Packliste für Australien von A bis Z!
Diese Packliste soll die wichtigsten Dinge aufzählen, die man bei einer Australienreise benötigt. Nicht alles muss und soll auch wirklich mitgenommen werden. Es soll euch helfen, nichts wichtiges zu vergessen, damit ihr anschliessend selbst entscheiden könnt was für euch wichtig ist und worauf ihr gegebenenfalls verzichtet. Daher erhebt diese Packliste auch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Packliste:
Elektrische Geräte
-
Laptop - Ladegerät und weiteres Zubehör
-
Digitalcamera – Ladegerät, Speicherkarten und USB-Kabel zur Übertragung von Bildern auf einen Computer
-
kleine externe Festplatte – sehr hilfreich um eure Bilder zu speichern sowie kopien von anderen wichtigen Unterlagen (einfach einscannen und als PDF speichern)
-
Handy – Ladegerät, ggfls. Speicherkarten und USB-Kabel
-
australische SIM-Karte fürs Handy wird in Australien gekauft – es gibt sie an jeder Ecke und es macht wenig Sinn schon von Deutschland aus eine zu besorgen
-
MP3-Player – Musik, ggfls. auch als Speichermedium für wichtige Dokumente, Batterien / Ladegerät
Reiseapotheke
-
Kopfschmerztabletten (z.B. Aspirin oder ähnliches)
-
Eine Wund- und Heilsalbe (z.B. Bephanten)
-
Etwas gegen Entzündungen
-
Pflaster
-
ggfl. Etwas gegen Durchfall – nichts ist schlimmer als mit Durchfall im Flieger oder am Flughafen festzustecken!
-
Pille / Kondome nicht vergessen
man weiss ja nie!! Hab gehört man könnte es brauchen..
-
Insektenspray / Mückenschutz – würde ich in Australien kaufen
Die Reiseapotheke lässt sich natürlich noch beliebig erweitern, dies sollten aber wohl die wichtigsten Dinge sein, die man dabei haben sollte.
Pflegeutensilien
-
Shampoo
-
Duschgel
-
Deo
-
Zahnbürste
-
Zahnpasta
-
Nagelpfeile
-
Schere
-
Pinzette
-
Rasierer
-
Kamm / Bürste
Für die Reise haben sich Probepackungen bewährt, sie sind leicht, reichen für die ersten Tage/Wochen und man kann sich in Australien dann mit den grösseren Packungen eindecken. Das spart vorallem Platz und Gewicht.
Kleidung etc.
-
Badeshorts (bzw. Bikini)
-
2-3 kurze Hosen
-
1-2 lange Hosen (z.B. Jeans)
-
3-5 T-Shirts (oder Tops)
-
1 Pullover
-
1 Fleecejecke
-
1 langärmliges Hemd oder Shirt (zum Schutz gegen die Sonne – wenn man z.B. länger draussen arbeiten muss!)
-
1 Regenjacke – sollte leicht und dünn sein, schützt im Normalfall auch gegen Wind
-
Socken und Unterwäsche für max. 1 Woche – mehr braucht man nicht, es kann quasi überall gewaschen werden! Zur Not lieber vor Ort noch was kaufen.
-
1 Arbeitshemd (falls ihr vor habt im Büro zu arbeiten
-
1 Baseball-Cap (zum Schutz gegen Sonne – kann aber auch gut dort gekauft werden)
-
Sonnenbrille – ganz wichtig in Australien! Sollte eine vernünftige sein mit gutem UV-Schutz
-
1-2 Badehandtücher – kann man auch als Strandlaken nutzen
Schuhe
-
1 paar feste Schuhe – z.B. Sneakers oder Turnschuhe
-
1 paar Arbeitsschuhe – falls ihr im Büro arbeiten wollt oder auch ein Paar fürs Fruitpicking
-
Sandalen und FlipFlops würde ich in Australien kaufen. Sind dort sehr billig und man spart Platz im Rucksack.
Sonstiges
-
Schloss für Spint in Hostels oder auch auf Campingplätzen
-
Adressbuch mit allen wichtigen Telefonnummern (auch gut zum Karten schreiben
)
-
Englisch/Deutsch Wörterbuch
-
kleine Tasche/Beutel für die wichtigsten Dokumente – Reisepass, Kreditkarte, Flugtickets etc, sollte möglichst immer “am Mann” sein und NICHT in den Rucksack oder ins Handgepäck! In Australien ist die Kriminalität kein Problem, man fliegt jedoch meist über Asien, dort sieht es ein wenig anders aus und es wäre mehr als ärgerlich wenn einem wichtige Unterlagen am Flughafen gestohlen werden.
