das passende dabei ist! Ob ma nun im Hostel schläft oder in einem Camper fürs selbe Geld….? Ausgeben kann man am besten nur bis 3000$ höchstens 4000$ für ein eigenes Auto! Und am besten auch nicht beim Händler! Die packen gern nochmal irgendwelche Garantiehn drauf für 1500$ die keine sind!!!!
Ein guter Camper mit gebrauchter Camping Ausrüstung ohne Klimaanlage kostet immer um die 3000$ mit über 250000 Kilometern auf dem Tacho! Wichtig sind nur die Karosserie, Motorgeräusche, Bremsen….und die Rego (Tüv) diese ist unterschiedlich von Bundesstaat zu Bundesstaat.
Am besten man fährt von Hostel zu Hostel und geht einfach rein um an den Schwarzen Brättern zu gucken welcher Backpacker grad seinen Van verkaufen will um wieder nach Hause zu fliegen. In Sydney, Melbourne und Adelaide kann man am besten kaufen. Aber auch nicht schlecht ist Cairns! Dort fangen nicht viele an wie in den Städten, aber dafür wollen viele dort Ihre Reise beenden!
Wann man am besten hinfliegt ist schwer zu sagen aber eine schlechte Zeit ist zwischen Juli und Oktober! Dann ist der meiste Andrang denn in den meisten Europäischen Ländern ist grade das Schuljahr zu Ende! Ab Dezember oder März sieht es wieder besser aus wenn der Andrang aufhört.
Jobs findet man immer. Nur nicht schnell. Ca 2 Wochen sollte man schon einplanen um einen Job zu ergattern. Vorsicht!! Bezahlt nicht um einen Job zu bekommen, oder mietet euch in einem Hostel ein nur weil der Besitzers Onkel eine Farm hat. Kauft auch keine Körbe für die gepflückten Früchte, auch wenn es heißt es sei nur Pfand! Wartet niemlas um einen Job zu bekommen nur weil die Früchte erst in 14 Tagen reif sind. Dann fahrt lieber weiter und wartet bis der Perfeckte Farmer um die Ecke kommt! Der Lohn beträgt immer zwischen 13,50$ odef 18,50$ die Stunde. Lasst euch nicht unterbezahlen wie zB 11$ pro geplückter Kiste! Reinster Wucher!
Wer Hilfe braucht oder Fragen hat kann sich gern per E-mail melden…..!
Laura&Jan
November 18th, 2011 at 10:08
So Leute ich lass mal wieder was von mir hören,
aktuell habe ich mein Visum und mein Flug geht am 09.04.2012, zz bin ich noch dabei meine Auslandskrankenversicherung und meine Steuernummer zu beantragen.
Jetzt meine Frage an dich Fabian, welche Auslandskrankenversicherung hattest du und wie mach ich das am besten mit der Steuernummer, weil die kann man ja nur beantragen mit einem Wohnsitz in Australien, würde das aber lieber noch in Deutschland erledigen, wenn es möglilch ist.
Ach ja ich hab mich jetz dazu entschlossen alles selber zu organiesieren.
PS: Hast du schon mal was von Reisebine.de gehört? Kannst du das empfehlen?
MfG Raphi
Januar 29th, 2012 at 19:36
Ich meld mich jetzt auch mal zu Wort und habe eine Frage. Und zwar, ich habe vor dieses Jahr nach meinem Abitur mit 2 Bros nach Australien zu machen. Wichtig ist auch für uns das Thema Kommunikation. Ich wollte jetzt mal wissen, wie es denn aussieht mit Sim-Karten und portables Internet, dass heißt, wie soll ich das am besten machen wenn ich ein iphone oder ein anderes Handy hab und unterwegs ins internet will oder Leute anrufen. Bevorzugt geht es hier um Anrufe innerhalb Australiens und nicht nach Deutschland.
Schon mal Danke für die Antwort!
MfG Philipp
Februar 8th, 2012 at 15:41
Hi Fabian,
ich habe ebenfalls vor dieses Jahr ein Work and Travel in Australien zu machen. Ich sammle inzwischen seit mehreren Monaten Infos und habe auch alles was ich brauche gefunden.
Allerdings hätte ich ich gerne noch einige Vorschläge für Reiserouten. Also wenn ich z.B. die Ostküste bereisen möchte, welche Städte einen Abstecher wert sind und was es unterwegs sehenswertes gibt.
Könntest du evtl. so eine Reiseroute zusammenstellen? Oder kennst du Homepages auf denen man gute Reiserouten findet?
