Kosten eines Work and Travel in Australien
Kosten eines Work and Travel in Australien – Welche Kosten sollte man für sein Australien-Abenteuer einplanen? Neben den einmaligen Kosten für Flug und Visum fallen weitere “laufende” Kosten an, z.B. für die Auslandskrankenversicherung während der Reise aber natürlich müssen auch die “normalen” Lebenshaltungskosten in Australien berücksichtigt werden. Wie hoch die Kosten sind und was man in seinem Reise-Budget berücksichtigen sollte erfährst du in diesem Beitrag.
Work and Travel Australien – “einmalige” Kosten
Der grösste Kosten-Faktor bei der Plaung eines Work and Travel in Australien ist der Flug. Je nach Saison sollte man in etwa 1.000 bis 1.300 Euro für das Flugticket nach Down Under einplanen. Ich persönlich habe mir ein Around-the-World-Ticket gekauft, da ich vorher noch in die USA – speziell zum surfen nach Hawaii und auf dem Rückweg über Bali und Thailand zurück nach Deutschland fliegen wollte. Mit 1.800 Euro war dies im Vergleich zum “reinen” Australien-Flug verhältnissmässig günstig. Wenn man die Flugpreise über einen längeren Zeitraum beobachtet ist es mit ein bischen Glück aber auch durchaus möglich eine Flug für 800 Euro zu finden.
Weiterhin müssen die Gebühren für das Working Holiday Visum gezahlt werden. Diese betragen derzeit 420 AU$ – also umgerechnet etwa 330 Euro. Zusätzlich könnte man noch die Mitglidschaft in einer Backpacker-Hostel-Organisation in Betracht ziehen, welches jedoch nicht zwingend erforderlich ist. Hierfür würden weitere 25 Euro anfallen.
Wer sich dazu noch entscheidet mit einer Reiseorganisation nach Down Under aufzubrechen, der wird mindestens nochmal 500 bis 700 Euro zusätzlich einplanen müssen. Neben den "fixen" Kosten eines Work and Travel in Australien fallen natürlich auch noch "laufende" Kosten an.
Work and Travel Australien – “laufende” Kosten
Während der Reise muss natürlich die Auslandskrankenversicherung weiterhin gezahlt werden. Diese schlägt mit ca. 30 Euro/monatlich zu Buche. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit die Versicherungsbeiträge gleich beim Abschluss der Versicherung in voller Höhe für die gesamte Reisedauer zu bezahlen. Ich persönlich kann nur zu diese Variante raten, man braucht sich somit keine weiteren Gedanken über monatlich Gebühren machen und hat somit mehr Sicherheit bei der Plaung des Reise-Budgets.
Die Lebenshaltungskosten in Australien sind in etwa mit denen in Deutschland vergleichbar. Wer die Low-Budget-Variante wählt – also die typischen Backpacker-Unterkünfte wählt und sich “selbst versorgt”, der sollte für Unterkunft (zwischen 20 und 25 AU$ pro Nacht im Backpacker-Hostel) und Verpflegung (ca. 10 bis 20 AU$ pro Tag) mit etwa 35 bis 50 AU$ auskommen. Dies ist wohl die “Reiseart”, die von 95% aller Backpacker gewählt wird. Wer es gern etwas luxuriöser hat (Hotel, Restaurants etc.) der sollte eher 100 AU$ täglich einplanen. Weiterhin kommen natürlich noch Transportkosten hinzu für das Reisen mit Bus, Bahn, Auto oder Flugzeug sowie gegebenenfalls Kosten für Sightseeing-Touren. Diese sind jedoch sehr individuell und hängen stark von der gewählten Reiseroute ab.
Übersicht – Work and Travel Kosten
Nachfolgend eine Liste der Kosten, die ihr mindestens berücksichtigen solltet. Grundsätzlich würde ich empfehlen lieber mehr einzuplanen! Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll euch vielmehr eine groben Kosten-Überblick für eurer Australien-Abenteuer geben.
Einmalige Kosten:
- Flugpreis: 1.100 Euro
- Visa-Gebühren: 330 Euro
- Mitglidschaft in Backpacker-Hostel-Organisation: 25 Euro (nicht zwingend erforderlich)
- Kosten für eine Reiseorganisation: 500 – 700 Euro (fallen NICHT an wenn man es selbst organisiert!)
Summe “Fix-Kosten”: (ohne Organisation) min. 1.425 Euro
Summe "Fix-Kosten": (mit Organisation) max. 2.150 Euro
“laufende” Kosten (monatlich):
- Unterkunft im Hostel (ca. 15 Euro/Tag): 450 Euro
- Verpflegung (selber kochen etc. – ca. 10 Euro/Tag): 300 Euro
- Auslandskrankenversicherung: 30 Euro
- Transportkosten (Bus, Bahn, Fliegen oder Auto): 100 Euro
- Buchen von Touren: ???????
Summe “laufende Kosten” (monatlich) 880 Euro
Wie gesagt, sollen die genannten Kosten nur einen groben Überlick bieten, ich denke jedoch wer etwa 1.000 Euro monatlich einplant ist definitiv auf der sicheren Seite und da es ja beim Work and Travel nicht nur ums Reisen sondern auch ums Arbeiten geht, sollte man im Hinterkopf behalten, dass man sich seine Australienreise direkt vor Ort mit Backpacker Jobs finanzieren kann. Ich selbst bin mit deutlich weniger ausgekommen, hatte allerdings auch einen "Camper-Van" und hab somit quasi kostenlos Übernachtet
Sollte euch noch etwas einfallen, dass ich auf meiner Kosten-Liste nicht berücksichtigt habe, dann schreibt mir doch einfach einen Kommentar und ich werde die Liste entsprechend erweitern! Was sind eure Erfahrungen??
Sonnige Grüsse
Fabian
Juni 7th, 2010 at 18:12
Hi Fabian!
Wie viel kostet denn so ein Camper-Van, wenn man September/Oktober einen kaufen möchte? Ich habe nämlich schon überlegt, auch Geld zu sparen durch nicht anfallende Übernachtungskosten, und wenn man wieder nachhause fliegt und seinen Camper verkauft, macht man ja wahrscheinlich nicht viele Miesen?
Lg Ruth
Juni 9th, 2010 at 18:43
Hi Ruth,
danke erstmal fuer deinen kommentar! ich wuerde fuer einen camper van mindestens 4000 bis 5000 dollar einplanen, darunter kriegt man definitiv nichts brauchbares. september/ oktober ist hochsaison und die preise sind dementsprechend hoeher, da es mehr leute gibt, die einen camper van kaufen wollen als die, die einen verkaufen wollen. ich kann dir nur raten, NICHT in Sydney zu kaufen, die preise sind dort voellig ueberzogen und es wird regelrecht versucht den neu angekommen backpacker ein Backpacker-mobil zu ueberteuerten preisen zu verkaufen…such lieber in Melbourne oder noch besser in Pert – hier sind fast alle autos deutlich billiger!! ausserdem ist es auch einfacher mit der an- und ummeldung des fahrzeugs, du kannst alles voellig problemlos online machen, selbst wenn du das auto in einem anderen bundesstaat kaufst!! das geht in NSW oder Queensland z.B. nicht!!
viel spass in Down Under
und sonnige Gruesse aus Perth
Fabian
Juli 14th, 2010 at 08:18
Wie gut, genau diese Frage wollte ich gerade stellen.
Das Nonplusultra wäre natürlich, wenn du noch einen Artikel zum Thema Auto / Camper in Australien schreiben würdest, wie das mit Kennzeichen, Steuer, TÜV (gibts glaub ich nicht, oder?) ect. so funktioniert.
Gruß, Clemens
September 11th, 2010 at 11:37
hallo;)
wie viel verdiene ich denn ungefähr bei so einem job….??
würde ich wirklich mit dem geld übernachtung und essen und reisen selbst zahlen können, ohne auf rücklagen zurückzugreifen?
lg
September 16th, 2010 at 07:12
Hi Anna,
grundsaetzlich ist es durchaus moeglich mit dem geld das du dort verdienst deine reise zu finanzieren. allerding wuerde ich dir dringend raten ein bischen was gespartes zur seite zu packen – falls es mal noetig ist, hast du ein paar ruecklagen und das gibt dir deutlich mehr sicherheit.
hinzu kommt, dass du natuerlich in einem solchen fall mehr zeit mit arbeiten verbringst als wenn du bereits in deutschland etwas ansparst und dann nur ein wenig in down under arbeitest.
aber grundsaetlich ist es moeglich. ich habe ein paar leute hier kennengelernt, die es auch gemacht haben. wenn du abenteurlustig bist und es fuer dich kein problem darstellt ein gewisses risiko einzugehen, dann stellt es eine alternative fuer dich dar. wenn du allerdings beim gedanken an “finanziellen schwirigkeiten” sofort nerveos wirst, dann lass es lieber bleiben und spar lieber ein paar euro in deutschland BEVOR du nach down under aufbrichst!
sonnig gruesse
Fabian
September 22nd, 2010 at 20:11
vielen dank erstmal für die antwort:)
hab noch paar fragen:
beim visum muss ich ja diese 3000 euro haben?! geht das auch wenn jemand für mich bürgt, oder müssen die auf meinem konto sein das ich angeben muss?
lg
September 24th, 2010 at 14:15
Hi Anna,
soweit ich weiss ist ein kontoauszug gefordert auf deinen namen mit den 3000$. aber um auf nummer sicher zu gehen check das lieber nochmal mit dem Department of Immigration oder mit der australischen Botschaft in Berlin!! Einfach ne kurze mail schicken und die antworten in der regel innerhalb weniger tage…will dir hier auch nichts falschen sagen!
liebe Grüsse
Fabian
Oktober 14th, 2010 at 17:23
okay, das hab ich jetzt mal gemacht;)
noch eine frage: wie sieht es aus, wenn ich mir dort unten ein auto mieten oder kaufen möchte(gebrauchtwagen)??
ich bin 19jahre alt u habe seit einem jahr meinen fürhrerschein. bekomme ich dort erst ein auto mit 21 zb, oder muss ich gewisse zeit schon meinen führerschein haben wegen der fahrpraxis oder wie ist das dort geregelt??
lg
Dezember 3rd, 2010 at 16:47
das würde mich auch mal interessieren:)
oder ist das kein Problem wenn man das von einem Privatmann kauft?
