Work and Travel Australien selbst organisieren – ja oder nein?
Hat man vor für längere Zeit nach Australien zu gehen, stellt sich einem zunächst die Frage ob man sein Work and Travel selbst organisieren will oder nicht. Wirft man einen Blick auf die Angebote der Reiseorganisationen, so bekommt man einen Überblick, welche Dinge man berücksichtigen muss, wenn man sein Work and Travel selbst organisieren will:
-
Working Holiday Visum beantragen
-
Flug buchen
-
Work and Travel Versicherung abschliessen
-
Die ersten Übernachtungen buchen
-
Vorbereitung auf Backpacker Jobs in australien
Auch ohne die Inanspruchname einer Reiseorganisation kann man sein Work and Travel in Australien selbst organisieren – und zwar ganz einfach. Die Beantragung des Working Holiday Visums muss man sowie selber in die Hand nehmen, dabei kann einem auch keine Reiseorganisation helfen. Die Beantragung ist ganz einfach online möglich über die Homepage der australischen Immigrationsbehörde. Alles was man dazu braucht ist ein Reisepass der noch mindestens 12 Monate gültig ist, sowie eine Kreditkarte um die Visa-Gebühren in Höhe von 420 AUS$ zu bezahlen.
Einen Flug nach Australien zu buchen ist heutzutage wirklich nicht mehr schwer. Ein Blick in die verschiedenen Flug-Suchmaschinen zeigt einem welche Flugrouten von welchen Airlines zu welchen Preisen angeboten werden. Wenn man sein Work and Travel selbst organisiert hat man sogar die freie Wahl die Route selbst zu bestimmen und gegebenenfalls noch einen Stopover an einem Ort seiner Wahl einzulegen.
Gleiches gilt für den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Hier gibt es unzählige Anbieter mit unterschiedlichen Bedingungen und Leistungen. Auch diese lassen sich im Internet heutzutage sehr recherchieren, so dass man da also keine Schwiriegkeiten haben sollte etwas passenden zu finden. Mehrere Angebote einzuholen, einen Versicherungsantrag auszufüllen und diesen mit der Post abzuschicken sollte eigentlich keine grösseren Probleme bereiten.
Auf Jobs bzw. Jobmöglichkeiten in Australien kann man sich relativ gut bereits von Deutschland aus vorbereiten. Australien ist ein Paradies für Backpacker und die Infrastruktur, nicht nur bezüglich der Vermittlung von Backpacker-Jobs ist ausgezeichnet.
Es bleibt also festzuhalten, dass man mit wenig Aufwand sein Work and Travel in Australien selbst organisieren und dabei auch noch jede Menge Geld sparen kann.
Um dir den Anfang zu erleichtern, habe ich ein kostenloses Video-Seminar zur Vorbereitung eines Work and Travel in Australien aufgenommen. In etwa 45 Minuten zeige ich dir, wie du in wenigen Schritten dein Work and Travel in Australien selbst organisieren kannst.
März 23rd, 2011 at 00:08
Hallo Fabian, sehr hilfreich deine homepage, DANKE!! Ich hab mal ne Frage: und zwar moechte ich mit meinem argentinischen Partner (45) nach Australien reisen. Ich bin 29 Jahre alt und kann noch unter dem W&T-Visum reisen, aber wie sieht es fuer ihn aus? Hast du eine Idee? Ich bedanke mich ganz herzlich im Voraus und gruesse aus San Juan (Argentinien), Nadja
April 21st, 2011 at 02:38
Hi Nadja,
estmal danke fuer deine Frage und sorry fuer die etwas spaete antwort! bezueglich deines partners faellt mir ausser eines Touristenvisums leider auch nicht viel ein…aber du kannst alle Visa-Moeglichkeiten auf der website der australischen Immigrationsbehoerde checken…und zwar hier: http://www.immi.gov.au
dort gibts auch die moeglichkeit nach geeigneten visas zu suchen indem du einfach dein alter, deine staatsangehoerigkeit etc angibst und dir werden dann deine visa-moeglichkeiten angezeigt!
hoffe dass ihr es zusammen hinbekommt nach australien zu reisen!
beste gruesse aus australien
Fabian
Mai 20th, 2011 at 14:12
Hi Fabian,
kann mich nur Nadja anschließen, deine Seite ist echt klasse.
Habe grade erstmal nur eine Frage, hoffe du kannst sie mir beantworten.
Wir wollten im Winter mit 4 Leuten für ein halbes Jahr nach Australien. Wollte mal fragen, ob es eher ein Vor- oder Nachteil für uns ist, dass wir "so viele" sind. Findet man mit mehreren gut und einfach Jobs oder eher schlecht?
Freue mich auf deine Antwort,
Beste Grüße
Alex
Juni 10th, 2011 at 05:45
Hi Alex,
vielen dank fuer dein lob! grundsaetzlich hat es sowohl vor- als auch nachteile wenn man mit 4 leuten unterwegs ist. kostentechnisch ist es natuerlich viel guenstiger mit 4 leuten unterwegs zu sein, da man sich die kosten z.b. fuer ein auto, bezin, unterkunft etc teilen kann und somit deutlich biller faehrt als wenn man allein unterwegs ist!
jobtechnisch kommt es stark drauf an was ich machen wollt. farmjobs sind auch zu viert relativ leicht zu finden. wenn ihr allerdings alle z.b. als kellner in einem cafe arbeiten wollt, dann wirds vermutlich etwas schwierig
ist genau wie in deutschland…kommt auf die art von jobs an.
hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Have a nice day!
Fabian
Juni 18th, 2011 at 12:27
Hallo. Ich wollte dich gerne fragen ob du weißt, inwiefern ein Gesundheitscheck notwendig ist. Muss ich einen Check beim Arzt durchführen lassen. Wenn ja, wo ? Und in welchem Zeitraum vor der Abreise muss dieser durchgeführt werden?
Danke im Vorraus
Juni 29th, 2011 at 17:05
Hi Fabian,
.
Wie kurzfristig ist so ein Australienaufenthalt denn planbar?
Sollte ich meinen Wunschstudienplatz diesen Sommer nicht bekommen, würde ich gerne ein knappes Jahr word&travel in Australien machen, und das möglichst kurzfristig
Wie lange im Vorraus muss man also planen, also wie lange dauert die Visumsbeantragung etc?