-
Ein paar Wäscheklammern können sehr Hilfreich sein – sind in Hostels meist nicht vorhanden
-
Feuerzeug (insbesondere für Lagerfeuer – sehr sehr wichtig
)
-
Nackenkissen – sehr angenehm für den über 20 stündigen Flug. Gibt auch aufblasbare, sie nehmen weniger Platz weg und sind sehr leicht
-
Deutscher Adapter für die australischen Steckdosen – kleiner Tipp: nehmt eine Mehrfachsteckdose mit, dann kann man mit nur einem Adapter mehrere deutsche Geräte gleichzeitig laden (z.B. Handy, MP3-Player und Laptop)
-
Sonnenmilch – eine kleine Packung reicht für den Anfang und dann in Down Under mit einer grossen Packung eindecken (Lichtschutzfaktor 30 ist hier standart!!) Insbesondere wenn man “frisch” aus Deutschland kommt: seid am Anfang vorsichtig – man holt sich sehr schnell einen Sonnenbrand
-
Reiseführer (z.B. Lonely Planet)
Wichtige Dokumente
-
Flugtickets
-
Reisepass (mind. für die gesamte Reisedauer gültig!)
-
Visum
-
Führerschein – ggfls. Internationaler Führerschein, ist jedoch nicht zwingend notwendig
-
Impfpass
-
Kontoauszug mit mind. 5000$ für den Nachweis bei der Einreise (siehe Bestimmungen des Working Holiday Visum)
-
ggfls. Beglaubigte Fotokopien von Zeugnissen etc.
-
Versicherungspolice (insbesondere für die Auslandskrankenversicherung)
Camping-Sachen
Ich kann nur dringend empfehlen ausnahmslos ALLE Camping-Dinge in Australien zu kaufen. Sie sind meist nicht nur billiger als in Deutschland, sondern nehmen auch zu viel Platz und Gewicht in Anspruch. Meist bietet sich auch die Gelegenheit gebrauchtes Camping-Zubehör von anderen Backpackern abzukaufen. Diese haben ihre Reise bereits hinter sich und sind oftmals froh, wenn sie ihre Sachen noch für ein bischen Kleingeld verkaufen können. Es ist wirklich billiger und einfacher all diese Dinge vor Ort zu kaufen!!
-
Zelt (ab ca. 50$)
-
Schlafsack (ab ca. 10$)
-
Isomatte (ab ca. 5$)
-
Gaskocher (ab ca. 20$)
-
Geschirr, Besteck, Becher, Tassen etc. kann man zusammen schon ab 20$ finden
-
Taschenlampe / Headlight (Stirnlampe) gibts ab 10$
Um es nochmal deutlich zu machen – ihr könnt wirklich viele Dinge in Australien kaufen. Durch die Nähe zu Asien (speziell China) ist vieles deutlich billiger als in Deutschland.
Ich hoffe ich konnte euch mit der Packliste weiterhelfen. Solltet ihr etwas vermissen oder noch Ideen haben für Ergänzungen, dann lasst es mich wissen und schreibt einfach einen Kommentar. Ich werde die Liste regelmässig aktualisieren und bin für jeden Hinweis dankbar!
Januar 29th, 2011 at 18:46
hallo,
wie reist man am besten in Australien, wie hoch sind die kosten fürs telefonieren und wie gut sollten die Englischkenntnisse für Work and Travel sein?
Februar 15th, 2011 at 05:37
Hi Emanuel,
das mit abstand beste reisemittel ist das eigene auto!! damit ist man super flexibel, denn mit bus und bahn kann man viele der besten orte in down under garnicht erreichen…
die kosten fuers telefonieren sind hier etwas teurer als in deutschland. die preis fuer handygebuehren werden meist in $/30 sekunden angegeben. festnetz ist super billig. fuer 30 cent kannst du “ortsgespraeche” so lange fuehren wie du willst!
deine englischkenntnisse aus der schule sind voellig ausreichend. nach 1-2 monaten in australien ist dein englisch besser als das von deinem englischlehrer aus dem Abi
kein scherz…so geht es hier fast allen Backpackern…mich eingeschlosssen!
hoffe ich konnte dir ein wenig helfen…
sonnig gruesse
Fabian
Februar 24th, 2011 at 15:20
Hallo Fabian,
habe gerade deine Seite entdeckt und find sie echt klasse.
Ich möchte Ende des Jahres mit meinem Bruder ein Jahr nach Australien und habe ein paar Fragen an dich.
Habe mir überlegt per Auto bzw. Kleinbus durch das Land zu reisen, da man so viel flexibler ist und dort auch schlafen kann (wenn man will). Wie viel kostet es so ungefähr sich in Australien ein Auto zu kaufen? Weißt du was da so ca. an laufenden Kosten auf einen zukommt (Benzin und sowas)? Und wird man das Auto dann auch leicht wieder los?
Wenn man die Reise selbst organisiert, wie hast du das mit den Jobs gemacht? Im Internet gesucht oder einfach umgeschaut? Bei den organisierten Reisen hat man ja immer eine Jobbörse, wo man sich die Stellen raussuchen kann und sich dann "nur" noch bewerben muss.