Denn meine Freundin und ich wollen nächtes Jahr auch dort hin und so ein Camper Van wäre natürlich schon praktisch..Aber wenn ich flliege bin ich auch erst 19
lg
Dezember 4th, 2010 at 16:22
Hi Anna,
Hi Jana,
danke fuer eure Kommentare!
Also grundsaetzlich ist das kein Problem. Je nach Bundesstaat gibts diesbezueglich jedoch unterschiedliche Regelungen. In den meisten Bundesstaaten muss du waehrend der ersten 4 Jahre einen Sticker an Auto kleben mit einem "P"! Das "P" steht fuer "practice". Das ist alles was du machen musst.
Wenn du uebrigens ein Auto mit einem "L" siehst…das heisst "lerner"..also jemand, der noch keinen Fuehrerschein hat und nur hinterm steuer sitzen darf, wenn Mami oder Papi auf dem Beifahrersitz sitzen
fuer dich bedeutet ein L immer: AUFPASSEN UND ABSTAND HALTEN
Viel Spass beim autofahren in OZ…
sonnige Gruesse
Fabian
Dezember 13th, 2010 at 19:09
Hi Fabian,
ich habe auch noch eine Frage.
Wie läuft das in Australien mit Jobs? Muss ich da überall als ein Lebenslauf vorlegen, oder kann man da auch einfach so, nach anfrage, anfangen?
Liebe Grüße
Simone
Dezember 14th, 2010 at 02:10
Hallo Simone,
gute Frage!
Es kommt drauf an, was du machen moechtest. Fuer einen Fruitpicking Job beispielsweise brauchst du keinen Lebenslauf, wenn du hingegen z.B. in der Stadt in einem Cafe oder in einer Bar abeiten willst, dann wirst du um einen Lebenslauf (=Resume) nicht herumkommen!
Es kommt natuerlich auch immer auf die Jobsituation an. Wenn ein Arbeitgeber bereits Schwiriegkeiten hat Personal zu finden, dann wird er ueber einen Lebenslauf wohl auch eher hinwegsehen als wenn er hunderte Bewerber hat!
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen…
Sonnig Gruesse aus Australien
Fabian
Januar 26th, 2011 at 23:11
Hey, coole Seite, sehr hilfreich!!
Januar 29th, 2011 at 18:11
Hey Fabian,
Weißt du zufällig ob man als Altenpflegehelfer dort anerkannt wird!?
Oder muss man dort Umschulung machen oder sowas in der Art!?
Lg Raphael
Januar 30th, 2011 at 13:43
Moin Fabian.
Hab mal ne Frage.
ich hab gehört, dass man ungefähr 3000 euro bzw. 4100 AUD besitzen muss um nach australien zu dürfen.
Meine frage ist:
Wie kriegt man das Geld dahin?
ioch hab weiter oben gelesen, dass man n Kontoauszug vorlegen muss oder so.
Aber dann liegt das Geld doch in Deutschland oder nicht?
Wie Bekommt man es rüber?
mfg
Januar 30th, 2011 at 18:33
Moin…
Ich hab mal ne frage.
unzwar würde ich gerne wissen wie mein sein geld, welches man nachweisen muss, dass man es hat rüber nach Australien bekommt? Muss man schon von Deutschland aus ein Konto dort eröffnen und es überweisen?
mfg
Februar 15th, 2011 at 05:31
Hi Alex,
vielen dank!! freut mich, dass meine infos auch wirklich hilfreich sind…
Februar 15th, 2011 at 05:33
Hi Raphael,
du kannst hier als altenpfleger arbeiten, wirst aber vermulich eine spezielle “gesundheitspruefung” durchlaufen muessen… google einfach mal nach “age care australia”. da wirst du schnell fuendig!
wenn du ueber eine arbeitsagentur einen job suchst, kannst du evtl um die gesundheitspruefung herum kommen. aber das haengt von der agentur ab!
sonnig gruesse
Fabian
Februar 15th, 2011 at 05:42
Hallo Alfred,
ja, das ist richtig. du brauchst einen kontoauszug mit deinem namen drauf und einem guthaben von etwa 5000 AU$ (der wechselkurs schwankt regelmaessig, von daher kann es zwischen 3000 und 4000 Euro sein). das geld kann ruhig auf einem deutschen konto sein, das ist fuer den nachweis egal! wichtig ist bloss, dass du das geld nachweisen kannst…das ist alles worauf es der australischen behoerde ankommt!
wenn du dein geld nach australien uebertragen willst, dann kannst du das entweder mit einer kreditkarte hier in australien von deinem deutschen konnto abheben oder du eroeffnest ein konto in australien und machst dann eine ueberweiseung von deinem deutschen konto auf dein australisches konto.
hoffe das deine frage damit beantwortete ist…falls du noch weitere fragen hast…schreib einfach nochmal kurz!
liebe gruesse
Fabian
Februar 15th, 2011 at 05:49
Hi Alfred,
ich hab deine frage weiter unten schon beantwortet…hier nochmal die antwort:
ja, das ist richtig. du brauchst einen kontoauszug mit deinem namen drauf und einem guthaben von etwa 5000 AU$ (der wechselkurs schwankt regelmaessig, von daher kann es zwischen 3000 und 4000 Euro sein). das geld kann ruhig auf einem deutschen konto sein, das ist fuer den nachweis egal! wichtig ist bloss, dass du das geld nachweisen kannst…das ist alles worauf es der australischen behoerde ankommt!
wenn du dein geld nach australien uebertragen willst, dann kannst du das entweder mit einer kreditkarte hier in australien von deinem deutschen konnto abheben oder du eroeffnest ein konto in australien und machst dann eine ueberweiseung von deinem deutschen konto auf dein australisches konto.
hoffe das deine frage damit beantwortete ist…falls du noch weitere fragen hast…schreib einfach nochmal kurz!
liebe gruesse
Fabian
Februar 17th, 2011 at 22:31
Hallo Fabian!
Bin gerade noch dabei zu Überlegen ob ich auch mal ein Jahr "pause" machen sollte, sprich ob ich mir mal ein Jahr in Australien gönne.
Mir schwirren da jetzt einige Fragen im Kopf rum: zunächst würde ich gerne mal wissen was mir eine Organisation bringt? Dann habe ich auch noch das Problem das ich seit ein paar Jahren kein Enlisch mehr hatte. Kann ich jetzt einfach so runter ohne nochmal eine Auffrsichung zu machen? Oder kommt man zunächst auch so aus? Und was mir auch noch ein wenig komisch vorkommt, dass jeder nur positiv drüber redet, mir selber ist aber auch noch nichts negatives eingefallen was so ein Trip angeht. Wüsstest du zufällig was?
MFG
Februar 20th, 2011 at 05:32
Hi Michael,
vielen Dank fuer deinen Kommentar!
Das sind ein paar berechtigte Fragen die dir da durch den Kopf schwirren! Fast alle deine Fragen habe ich in meinem kostenlose Video-Seminar zusammengefasst, welches du dir hier herunterladen kannst: http://www.work-and-travel-australien.com/allgemein/kostenloses-work-and-travel-video-seminar.html.
Das Video ist etwa 45 Minuten lang und ich erklaere darin ausfuehrlich was Work and Travel Organisationen fuer dich tun koennen, was sie kosten und wie du eine Menge Geld sparen kannst, wenn du dein Australien Abenteuer ganz einfach selbst organisierst. Ich erklaere darin auch alles zum Working Holiday Visum fuer Australien, wie du in Down Under einen Job findest und welche Moeglichkeiten du hast Geld von Deutschland nach Australien zu uebertragen ohne dabei jedesmal die teuren Gebuehren fuer eine Auslandsueberweisung zahlen zu muessen.
Dein Englischkenntnisse aus der Schule sind voellig ausreichen um sich hier in Australien zurecht zu finden. Auch wenn Sie schon eine Weile zurueck liegen, nach ein paar Wochen sprichst du besser Englisch als dein Lehrer aus der Schule
Negatives?? Mir ist nichts negatives zu einem solchen Trip bekannt!! Was sollte daran auch negativ sein?? du lernst die englische sprache, wirst wesentlich selbstaendiger, sammelst Auslandserfahrung und gleichzeitig auch noch Arbeitserfahrung im Ausland! Was besseres gibts garnicht
Das war jedenfalls fuer mich und viele andere tausen Backpacker die Erfahrung hier in Australien.
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Wenn du noch weitere Fragen hast, dann immer raus damit!
Beste Gruesse aus Australien
Fabian
Februar 22nd, 2011 at 13:26
Hallo Fabian,
Kompliment erst mal für deine Seite;) Sehr hilfreich!