LG Timo
August 4th, 2011 at 04:32
Hi Timo,
vielen dank fuer deinen kommentar!
grundsaetzlich ist das ganze innerhalb von 2 wochen planbar. die beantragung des visums kannst du online ausfuheren und erhaelst in der regel innerhalb von 1-3 werktagen bescheid! deine krankenversicherung kannst du innerhalb von wenigen minuten online abschliessen und erhaelst die unterlagen binnen 3-5 werktagen per post zugeschickt. auch den flug kannst du innerhalb weniger minuten im internet buchen.
allerdings wuerde ich dir empfehlen mindestens 2-3 monate fuer die vorbereitung einzuplanen, du willst dich ja schliesslich auch auf dein abenteuer vorbereiten und dich schon im voraus damit beschaeftigen was du in australien machen willst und wo du ueberall hinreisen willst…australien ist RIESIG und solltest dir daher genau ueberleben WAS du dort machen willst und WO du ueberall hin willst!
beste gruesse aus australien
Fabian
August 4th, 2011 at 05:22
Hallo Fabio,
erstmal danke fuer deinen kommentar!
grundsaetzlich brauchst du keinen gesundheitscheck durchfuehren, es sei denn du hast irgendwelche speziellen krankheiten oder vorerkrankungen oder du willst im bereich Schule/Kindergarten arbeiten. ansonsten ist keine untersuchung notwendig.
sonnige gruesse aus australien
Fabian
August 15th, 2011 at 21:19
Moin Fabian,
habe jetzt nur kurz über deine Seite geblickt und bin von den ersten Eindrücken sehr beeindruckt! Viel arbeit, die einer Menge Leute einiges einfacher macht.
Meine erste und wohl nicht letzte Frage ist folgende : Ist es empfhelnswert alleine zu fliegen? Ich würde im Februar gerne für 4-5 Monate und im Anschluss nach Braslien zu einem Freund, in Australien jedoch habe ich keinen "Anhalspunkt" was Bekannte betrifft! Zumutbar oder auf Dauer zu "traurig/alleine" oder sogar gefährlich?
Vielen Danke im voraus!
Gruß Marc
September 11th, 2011 at 23:17
Hi Fabian,
deine Homepage ist sehr aufschlussreich und erspart mir ne menge zeit!
Muss man sich, bevor man die große reise wagt, überhaupt impfen lassen und wenn ja, gegen welche krankheiten? Dann hab ich noch ne andere frage und zwar muss man wirklich mindestens 3500€ auf dem konto nachweisen? das ist ja schon ein großer batzen geld…
außerdem habe ich vor, mit einem kumpel das zusammen zu machen und wir sind uns nicht sicher, ob es sich lohnt ein auto zu kaufen und wie man zu verhindern weiß, nicht einen schrotthaufen gekauft zu haben, der uns nach kurzer zeit im stich lässt. Ich bedanke mich schon mal im voraus und bin schon gespannt auf deine antwort. Gruß Niko
September 20th, 2011 at 12:16
Hi Niko,
erstmal danke fuer dein lob!
impfen lassen braucht man sich grundsaetzlich fuer australien NICHT! kann aber durchaus erforderlich sein, wenn du waehrend deiner reise auch noch andere laender (insbesondere asiatische laender) bereisen willst. am besten du fragst dazu deinen hausarzt!
Ja, gemaess den voraussetzungen des working holiday visums musst du einen betrag in hoehe von umgerechnet ca. 3.500 euro nachweisen koenne….dies wird aber nur aeusserst selten kontrolliert! ich habe noch nie jemanden getroffen bei dem das wirklich geprueft wurde. ist dennoch auflage fuer das visum und fuer den fall das du kontrolliert wirst musst du es nachweisen koennen!
kleiner TIPP: du benoetigst lediglich einen kontoauszug mit der genannten summe und auf deinem namen. dies bedeutet, du kannst dir das geld auch leihen (z.b. von deinen eltern) und kannst es dann sofort nach deiner ankunft in australien wieder zurueckzahlen!
zum autokauf: JA, kann ich auf jeden fall nur waehrmstens empfehlen…mit einem eigenen auto sieht man 10 mal mehr als wenn man auf den bus angewiesen ist. ausserdem spart man insbesondere zu zweit jede menge geld! ich hab zum thema “auto kaufen in australien” ein ganzes eBook geschrieben welches als Bonus zu meinem Work and Travel Ratgeber erhaeltlich ist. den ratgeber kannst du hier downloaden: http://www.work-and-travel-australien.com/ultimativer-work-and-travel-ratgeber-australien/index.html
beste gruesse aus australien
Fabian
September 20th, 2011 at 13:02
Hi Marc,
danke fuer deine fragen….ich hab aehnliche fragen bereits in den kommentaren beantwortet und zwar:
JA…. es ist auf jeden fall empfehlenswert allein nach australien zu gehen…du wirst hier soooo schnell jede menge leute kennenlernen mit denen du dann gemeinsam weiter reisen kannst… gefaehrlich??? warum??? wegen den giftigen tieren??
NEIN, mach dir deswegen keine sorgen. gefaehrlich ist es nur, wenn mitten in der nacht total betrunken an orten herumlaeufst an denen man sich in keiner stadt der welt um diese uhrzeit aufhalten sollte…das wuerdest du vermutlich in deutschland auch nicht machen, oder???
also wie gesagt, ich war fast 14 monate “allein” in australien unterwegs und es war die beste zeit meines lebens
hoffe das beantwortet deine fragen…
beste gruesse aus Australien
Fabian
September 27th, 2011 at 09:49
Ich überlege schon länger das Abenteuer Australien in Angriff zu nehmen. Ob ich im Endeffekt alles alleine buchen werde, weiß ich nicht. Aber nach der Schilderung werde ich alleine Reisen. Eine Freundin von mir war auch in Australien und sie schwärmt heute noch davon. Ich werde mir die Tipps auf jeden Fall merken.
November 5th, 2011 at 05:17
Hallo Fabian,
ich möchte mir gerne dein Video angucken habe aber angst, dass dann irgendwelche Kosten auf mich zu kommen. Ist mit halt schon mal passiert.
Liebe Grüße
November 23rd, 2011 at 00:53
hey fabian,
ich interessiere mich sehr für work and travel, zwar in neuseeland, aber ich frage mich ob es nicht trotzdem günstiger ist, mit einer organisation zu fahren, da bei z.B. travelworks allein schon der komplettpreis nur halb so viel kostet als wenn man hin- und rückflug selber bezahlen würde.ist es da mit orga nicht günstiger?? ach, und wie viel taschengeld ist eig. empfelenswert wenn man ein jahr reisen möchte?? sind kosten da verschieden zwischen australien und neuseeland?? ach, und eine ganz andere frage: du hast ja sicherlich viel fotografiert, hattest du einen laptop dabei wo du die fotos drauf getan hast,ist das überhaupt ratsam einen mitzunehmen??
danke schon mal,
viele liebe grüße
charlotte
Dezember 4th, 2011 at 03:33
Hi Kristina,
danke fuer deinen kommentar!