Würde mich über eine Antwort freuen!
liebe Grüße,
Hiba
März 4th, 2011 at 06:07
Hi Hiba,
erstmal danke fuer dein Lob!!
Ich habe ein kostenloses 45 minuten vorbereitungs seminar erstellt in dem so ziemlich alle deine Fragen beantwortet werden!
schau es dir einfach mal an…es ist super fuer die vorbereitung auf Down Under. du kannst es dir hier kostenlos herunterladen: Work and Travel Video-Seminar Australien (kostenlos)
Bezueglich der kosten einen autos/kleinbus: autos gibts ab ca. 2000$, fuer einen van (kleinbus) wuerde ich mindestens 4000$ einplanen, alles andere ist meist “schrott” und ich wuerd lieber die finger davon lassen.
benzin kostet hier derzeit 1.35$/literk, versicherung kostet zwischen 50 und 100$ pro monat (je nachdem wie umfangreich du dich absichern moechtest) und steuern kosten hier je nach bundesstatt etwa 500$ pro jahr (kommt auch drauf an was fuer ein auto du kaufst…genau wie in deutschland).
hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen…
sonnige gruesse aus australien
Fabian
März 6th, 2011 at 13:48
Hey Fabian,
)
danke für deine Antwort!
Habe mir das Video angeschaut und jetzt haben sich meine Fragen auch geklärt. Bei dem Preisunterschied lohnt es sich dann ja doch es selbst zu organisieren.
Und so viel Aufwand scheint es ja nicht zu sein, ich bin momentan in Portugal (per Organisation), aber die Versicherungssachen, Flug etc. musste ich auch selbst organisieren und das war echt kein Hindernis.
Danke auch für die Angaben zum Auto
Und du lebst mittlerweile in Australien oder wie?
Weil du ja anscheinend noch immer dort bist
liebe Grüße aus Portugal
Hiba
März 17th, 2011 at 14:01
hallo,
wir möchten unserer tochter ein paket nach australien schicken
was darf alles rein,damits auch ankommt.
lg
April 4th, 2011 at 16:15
Ist aber ganz schön viel was man einpacken muss oder muss ich noch mehr oder vielleicht kann ich auch weniger einpacken????
April 18th, 2011 at 16:54
Hi Andy…
danke fuer deinen kommentar! du hast recht..
die liste ist wie gesagt nur eine grobe richtlinie und beinhaltet Ideen…also mit Ideen meine ich: was man alles mitnehmen koennte! nicht MUSS!! ich rate eher dazu moeglichst wenig mitzunehmen…zur not kann man es ich auch hier in australien kaufen…falls es denn unbedingt notwending ist!
beste gruesse
Fabian
Juni 12th, 2011 at 17:36
wo genau bekommt man denn dei campingsachen her?
August 2nd, 2011 at 16:47
Hi Fabian, ich will nächstes Jahr nach Australien und deine Seite ist eine super hilfe. Auf anderen seiten blicke ich nicht durch und sie geben auch nicht so gute infos. Danke dafür!!!
LG Danjana
August 4th, 2011 at 05:17
Hi Kathi,
camping sachen findest du in australien fast ueberall…entweder in speziellen camping laeden oder auch in den groesseren discountern wie: K-Mart oder BigW. dort sind die sachen meist billiger als in den spezialisierten fachgeschaeften!
sonnige gruesse
Fabian
August 4th, 2011 at 10:23
Ey Fabian, deine seite is klasse …
doch leider kann ich das video nich gucken ..
kannst du mir da helfen ?
August 8th, 2011 at 06:42
Hi Dorian,
vielen dank fuer deinen kommentar! Nachdem du deinen Namen und Emailadresse eingetragen hast bekommst du zunaechst eine email geschickt mit der bitte den link anzuklicken in der mail und damit zu besteatigen, dass es sich bei der von dir angegebenen emailadress auch wirklich um DEINE adresse handelt!
Nachdem du deine emailadresse bestaetigt hast bekommst du automatisch eine weitere email mit den zugangsdaten zum vorbereitungs semiar auf Australien
Hoffe es hat inzwischen geklappt…
Falls nicht, lass es mich bitte wissen, ich helfe dir gern!
Sonnig Gruesse aus Australien
Fabian
August 10th, 2011 at 22:59
hey Fabian
LG vaneesa
Kann ich auch mit 19 nach Australien auswandern ,auch wenn ich nur 1 jahr gearbeitet habe ? Und da wäre noch etwas wie teuer wäre eine 2-3 raum wohnung in Queensland ?
würde mich auf ner antwort freuen
August 11th, 2011 at 04:46
Hi Vanessa,
vielen Dank fuer deinen Kommentar!
wichtig ist halt, dass du ein Visum bekommst bzw. wenn moeglich sogar eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung inkl Arbeitserlaubnis. Alle Infos dazu findest du auf http://www.immi.gov.au!