Ich würde gerne mal wissen wie das abläuft wenn man erst einmal da angekommen ist, wenn man mit einer Organisation reist. Hat man direkt für ein paar Tage ein Hotel? Kümmert sich die Organisation um meinen ersten Job? Und was mich interessieren würde: Welche Jobs hast du schon gemacht und welcher hat dir am besten gefallen und was hast du durchschnittlich so verdient? Ich weiss viele Fragen:D Aber danke schon mal für eine Antwort…;)
März 4th, 2011 at 06:00
Hi Tim,
danke fuer dein Lob
freut mich, dass die infos auf meiner seite hilfreich sind!
alle deine fragen hab ich in meinem kostenlosen video-seminar zusammengefasst. in ca. 45 minuten erklaere ich dort, was organisationen genau fuer dich machen, was es kostet und wieviel man sparen kann, wenn man es selbst organisiert!
das vorbereitungs seminar kannst du dir hier kostenlos herunterladen: Vorbereitungs-Seminar Australien
ich hab waehrend meiner reise verschiedene jobs gemacht…von fruitpicking ueber bueroarbeiten bis hin zu “Schaafe scheeren”
am besten fand ich u.a. das arbeiten auf einer riesiegen farm in Western Australia…dort hab ich zwei wochen so ziemlich alles gemacht was bei der farmarbeit so anfaellt!
wie gesagt, schau dir das video an…dort werden so ziemlich alle deine fragen beantwortet
schone gruesse aus Australien
Fabian
März 8th, 2011 at 22:00
Hallo Fabian,
finde deine Seite echt hilfreich. Ich hab im Moment noch große Bedenken ob man dort unten zur Zeit als armer Student die Kosten stämmen kann. In vielen Erfahrungsberichten sind Summen genannt, mit denen man gut über die Runden kommt, allerdings sind die Berichte meistens viel zu alt und das Leben in Down Under war damals noch billiger. Wenn man mit den 5000 Dollarn einreist hat man ja schon mal ein gewisses Koningent zum leben und reisen. Aber wenn ich wie du mal grob schätzt, 200€ die Woche brauche, muss ich dann nicht die ganze Zeit in Australien arbeiten um das überhaupt finanzieren zu können?
Lg Julia
März 9th, 2011 at 17:16
Moin!
Hab mich mal durchgesurft in den letzten Tagen und allerlei Infos gesammelt. Deine Seit eist wirklich super und hat mich, glaube ich, überzeugt das ganze auf eigene Faust durchzuziehen. Ist ja doch nen Stück günstiger..
Und apropos günsiger: Du könntest in deiner Preisauflistung auch etwas zum Thema Couchsurfing schreiben. Ich denke, das wird für mich definitiv ne Option während der Zeit.
Cheers!
März 29th, 2011 at 10:47
Hallo Fabian,
auch erst einmal vielen dank für deine Aufschlussreiche webside und deine bereitschaft hier so viele Fragen zu beantworten.
Eine ist mir zu dem Thema hier noch mit eingefallen:
Ich habe mir überlegt wenn ich nach Australien komme, mir "nur" ein Motorrad zu kaufen und ein, und mich dann so durch zu beißen,
was hällst denn du davon?
ist das zu gefährlich?
April 4th, 2011 at 03:05
Hi Christian,
ich find die idee super…hab whaerend meiner reise ein paar leute getroffen, die das gleiche gemacht haben. gefaehrlich ist es nicht solange du dich an die hauptverkehrsstrassen haelst (Highways). wenn du im outback natuerlich die hauptstrassen verlaesst, dann kann es durchaus vorkommen, dass du evtl mal fuer einen ganzen tag (oder auch laenger) niemanden triffst. soll also heissen: in diesem fall waehrst du bei problemen auf dich allein gestellt!
du kannst aber ganz australien umrunden (auch mit dem motorad) auf den groesseren Highways und dir wird im “Notfall” immer und ueberall geholfen! Die australier sind super hilfbereit und speziell in den abgelegenen gebieten wird immer angehalten sobald man jemanden sieht der in schwiriegkeiten ist.
Fazit: Ich find die Idee genial und wuerds auf jeden Fall durchziehen!
Sonnig Gruesse aus Australien
Fabian
April 8th, 2011 at 17:42
Hey,
seit kurzem möchte ich nach meinem Abitur unbedingt ein Jahr Work&Travel in Australien machen. Ich würde im Sommer 2012 losreisen, würde aber bis dahin nur circa 1500Euro zusammenbekommen. Hab ich das richtig verstanden: Ich muss für mein Visum 3000 – 4000 Euro auf dem Konto haben? Wenn das stimmt, wäre mein Vorhaben ja völlig unmöglich…
Ich möchte nämlich dieses Jahr machen, BEVOR ich anfang zu studieren. Weil ich kann ja nicht mitten im Studium für nen Jahr abhauen… Ansonsten, wenn ich erst spare, dann für ein jahr wegfliege, dann kann ich ja frühestens mit 21 Jahren oder so anfangen zu studieren…
Und noch ne kurze Frage: Ich möchte mi Freunden zusammen dieses Jahr machen. Ist das prinzipiell möglich und angebracht oder sollte man lieber allein reisen??
Das war jetzt nen bisschen viel, ich hoffe du antwortest =)
Viele Grüße, Philipp
April 10th, 2011 at 18:21
Hey Fabian,
ich habe mir dein Video angeschaut und es hilft mir wirklich weiter, aber ich habe da noch eine Frage an dich :
Hast du auch mal einen Job auf dem Bau gehabt und glaubst du es möglich solche harten Jobs auch als Mädchen zu bekommen und zu schaffen???
lg
April 11th, 2011 at 22:22
hi.ich muss ein reverat über work and travel halten. und ich hätte gern einige fragen stellen.wäre nett wenn du antwortest
April 15th, 2011 at 13:32
Hi Jasmin,
klar, immer raus mit den fragen…die meisten infos finsest du auch auf meiner website…schau dich einfach mal um!
beste Gruesse aus Australien
Fabian
April 18th, 2011 at 16:58
Hi Phillip….
erstmal danke fuer deine frage! ja, du hast das richtig verstanden. einen voraussetzung des visums ist es, dass du 5.000 AU$ nachweisen musst. das wird zwar nur in den seltensten faellen wirklich geprueft, ist aber offiziell ein voraussetzung die erfuellt werden muss.
…soll heissen, du kannst es dir auch “voruebergehend” von z.b. deinen Eltern leihen und es nach der einreise in Australien sofort wieder aufs konto deiner eltern zurueck ueberweisen…wichtig ist nur, dass du einen kontoauszug mit deinem namen und umgerechnet ca. 5.000 AU$ bei der einreise dabei hast! nur fuer den fall, dass danach gefragt wird.
das geld muss nicht unbedingt “deins” sein
ich hoffe ich konnte deine frage beantworten…
beste gruesse aus down under
Fabian
April 20th, 2011 at 22:44
Hallo Fabian.
Ich habe in einem der Kommentare gelesen, dass man mit einem Motorrad rumreisen kann. Dafür braucht man auch in Australien einen Führerschein, oder(ich hoffe, dass die Frage jetzt nicht dumm kommt)? Und wenn ja, kann man den kostengünstig auch Down under machen? Weißt du das zufällig?
Außerdem: Nach deiner Rechnung bräuchte man allein für laufende Kosten über 10.000€. Soviel kann man ja nie im Leben wieder "reinarbeiten". Darum wollte ich fragen, ob es auch möglich ist, dass man mit 5.000 – 6.000€ auskommt, höchstens 7.000€
Noch eine Frage: Wenn man mit dem Auto reist, ist es gefährlich im Zelt/Auto zu übernachten? (Zwecks ausgeraubt zu werden bzw giftigen/wilden Tieren)
Letzte Frage: Wieviel bekommt man für ein Auto, das man wieder verkaufen will (wenn man es ein Jahr zuvor gebraucht gekauft hat)?
April 20th, 2011 at 22:46
Entschuldigung, ich wollte mich noch verabschieden und für die schöne und informative Website bedanken
April 21st, 2011 at 02:26
Hi Nadja,
erstmal vielen dank fuer deinen kommentar!
. du kannst den fuehrerschein auch hier machen, es ist definitiv guenstiger als in deutschalnd, dauert aber in der regel laenger, denn die wartezeiten sind zum teil enorm (je nach bundesstaat).
ja, auch in australien braucht man zum motorradfahren einen fuehrerschein
10.000 Euro?? es kommt drauf an wie lange du hier unterwegs sein willst und wieviel du arbeiten moechtest! ich hatte z.b. etwa 6.000 euro als ich hier angekommen bin und war ueber ein jahr unterwegs. gearbeitet habe ich davon ca. 3 monate. wenn du z.b. wie du bereits geschrieben hast zelten willst und/oder im auto uebernachtest, dann wird es wesentlich guenstiger!…das hab ich uebrigens genau so gemacht und hunderte andere machen es ebenfalls.
angst vor ueberfaellen oder giftigen tieren brauchst du dabei nicht zu haben. im hohen norden (tropen) und im outback sollte man allerdings ein wenig vorsichtiger sein, denn dort ist es, wo sich die giftigeren tiere aufhalten.
zu deiner letzten frage: wieviel man fuer ein auto bekommt wenn man es wieder verkauft nach einem jahr…ich hab mir hier in australien inzwischen 3 autos gekauft und diese innerhalb von einem jahr wieder verkauft und ich habe jedesmal fast den gleichen preis wiederbekommen den ich urspruenglich fuer die autos bezahlt habe. auch hier kommt es drauf an wo du das auto kaufst und wo du es wieder verkaufen willst!
ich wuensche dir auf jeden fall viel spass bei deiner australien reise!
beste gruesse aus down under
Fabian
April 21st, 2011 at 02:27
vielen Dank!! freut mich, dass die website hilfreich ist…
gruss
Fabian
April 21st, 2011 at 02:31
Hi Patricia,
vielen dank fuer das lob bezueglich des kostenlosen video-seminars! hier in australien sieht man auf so ziemlich jeder baustelle auch frauen arbeiten, ich denke das sollte kein grosses problem sein. ich persoenlich hab hier nicht auf dem bau gearbeitet, kenne aber leute die das gemacht haben und dort ziemlich schnell einen job gefunden haben.