das video seminar ist voellig kostenlos! brauchst dir keine gedanken zu machen, dass du da irgendwas bezahlen musst
viel spass beim anschauen und vor allem viel spass in australien
Fabian
Dezember 4th, 2011 at 03:55
Hallo Charlotte,
danke fuer deine frage, welche ich sehr interessant finde
Die reisepakete der verschiedenen reiseorganisationen kosten in etwa 1800 bis ueber 2000 euro. ein flug von deutschland nach australien (inkl. Rueckflug!) kostet hingegen nur 1000 bis 1200 euro!
ich wuerde daher gern wissen wo du das guenstige angebot von travelworks gefunden hast????
ich glaube jedoch, dass es sich um ein missverstaendniss handelt, denn wenn die angebote der reiseorganisationen tatsaechlich guenstiger waeren als wenn man ein flugticket selber bucht, dann wuerden die organisationen kein geld verdienen, sondern “verlust” machen… es macht daher wenig sinn
lass mich wissen wo du die infos her hast und ich schaue es mir gern mal an!!
beste gruesse aus Australien
Fabian
Dezember 4th, 2011 at 16:46
du hast recht!! tut mir leid ich war da falsch informiert, ich dachte ein flug nach neuseeland wäre viel teurer.
danke nochmal
beste grüße
charlotte
p.s.: die foto-frage steht noch
Dezember 4th, 2011 at 16:49
oh du meinst ein flug nach australien…ok, da bin ich nicht informiert, aber wie ist das mit neuseeland?
Dezember 8th, 2011 at 16:49
tach fabian, hab gerade die kommentare gelesen und gesehen dass die ja noch garnicht so alt sind. Deswegen dacht ich frag ich auch mal drauf los.
Also erstmal echt klasse seite hilft echt ungemein, gerade wenn man ohne orga die Reise selbst in die Hand nehmen will.
Ich wollte nächstes Jahr nach meinem Abitur im September oder Oktober nach Australien für 12 Monate habe aber keine Ahnung wann ich denn loslegen soll mit der Buchung des Fluges oder wann ich das Visum beantragen sollte. Habe gehört dass der Flug je später man bucht immer teurer wird. Heißt des ich sollte lieber bald buchen oder kann ich noch guten Gewissens 3-4 Monate warten? Dann hab ich gehört dass das Holiday Visum stark begrenzt ist. Auch so früh wie möglich beantragen oder hat man genug Zeit?
Gruß
Dezember 21st, 2011 at 11:11
Hallo Fabian,
Ich hätte eine Interesse für das Work and Travel Visum in Neuseeland und würde mir das Visum gerne selber besorgen. Kannst du mir mit dem Online-Video da auch behilflich sein? Ich würde mich sehr freuen wenn du mir über diese Situation ein bisschen weiter helfen könntest.
Herzlichen Dank im Voraus
mit freundlichen Grüßen
Ines Scheibenreif
Dezember 25th, 2011 at 14:45
Hallo ihr Lieben!:)
Ich habe auch vor, im September/Oktober für ein halbes Jahr nach Australien zu gehn, allerdings konnte ich bisher leider noch niiemanden für ein work & travel in Australien überzeugen. Ehrlich gesagt hab ich ein bisschen Schiss davor das Ganze alleine durch zu ziehn und fänds cool, wenn sich ein paar Leute finden würden und wir zumindest die ersten Monate zusammen in Australien verbringen:) Man kann sich ja davor schon mal in Deutschland treffen/skypen dann merkt man eh ob`s passt oder nicht
Also wär cool wenn sich jmd. meldet,
viele liebe Grüße, Kati
Dezember 29th, 2011 at 22:54
Hey Fabian,
Hammer Seite hast du hier eingerichtet, mit jeder Info die ich mir hier mehr aneigne wächst meine Vorfreude auf ein Jahr Work&Travel in Australien.
Meine Frage die mir grade durch den Kopf geschossen kam bezieht sich auf die Kosten für einen solchen aufenthalt. Ich habe das ganze mal durchgerechnet und komme auf eine Gesamtsumme von ca 12.000€ für einen aufenthalt in Australien über 12 Monate. Ist ne Menge geld, aber wenn ich mit einem Startkaiptal von sagen wir mal 3000€ diese Reise angehe, in wie weit ist es mir dann möglich, mein Geld vor Ort zu verdienen? Konkreter gesagt, wie viel Geld würde ich für einen Backpaper Job durchschnittlich im Monat verdienen bzw gibt es eine Einschränkung, wie viel ich maximal verdienen darf?
Danke im vorraus,
Lg
Hannes
Dezember 31st, 2011 at 02:42
Hi Johannes,
danke fuer deinen kommentar!
eine beschraenkung bezgl des maximalen verdienstes in Australien gibts NICHT!
du siehst das mit dein kalkulation schon ganz richtig, ein bischen mehr startkapital kann natuerlich nie schaden…
der durschnittliche Backpacker-stundenlohn liegt vermutlich irgendwo bei 16-20 Dollar/Stunde, es kommt jedoch ganz entscheident darauf an WO und WAS du arbeitest!!
viel spass bei der Reisevorbereitung und natuerlich nochmehr spass beim Work and Travel Australien…
Guten Rutsch!
Fabian
Dezember 31st, 2011 at 06:56
Hi Kati…
klasse Idee!! obwohl ich dir nur ans herz legen kann auch “allein” nach australien aufzubrechen! ich war auch allein unterwegs, allerdings bleibt man nicht lang allein hier
du lernst mega schnell leute kennen… aber als frau ist das natuerlich noch ein bischen was anderes… mach dir aber keine sorgen. du bist laengst nicht die einzige die hier als frau allein “ankommt”!
Also: wer hat vor naechstes jahr im herbst nach australien zu gehen und wuerde vorher gern mit Kati in kontakt treten…????
viel erfolg…und guten rutsch
Fabian
Januar 2nd, 2012 at 20:25
Hey allerseits,
hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht!
Also erstmal danke für den Kommentar Fabian, mit dem stundenlohn kann man ja schonmal ne menge anfangen, auch wenn ich jetzt natürlich noch nicht weiß wie lang die üblichen Arbeitstage in Australien sind damit ich mir das auf nen Monat hochrechnen kann
Davon mal abgesehen möchte ich auch gerne um September herum im nächsten Jahr nach Australien fliegen und wäre super froh, wenn ich jemanden hätte mit dem ich die erste Zeit zusammen reisen kann. Also her mit deiner E-mail Adresse Kati, ich bin sehr gespannt!!
Lg
Hannes
Januar 3rd, 2012 at 09:10
Hey Hannes,
die arbeitstage sind in australien in etwa so lang wie in deutschland auch…also ca. 8 stunden! kommt halt drauf an was du arbeitest, denn auf den farmen wir manchmal eher feierabend gemacht, da es mittags (meist gegen 14h) einfach zuuuuu heiss wird
viel gleuck mit der suche nach einem reisepartner….
beste gruess
Fabian
Januar 9th, 2012 at 13:50
Hi nochmal,
.
hätte da noch eine Frage. Habe gelesen dass du einen Van gleich in Australien gekauft hast. Habe das gleiche vor weil ich denke es ist sehr praktisch immer eine Unterkunft zu haben. Meine Frage ist jetzt aber wieviel Geld ich ca. für den Van einrechnen muss, also wieviel bräuchte ich insgesamt am besten wenn ich mir dort einen Van zulegen möchte?