Klar kannst du auch mit 19 nach Australien auswandern wenn du das denn moechtest
Was eine 2-3 zimmer wohnung in Queensland kostet haengt sehr davon ab, WO in Queensland du eine Wohnung suchst!! Queensland ist ungefaehr so gross wie Deutschland, Frankreich und Holland zusammen!!! Schau am besten mal hier: http://www.realestate.com.au!
Viel Spass bei deinen Australienplaenen
Sonnige Gruesse aus Down Under
Fabian
August 11th, 2011 at 19:18
Hay Fabian ,
ich habe noch so viele unbeantwortete fragen wär es schlimm, wenn ich einfach drauf los frage
? Ist es wirklich so schöner und leichter dort zu leben ? …Ich will unbedingt dort leben aber meine Familie redet es mir immer wieder aus :/ naja ich stehe aber trotzdem zu meiner Endscheidung 
Danke , dein Kommentar hat mir sehr viel weiter geholfen
schlechtes wetter aus deutschland
August 16th, 2011 at 18:39
zuerst mal ein großes Lob an deine Homepage…ist das beste was man kriegen kann
ich wollt mich ja eigentlich nur mal "informieren" was nach dem Abi so gehen könnte - aber die Flamme, die du jetzt hier in meinem Kopf entfacht hast ist wohl nicht mehr auszukriegen…
ein paar fragen hab ich aber auch noch auf Lager keine angst…
zum Thema Auto… ein ehemaliger arbeitskollege hat das schon hinter sich mit dem Auto dort in AUS work&travel machen …aber ich will als bestätigung hier lieber nochmal nachfragen:
MUSS man eine Verischerung abschließen? Stimmt es, dass mit Kauf eines Autos auch das nummernschild gekauft wird, d.h. man noch möglicherweise mit strafzettel belastet ist?!
zum gesetzlichen ….gerade strafzettel oder bußgelder oder mahnungen …kann man da probleme kriegen oder erst bei der nächsten einreise vor verschlossenem Tor stehen?
ist wild-campen erlaubt? an der Highway rechts ran und zelt aufbauen?
wie ist die gastfreundschaft bei Australiern? im garten übernachten? abendessen oder waschmaschine etc? in FRK waren sie teilweise überfreundlich und ließen ein nicht mehr gehen??
lg marcy
September 14th, 2011 at 21:35
Hallo Fabian,
ist es möglich bei work and travel in Australien die meiste zeit im zelt zu schlafen oder ist das zu gefährlich? Was sollte man dabei beachten?
Danke max
September 20th, 2011 at 11:50
Hi Max,
ja klar….das ist grundsaetzlich kein problem. australien ist ein paradies fuer camping-freunde und viele backpacker machen auch genau DAS!!
hab ich uebrigens auch die meiste zeit gemacht!
es ist natuerlich in den staedten ziemlich schwirieg, aber ausserhalb der stadte gibts nicht bessere als unter einem einmaligen sternenhimmer zu campen
beste gruesse
Fabian
September 20th, 2011 at 12:55
Hi Marcel,
danke fuer dein lob bzgl meiner website!
ja, es stimmt, mit kauf eines autos kauft man auch evtl strafzettel. das kannst du aber vorher mit der verkehrsbehoerde pruefen ob auf dem auto noch “offene strafzettel” etc lasten…
versicherung??? welche meinst du genau????? eine auslandskrankenversicherung: JA UNBEDINGT! eine versicherungs fuers auto musst du nicht zwingend haben…eine minimal-versicherung ist mit der zahlung der versicherungssteuer bereits enthalten…die kommt aber nur fuer personenschaeden auf und du solltest daher unbeding eine zusaetzliche kfz-versicherung abschliessen die auch sachschaeden abdeckt..ansonsten zahlst du im falll der faelle die gesamten reparatur kosten an DEINEM UND DIE DES GEGNERISCHEN FAHRZEUGHALTERS aus EIGENER TASCHE
die australier sind super freundlich und hilfsbereit! campen kannst du (fast) ueberall und das beste ist, es gibt unzaehlige sog. “free-camping-areas” in denen du nicht nur kostenlos uebernachten kannst, sondern es gibt dort dann auch eine toilette und manchmal auch eine dusche (allerdings meist nur kalt wasser!)
hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen….
beste gruesse aus australien
Fabian
September 22nd, 2011 at 21:08
Hallo Fabian, hallo Freunde,
wollte mal kurz fragen, ob man ZWINGEND mit Rucksack reisen sollte oder ist es auch möglich, eher nach deutscher Art mit Koffer und Handgepäck durchzustarten und immer in Backpacker-Hostels zu schlafen, je nachdem in welcher Stadt oder auf welcher Farm man einen Job findet.
Macht das Sinn oder denke ich da völlig in die falsche Richtung?!
Vielen Dank für Deine/Eure Antworten. Beste Grüße, Peter
Oktober 2nd, 2011 at 17:37
Hallo,
echt schöne und informative Seite hier

Ich will unbedingt nach meinem Dual-Studium raus aus dem Alltag und rein in die Welt. Habe zufällig "Into the Wild" gesehen und dieser Film hat meine Einstellung nur bestätigt und jetzt such' ich mir hier Infos zu Australien und die Seite ist wirklich super
Danke an den Fabian und die ganzen Kommentatoren hier !