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
sonnige gruesse aus australien
Fabian
Mai 6th, 2011 at 17:03
Hi Fabian,
ersmal großen Lob für die Seite, hat mir echt einige Fragen beantwortet, eine habe ich aber noch^^
Und zwar habe ich vor Oktober/ November nach Australien aufzubrechen und wollte mal fragen, wie weit im Vorraus du das Visum beantragen hast, die Versicherung abgeschlossen,… etc. pp
wäre echt dankbar für eine Antwort.
Mai 12th, 2011 at 16:23
hey Fabian, echt klasse seite!
und zwar verdient man ja je nach branche so ca. 8 – 15 AUD pro stunde.. wie lange sind dort ca die arbeitszeiten? Hier in Deutschland sind ja so 8 Stunden pro tag normal. Ich habe nämlich gelesen das auf den Farmen wohl nur halbtags gearbeitet wird. Ist das richtig?
ich hab jetzt vor erstmal ne runde zu arbeiten. Bin jetzt knapp mit meiner Ausbildung fertig und habe mir überlegt nachdem ich das geld zusammen habe für ein halbes jahr neuseeland und ein halbes jahr australien zu machen.
Meine frage wäre zum einen, wie du an deinen ersten job gekommen bist. Seit wann du in Australien bist und ob es dort irgendwo eine anlaufstelle für backpacker gibt, falls man mal fragen hat. Und es gibt ja von den organisationen solche "jobbörsen", kann man da als selbstorganisant auch drauf zugreifen ? Weil das mit der Anlaufstelle und das mit der Jobbörse etc wäre für mich ein grund das alles über eine Organisation zu machen.
Und was da noch wäre, hast du auch viele andere backpacker kennen gelernt? Weil ich habe mir gedacht so ein van wäre ja echt super praktisch und wenn man zu zweit reisen würde käme einen das ganze natürlich günstiger. Oder habe ich das falsch?
Achja, eins noch
vielen lieben dank schon mal und ich wünsch dir noch sehr viel spaß aus down under
liebe grüße aus dem regnerisch/sonnigen deutschland
marianne
Mai 16th, 2011 at 12:57
Hey Fabian,
Super Seite, du hast mir viele Fragen beantwortet ohne das ich sie überhaupt stellen musste und vorallem hast du mir die Entscheidung FÜR ein Work and Travel erleichtert!
Weiter so
Mai 19th, 2011 at 13:54
Hi!
Ich hätte da auch mal ne frage… Ich finde die Idee mit dem Auto in Australien herumzureisen echt gut, allerdings stellte sich mir da die Frage wie das mit der Hygiene aussieht (z.B. duschen). Gibt es da viele Rastplätze an denen man das machen kann oder wie hast du das gehandhabt?
LG Sven
Juni 3rd, 2011 at 11:57
Hey.

ich wollte schon immer nach der schule für ein jahr bzw. 9-10monate ins ausland. ich hatte zuerst überlegt au-pair zu machen, aber work and travel gefällt mir immer besser
spart man eig kosten, wenn man zu zweit reist?
wie viel kostet ein fahrtüchtiger gebrauchtwagen bzw gebraucht-van dort in euro ungefähr?
ich bin vor allem sehr daran interessiert dort größtenteils zu arbeiten. mit wie viel geld könnte ich dann auskommen? und mit welchen jobs könnte ich so ungefähr am meisten verdienen?
ist es vlt sicherer mit einer organisation, wenn man sich die organisation komplett allein zeitlich nicht zutraut?? durch arbeit und schule bin ich zeitlich nämlich tierisch ausgebucht..
vielen dank schon mal.
liebe grüß, franzi.
Juni 10th, 2011 at 05:20
Hi Stephan,
vielen dank fuer dein Lob!
du kannst dein Visum bis zu 12 monate im voraus beantragen, solltest jedoch spaetestens einen monat vor einreise das antragsformular ausfuellen. in der regel wir das visum innerhalb von 1-3 tagen bewilligt, unter umstaenden kann es jeoch bis zu 4 wochen dauern!
die krankenversicherung wuerde ich abschliessen sobald du deinen flug gebucht hast, denn dann weisst auch das genaue Abreisedatum, welches du bei der Versicherung angeben musst als “beginn des versicherungsschutzes”!
viele erfolg bei der vorbereitung.
Have a nice day!
Fabian
Juni 10th, 2011 at 05:35
Hi Marianne,
vielen lieben dank fuer dein positives feedback zu meiner seite!
. ich bin seit anfang 2008 in Australien. meine ersten job hab ich durch reines “fragen” bekommen. es ist super easy…einfach bei einigen farmen vorbei schauen und fragen ob die noch arbeitskraefte benoetigen. wenn ja…super, wenn nein, dann koennen dir die farmer meist einen namen/adresse von anderen farmern geben wo gerade leute gesucht werden. die farmer kennen sich alle untereinander und wissen meist wer und wo noch leute sucht!
das sind aber jede menge fragen
die beste anlaufstelle fuer backpacker sind die backpacker-hostels! die sind alle besten aus backpacker eingestellt, du bekommst dort immer hilfe und alle infos die du brachst. die wissen wo man am besten nach einem job sucht und haben meist auch eine kleine info-broschuere mit namen und telefonnummern von potentiellen arbeitgebern.
jobboersen gibt es hunderte…nicht nur fuer leute die mit einer organisation hierher kommen. jeder kann drauf zugreifen, einige sind kostenlos und andere verlangen eine mitgliedsgebuehr! gundsaetzlich brauchst du KEINE jobboerse um einen job zu finden. ich war waehrend meiner mehr als einjaehrigen reise in australien nie mitglied in einer solchen jobboerse und hab immer und ueberall einen job gefunden. ich habe etliche backpacker getroffen und keiner von denen war mitglied in einer solchen jobboerse.
auch wenn die organisationen dir die mitgliedschaft in einer solchen jobboerse anbieten…wie du bereits selbst geschrieben hast: der einzige grund warum das von den organisationen angeboten wird ist: es gibt dir ein gefuehl von sicherheit! ich habe viele getroffen die mit organisation hergekommen sind und nach ihrer ankunft nie wieder mit der organisation in kontakt waren und auch die jobboerse nicht gebraucht haben. aber wie gesagt, wenn du dich ohne ansprechpartner/jobboerse unsicher fuehlst, dann buche lieber mit einer organisation, denn nichts ist schlimmer als mit einem gefuehl von unsicherheit nach australien aufzubrechen! brauchen tust du sie allerdings nicht.
hoffe ich konnte dir deine fragen beantworten. falls du noch weiter fragen hast..immer raus damit!
sonnig gruesse aus Australien
Fabian
Juni 10th, 2011 at 05:36
Hey Sebastian…
vielen dank fuer dein Lob! freut mich, dass ich dir mit den informationen helfen konnte…
beste gruesse
Fabian
Juni 10th, 2011 at 05:40
Hi Sven,
danke fuer einen kommentar. die “dusch-situaion” ist hier ziemlich unproblematisch. es gibt unzaehlige kostenlose duschen…am strand…auf rastplaetzen oder natuerlich auch auf campingplaetzen. du kannst dir auch eine sog. “solar-shower” kaufen…kostet glaube ich unter 20 dollar. sieht aus wie ein schwarzer beutel und hat einen duschkopf. das wasser wird von der sonne aufgehitzt und du kannst die dusche einfach aufhaengen (z.b. in einem baum) und hast somit deine eigene “warme” dusche
. funktioniert super!
sonnige gruesse aus Australien
Fabian
Juni 10th, 2011 at 06:00
Hi Franzi,
danke erstmal fuer deinen kommentar!
ja, es ist billiger wenn man zu zweit reist, denn dann kann man sich die kosten z.b. fuer ein auto, benzi, unterkunft etc teilen!
ein gebrauchtwagen bekommt man hier schon ab ca. 2.500 AU$ (etwa 1.600 Euro). ich wuerde jedoch lieber 3.000 bis 4.000$ ausgeben und einen “vernuenftigen” gebrauchtwagen kaufen. fuer einen van kannst du etwa 5.000$ einplanen. es gibt auch schon welche fuer unter 3.000$ aber wie gesagt, ich wuerde hier lieber nicht am falschen ende sparen, sonst kann es am ende schnell teuer werden. speziell wenn man reparaturen anfallen und du nicht unbedingt viel ahnung von autos hast…! fallst du dich mit autos auskennst, dann kannst du ein auto natuerlich sehr gut auf den technischen zustand selbst beurteilen.
auch wenn du mit organisation nach australien gehst musst du dich um die meisten dinge trotzdem selber kuemmern, die organisationen koennen dir zwar helfen und tipps geben…machen musst du es am ende jedoch selbst (z.b. visum beantragen, krankenversicherung abschliessen, job suchen etc).
wieviel du bei den verschiedenen jobs verdienst kommst stark drauf an was du genau machen willst und wie “qualifiziert” du fuer die jobs bist. als kellner verdienst du z.b. etwa 15$/std plus trinkgeld. im supermarkt zwischen 15-22 $/std. wenn du bereits arbeitserfahrung hast, dann kannst du natuerlich auch jobs finden die deiner erfahrung entsprechen und evtl besser bezahlt werden.
hoffe ich konnte dir ein weing weiterhelfen…
beste gruesse
Fabian
Juni 12th, 2011 at 17:25
Hey super seite
hat mich auf jeden fall von einem jahr work und travel überzeugt. Aber ein paar fragen hätte ich noch:
1. Gibt es überall Hostels oder muss man an einigen orten im zelt übernachten?
2. Sollte man für die erste Zeit nach dem flug schon vorher ein Hostel oä gebucht haben?
3. Kann man sich schon von deutschland aus für jobs bewerben??
Juni 21st, 2011 at 00:10
hey fabian,
ich beende diesen monat meine ausbildung zum bankkaufmann und möchte dann für ein jahr mit der hilfe einer organisation nach australien…
weißt du vllt.,ob mein ihk-abschluss dort anerkannt wird und ob ich dort vllt. auch als bankkaufmann arbeiten kann (wenn ich nach ein paar monaten ausreichende englischkenntnisse etc. habe)
->meine organisation würde mir nur gegen geld eine undbezahlte praktikantenstelle in einer bank besorgen…
lg und vielen dank
stefan =)
Juni 29th, 2011 at 12:47
Hey!