Hoffe dass meine Fragen weiter oben nicht vergessen werden
Liebe Grüße
Lucca
Januar 9th, 2012 at 17:00
Hi Fabian,
auch ich bin begeistert von deiner Webside aber ich habe ein Problem:
Ich würde gerne für 12 Monate nach Australien kommen, hätte aber höchsens ein Startkapital von etwas weniger als 2000 euro. Ist das genug oder zu riskant und muss ich angst haben dort "pleite" zu gehen?
Natürlich könnte ich zur Not noch meine Familie anpumpen, aber das würde ich gern vermeiden. Komme ich in Australien überhaupt auch ohne Auto zurecht (öffentl. Verkehrsmittel, Trampen,ect.)? Was würdest du mir raten?
Gruß Stefan
Januar 10th, 2012 at 00:19
Hallo!
ich finde auch deine seite sehr informativ und gut gemacht, mein respekt an dich =)
wir haben auch vor mit nem kumpel im september zu fliegen, also kati falls du keine lust hast alleine zu fliegen! dann melde dich =)
liebe grüße
Januar 10th, 2012 at 11:20
hallo nochmal!mir sind gestern nacht doch noch paar fragen eingefalen!
unzwar wie is es dort mit trempen, is es leicht,überhaupt möglich?
dann wie is es mit zelten, is es auch manchmal ne möglichkeit?
ja dann noch, wie is es mit musik dort, also gibt festivals oder so?
liebe grüße
Januar 11th, 2012 at 01:52
Hi Lucca,
fuer einen van solltest du etwa 4.000 bis 5.000 doller einplanen wenn du was “vernuenftiges” kaufen willst. es gibt auch schon welche fuer unter 3.000 wenn du glueck hast, allerdings sind die meist entsprechend “benutzt”
welche fragen “oben” meinst du????
beste gruesse
Fabian
Januar 11th, 2012 at 01:54
Hi Jan,
ja, trempen ist moeglich und wird auch viel gemacht. einfacher ist es meist eine “mitfahrgelegenheit” mit einem anderen backpacker zu finden (z.B. im Hostel oder auf dem camping platz!)
festivals gibts hier am laufenden band
besonders in Melbourne und Sydney!!
beste gruesse
Fabian
Januar 11th, 2012 at 15:35
Hi Fabian
Habe den Kommentar gemeint:
# 20 lucca schreibt:
Dezember 8th, 2011 at 16:49
tach fabian, hab gerade die kommentare gelesen und gesehen dass die ja noch garnicht so alt sind. Deswegen dacht ich frag ich auch mal drauf los.
Also erstmal echt klasse seite hilft echt ungemein, gerade wenn man ohne orga die Reise selbst in die Hand nehmen will.
Ich wollte nächstes Jahr nach meinem Abitur im September oder Oktober nach Australien für 12 Monate habe aber keine Ahnung wann ich denn loslegen soll mit der Buchung des Fluges oder wann ich das Visum beantragen sollte. Habe gehört dass der Flug je später man bucht immer teurer wird. Heißt des ich sollte lieber bald buchen oder kann ich noch guten Gewissens 3-4 Monate warten? Dann hab ich gehört dass das Holiday Visum stark begrenzt ist. Auch so früh wie möglich beantragen oder hat man genug Zeit?
Gruß
Lucca
Freue mich über eine Antwort:)
Januar 12th, 2012 at 00:42
Hallo Fabian,
ich habe auch vor gegen Herbst/Winter ein Jahr lang in Australien zu arbeiten und meinen Traum auszuleben…. 1-2 freunde von mir wollen auch mitkommen, uns stellt sich nur die frage wie es mit dem Geld aussieht, wieviel sollte man mindestens einplanen wenn man alles selbst organisiert? Ich bin dieses Jahr mit dem Abi fertig und fange dann mit Zeitarbeit an um das alles zu finanzieren. Damit ich weiß wann alles losgehen soll, wüsste ich das halt gerne um sicher zu gehen^^
falls jemand vor hat zur selben zeit mitzufliegen kann mich gerne in skype adden (rattenbirne). Wie gesagt es geht gegen Herbst/Winter los. Wir kommen aus Lüneburg (nähe Hamburg) und hätten gerne einige Leute in unserer Gruppe, dann kann man sich gegenseitig unterstützen und alles fällt einem sicher einfacher als wenn man ganz auf sich allein gestellt ist
Januar 12th, 2012 at 03:07
Hi Stefan,
zunaechsteinmal danke fuer deinen kommentar!
vorab: es ist eine der voraussetzungen des working holiday visums, dass du einen betrag in hoehe von ca. 3.500 euro nachweisen kannst – als sicherheit!
wenn du arbeitest, dann kannst du natuerlich zusaeztlich geld sparen…
ansonsten wuerd ich sagen du kannst mit 2000 euro starten und dann hier anfangen geld zu verdienen und fuer deine weiterereise sparen. wenn du 1000 euro pro monat an “kosten’ einkalkulierst, dann liegst auf jeden fall nicht falsch… mit deinen 2000 euro koenntest du also mind. 2 monate “ueberleben” ohne zu arbeiten
oeffentliche transport mittel gibts hier ausreichend. mach dir deswegen keine sorgen, ein auto brauchst du nicht zwigend, auch wenn es natuerlich einfacher und flexibler ist als mit bus/bahn zu reisen.
beste gruesse
Fabian
Januar 12th, 2012 at 03:16
Hi Josch,
danke fuer deinen kommentar!
bezgl. des reisebudgets schau mal in meinem artikel zum thema “Kosten eines Work and Travel Australien”.. und zwar hier: http://www.work-and-travel-australien.com/kosten/work-and-travel-australien-kosten.html
hab dort alles zusammengeschrieben, inkl. visum, flug, unterkunft, essen und trinken, party…etc!!
schau mal vorbei…
besten dank und viel erfolg bei der reiseplanung… bin mir sicher du findest hier jemanden der mit euch “runter” fliegt
take it easy…
Fabian
Januar 12th, 2012 at 03:22
Hi Lucca,
sorry, muss den kommentar wohl “ueberlesen” haben…
wenn ich mir deine fragen so anschaue…hast du schon das kostenlose video-seminar angeschaut (oben rechts auf meiner website!).
die meisten antworten auf deine fragen findest du in dem video (ca. 45 min. lang!).
nur kurz: das working holiday visum fuer Australien ist nicht begrenzt!!!! das fuer Kanada ist jedoch begrenzt…wird manchmal gern verwechselt
beste gruesse
Fabian
Januar 17th, 2012 at 06:19
Hey Fabian,
ganz großes Tennis!!! Dein Engagement ist hervorragend!