PS: wer es noch nicht mitbekommen hat, aber in "OK" wohnt auch ein Mann
Oktober 8th, 2011 at 03:30
Hi Peter,
ich persoenlich bin eher ein “Trolley” – Fan
einfach “ziehen” anstatt zu “schleppen”!
beste gruesse
Fabian
Oktober 17th, 2011 at 18:09
Hallo,
hab da noch ne frage……möchte gerne nächstes Jahr für ca. 6 monate mit einer freundin nach australien….wie ist das dann mit den jobs? wie oft muss ich in der woche arbeiten und wie viel stunden ca. und wie viel verdient man dann da ungefähr?
liebe grüße
s.
Dezember 4th, 2011 at 04:17
Hi Sabrina,
danke fuer deinen kommentar!
du kannst selbst entscheiden wie viel und wie lange du in australien arbeiten willst. wie und wo du dich am besten nach jobs umschaust und was du dabei verdienst, dazu hab ich bereits einen artikel veroffentlicht. schau dich einfach mal auf der website um und du wirst unter der kategorie “backpacker jobs” schnell fuendig
beste gruesse
Fabian
Dezember 7th, 2011 at 10:45
Hallo Fabian,
mein Bruder fährt im Februar zum Work&Travel nach Australien und ich habe mir überlegt ihm zu Weihnachten etwas zu schenken was er dort gebrauchen könnte. Ich habe mir schon die Packliste angesehen, aber nichts gefunden. Vieles kann er ja da billiger kaufen und ein Adapter als Weihnachtsgeschenk ist nicht so cool;) Mein Budget liegt so bei ca. 50-70€. Hast du einen Tipp was man noch brauchen könnte?
Besten Dank und viele Grüße!
Olli
Dezember 12th, 2011 at 19:49
Hallo Fabain!
Ich stelle mir schon seit mehreren Monaten die Frage mit welchen Gepäck ich am besten durch Australien reise. Was lohnt sich mehr Koffer oder Rucksack?
Und noch was, deine Homepage und das Video sind klasse. Ich bin dir sehr dankbar für deine Hilfe und deinem Aufwand.
Liebe Grüße Alex
Dezember 12th, 2011 at 19:50
Ach noch was, wenn ich einen Rucksack nehmen sollte, wie viel Liter wären erstrebenswert?
Dezember 13th, 2011 at 10:34
Hallo Fabian,
ich kann mich den Anderen nur anschließen – wirklich tolle Seite
Ich habe vor für 3 Monate nach Australien zugehen. Meinst du, dass sich das lohnt, oder denkst du, dass die Dauer generell zu kurz ist?
Viele Grüße
Lena
Dezember 21st, 2011 at 08:14
Hi Lena,
die frage hab ich schon des oefteren gehoert
bei drei monaten oder weniger wuerd ich persoenlich nicht arbeiten gehen, denn sonst bleibt kaum zeit sich das unglaublich vielfaeltige und vor allem GROSSE land anzuschauen!! wenn du auch arbeiten willst, dann halte ich eher 6 monate fuer angemessen…
hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
beste gruesse
Fabian
Dezember 21st, 2011 at 10:31
Hi Alex,
ich persoenlich bin eher ein Trolley-fan…aber da unterscheiden sich die geschmaecker!! hab damals auch einen rucksack gekauft, wuerd ich heut aber auf keinen fall nochmal machen…
beste gruesse
Fabian
Dezember 21st, 2011 at 10:33
falls du dich doch fuer einen rucksack entscheiden solltest, dann empfehle ich etwa 70liter…mehr brauchst du nicht, du darfst ja meist eh nur 20kg mit in den flieger nehmen. auch beim packen gilt: weniger ist mehr…packe nie mehr als du fuer einen einwoechigen urlaub auf mallorca mitnehmen wuerdest
du wirst dich wundern wieviele dinge du am den mitgenommen hast aber dann waehrend eines ganzen jahres nicht benutzt hast…!! ging mir auch so
beste gruesse
Fabian
Februar 28th, 2012 at 11:18
Hey Fabian,
wie sieht's in Australien mit wild campen aus? Also mal so am Strand einfach mal sein Lager aufschlagen.. Ist das erlaubt oder eher nicht?
Lg
März 3rd, 2012 at 05:42
Hi Marie,
danke das du vorschaust!
Offiziell: Nein, man darf (fast) nirgends wildcampen… inoffiziell: machen viele und ganz ehrlich… australien ist RIESIG… wenn man “in the midle of nowhere” irgedwo am strand / wald / bush campen geht… wer soll denn da vorbeikommen und checken ob jemand wild campt???
kommt halt drauf an wo man es macht… wenn man das am Bondi Beach in Sydney vor hat… eher weniger geschickt
hoffe das hilft!