MfG Özer
Februar 11th, 2012 at 06:06
Hi Özer,
das kommt im wesentliche drauf an was dich interessiert und was du gerne sehen willst! die auswahl ist riesig!! am besten kaufst du dir nen reisefuehrer und schaust dich um welche moeglichkeiten du hast und pickst dir dann die orte/sehenswuerdigkeiten heraus die dich interessieren! hab ich auch so gemacht…wobei ich meine reiseroute zumeist entlang der besten “surf-spots” gelegt habe
viele gruesse
Fabian
Februar 22nd, 2012 at 07:48
Also ich will halt so viel wie möglich vom Land mitkriegen, aber es sollte schon immer was los sein. Bin immerhin noch jung und will auch meinen Spaß haben. =)
Ich denke mal bei mir wird die Reise auch hauptsächlich entlang der Küste laufen und surfen will ich natürlich auch! =)
Kannst du oder jemand anderes hier einen guten Reiseführer empfehlen? Wobei ich keinen Reiseführer will, der ich sag mal für "alte" Menschen ist und nur für kulturelles etc. ist. Es sollte schon auch für Jugendliche geeignet sein. =)
März 1st, 2012 at 11:23
Kauf dir Lonely Planet Australien .. ist DER Reiseführer schlechthin.. muss jeder Backpacker im Gepäck haben.
MfG
März 16th, 2012 at 09:41
Hallo,
wie schon viele hier, habe ich auch vor nächstes Jahr nach Australien zu gehen(februar2013). Und habe dies bezüglich auch noch eine Frage, unzwar das mit der Steuernummer wie schon einer geschrieben hat. Wird ja verlangt das man ein Wohnsitz hat in Australien, weil sie einem die Steuernummer ca.6 Wochen nach Antrag zu schicken wollen. Wie habt ihr das gemacht? Weil soweit wie ich weiß geht das aus Deutschland nicht, das man die Nummer vorher zu schicken lassen kann? Und wenn man das über einer Organisation macht bieten die ja sich an, das man die sachen dort hin schicken lassen kann.( weil das ich noch so ein Grund warum ich überlege ob mit Organisation oder ohne Organisation)
Und vielen dank Fabian für deine hilfe bei den ganzen Fragen die auf dich zu kommen und das du dir die Zeit dafür nimmst.
Gruß Cyling
März 18th, 2012 at 18:26
Hallo,
eine Frage zu den Versicherungen, du schreibst man soll drauf achten dass das Arbeiten im Ausland mitversichert ist. Nun ist das gar nicht so einfach raus zu finden, in den meisten Versicherungen steht das nicht drin. Hast du da nen Tipp?
VG aus München
Kristin
April 6th, 2012 at 04:48
Hi Cyling,
danke fuer dein Lob…
du hast recht, die steuernummer kann man nicht von deutschland aus beantragen…allerdings kannst du einfach die adresse vom hostel oder eines freundes/bekannten angeben oder alternative ein postfach bei der australischen post nutzen!
Selbst wenn du das schreiben nie bekommst (so wie ich zum beispiel!) kannst du deine steuernummer einfach telefonisch erfragen… das ist alles was zu zum arbeiten brauchst!!
beste gruesse aus Oz
Fabian
April 6th, 2012 at 04:55
Hi Kristin,
schau mal hier: http://www.work-and-travel-australien.com/auslandskrankenversicherung, dort findest du auch die zwei meiner meinung nach besten und guenstigsten versicherungen!
LG,
Fabian
April 23rd, 2012 at 20:35
Hall Fabian!
Ich bin auch auf der Suche nach Möglichkeiten nach Down Under zu reisen ( bis man mit'm Studium anfängt) – komme aus Niedersachen, kannst du mir sagen, mit wie viel Geld man sich überhaupt losmachen sollte? Ist es gut eine Agentur zu nehmen oder kann man das auch selber organisieren? Ist das schwer bzw. viel? Zeit bis ich mir sage: "Dann will ich los" wären so acht Monate .. reicht das?
Mai 4th, 2012 at 03:20
Hi Fabian… schoner Name by the way
zum thema “kosten eines work and travel in australien” hab ich hier schon jede menge artikel geschrieben, schau dich dort einfach mal um. du brauchst mind. 3000 euro startkapital, dies ist eine auflage der australischen regierung!
acht monate sind mehr als ausreichend zeit zur vorbereitung. ich hab allen in weniger als 3 monaten vorbereitet und wenn ganz schlecht laeuft reicht auch noch 1 monat!
Beste Gruesse
Fabian
Mai 11th, 2012 at 21:36
hey, sorry für den kommentar davor, das war keine absicht.

also eine freundin und ich haben vor 2013 nach dem abi für ein jahr nach australien zu gehen
meine frage ist, ab wann man sich am besten um Argenturen bzw Organisationen kümmern sollte? nicht, dass es hinterher zu spät ist.