Eine Frage zum Auto-Kauf:
Ich wollte mein Auto eigentlich online kaufen, was hälst du von dieser Seite?
http://www.travellers-autobarn.com.au/campervan-rental-car-hire-australia
Oder wo sollte ich lieber mein Auto kaufen?
Ich bitte um eine Antwort! BitteDankeschön!
Liebe Grüße!
Juli 5th, 2011 at 17:00
Hey Fabian!
Deine Seite ist echt super und sie hat auch in mir nun das Interesse geweckt, vllt doch ohne Organisation nach Australien zu fahren
Meine Frage an dich wäre noch, wie du es geschafft hast so lange in Australien zu bleiben?
Du schriebst etwas weiter oben ja, dass du seit 2008 in Australien bist. Wie kann es sein, dass du jetzt (2011) immer noch da bist? Warst du zwischenzeitlich ein Jahr wieder in Deutschland und hast nun ein zweites Visum bekommen? Wenn ja, kann bzw. muss man sich vorher überlegen ob man sich die Chance auf ein zweites Visum offen lassen will und dann in Australien darauf achten diese Bedingungen von denen du im Video gesprochen hast zu erfüllen?
ps: sorry für den komischen Satzbau
Beste Grüße
Juli 11th, 2011 at 02:50
Hey Fabian,
echt top seite hier um sich vorab zu informieren……
also ich fahre mit einer organisation für ein jahr nach australien un freu mich natürlich total denn im oktober geht es los….
hab oben schon gelesen das de den vorschlag machst lieber in perth als in sydney ne karre zu kaufen….aber is es denn teuer von sydney nach perth zu kommen???
hab ne abgeschlossen ausbildung als hotelfachmann …meinste es wäre angebracht meine ausbildungsbescheinigung mitzunehmen um sie dort evtl. vorzuweisen um bessere jobchancen zu haben???
vielen dank schon ma im vorfeld un is echt ne top seite die de da organiesiert hast…
lg philipp
August 1st, 2011 at 22:45
Hallo Fabian.
wie sieht es denn aus, wenn man keinen Führerschein hat? Kommt man trotzdem durchs Land mit Hilfe der Öffis + Kosten wären dafür im Rahmen? Stelle mir das außerhalb der Zentren sehr schwer vor und hoffe es ist kein Grund nicht zu fahren.
Und dann noch eine Frage in Richtung Handy. Lohnt es sich direkt vor einen Vertrag oder Prepaid zu holen? Bzw. wie hast du das gemacht? Ich weiss gar nicht, ob ich ohne mein smartphone überleben kann
Vielen Dank,
Grüße Toby
August 1st, 2011 at 22:46
Ach genau – suuuper ! Seite ! Du hast mir damit schon sehr gut weitergeholfen in vielen Fragen. Dank dieser umfangreichen Informationen von dir + dem 45min Video ist meine Angst alles alleine zu organisieren zu wollen quasi wie weggepustet.
Thx
August 4th, 2011 at 03:48
Hallo Niels,
danke fuer deinen kommentar und die lobenden worte
zu deinen fragen: ich bin zunaechst mit dem working holiday visum nach australien gegangen fuer 12 monate, dann habe ich das zweite working holiday visum beantragt fuer weitere 12 monate und anschliessend habe ich hier studiert. wir (ich und meine freundin) haben uns dazu entschieden nach australien auszuwandern und haben jetzt alles vorbereitet um eine dauerhafte aufenthaltsgenehmigung (sog. permanent residency) zu beantragen. es ist ein langer weg, aber wer nicht aufgibt, der wird am ende sein ziel erreichen!
wenn auch du das zweite working holiday visum beantragen willst, dann brauchst du dazu nichts weiter zu tun als waehrend deines ersten working holiday visums fuer 3 monate in der landwirtschaft (farmjobs) zu arbeiten. alle infos dazu findest du auch auf meiner website…
ich hoffe ich konnte deine fragen beantworten und schicke dir
sonnige gruesse aus Down Under
Fabian
August 4th, 2011 at 04:15
Hallo Kathi,
vielen dank fuer deinen kommentar!
mitlerweile gibt aber wie gesagt fast ueberall hostels!
ich wuerde mind 3 naechte im voraus buchen, dann hast du genug zeit dich an die zeitumstellung zu gewoehnen und dich ein wenig umzusehen…falls dir das hostel dann nicht so gut gefallen sollte kannst du dir dann ohne stress einfach ein anderes suchen. du wirst ausserdem bereits unzaehlige leute kennenlernen, die dir viele tipps geben werden!
nun zu deinen fragen:
1. es gibt an fast allen orten hostels, allerdings sind einige der schoensten plaetze in australien natuerlich ein wenig “abgelegenere orte”…dort ist dann camping angesagt
2. ja, das wuerde ich auf jeden fall empfehlen, denn du wirst nach ca. 24 std fligen vermutlich kaum noch lust haben dich nach deiner ankunft in australien in einer “fremden” stadt erstnoch auf die suche nach einer unterkunft zu machen
3. grundsaetzlich kannst du dich natuerlich schon von deutschland auf jobs in australien bewerben, allerdings ist das viel viel schwirieger als direkt vor ort in australien. vor allem wenn man sog Backpacker-Jobs sucht. fuer hochqualifizierte arbeitskraeft mit einschlaegiger berufserfahrung sieht das ganze dann natuerlich schon wieder anders aus. ich wuerde mir deshalb aber nicht all zu viele sorgen machen. wenn du erstmal in australien bist, dann findest du immer irgendwo einen job….durchhalten und rumfragen lautet da die devise – frag einfach in deinem hostel nach und sprich mit anderen backpackern…die werden dir sehr gern weiterhelfen!
viel spass bei der vorbereitung auf dein australien abenteuer
Fabian
August 4th, 2011 at 04:28
Hallo Gina,
erstmal danke fuer deinen kommentar!
ich weurde von einem online-kauf dringend abraten! die firmen, die autos an backpacker verkaufen verlangen meist deutlich mehr geld als wenn du es z.b. anderen backpackern abkaufst!
auch wenn du dich entscheidest von einem solchen haendler zu kaufen, so wuerde ich mir IMMER das auto vorher anschauen und voher einen gebrauchtwagen-check machen lassen….UNBEDINGT!!
fuer gebrauchtwagen schau z.b. mal hier: http://www.gumtree.com.au. dann einfach die stadt auswaehlen in der du ein auto kaufen willst, dort findest du dann jede menge angebote.
hoffe ich konnte dir weiterhelfen
sonnige gruesse aus australien
Fabian
August 4th, 2011 at 04:57
Hallo Phillip,
erstmal danke fuer dein lob bezgl meiner website
perth ist definiv besser und billiger um sich ein auto zu kaufen. falls du jedoch NICHT vorhaben solltest waehrend deiner reise nach perth zu fahren, dann lohnt es sich vermutlich nicht extra von sydney nach perth zu fliegen! der flug dauer etwa 4.5 stunden und kostet je nach saison zwischen 200 – 400 dollar!
deine ausbildung ist auf jeden fall hilfreich…vor allem , da du schon mehrere jahre berufserfahrung nachweisen kannst. eine kopie deines ausbildungsnachweises wuerde ich auf jeden fall mitnehmen, allerdings wird meist nur eine uebersetze und beglaubigte kopie anerkannt. fuer die typischen backpacker jobs ist eine kopie aber voellig ausreichend.
viel spass in australien
Fabian
August 4th, 2011 at 05:13
Hi Toby,
erstmal danke fuer deinen kommentar!
australien ist bestens auf backpacker eingestellt und du kannst (fast) ueberall mit Bus/Bahn hinkommen. kostenmaessig haelt es sich auch im rahmen, man kann z.b. mit greyhound sog “kilometerpaesse” kaufen, also kaufst du eine gewisse anzahl von kilometern, die du dann sozusagen “abfahren” kannst!
bezueglich des handy: vertraege lohnen sich hier eher nicht, vor allem wenn du nicht mind 2 jahre in australien bleiben willst! die meisten leute hier haben prepaid karten (ich auch) und die funktionieren auch in deinem (deutschen) smart phone
es sei denn du hast nen sim-lock, aber den kannst du zur not auch aufheben lassen und dein handy dann hier benutzen!
hoffe ich konnte deine fragen damit beantworten
sonnige gruesse aus australien
Fabian
August 4th, 2011 at 05:32
Hallo Stefan,
vielen dank fuer deinen kommentar!
jetzt weisst du auch warum ich grundsaetzlich kein fan von solchen “Organisationen” bin
damit dein abschluss voll anerkannt wird musst du ihn bei einer australischen behoerde anerkennen lassen! dies ist meist nicht nur zeitaufwendig sondern kostet auch geld! die frage ist, wie lange du in australien bleiben und arbeiten willst, denn wenn du “nur” fuer ein paar monate in down under als bankkaufmann arbeiten willst, dann wird es vermutlich schwer einen solchen job zu finden. fuer solche “hoeher qualifizierten” jobs suchen die unternehmen natuerlich nicht gerade nach backpackern, die sie erst mehrere wochen einarbeiten muessen und die dann nach ein paar monaten wieder weg sind!
wenn du jedoch vor hast fuer 1-2 jahre in australien als bankkaufmann zu arbeiten, dann sieht die sache natuerlich schon wieder anders aus. dann lohnt es sich natuerlich auch deine ausbildung in australien anerkennen zu lassen und du wirst auch bessere jobaussichten haben. fuer den fall muesstest du natuerlich auch ein anderes visum beantragen mit dem du fuer mehr als 6 monate bei ein und demselben arbeitgeber arbeiten darfst!
bankkaufmann ist nicht gerade ein typischer backpacker job wie aushilfen im supermarkt oder kellnern im restaurant….solche jobs findet man (fast) ueberall, auch wenn man nur fuer ein paar wochen dort arbeiten will – nicht jedoch als bankkaufmann!
ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
sonnige gruesse aus australien
Fabian
August 11th, 2011 at 22:00
Hi Fabi;)
Jetzt gebe ich meinen Senf noch dazu:)
Ich bin kurz davor dies zu tun was alle anderen hier auch wollen-raus aus Deutschland-rein ins Leben..
Zu erst,tolle Ausdauer stets so fleißig zu schreiben und zu antworten:)
Eigentlich habe ich schon alles gehört -gelesen-was ich brauche..Nur noch ein zwei hilfreiche Tipps bräuchte ich..
-Wie buche ich ein Hostel per Internet ?Dazu muss ich sicher den Zielort wissen richtig?Und ist dies auf englisch beim online buchen?..sicherlich…
-In welch Abständen bist Du weiter gezogen?
-Hast Du Leute kennengelernt mit denen Du evtl schon gleich am ersten oder zweiten Tag unterwegs warst?
-Wie viel Freizeit hast Du Dir gegönnt am Tag?und wo;)Am Strand?:P
Wenn man so wie Du einen Van hatte, war Dein Hab und Gut ja bestens verstaut (hattest Du den gleich bei Deiner Ankunft gekauft)?
-Wie weit bist Du immer gelaufen vom Hostel zur Arbeitssuche?Weit?Hast Du immer gut nach ´Hause´gefunden?mit Karte sicherlich oder..
Hmmm ja…das wären so meine bedenken…Ansonsten sage ich zu allen-macht es so lange ihr noch jung seid da draussen!!!
LG
August 15th, 2011 at 05:24
Hi Josi,
vielen dank fuer deine fragen, die ich gern kurz beantworte:
ja, wenn du dein hostel online buchen willst, dann musst du SELBSTVERSTAENDLICH deinen zielort wissen…und alles ist auf englisch beim buchen, es gibt aber inzwischen auf seiten bei denen man die sprache auf “deutsch” umstellen kannst. schau einfach mal hier: hostelworld.com oder auch hostelbookers.com
ich bin ueberall so lange geblieben wie es mir gefallen hat…wenn es langweilig wurde oder ich unbedingt noch andere orte in der mir zur verfuegung stehenden zeit sehen wollte, dann bin ich weiter gezogen
leute kennenlernen geht schneller als du vielleicht denkst…du kannst ohne problem bereits in den ersten tagen im hostel leute kennenlernen mit denen du anschliessend gemeinsam weiterreist!
Freizeit?? ich muss sagen fuer mich war die gesamte zeit zum work and travel in australien “FREIZEIT”!!! ich war hauptsaechlich zum surfen unterwegs…also ja: hab die zeit ueberwiegend am strand / im meer verbracht!!
Ja, hab mir den Van gleich zu beginn gekauft! das hat das reisen um einiges erleichtert und ich kann es jedem nur empfehlen!
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen…
Beste Gruesse
Fabian
August 21st, 2011 at 22:56
Hey! das ist ja mal eine superhilfreiche seite, find ich echt cool dass du dir dafür so viel Mühe gibst und deine Erfahrungen teilst!
Ich hab allerdings eine etwas andere Reise vor als die meisten Work&Traveller, da ich jemanden besuchen möchte, also für unbestimmte Zeit (zwischen 3 und 6 Monaten) nach Sydney will. Wohnen ist also alles kein Problem, aber ich will unbedingt arbeiten und bin verzweifelt auf der Suche nach Hilfe, da ich nicht nur darauf vertrauen will, dass mein Freund sagt ich bekäme sicherlich einen Job..wenn das dann nicht stimmt bin ich ganz schön geliefert.. Meinst du, um sicher zu gehen müsste ich mich eigentlich mit einer Organisation auf den Weg machen? Aber sonst brauche ich die ja eigentlich gar nicht..ich brauche keine Accomodation in den ersten 3 Tagen und blablabla..ich brauche nur eine Registrierung in solchen Jobbörsen von Work&Travellern. Wie einfach ist es deiner Meinung nach, einen Job zu finden ohne Organisation?
Ich bedanke mich schon im Voraus sehr!!!
Liebe Grüße
September 18th, 2011 at 03:27
hey fabian…. auch ich spiele mit den gedanken nach australien ein working holiday zu machen…. habe aber nun feststellen müssen das ich das visum nur erhalte wenn ich nicht über 30 j . bin
ich bin jetzt aber 30. und im februar dann 31 J. würde heissen ich könnte im februar vor meinen geburtstag , noch einen antrag auf das visum stellen und müsste dann innerhalb der nächsten 12 monaten diesen trip machen????? oder gibts noch andere alternativen??? denn ich kann aus persönlichen gründen das nächste jahr noch nicht fahren !
September 18th, 2011 at 03:43
habe meine frage ebend beantwortet bekommen…. habe gelesen das wenn ich ein visum für 24 monate beantrage ja dann auch noch fahren kann wenn ich 32 Jahre bin , ist das richtig? bekomme ich auch ein visum für 24 monate? ich bin krankenpfleger , muss aber nicht unbedingt diesen beruf dort ausführen…. ist unser examen dort anerkannt?
Danke dir
September 19th, 2011 at 18:55
Hi Fabian
auch natürlcih von mir großes Lob, tolle Seite und auch deine nicht müde werdenden Anstrengung KOmmentare zu beantworten, nun auch eine frage von mir.
Handy-tarif hast du ja shcon genannt, dass es nicht anders ist als bei uns und verträge meist 24 Laufzeit haben. Wie sieht es aber aus mit mobilem internet, ich kann mir vorstellen, das wenn ich z.B. einen Van habe, ich natürlich nciht immer und überall internet in australien haben kann, aber in bewohnten ländlichen gegenden oder den Cities z.B. wärs ja toll, heutzutage ohne internet ist ja schon ein wenig schlecht. Keine ahnung wie es in down under ist, vllt gibts da an jeder ecke wlan, glaub ich aber nicht.
Ich bevorzuge z.B. Voice-over-IP und nachrichten lesen und Blog´s pflegen, besuchen…aber auch stellenanzeigen wären ja vllt u.a. einfach im internet zu finden.
Also hast du erfahrung mit Mobilem Internet per Smartphone/notebook?
Danke schonmal=)
September 20th, 2011 at 11:42
Hi Ernst,
es gibt relativ gute anbieter sog. “mobile-broadband” netze. mit denen kannst du ueber dein laptop internet zugang bekommen und zwar (fast ueberall)…..natuerlich nur innerhalb der netzabdeckung, welche aber in den stadtbereichen und den haupt touristen orten ziemlich gut ist!
das gleiche gilt auch fuer dein handy!
anbieter sind z.b. TESTRA, Vodafone oder Optus…einfach mal googlen
….gib einfach “mobile broadband” in die suchmaske ein und du wirst schnell fuendig
beste gruesse
Fabian
September 20th, 2011 at 11:44
Hi Heiko,
grundsaetzlich muss man seinen beruf hier IMMER anerkennen lassen, egal welchen beruf man gelernt hat!
du kannst das working holiday visum zunaechst nur fuer 12 monate beantragen, wenn die voraussetzung jedoch erfuellst (3 monate farmarbeit waehrend der gueltigkeit deines ersten visums), dann kannst du ein sog. zweites working holiday visum beantragen welchen dann fuer weitere 12 monate gueltig ist!
sonnig gruesse aus australien
Fabian
September 20th, 2011 at 12:29
Hi Mara,
danke fuer deinen kommentar!
du brauchst auf keinen fall eine organisation! die koennen dir auch keinen job garantieren, sonder alles was die machen ist dich auf die jobsuche vorzubereiten
viele glauben immernoch, dass man mit einer organisation eine job-garantie hat….DAS STIMMT NICHT!!
du brauchst noch nicht einmal eine solche jobboerse. einen job in australien zu finden ist viel viel einfacher als man es sich von deutschland aus vorstellt. wenn du in sydney angekommen bist, dann wuerde ich dir als erstes empfehlen die stellen anzeigen durch zu gucken und dabei gleichzeitig ausschau zu halten nach sog. “job-agencies”, welche in den “normalen” stellenangeboten inserieren. bei einer “job agency” kannst du dich dann (meist) kostenlos registrieren und sofern die etwas passendes fuer dich haben werden sie sich bei dir melden!!! wie gesagt, es ist meist viel einfach als man es von zu hause aus denkt.
aber insbesondere wenn du bereits einen freund in sydney hast….lass dir von ihm direkt vor ort ein paar tips geben…solche tipps sind gold wert!!
hoffe ich konnte dir ein wenig die angst vor “arbeitslosigkeit in australien” nehmen
beste gruesse aus australien
Fabian
Oktober 3rd, 2011 at 11:47
Hallo Fabian. Super Seite!!! Bei mir solls nächsten Jahr losgehen. Ich hab da aber noch ne Frage zur Krankenversicherung. Schließt man die Auslandkrankenversicherung zusätzlich zu der in Deutschland ab oder wird die Deutsche gekündigt, wenn man so lange im ausland ist?
grüße aus Kassel!