LG,
Fab
April 30th, 2012 at 16:02
hey
wie issen das mit dem rückflugticket muss man das schon bei der einreise gebucht haben oder reicht es wenn man das erst in australien bucht?
lg flo
Mai 4th, 2012 at 03:13
Hi Florian,
mit dem working holiday visum brauchst du nicht zwinged ein rueckflugticket bei der einreise vorweisen. es kann aber sein, dass du zusaetzliches geld nachweisen musst, damit die behoerde weiss, dass du dir zumindest ein rueckflugticket leisten kannst!
Beste gruesse
Fabian
Juli 14th, 2012 at 12:39
hey fabian,
ich wollt fragen bezüglich den 5000australischen dollars die man vorweisn muss bei
der einreise, wie viel sind das in euro?bzw wär das möglich, da ich nur 3monat gehe
dass meine eltern das geld überweisn und ich ihnen rücküberweise?weil ich hab momentan auch durchs arbeitn nicht so viel geld?!
lg ina
Juli 14th, 2012 at 12:40
meine andere frage wäre braucht man bei den meisten jobs eine bewerbung?bzw möchten die einen cv vorgelegt bekommen?
lg ina
ps:deine homepage ist der hammer=)
Juli 17th, 2012 at 20:41
Servus Fabian,
zuerst mal ein fettes DANKE für die ganzen hilfreichen Infos!!
Wollte mich mal erkundigen für wie einfach du es einschätzt einen bewohnbaren Kleinbus in Cairns zu bekommen!? sprich, wie viel Zeit braucht es? Das Budget liegt ca bei 8000!
Liebe Grüße
Domi
Juli 30th, 2012 at 16:17
Hi Fabian,
tolle Seite.
Sagmal hälst du es für sinnvoll einen Laptop (Macbook) mitzunehmen? Hab etwas bedenken bzw. Sicherheit (Diebstahl) und auch wenn man ständig unterwegs ist auch wg. Hitze / Wasser etc. ob der nicht Gefahr läuft kaputtzugehen.
Liebe Grüße
Roman
Juli 30th, 2012 at 23:44
Hi Ina,
klar, das ist kein problem!! der genaue betrag in euro haengt vom wechselkurs ab…nimm lieber ein paar euro mehr mit
lg,
Fabian
August 22nd, 2012 at 13:30
Hallo,
ich habe nun lange im Internet gesucht aber leider keine genauen Infos gefunden…
Brauche ich für die Einreise einen Impfpass??
Danke & Gruß
September 14th, 2012 at 09:10
Jetzt probiere ich es auch mal mit fragen
Wo bekomme ich günstige Wohnwagen oder Mietwagen in AUstralien? Gibt es da irgendwelche gute seiten oder Anbieter?
Lieber in Deutschland buchen oder in AUstralien direkt vor Ort?
lg
Oktober 4th, 2012 at 06:46
Hi Martin,
Wicked-Camper sind unter backpackern hier in Oz sehr beliebt. einfach mal google’n
ich wuerd nicht von deutschland aus buchen, sondern erst vor ort in australien!
LG, Fabian
Oktober 4th, 2012 at 06:52
Hi Lilli,
nein, du brauchst bei der einreise keinen impfpass… ich wuerd ihn aber trotzem lieber mitnehmen…man weiss nie wo es einen hinterher (nach der australienreise) noch hinverschlaegt
beste gruesse
Fabian
Oktober 7th, 2012 at 16:20
Hey Fabian,
Ich hätte auch eine kleine Frage an dich. und zwar hatte ich vor mein Iphone mit nach Australien zu nehmen und dort mir dann eine Prepaid-Karte zu besorgen. Das Problem, wie so oft bei Apple, ist, dass ich eben eine spezielle, kleine Karte brauch, da die großen normalen nicht ins Iphone passen.
Weißt du da irgendwie Bescheid, obs die in Down under auch gibt? Sonst kann ich es nämlich gleich daheim lassen
Vielen Dank schonmal & Liebe Grüße
Aline
Oktober 10th, 2012 at 21:26
Hey Fabian
Vorweg: Die Liste ist wirklich super, ich habe vor in zwei Jahren Work & Travel zu machen. Eine Frage hätte ich allerdings: Wie viel Geld hast du pro Monat ungefähr benötigt bzw. ausgegeben?
Oktober 22nd, 2012 at 02:41
Hi Anna,
bezueglich der kosten pro monat schau mal hier: http://www.work-and-travel-australien.com/kosten/work-and-travel-australien-kosten.html
liebe gruesse
Fabian
Oktober 22nd, 2012 at 02:49
Hi Aline,
klar, das ist kein problem. iPhones gibts hier auch wie sand am meer (genau wie in deutschland)… die “kleinen” karten bekommst du so ziemlich ueberall!