Mit Deiner Hilfestellung erleichterst Du sicherlich 1000den Leuten das Work&Travel.
Ich starte dies ebenfalls im Oktober und gehe davon aus, dass Deine Seite meine Hauptinformationsquelle sein wird.
Nun meine Empfehlung:
Die Zeit, welche Du Dir hier für uns alle nimmst, sollte niemand unterschätzen.
Es spricht absolut nichts dagegen, wenn Du ein Konto eröffnest und die Daten hier für Dankeschönüberweisungen hier hinterlegst.
10€ – 20€ sind für uns deutlich günstiger als über eine Organisation Infos rein zu holen oder sogar zu buchen.
Weiter so!!! Alles Gute! Und viel Spaß noch bei Deinen weiteren Reisen!!!
Viele Grüße Andy
Januar 19th, 2012 at 11:27
Hi Fabian
Ich werde jetzt bald meinen Schul abschluss haben und habe mit dem Gedanken gespielt ein Work and Travel zu machen.
Meine Frage ist jetzt ob man dazu ein bestimmtes Alter haben muss. Ich bin jetzt 16 und ich denke das ich wenn es soweit ist 17 sein werde.
Denn bei mir währ der vorteil das ich in Australien verwandte habe, bei denen ich dann unterkommen könnte.
mfg Tobi
Januar 20th, 2012 at 10:32
Hallo Andy…
herzlichen Dank fuer dein dickes Lob und die geniale Idee mit dem Dankeschoen-Konto
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen…
Geld als Dankeschoen fuer das betreiben einer internetseite fuehlt sich allerdings ein wenig “komisch” an muss ich gestehen. Stattdessen hab ich einen umfangreichen Ratgeber zur Vorbereitung auf ein Work and Travel in Australien geschrieben, fuer alle die es “ohne Organisation” machen wollen. Das Handbuch kostet derzeit weniger als 20 Euro und erklaert Schritt fuer Schritt wie man alles bis ins letzte Detail plant.
Wer also gern eine “Dankeschoen-Spende” leisten moechte, der ist natuerlich herzlich willkommen sich das eBook zu bestellen…. somit ist die “Spende” nicht umsonst, sondern du bekommst im Gegenzug auch noch eine erstklassige Anleitung fuer dein Work and Travel Abenteuer
Bestellen kann man den Ratgeber hier: http://www.work-and-travel-australien.com/ultimativer-work-and-travel-ratgeber-australien/index.html
Nochmals danke fuer dein Lob Andy und viel Erfolg bei der Reisevorbereitung!
Beste Gruesse
Fabian
Januar 20th, 2012 at 10:45
Hi Tobi,
das visum kann man erst mit 18 beantragen, von daher musst du dich noch ein wenig gedulden. du koenntest evtl mit einem “einfachen” touristen visum einreisen und bei deinen verwandten unterkommen. allerdings dafst du dann nicht in australien arbeiten.
wenn du mit dem touri-visum einreist und dann spaeter (wenn du 18 bist) das Working Holiday Visum beantragen willst, dann bedenke, dass du das Working Holiday Visum nicht von Australien beantragen kannst, das geht nur von ausserhalb Australien..!!
alles gute und viel erfolg!
Fabian
Januar 23rd, 2012 at 12:23
Hallo fabian,
ich frag ein fach nochmal: reichen 5400 € aus für flug/ visum / versicherungen / leben in australien ?? dannnnn wo finde ich jetzt schon flüge und rückflüge? ich möchte im september fliegen und das heißt ja september 2013 zurück kommen..aber man kann nur bis dezember 2012 schauen..uund ich habe dein video angeschaut..habaee noch eine frage wegen dem konto auf einer anderen seite habe ich gelesen das man in deutschland ein konto mit kreditkarte bla bla bla
hatte irgendwo ein kommentar geschriebn hier finde es aber nicht mehr
kostenlos machen kann und kostenlos in australien abbuchen kann..aber können die arbeitgeber in australien da auch kostenlos geld überweisen oder NUR bei einem australischen konto
Januar 26th, 2012 at 06:30
… [Trackback]…
[...] Find More Informations here: work-and-travel-australien.com/work-and-travel-australien/work-and-travel-australien-selbst-organisieren-ja-oder-nein.html [...]…
Februar 1st, 2012 at 01:30
Hi Kari,
hatte deine Frage bzgl. des Geldes und des Fluges schon beantwortet (weiter oben!).
zur Kontofrage: Australische Arbeitgeber zahlen nur auf ein australisches Konto…eine auslandsueberweisung ist extrem teuer!! du kannst dennoch eine menge gebuehren sparen wenn du ein kostenloses deutsches konto mit kostenloser kreditkarte beantragst, denn ansonsten musst du jedes mal (bis zu 5 Euro) gebuehren zahlen wenn du geld von deinem deutschen konto abbuchen willst…
liebe gruesse
Fabian
Februar 1st, 2012 at 01:32
@ Kari: die kostenlosen Kreditkarten findest du uebrigens auch hier: http://www.work-and-travel-australien.com/kostenlose-kreditkarte...
nur zur Info
Fabian
Februar 5th, 2012 at 22:12
Hallo Fabian!
Erst mal herzlichen Dank für diese Seite! Du hast mir so schon sehr viel geholfen und die Entscheidung, es jetzt wirklich in Angriff zu nehmen viel leichter gemacht!
Würde mein work & travel gerne im Juli starten. Mein Wunsch wäre es, mit Farmarbeit zu beginnen. Am liebsten eher mit Tieren arbeiten als nur reines fruitpicking… Meine Frage ist jetzt, wie ich am besten zu Informationen komme um zu dieser Jahreszeit eine Route zu planen. Wo sind die meisten Farmen mit solchen Möglichkeiten? Wo landen zu dieser Zeit (Darwin,Cairns)?
Viele Grüße
Matthias
Februar 26th, 2012 at 17:33
Moin Leute,
erstmal möchte ich sagen, dass das echt ne hammer seite ist, goßes lob an fabi!
ich hab oben schon gelesen, dass auch einige andere leute auf der suche nach mitreisenden sind und mir geht das ähnlich. ich komme aus hamburg und hatte vor im august/september für ca. ein jahr nach australien zu fliegen..
ich denk mal wenn man mit ein paar gleichgesinnten unterwegs ist kann man sich vor allem die "startschwierigkeiten" dort ein wenig erleichtern. also wer interesse hat kann mir ne mail schreiben: hopppe93@gmx.de
gruß
lukas
März 28th, 2012 at 16:18
Sehr informativ was hier alles so steht. Hab mich grade mal ein bisschen engelesen. Wollten Ende des jahres auch evtl. nach Australien, jetzt weiß ich schon mal ein wenig mehr
April 24th, 2012 at 14:06
Hallo Leute,
ich möchte ebenfalls im September für einige Monate nach Australien gehen und würde es ganz gut finden, schon vorher jemanden kennen zu lernen, der zur selben Zeit geht. Also Katy, du kannst dich gerne melden:)
April 30th, 2012 at 13:43
Hallo Fabian,
auch von mir ein Großer Lob super Hilfreich deine Seite
Hätte da eine kurze Frage und hoffe du kannst sie mir beantworten.