Ps: die erfahrungsberichte helfen einem echt weiter und machen einen wirklich neugierig
Mai 17th, 2012 at 06:09
Hi Lena,
wenn du mit einer agentur nach australien gehen willst, dann reichen meist 4 wochen vor der geplanten abreise, allerdings wuerd ich lieber 3 monate vorher mit der planung anfangen!
falls du es billiger machen moechtest und flexibler sein willst, dann wuerd ich die reise lieber selbst organisieren. Alle infos dazu findest du ja hier auf der website und in Ratgeber.
Liebe Gruesse
Fabian
Mai 30th, 2012 at 01:32
Hallo Fabian,
erstmal ne tolle seite mit viel tollen Tips, übersichtlich und sehr gut afgebaut, mein Kompliment.
Grundsätzlich habe ich ein Problem ich würde sehr gerne mit meiner Freundin für ein Jahr nach Australien gehen jedoch ist der Altersunterschied so, dass ich nicht zugelassen werden kann ( bin 45 Jahre) gibt es eine Möglichkeit dafür meine Freundin ist im zulässigen Alter!
Vielen dank im voraus aus dem Harz
Juni 12th, 2012 at 13:57
Hi Dirk,
da kann man mit dem working holiday visum fuer dich leider nichts machen. du kannst allerdings fuer drei monate mit dem “einfachen trouristen visum” durch australien reisen, darfst dann allerdings nicht arbeiten (zumindest keine bezahlten jobs)… freiwilligenarbeit oder aehnliches ohne bezahlung ist auch mit dem touristen visum erlaubt. ihr koenntet somit z.b. WWOOF’ing machen
.. schau einfach mal auf http://www.wwoof.com.au
beste gruesse
Fabian
Juni 21st, 2012 at 11:07
Hallo,
ich bin auch gerade am Planen und Vorbereiten für mein work and travel in Australien
Wollte daher mal wissen, von denen die das schon hinter sich haben, ob es sich lohnt ein eigenes Auto zu kaufen oder zu mieten und dann auf eigene Faust und felxibel alles zu erkunden, oder ob man da auch von dort dann alles ganz bequem mit dem Bus anreisen kann.
Je nachdem weiß ich auch nicht, wie das so abläuft. Man lernt ja sehr viele neue Leute kennen. Habt ihr euch dann auch einfach mal dort zusammengeschlossen und seid ihr dann ab und zu einfach mit anderen weitergereist?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Liebe Grüße
Christina
Juni 24th, 2012 at 00:03
Hallo Fabian,
noch eine Frage. Wie lange vor der Reise sollte man sich um das Visu kümmern?Wie lange dauert die Beantragung bis zur Genehmigung?
LG
Laura
Juni 27th, 2012 at 14:06
Hallo,
auch von mir ersteinmal ein großes Kompliment für die nützlichen Seiten und Infos.
Ich habe ebenfalls vor 2013 (nach meiner Ausbildung) ca 9 Monate work und travel in australien zu machen.
kennst du vllt eine Seite wo man sich zusammen tun kann, also vorher etwas übers Internet kennenlernt und dann zumindest den Hin-Flug und das erste Hotel bereist?!
Gibt es sowas?
Die Frage von Christina (ob man auch einfach mal mit anderen weiterreist )würde mich auch sehr interessieren:)
Ehm und mir geht es nicht aus dem Kopf was man mit seinem Rucksack macht wenn man zb. nen Tagesausflug macht oder ka. meine Frage dabei ist ob es solche Schließfächer oder ähnliches dafür gibt?!
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Marc
Juli 29th, 2012 at 20:27
Hallo zusammen,



erst mal ein großes Lob an die Internetseite. Dadurch haben sich schon viele Fragen erledigt.
Dennoch habe ich eine einzige Frage:
Ist es möglich in den Hostels die Wäsche zu waschen? Oder habt ihr das irgendwo in der Stadt gemacht? Oder vielleicht bei der "Gastfamilie bzw. auf der Farm"?
Ich mein, irgendwann sollte man die Wäsche schon mal waschen und aufhängen, oder? hahahah
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
DerBuerger
Februar 1st, 2013 at 20:27
Hallo Fabian
Im Sommer 2013 beende ich meine Ausbildung zur hotelfachfrau und möchte gerne ins Ausland
da 2 Freunde von mir ebenfalls work and travel in Australien machen und bisher noch keinen Job gefunden haben hier meine frage
,meinst du das es durch meine Ausbildung leichter sein würde einen Job in einem Hotel zu finden oder das die Chancen gleich sind'
Februar 10th, 2013 at 07:19
Hi Megan,
das kommt mehr oder weniger auf den job an. grundsaetzlich ist es jedoch sehr vorteil wenn man schon berufserfahrung nachweisen kann.
wenn du also einen job im hotelgewerbe suchst der sehr aehnlich ist mit dem was du bereits in deutschland gemacht hast, dann ist das sehr vorteilhaft!