LG, Fabian
November 5th, 2012 at 15:27
Heyho,
wollte mal fragen wie das is mit dem rucksack bei Fluggesellschaften , weil n normaler backpacker rucksack is größer als 40 mal 60 mal 100cm wie z.B bei china southern als höchstgrenze angegebenes check in Gepäck. kann ich das trotzdem ganz normal aufgeben??
November 21st, 2012 at 05:18
Hi Nils,
also ehrlich gesagt hab ich noch nie von Problemen gehört den Rucksack als “check in Gepäck” aufgeben zu koennen. Allerdings hast du natuerlich recht, im zweifelsfall gelten die Bedingungen der jeweiligen Fluggesellschaft.
Ich war im Juli in Suedamerkia und bin mit China Southern geflogen… das war ueberhaupt kein Problem.. die sind super hilfsbereit.
Selbst wenn du die max. Größe ueberschreitest, dann kannst du vermutlich immer noch den Rucksack als sog. “sperrgepaeck” einchecken. Das geht immer, kann aber evtl. extra kosten
Ich wuerd mir deswegen nicht so viele Gedanken machen!
LG, Fabian
Dezember 3rd, 2012 at 20:00
Hey Fabian,
ich werde im Februar kommenden Jahres für 6 Monate nach Australien reisen. Ich kann mich nicht für einen Rucksack entscheiden. Außerdem würde ich gerne noch ein Daypack mitnehmen. Kannst du mir etwas empfelhen? LG Viktor
Dezember 10th, 2012 at 07:21
Hi Viktor,
ich mehr ein fan von trollys
…braucht man nicht staending mit sich herumschleppen!! Hatte zu beginn meiner reise auch einen rucksack, war mir aber auf dauer zu “nervig”
LG, Fabian
Januar 9th, 2013 at 12:54
Hallo Fabian,
muss ich denn die 5000 AUS $ bei der Visums Beantragung oder bei der Einreise nachweisen. Gruß Andi
Januar 12th, 2013 at 01:40
Hi Andi,
erst bei der einreise
LG, Fabian
Januar 28th, 2013 at 18:13
Hallo Fabian,
also welche Tipps kannst du mir dazu geben? Zum lernen so günstig wie möglich und auch danach weiter zu surfen..
Einfach mal DANKE für die arbeit die du dir antust mit der Seite !
Meine 1. Frage ist, weil ich möchte natürlich meinen Laptop mitnehmen aber ich stelle mir das schwierig vor im Rucksack. (beschädigungen und gewicht) kannst du mir Tipps diesbezüglich geben ?
Und meine 2. Frage bezieht sich aufs surfen, denn ich hatte glaub ich irgendwo gesehen das du das auch ziemlich intesiv betrieben hast
schonmal vielen dank im vorraus !
Februar 10th, 2013 at 07:33
Hi Eric,
bzgl. deine labtops wuerd ich evtl. eine spezielle laptop tasche mitnehmen mit “extra polster” wenn es dir im rucksack zu riskant ist….ist aber normalerweise kein problem!
surfen kannst du grundsaetzlich fast ueberall (ausser im norden). eine surfschule kann ich dir leider nicht empfehlen, da ich damit keine erfahrung habe, ich bin immer “allein” surfen gegangen…kauf dir einfach einen “surf guide” hier in Oz der die wichtigsten und besten surfspots auflistet. da sind dann meist auch gute beschreibungen enthalten, wie du dort hinkommst, wie die bedingungen sind, etc…
beste gruesse und viel spass!!
Fabian
März 1st, 2013 at 21:32
Heyho,
ich wollte mal wissen welche Aufbewahrungsmöglichkeit für besonders wichtige Digen (Flugtickets, Reisepas etc.) du empfehlen kannst und was für eine kleine tasche für das Handgepäck zu empfehlen ist.
Grüße
März 1st, 2013 at 21:39
hey,
hatte noch was vergessen:
Es liegt ja auf der Hand, dass man als Bagpacker mit einem Rucksack unterwegs ist. Ist ein anderes gepäckstück bspw. koffer nicht deutlich angenehmer? Was kannst du aus deiner Erfahrung sargen?
Vielen Dank
März 3rd, 2013 at 21:43
Hi Fabian,
Danke für die vielen Tipps hier auf der Seite! Ich habe eine frage zum Thema Handy und generell elektronischen Geräten; Ist es sinnvoller sich ein robustes Handy zu kaufen und mitzunehmen oder kann man getrost ein smartphone mitnehmen? Die Frage rührt daher, dass ich es mir da unten ziemlich staubig und heiß vorstelle, was ja für Laptops und smartphones eher ungünstige Bedingungen sind.
LG Jan
Lg
März 20th, 2013 at 19:39
Hi Fabian,

Klingt vlt. blöd, aber hätte mich interresiert 
echt klasse Seite, viele Infos und Tipps!!!! Das hilft echt wahnsinnig
Doch eine Frage hätte ich noch, und zwar wie ist es dort mit der Wäsche, also bezgl. Wäschewaschen?