Ich wollte 1 Jahr nach Australien mit meinem Bruder. Das Problem ist das er im moment noch 17 ist und in 3 Monaten 18 wird. Kann ich trotzdem schon das VISA für das Work & Travel beantragen oder muss ich warten bist er 18 ist ?
Mit freundlichen Grüßen
Erick
Mai 4th, 2012 at 03:14
Hi Erick,
da musst du leider warten bis dein bruder 18 jahre alt ist, vorher kann man das working holiday visum nicht beantragen
Beste Gruesse
Fabian
Mai 11th, 2012 at 10:59
Hallo Fabian,
danke für deine tolle Seite und die vielen Infos!
Ich habe mich auch mit dem Thema Organisation Ja/Nein beschäftigt und bin dabei auf die Seite von Backpackerpack http://www.backpackerpack.de/ gestoßen. Ich finde sie eigentlich ganz gut und wollte mal hören ob du evlt. auch Erfahrungsberichte hast oder wie du das einschätzt?
Viele Grüße
Anna
Mai 17th, 2012 at 06:13
Hi Anna,
danke fuer dein Lob!
die von dir genannte seite hab ich auch schon gesehen, kann ich aber nix zu sagen, da ich das buch bisher noch nicht gelesen habe. vom inhaltsverzeichniss sieht es aber sehr aehnlich aus wie mein work and travel ratgeber (mein ratgeber ist allerdings 10 euro billiger
).
liebe gruesse
Fabian
Juni 2nd, 2012 at 16:19
Hallo Fabian,
ich möchte ebenfalls ein Auslands"jahr" in Australien machen. Ich habe vorerst fest 6 Monate eingeplant, vielleicht eventuell auch ein ganzes Jahr, das weiß ich noch nicht.
Anfang des Jahres habe ich die Deutsche Staatsbürgerschaft beantragt, doch leider werde ich sie nicht "ganz" bis zum September/Oktober erhalten. Ich hatte anfangs vor direkt zu Studieren (International B.), doch habe mich nun umentschieden. Soll ich das Visum einfach schon mal beantragen ? Werden die Gebühren sofort fällig ? Auch wenn ich bspw. das Visum nicht bekomme.
Bin ich jetzt zu spät dran ?
Viele Grüße und Danke für deine Weiterhilfe !
Juni 12th, 2012 at 14:03
Hi Ender,
du kannst das visum sofort beantragen, allerdings brauchst du dazu einen deutschen reisepass! es geht also vermutlich erst dann, wenn du die deutsche staatsbuergerschaft ausgestellt bekommst.
die gebuehren werden sofort bei der antragsstellung faellig und muessen per kreditkarte bezahlt werden…ohne zahlung wird dein antrag nicht bearbeitet.
beste gruesse
Fabian
Juli 17th, 2012 at 10:36
Hallo Fabian, ich möchte in der nächsten WinterSemesterferien mit einer Freundin nach Australien, allerdings sind das nur 5…6 wochen. würdest du dann eher davon abraten oder "lohnt" es sich für die kurze zeit auch?
August 29th, 2012 at 17:54
Hey Fabian
Ich plane ebenfalls einen Auslandsaufenthalt in Australien. Meine Schwester meinte jedoch um einzureisen braucht man ca. um die 3000 Euro auf dem Konto. Ist das wahr? Ich finde keine Infos im Internet..
Liebe Grüße!
Oktober 16th, 2012 at 00:54
hey fabian
kann mich nur den kommentaren anschliessen, ist eine echte gute hilfe deine seite. nun hab ich noch ein paar fragen die bis jetzt noch nicht gestellt wurden.
also ich bin 25 jahre und planne erst in etwa 9-12 monaten das abenteuer australien (zwecks vorbereitungen wie englischkurs, finanzierung etc) zu starten nun liest man das die meisten dort nach den abi hinfahren. meinst ich treffe dort auch gleichaltrige?
was mich noch intressieren würde : ich selbst bin in kirgisien geboren, besitze aber die deutsche staatsangehöriglkeit, jetzt weis ich das z.b ich nicht an der green card lotterie der usa, wegen meines geburtslandes, teilnehmen kann. weißt du ob das auch für das work and travel australien gilt?
und:
wie schon weiter oben erwähnt möchte ich einen englisch kurs vor der reise absolvieren. ich dachte da volkshochschule oder über einen fernuni oder ähnliches, könntest du mir da was emphelen ? vorrallem wie gut muss ich den englisch können ? die frage hört sich wahrscheinlich dumm an aber wen ich dort auf farmen etc jobbe denke ich nicht das ich konversationen der höhren bildungsebene führen muss, ich nehme an man lernt ja auch in der zeit einiges dazu
außerdem:
wie sieht es dort mit den erwerb eines Pkw oder sogar leichttransporter führerschein aus(kosten, dauer, aufwand…)
so das wars.^^
Januar 2nd, 2013 at 00:28
hey,
auch ich hab vor im herbst nach Australien zu gehen.
ich bin zwar eigl nicht sonderlich schüchtern aber ich hab angst dass ich keinen job finde und dann irgendwo in der pampas hock, desswegen würd ich gern von dir wissen wie genau so ne jobsuche abläuft. ist es wirklich so leicht einen job zu finden? ich mein in deutschland kenn ich dieses problem auch….
und dann hab ich noch eine frage bezüglich der fortbewegungsmittel vor ort. braucht man dort unbedingt ein auto, und wenn ja ist der deutsche führerschein gültig? oder gibt es preiswerte zugverbindungen zwischen den größeren strecken? und wie sieht des im outback aus? gibt es da auch eine relativ gut ausgebaute infrastrucktur?
Liebe grüße und schon mal danke
mary
Januar 2nd, 2013 at 15:40
Hallo Fabian,
also ich würde gerne mit einer Freundin ein Work and Travel Jahr in Australien machen. Ich bin aber noch 17 und jetzt wollte ich fragen, ob ich das Visum auch schon jetzt beantragen kann, wenn ich noch vor Abflug 18 werde. Oder muss ich 18 sein, um das Visum überhaupt beantragen zu können? Und wenn ja, könnte ein Elternteil das auch praktisch in meinem Namen beantragen?