LG, Fabian
März 19th, 2013 at 18:41
@ megan: genau dieselbe frage wollte ich auch stellen
bin jetzt auch im Juni fertig, habe aber schon Flug und meine Auslandsversicherung und bin dabei mein Visum zu beantragen
würde mich freuen wenn wir Kontakt aufnehmen könnten
@ Fabian: deine Seite ist der Hammer! Vielen lieben dank!
März 29th, 2013 at 19:48
Hey,
ich wollte mal nachfragen ob man deinen kostenlosen Ratgeber über den Autokauf in Australien noch bekommen kann?
Mai 8th, 2013 at 14:36
Hi,
Bin mit meinen work holiday visa hier in Australien.Meine Mutter lebt hier schon eine zeit lang.Für mich ist es ganz wichtig die 88 Tage zu absolvieren.Problem ist keine Kontakte.Weil ich nicht im Hostel lebe.Es ist schwierig für mich das raus zufinden.Ich habe hier einen Job aber man darf ja nicht länger als 6 Monate bei einen Arbeitgeber beschäftigt sein.Suche dringend 88 Tage für das second visa!!!
Vielen dank im vorraus. LG Chris
Mai 13th, 2013 at 16:18
Hallo

Ich bin momentan am schauen wegen flügen, und habe bei dir gelesen, dass du ein around the world ticket gebucht hast
wie und wo hast du das gemacht? werd nicht so richtig schlau aus den flugseiten. Würde halt gerne von america direkt nach sydney fliegen, neuseeland sehen und später halt wieder nach deutschland zurück
sonst müsste ich halt alle flüge einzelnt buchen und das ist halt doch ganz schön teuer 

Großes Lob für diese tolle homepage, hat mir echt geholfen
Ich werde erst 2,5 Monate in America in einem sommer camp arbeiten und möchte danach noch so 6- 8 monate nach autralien als backpacker
Bin über jede hilfe dankbar
Tessa
Juni 1st, 2013 at 15:05
Hallo Fabian,
ich wollte wissen wie das mit der Sprache ist. So wie viele vermutlich, kann ich auch "nur" normales Schulenglisch. Verstehen tue ich "relativ" viel, aber es wollen mir selbst einzelne Wörter manchmal nicht einfallen.
Kommt man einigermaßen gut zu Recht mit dem Schulenglisch? Und lernt man die Sprache nach 12 Monaten Aufenthalt?
Das ist die einzige Sorge die ich hab, wenn ich alleine verreise!
Vorab danke für die Antwort!
PS: Super Seite! Hat schon viele Fragen beantwortet!!!
Juni 4th, 2013 at 07:57
Hi Max,
danke fuer deine Frage!
Ja, das mit der sprache und der sorge, dass dein englisch nicht gut genug ist kenne ich nur all zu gut. mir ging es damals nicht anders und es gibt sprichwoertlich tausende denen es genau so geht.
mach dir wegen deinem “schulenglisch” keine gedanken…das ist fuer den anfang mehr als ausreiched! nach ein paar wochen/monaten sprichst du besser englisch als dein lehrer aus der schule!! Glaub mir…
beste gruesse aus Oz
Fabian
Juni 4th, 2013 at 08:38
Hi Tessa,
danke fuer deine frage…klingt nach einem interessanten trip den du vor dir hast!
ich hab mein around the world ticket im reisebuero gebucht, war am ende einfacher als es online zu buchen.
ich wuerde es dir auch empfehlen, denn dort kann man dir besser die verschiedenen arten von around the world tickets vorstellen und erklaern… es gibt da ungelogen hunderte verschieden tickets!
beste gruesse aus Oz
Fabian
August 1st, 2013 at 16:29
hallo Fabian,
super Seite hier, das erspart echt viele Recherchen.
Mein Freund und ich gehen nächstes Jahr ab Juli nach Australien. Meine einzige und größte Sorgen sind die Jobs. Ich lese immer wieder in Foren das Leute keine Jobs gefunden haben. Wir haben zwar beide eine Reserve von 4000 Euro wollten uns das Leben dort aber eigentlich vorwiegend über Jobs finanzieren.
kannst du mir da was dazu sagen?
PS: Sollte jemand aus Deutschland zur gleichen Zeit wie wir Reisen, könnt ihr mich gerne kontaktieren. lisakreissner@yahoo.de
Oktober 22nd, 2013 at 18:13
Hallo Fabian,
ich bin aus Italien und wollte fragen, ob man für Australien einen internationalen Führerschein benötigt?
Ab welchem Alter darf man in Australien am Steuer sitzen? Wie alt muss man sein um ein Auto zu leihen bzw. zu kaufen?
Beste Grüße
Manuel