Gibt es dort Läden oder wie macht man des da?
Vielen Dank!!!!!!!
Mai 3rd, 2013 at 13:19
hey fabian,
wie sieht das aus mit bewerbungen? sollte ich mir zuhause schon einige cvs ausdrucken oder brauche ich dort keine?
wie ist der durchschnittliche verdienst bei zb frootpicking oder jobs in der gastronomie? damit ich eine ungefahre vorstellung habe.
kannst du einen reiseguide fur die reise empfwhlen? also ein buch mit den wichtigsten tips, wie man durchs land kommt, wo die schonsten orte sind etc…
schonmal vielen dank fur deine antwort
grus johnny
Mai 20th, 2013 at 17:26
Hallo Fabian,
bei mir geht's in 10 Tagen los und ich habe gerade erst gelesen, dass man in Australien einen internationalen Führerschein braucht. Daran hatte ich dummerweise gar nicht gedacht, weil ich eigentlich nicht vorhabe dort selbst zu fahren. Aber man weiß ja nie was so passiert und wie es so kommt… Sicher ist sicher. Die Ausstellung geht ja nicht so schnell hier. Ist der wirklich notwendig? Wie eng sieht das die Polizei dort? Ist das evtl. wichtig wenn ich ein Auto miete und einen Unfall habe? Die Versicherung sich quer stellt, weil ja der internationale Führerschein fehlt.
Wäre toll, wenn du mir dazu was sagen könntest.
Vielen Dank und Gruß aus Berlin.
Melanie
Juni 4th, 2013 at 08:30
Hi Melanie,
danke fuer deine frage und sorry fuer die etwas verspaetete antwort!
du brauchst den internationalen fuehrerschein nicht zwingend, ist aber hilfreich!
ich hatte dazu auch schon mal einen artikel geschrieben, schau mal hier: http://www.workandtravelmag.com/internationaler-fuhrerschein-beantragen-warum-du-ihn-zum-work-and-travel-brauchst-und-wo-du-ihn-beantragst
hoffe das hilft..
liebe gruesse aus Oz
Fabian
August 5th, 2013 at 14:40
Hallo Fabian,
Ich hab für September einen günstigen Flug nach Australien bekommen, muss dafür aber über Taipei und dort 12 Stunden auf einen Anschlussflug warten. Da ich allein fliege, hab ich ein wenig Angst, dass ich am Flughafen einschlafe und mir mein ganzer Kram praktisch unterm Hintern weggeklaut wird. Hättest du einen guten Tipp dafür?
August 27th, 2013 at 23:17
Hey Fabian,
bei mir gehts in 5 Wochen los für 3 Monate Australien mit einer Freundin… Zu uns hat der Reiseveranstalter gesagt, dass man einen Kto-Auszug über 5.000 AUS $ nicht braucht, sofern man ein Rückflugticket hat… Stimmt das? Oder ist es doch wichtig einen mitzunehmen… weiiil ich kann den dann ja nur mit meinem "deutschen Geld" ausdrucken und mitnehmen?!
!
Freu mich über deine Antwort & was ich sagen muss, deine Seite is wirklich suuupi
Liiiebe Grüße
August 28th, 2013 at 09:15
Hi Anna,
nein, du brauchst eine kontoauszug, egal ob du ein rueckflugticket hast oder nicht (das ist eine der voraussetzungen fuer das WHV).
LG, Fabian
August 28th, 2013 at 18:56
Hey Fabi,
danke für deine schnelle Antwort… Wieviel € sind das dann in Deutsch wo mein Kto – Auszug aufweisen muss?
Danke!
Grüße
Januar 13th, 2014 at 16:37
Hallo Fabian,
ich möchte im August auch für ein Jahr nach Australien und habe mir schon einen Rucksack gekauft. Nun lese ich sehr häufig, dass ein Koffer praktischer ist. Stellt ein Rucksack wirklich ein Problem dar und sollte ich ihn wieder verkaufen und doch einen Koffer nehmen?
Danke und liebe Grüße,
Michelle
August 26th, 2014 at 14:31
Hallo,
habe vor für ein Jahr nach Australien zu gehen.
Kannst du mir sagen, ob ich ein Pfefferspray mitnehmen darf. Ich fliege über Dubai und dann nach Australien. Ich würde das selbstverständlich im Rucksack mit aufgeben. Bekomme ich da Schwierigkeiten? Fällt das unter das Waffengesetz.
Würde mich über eine Antwort freunen.
Liebe Grüße
Anita
November 1st, 2014 at 20:39
Hi Fabian,
erstmal ist deine Seite echt toll und sehr informativ, danke dafür!
Und zweitens wie sieht es mit der Schmutzwäsche aus, wo kann man die waschen und was ist wenn man im outback unterwegs ist?
Vielen Dank schon mal im Vorraus und liebe Grüße,
Ellen
November 28th, 2014 at 03:42
in fast jedem hostel oder in einer sogenannten “laundry”
LG, Fabian