Ich hoffe meine Frage ist verständlich
Danke im Vorraus.
Liebe Grüße, Laura
Januar 12th, 2013 at 01:50
Hi Laura,
nein, das geht nicht, du musst beim beantragen schon 18 jarhe alt sein!
beste gruesse
Fabian
Januar 12th, 2013 at 01:54
Hi Mary,
die jobsuche kann zwar ein wenig dauern (je nachdem welchen job du suchst und wo du bist) mit ein wenig ausdauer findet man aber immer was.
ein auto brauchst du nicht zwingent (ist natürlich die beste fortbewegungs Variante, da du ueberall hin kannst – auch wenn dort keine busverbindung existiert). die Busse sind jedoch recht gut und bedienen die meisten orte hier in Oz! schau z.b. mal nach “Greyhound Bus services”.
Liebe Gruesse
Fabian
Januar 21st, 2013 at 20:26
Tag,
entweder bin ich zu blöd, oder du hast einen Fehler bei deinem Videoseminar. Nachdem ich meine E-Mail angegeben hab, finde ich einfach keinen Link der mich weiterleitet.
Kannst du mir da weiterhelfen?
LG Peter
Februar 2nd, 2013 at 22:18
Hey Fabian!
erstmal wollte ich dir sagen, dass ich deine Seite echt toll finde:)
Auch ich möchte ende des Jahres für halbes oder ein Jahr nach Australien. Eine Frage habe ich aber und diese kann mir irgendwie keiner so richtig beantworten.
Ich möchte jetzt schon mein Flug buchen, jedoch ist es nicht möglich im Internet ein Rückflug mitzubuchen, denn keine Fluglinie hat ein Plan für das Jahr 2014…
Wo und wie mache ich das am besten ?
Liebe Grüsse
Magda
Februar 4th, 2013 at 11:47
Hi Peter,
schau am besten als erstes einmal in deinem Spam-Ordner, manchmal landen die vermutlich dort. Falls das auch nicht der fall ist schick mir bitte einfach kurz ne email und ich sende dir den link “per hand”
… sorry fuer die umstände!
Beste Gruesse
Fabian
Februar 4th, 2013 at 12:07
Hi Magda,
ja, da bist du nicht die einzige mit dem problem
am einfachsten ist es ueber ein reisebuero zu buchen (die buchen dann meist einen früheren rueckflugtermin fuer die, geben dir aber gleichzeitig die moeglichkeit das rueckflugdatum spaeter einmal kostenlos umzubuchen!)…
oder du buchst ein sog. open-return-ticket (mit offenen rueckflugdatum)…
Liebe Gruesse
Fabian
Februar 4th, 2013 at 18:40
Super
Vielen dank für deine Antwort!!! hast mir auf jeden fall weiter geholfen 
Jetzt wird noch mal geschaut nach Flügen:)
Liebe Grüsse
Magda
Februar 6th, 2013 at 04:49
hiii Fabian

Also wie schon 1000.. mal gesagt wurde, deine seite ist wirklich klasse.
ich hab aber paar fragen
1. die reise selbst zu organiesieren ist günstiger, aber ich habe ein wenig angst, weil mir dann dort die hilfe fehlen würde. z.b. das ich bei jedem meiner probleme die fragen kann oder das die mir ein job finden oder diese ausflüge die die planen, ich denke ich würde alleine nur zu hause rumhocken anstatt alleine die stadt zu erkunden. kannst du mir da bisschen rat geben??
2. Ich studiere gerade Bauingenieurwesen, und würde sehr gerne mein Praktikum ebenfalls in Australien erledigen, gibt es da möglichkeiten mein prktikum da zu machen, oder gibt es da deutschebauunternehmen bei den man es machen könnte?
und werden die praktika wie in deutschland auch bezahlt?
3. ich will die reise hauptsächlich wegen der sprache machen, ich will einfach fließend englisch sprechen können, kannst du mir so günstige englischekurse oder mir helfen wie ich dort am besten englisch lernen kann? weil mein englisch ist gerade nicht sooooo toll
vielen dank im voraus
Februar 10th, 2013 at 07:09
Hi Kevin,
erstmal vielen dank fuer dein lob!
allein sein wirst du fast nie, denn die hostels sind voll von anderen backpackern und genau wie du sind die meisten allein unterwegs! du wirst also ziemlich schnell jemanden finden mit dem du “die stadt erkunden” kannst
. Organisationen suchen dir keinen job! sie geben dir lediglich informationen fuer die jobsuche…suchen musst du immer alleine, egal ob mit oder ohne orga!
ein praktikum kannst du hier auf jeden fall machen, allerdings hab ich damit keine erfahrung, kann ich also nicht viel zu sagen.
dein englisch wird sich automatisch verbessern waehrend der reise (da kommst du garnicht drum herum!). wenn du eine englischkurs machen moechtest, dann wuerd ich mir an deiner stelle hier einen suchen, nicht von deutschland aus. hier hast du die moeglichkeit dir die schule direkt anzuschauen…uebers internet bekommt man nur einen oberflaechlichen eindruck.
beste gruesse und viel erfolg!
Fabian
März 23rd, 2013 at 12:23
Hey Fabian
die Seite ist echt cool
ich wollte mal fragen ob Farmarbeit bezahlt wird. Bei den Work and Travel Organisationen steht, dass man nicht bezahlt wird und nur Verpflegung und Unterkunft bekommt. Stimmt das?
März 27th, 2013 at 14:25
Hallo Fabian,
ich wollte in naher Zukunft mit meiner Freundin auch für ein halbes Jahr nach Australien. Das Problem ist jedoch, dass Sie schon einmal W&T gemacht hat und ich noch nicht. Ich weiß jetzt nicht wie wir das dennoch zusammen machen können. Was gibt es denn da noch für Möglichkeiten? Ich bin mir auch zimlich sicher, dass Sie die Vorraussetzungen für ein zweites W&T Visum nicht erfüllt.
Vielen Dank im Voraus für deine Antwort.
April 6th, 2013 at 20:32
Hi Faban,
ich will dieses Jahr das work and travel Abenteuer in angriff nehmen,
nun habe ich irgendwo gelesen das man bei dem Visaantrag seine finanzielle Situation angeben muss, sprich was für Kredite usw. man hat.
Derzeit habe ich einen am laufen und der wird sofern es dieses Jahr noch los geht auch dann noch laufen wenn ich den trip starte, bekomm ich denn den Antrag dann überhaupt genehmigt oder wie ist das so?