Oktober 8th, 2011 at 03:38
Hi Jana,
die deutsche gesetzliche krankenkasse zahlt in australien KEINEN CENT!! es ist absolut wichtig, dass du eine spezielle work and travel auslandskrankenversicherung abschliesst.
ich habe mir vor einiger zeit die muehe gemacht und die besten angebote herausgesucht…das ergebnis findest du hier: http://www.work-and-travel-australien.com/auslandskrankenversicherung
beste gruesse aus australien
Fabian
Oktober 19th, 2011 at 23:09
Hallo Fabian,
schöne Seite – hat mir bereits sehr geholfen. Ich plane nächstes Jahr so um die Zeit rum für etwa ein Jahr nach Australien zu reisen und zu arbeiten. Dann werde ich 24 J. alt sein. Ich bin gelernte Altenpflegerin und habe 3 Jahre Berufserfahrung und mir schweibt vor etwa 3 Monate in Syd oder Melb. in einem Altenheim zu arbeiten und dort auch etwas "Sesshaft" zu werden
Vielleicht kannst du mir etwas weiter helfen. Ich habe viel im Internet gesucht, age care australia etc – ich finde nicht das passende
Ist es möglich als Altenpflegerin in Australien zu arbeiten ? – mit einem W&T Visum ? Und, wie ist etwa die Bezahlung als solche ?
Bewirbt man sich einfach bei dem jeweiligen Heim ?
Sind Altenpflegerinen gesucht ? Besteht auf dem Markt bedarf oder gibts in Australien so was wie "Pflegenotstand" nicht ?
Liebe Grüße vom kalten Bodensee
Oktober 24th, 2011 at 18:08
Hallo Fabian,


ich schließe mich meinen Vorgängern an und muss dich zu dieser Seite echt loben. Man findet hier sehr viele hilfreiche Tips.
Ich war auch erst am überlegen, ob ich nicht lieber mit einer Organisation nach Australien fahren sollte, aber allmählich frage ich mich, was die überhaupt bringen soll?!
Mein Vorhaben "work & travel Austarlien" soll schon für ein ganzes Jahr sein und eine Art Auszeit-Abenteuer darstellen. Da ich dieses Jahr schon für ein paar Wochen (als Touri) in OZ war und mir das Land so wahnsinnig gefällt, ziehe ich es gerade in Betracht, mir evtl. nach der work'n'travel Zeit einen Job zu suchen und für ein paar Jahre (auf unbestimmte Zeit eben) in Australien zu bleiben. Kannst du mir sagen, ob das relativ einfach ist, was für Hürden ich dafür nehmen muss. Also was brauche ich dafür alles: Bewerbung, div. Unterlagen etc… übersetzt und beglaubigt? Und wo kann ich das machen lassen? Bei der australischen Botschaft? Ist eine Übersetzung und Beglaubigung zwingend erforderlich? Und wie es mit dem Visum wenn ich einen festen Arbeitsplatz bekomme? Muss ich mich darum kümmern, oder macht das dann der eventuelle Arbeitgeben? (Ich muss dazu sagen, ich bin, wenn ich nach down under fahre bereits 31 und zu alt für eine Verlängerung des W&T-Visums.)
Dann hab ich noch eine Frage zum Bankkonto. Muss man eigentlich für das Arbeiten in Australien ein australisches Bankkonto haben (auch beim work & travel Programm)? Wenn ja, wie beantrage ich das und welche Bank sollte ich da nehmen?
Und hättest du vielleicht einen Tip, wie man seine Reiseroute gestalten sollte? Wenn man alleine reist! Was man alles unbedingt sehen und erleben sollte? Ich war schon ne Zeit lang in Melbourne und will da auch unbedingt wieder hin, allerdings erst zum Ende des Trips, als grönenender Abschluß.
Allerdings weiss ich nicht, wo ich "w&t" beginnen soll. Wahrscheinlich starte ich in Sydney und fahre dann nach Norden. Irgendwo auf der Strecke muss ich mir einen Van kaufen. Dann überlege ich von Cairns landeinwärts Richtung Perth und dann wieder die Küste entlang nach Melbourne. Ist der Plan blöd? Sollte man lieber die Küste entlang fahren? Gibt es vielleicht im Norden oder Westen noch etwas, was man unbedingt sehen und erleben sollte? Ich bin für jeden Tip dankbar und habe zum Planen meiner Tour auch noch genügend Zeit!
Ich danke dir vielmals und schicke liebe Grüße nach down under!!!
Oktober 24th, 2011 at 20:40
…mir ist da noch was eingefallen:
bei dem "Round-the-World-Ticket", wie verhält es sich hier mit der Gültigkeit? Ist das Hin- und Rückflug? Wenn man die Absicht hat, noch woanders auf der Welt einen Stop einzulegen, benötigt man dann für die anvisierten Länder auch noch je ein Visum? Und wenn ja, welches? Ein Touristen-Visum vermutlich?! Oder kann man einfach in andere Länder ohne weiteres einreisen? Oder sollte man sich im klaren sein, wo und wann die Stops gemacht werden und dann für jedes Land ein Touri-Visum haben? (Und wie beantrage ich die?)
Mal angenommen, man will im Anschluss an Australien noch für 3-6 Monate ein Praktikum in Kanada machen? Dann beantrage ich noch ein "Praktikums-Visum" für Kanada? (Welche Altersbeschränkung gilt hier? Ich habe etwas von 35 gelesen?) Man sollte vermutlich auch den Praktikaplatz schon haben, wenn man in Kanada einreist?! Und man kann doch direkt von Australien nach Kanada und muss nicht erst zurück nach Deutschland?
Und benötigt man bereits bei der Einreise in Australien sein Rückflugticket nach Deutschland? Oder bucht man das in Australien? Wie läuft das ab? Wo buche ich das?
Bei der w&t-Versicherung habe ich gelesen, dass die Auslandsreisekranken-versicherung eine Unfall-/ Notfall-/ Haftpflicht- und Gepäckversicherung beinhalten sollte! Ist das denn auch bei der Hanse-Merkur der Fall? Oder sind diese Dinge total überflüssig?
Ich weiß, dass es viele Fragen sind (vermutlich nicht die letzten), aber du weißt sicher selbst, dass man vor so einem "Projekt" 1Mio. Fragen hat und total unsicher ist. Vor allem dann, wenn man "zu Hause" so einiges aufgibt!
Oktober 26th, 2011 at 20:20
Hey Fabian, deine Website ist echt klasse!
hat mir schon sehr geholfen!! Da der Wechselkurs euro Aus $ in der letzten Zeit sehr schwankt und ich gehört habe, dass entgegen anderer Informationen das leben in Australien doch deutlich teurer ist, würde ich gerne wissen von welchem Wechselkurs in etwa du bei deinen Lebensunterhalts kosten ausgegangen bist, bzw ob du sie nicht noch einmal in Aus $ beziffern könntest.
Vielen Dank schon mal und LG
Marco
Oktober 29th, 2011 at 10:42
Hey Fabian,
ich weiß nicht wiso mein kommenar von der seite verschwunden ist aber dann stell ich meine frage eben noch einmal
Weil ich inzwischen öfter mal gehört habe, dass es in Australien doch gar nicht so billig sein soll sich den Lebensunterhalt zu finanzieren, würde ich gerne wissen mit welchem Wechselkurs du gerechnet hast bei deiner Ausstellung, da der sich in den letzten Jahren ja für deutsche sehr verschlechtert hat. Oder könntest du die Kosten wie Hostel und essen eventuell in Dollar angeben?
Vielen Dank schon mal
Marco
November 8th, 2011 at 21:37
Halloo,
ich würde gerne nach meiner ausbildung für ca. 3-4 Monate Work&Travel in Australien machen. Ich bekommee nur niemals so viel geld dafür zusammen. Die kosten für flug, visum, versicherung etc. würde ich vielleicht noch irgendwie zusammen bekommen, aber dann wären meine Ersparnisse aufgebraucht.
Gibt es trotzdem Möglichkeiten das ich das Work&Travel durchziehen kann?
Und ist ein Auto unbedingt erforderlich? Ich habe zwar den Führerschein, will aber aufgrund der Kosten, für 3-4monate kein auto kaufen.
Achso ich will aufjedenfall viel dort Arbeiten, sagen wir 3,5 monate arbeiten und 2-3 wochen reisen! Da es aufgrund meiner ausbildung auch gut in meinen Lebenslauf passen würde. Dadurch würde ich natürlich eher an einem Ort bleiben, spare ich dadurch an Kosten?
Danke schon mal für deine hilfe
Schöne Grüße Jacqueline
November 25th, 2011 at 02:17
Hey, ich überlege nächstes Jahr ein Auslandssemester in sydney zu machen. Kannst du mir sagen wie viel Geld man so ca. für einen Monat einplanen muss zum leben? Wohnungsmiete und Lebensmittel müssen nicht berücksichtig werden da ich dort in einem studentenwohnheim leben würde was ich schon vorher bezahlen muss. Aber mich würde interessieren was man so in der Freizeit ausgibt sprich mal was trinken gehen, shoppen, feiern, mal was essen usw.
Liebe Grüße, Anja
November 26th, 2011 at 17:56
Hallo Fabian,
auch ich möchte mich anschließen und dir erstmal zu deiner tollen und echt hilfreichen Website gratulieren.
Aber eine Frage habe ich auch.
Ein Freund und ich wollen nach unserem ABI (mitte 2012) nach Australien.
Work&Travel steht schon fest, doch da wir uns das selbst organisieren wollen, schauen wir mit einiger Sorge auf die Kosten.
Gibt es da eine Möglichkeit, sich vielleicht unterstützen/fördern/finanzieren zu lassen?
Vielleicht durch eine Firma, für die man dann Erfahrungsberichte und co schreibt?