Grüße Tobi
April 6th, 2013 at 20:33
sry das ich das I bei Fabian vergessen habe
April 23rd, 2013 at 12:04
Hi Fabi,
erst mal n rießen Lob an dich für die tolle seite!!
ich mach im Mai mein Abi und hatte bisher vor ein FSJ zu machen, jetzt hab ich mir da mal ein paar Einrichtungen angeschaut und gemerkt, dass das vielleicht doch nicht das richtige für mich und dass ich so ab Oktober vielleicht lieber für ein halbes Jahr nach Australien gehen würde. Meinst du das ich dafür schon zu spät dran bin wenn ich jetzt damit anfange mich überhaupt erst einmal zu informieren?
Liebe Grüße Jo
April 29th, 2013 at 18:57
Hey,
bin gerade dabei mir gedanken zu machen ob ich auch ein knappes Jahr work and travel in australien machen soll. Ich würde so im november starten wollen und dann auf dem Rückweg noch über die Fidschi Inseln fliegen. Meine Frage: muss ich hin und rückflug auf einmal buchen? oder reicht es wenn ich zuerst den hinflug buche und in australien irgendwann den rückflug?
tolle Seite
Liebe Grüße
Helena
Mai 7th, 2013 at 05:39
Hi Helena,
hinflug reicht!! du musst nur genug geld nachweisen koennen bei der einreise, damit die behoerde sicher gehen kann, dass du dir auch ein rueckflug ticket leisten kannst…. meist wird dies jedoch noch nicht einmal nachgeprueft.
LG, Fabian
Mai 26th, 2013 at 21:36
Hi Fabian,
Ich habe bis Dezember in South Australia meinen Schulauslandsaufenthalt gemacht und mich so in Australien verliebt, dass ich auf jeden Fall wieder zurück will. Das wird zwar erst nach meinem Abi, also 2015 passieren, aber ich brauche ja auch Startkaptital und habe erst etwa 1000 euro. Zum planen wollte ich deshalb wissen, wo es die meisten Jobs gibt (also welche Branche und ob Ostküste, Süden, Northern Territory oder Western Oz) Ich habe schonmal auf einer Farm gearbeitet, das war verdammt anstrengend… Glaubst du man findet auch als Kellner etc. was?
Mit dem Auto: Wie teuer sind die so in Australien und brauch ich einen extra Führerschein, weil die ja auf der anderen Seite fahren? Wenn ja kann ich den einfach mit dem normalen machen? (Fang jetzt im Sommer wahrscheinlich an) und wo trifft man andere Backpacker, in Aus sind alle mega freundlich und hilfsbereit, aber die meisten Aussies reisen ja nicht so viel wie die Backpacker, deshalb wird man wahrscheinlich mit Leuten aus anderen teilen der Welt reisen, oder?
See ya
-Alice
August 1st, 2013 at 12:57
Hey Fabi,
ich habe mir erst vor kurzem ein neues Auto gekauft das ich mit 200 € im Monat abzahle. Verdient man da drüben genug um diese Kosten trotzdem weiter tragen zu können?
LG Nina
Dezember 10th, 2013 at 15:34
Moin Fabi,
ich und meine beste Freundin wollen auch nach dem Abi nach Australien und hatten bisher dazu tendiert ohne Organisation zu fahren, da Freunde von uns dort auch schon Work&Travel gemacht haben und uns das empfohlen hatten ohne Organisation zu tun. In letzter Zeit haben wir aber immer öfter gehört, dass die Jobs für Backpacker in Australien immer knapper werden. Bekannte von uns, die ohne Organisation gefahren sind, sind nach 2 Monaten wiedergekommen, weil sie keine Jobs gefunden haben. Außerdem soll Australien ja immer mehr zum Modeland werden, sodass es selbst schwer ist Jobs zu finden, wenn man über Organisationen bucht. Kannst du uns vielleicht sagen inwiefern das mit der Joblage stimmt? Ob es wirklich selbst mit Organistion schwer wird dort drüben Jobs zu finden?
Schöne Grüße
Marit und Johanna
Dezember 14th, 2013 at 19:15
Hey Fabi,
erstmal Danke für deine Website. Sie ist total hilfreich.
Wir haben da mal eine Frage
Und zwar geht es um Folgendes: Sollte man bereits schon zur Einreise über ein Rückflugticket verfügen, benötigt man trotzdem die angeforderten Rücklagen von 5000AU$ ?
LG Michelle & Marlien
Dezember 17th, 2013 at 19:05
Hallo Fabian,
erstmal vielen Dank für diese wirklich sehr informative Seite!
Jetzt meine Frage: meine Tochter (21J) hat sich in den Kopf gesetzt ein Jahr Work and Travel in Australien zu machen und das auch alles alleine zu organisieren. Nachdem ich Deine Seite entdeckt habe und mir alles durchgelesen habe, bin ich ein wenig ruhiger wenn es um Selbstorganisation geht. Natürlich mache ich mir große Sorgen, weil sie alleine diese Reise unternehmen will! Kannst Du mich vielleicht ein bisschen beruhigen? oder würdest Du meiner Tochter ess abraten alleine zu fahren? Sind die Leute die sie dann wahrscheinlich in Australien trifft ehr hilfreich , oder muss man die mit Vorsicht und Misstrauen genießen? Ist es gefährlich für ein Mädchen alleine zu reisen?
Ich bin sehr dankbar für jede Antwort
Grüße Alina
Januar 3rd, 2014 at 17:18
Hallo Leute
Super Website, daumen hoch
Ich würde gerne im Januar 2015 für 4 oder 5 Monate Work & Travel machen
Jedoch bin ich mir unsicher, ob ich das mit Orga oder ohne machen soll. Denn mit Orga hätte ich immer ein Ansprechpartner. So jetzt meine Fragen: Schaff ich es auch ohne Orga und nicht zu überfordert zu sein?
Und wer schon weiß, dass er im Januar 2015 nach Australien will, kann sich gerne bei mir melden, denn ich hätte gerne wem, mit dem ich mich austaschen kann und mit dem ich die ersten Hürden bekämpfe
Also ihr könt mir gerne ne Email schreiben
Email Adresse: rlissy@gmx.de
würd mich freune wenn sich wer meldet
Liebe Grüße Lissy
Februar 20th, 2014 at 14:23
Mein Cousin hat nach seinem Schulabschluss einen Nebenjob angenommen, das Geld für die Reise zusammengespart und die Organisation super alleine hinbekommen. Nicht mal Mutter und Vater mussten ihm helfen. Mittlerweile ist er seit knapp einem halben Jahr in Australien und es geht ihm hervorragend
September 6th, 2014 at 23:01
hey fabian,
erst einmal klasse Bericht! Ich wollte mal fragen wie es mit den Fisten ausschaut. Ich habe zurzeit meine Fachhochschulreife erworben und will meinen work and travel selber planen, nur fehlt mir gerade das Geld, dass ich erst in ca. 2 Monaten habe… ist es zu spät? Würde dort gerne für 7 Monate bleiben. Hoffe du kannst mir weiterhelfen. ^^
Lg Jones