Danke schonmal für deine Antwort
LG Robert
Dezember 4th, 2011 at 00:09
… [Trackback]…
[...] Read More: work-and-travel-australien.com/kosten/work-and-travel-australien-kosten.html [...]…
Dezember 4th, 2011 at 03:40
Hi Marco,
vielen dank fuer deinen kommentar und sorry fuer die spaete antwort!
kosten fuer ein hostel liegen bei ca. 20 bis 25 AU$ pro nacht. fuer essen und trinken solltest du mind. 15 AU$ pro tag einplanen!
du hast recht, dass sich der wechselkurs fuer deutsche verschlechtert hat, allerding verdienst du dein geld waehrend der reise ja auch in AU$ und nicht in Euro!!!!!
viel spass bei der vorbereitung und sonnige gruesse aus Down Under
Fabian
Dezember 4th, 2011 at 03:49
Hi Robert,
vielen dank fuer deine frage!
grundsaetzlich ist es bestimmt moeglich sich eine solche foerderung zu suchen. direkte angebote diesbezueglich hab ich allerdings noch nicht gesehen. du muesstest dir diesbezueglich wohl einen sponsor such, also bei verschiedenen firmen anfragen ob sie evtl interesse haetten die bei deiner reise finaniell zu unterstuetzen und du im gegenzug von deiner reise berichtest.
grundsaetzlich denke ich, dass es deutlich einfacher ist sich in australien einen job zu suchen und dort geld zu verdienen.
die idee sich sponsorn zu lassen ist natuerlich verlockend und mit ein wenig gedult und viel zeit und “klinken putzen” kann ich mir auch durchaus vorstellen, dass es die eine oder andere firma gibt, die dich evtl unterstuetzt.
beste gruesse aus Australien
Fabian
Dezember 4th, 2011 at 04:23
Hi IIi,
danke fuer deinen kommentar…
grundsaetzlich kannst du mit dem working holiday visum jeden job annehmen, also auch im bereich altenpflege! wenn du allerdings im gesundheitsbereich arbeiten willst, dann must du dafuer meist eine spezielle gesundheitspruefung ablegen…das ist aber relativ einfach und kann in einem tag erledigt werden. ich hab auch schon leute getroffen, die ohne die gesundheitspruefung in einem altenheim gearbeitet haben.
auch hier in australien besteht grosser bedarf an qualifizierten “Pflegekraeften” und wirst keine schwiriegkeiten haben einen job zu finden!!
hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen..
beste gruesse aus Australien
Fabian
Dezember 7th, 2011 at 07:30
Hallo Fabian!
eigentlich habe ich gestern meine Frage schon gepostet, aber entweder ich war zu doof es wirklich abzuschicken, oder ich bin nun zu doof die Frage wieder aufzufinden. Da ich aber jedes Unterforum zehnmal durchgeklick habe, denke ich es könnte ersteres sein und poste nochmal. Falls du mir die Frage doch schon beantwortet hast, vllt kannst du mir dann bloß kurz sagen wo
Zu erst einmal vielen Dank dass du dir die Mühe mit dieser Seite gemacht hast und uns so bereitwillig unsere Fragen beantwortest und uns mit deiner Seite den Working Holiday Aufenthalt erleichterst!
Meine Frage: Wenn ich ein zweites Visum beantragen möchte (nach 3 Monaten Farmarbeit), muss ich dann WIEDER 3500 Euro/5000 AUD vorweisen können? Denn ich denke die wenigsten werden noch so viel Geld angespart haben nach einem knappen Jahr in Australien… Weißt du das?
Vielen Dank, liebe Grüße
Elena
Dezember 19th, 2011 at 10:45
Hallo!
Welchen Mindestzeitraum würdest du für einen Work&Travel-Aufenthalt in Australien wählen? Ist es sinnvoll im Dezember für 2 Monate zu starten? Oder sind die Chancen auf einen Job in Syndey zu gering?
Danke für deine Antwort!
LG, Lisa
Dezember 21st, 2011 at 08:11
Hi Lisa,
erstmal danke fuer deinen kommentar!
wenn du fuer weniger als 3 monate nach down under willst, dann wuerd ich vermutlich nicht arbeiten gehen…denn dazu ist die zeit zu knapp!! je nachdem wieviel du beim work and travel von australien sehen willst, halte ich einen zeitraum von 6 monaten fuer angemessen.
ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen…
beste gruesse aus australien
Fabian
Dezember 21st, 2011 at 08:51
Hi Jacqueline,
danke fuer deine fragen!
wie du schreibst, hast du vor die meiste zeit in australien zu arbeiten, daher sollte es trotz der finanziellen lage fuer dich kein problem sein dein work and travel in australien durchzuziehen. ich empfehle dir allerdings mindesten genug geld fuer einen monat bei der ankunft in down under gespart zu haben, da du ansonsten gefahr laeufst unter hohem finanziellen druck auf jobsuche gehen zu muessen!!
wenn du fuer 3,5 monate an einem ort bleibst, dann sparst du natuerlich das geld fuer das “herumreisen”, die kosten fuer unterkunft, essen etc bleiben allerdings die gleichen… ein auto wuerde ich dir fuer “nur” 3-4 monate an einem ort nicht empfehlen, denn es kann auch ein wenig zeit vergehen um es am ende wieder zu verkaufen!!
hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen…
beste gruesse
Fabian
Dezember 21st, 2011 at 09:11
Hi Mira,
danke fuer deinen ausfuehrlichen kommentar
freut mich, dass dir OZ so gut gefallen hat und du evtl vor hast fuer mehrere jahre hier zu leben!
deine fragen sind allerdings sehr spezifisch und beziehen sich mehr auf das thema “auswander” als auf “work and travel”. wenn du wirklich vor hast hier fuer ein paar JAHRE zu bleiben, dann empfehle ich dir dringend einen speziellen “Immigration Agent” zu suchen. die fragen mit dem ganzen papierkram, uebersetzungen, beglaubigte kopien etc haengen naehmlich sehr davon ab welches visum du beantragen willst/kannst! mir ging es damals nicht anders…es gibt hunderte von verschiedenen visas und alle haben andere auflagen/bedingungen. um herauszufinden welches fuer die am einfachsten und schnellsten zu bekommen ist brauchst du professionelle hilfe.
Und JA, du brauchst ein australischen bankkonto wenn du hier arbeiten willst, auch beim work and travel!
zu deiner reiseplaung: deine reiseroute klingt gut, wenn du nach western australia faehrst, dann solltest du auf keinen fall den karajini national park verpassen und einen abstecher ans nigaloo reef machen!!!
liebe gruesse aus down under
Fabian
Dezember 21st, 2011 at 09:19
Hallo Mira,
ja, ein round-the-world ticket beinhaltet auch den rueckflug…halt einmal um die welt…bis du wieder an deinem abflugort angekommen bist.
und JA, du benoetigst fuer jedes land ein separates visum, allerdings reicht meist ein einfaches touristen viusm aus, welches du bei der ankunft direkt bei der immigrationsbehoerde bekommst (zumindest in den meisten laendern!!! unbedingt vor informieren!!!)
fuer ein praktikum gibts meist keine speziellen visas, sondern du beantragst das working holiday visum. in kanada kannst du es bis zum 35ten lebensjahr beantragen.
bei der einreise in australien brauchst du nicht zwingend einen rueckflug nach deutschland vorweisen…zumindest nicht wenn du ein working holiday visum hast (beim touristenvisum musst du einen rueckflug vorweisen koennen!!).
bzgl der krankenversicherung: alle infos welche versicherungen notwendig bzw empfehlenswert sind findest du in auf meiner website…und zwar hier: http://www.work-and-travel-australien.com/auslandskrankenversicherung
ich wuensche dir viel spass bei der vorbereitung…und mach dir nicht so viele gedanken, wenn du erstmal hier angekommen bist, dann ist alle viel viel einfacher als du es dir von “zu hause” aus vorgestellt hast!!!
beste gruesse
Fabian
Dezember 21st, 2011 at 10:37
Hi Elena,
danke fuer deinen kommentar und sorry fuer die etwas verspaetete antwort!!
alle voraussetzungen fuer das zweite working holiday visum findest du auf http://www.immi.gov.au (unter “second working holiday visa”)…aus dem kopf weiss ich das leider auch nicht mehr genau. hab damals zwar auch das zweite visum beantragt, kann mich aber nicht genau errinnern ob es notwendig ist nochmal 5000$ nachweisen zu koennen… ueberprueft wurde es bei mir definitiv nicht…das weis ich noch
beste gruesse
Fabian
Dezember 25th, 2011 at 13:38
hi ich hab auch mal eine frage zum arbeiten, wie sieht das denn mit jobs aus wenn man schon einen gesellentitel und ein abgeschlossenes studium hat? ist es denn moeglich handweklichearbeit oder ingenieursarbeiten zu bekommen und wenn ja, bekommt man dann mehr geld wenn man schon was gelernt hat?
freundliche grueße,
tobi
Dezember 25th, 2011 at 16:01
Hallo Fabian,
super Seite genau nach sowas habe ich gesucht einfach nur Top.
Ich hab da ein paar Fragen aber vorab eine wichtige Frage dieses around Ticket welche Gesellschaft würdest du empfehlen und lohnt sich das denn überhaupt ist das für hin und rückflug oder nur hin. lg
Dezember 26th, 2011 at 12:44
Hallo Fabian,
ich möchte ein Working Holiday Visum (natürlich Australien) beantragen. Wie füge ich die Kopie des Reisepasses und der Auslandskrankenversicherung bei, wenn ich mein Visum online beantrage? Kann ich es einscannen oder muss ich es extra per Post schicken?
Vielen Dank, liebe Grüße
Lisa
Dezember 28th, 2011 at 16:11
Hallo Fabian,
also zu aller erst erstmal: wirklich eine super Seite und klasse, dass du so viel Mühe machst, immer auf alle Kommentare zu antworten! Echt toll!
Ich weiß nicht, ob die Frage vielleicht schon mal gestellt wurde, aber: Das Geld, was man für das Visum mit dem Kontoauszug nachweisen muss… Muss das schon das Geld abzüglich der Kosten für den Flug/die Flüge sein?
Das ist echt eine Frage, die mich sehr interessiert und die Antwort darauf hab ich leider noch nicht wirklich irgendwo gefunden!
Wäre wirklich cool, wenn du mir da irgendwie weiterhelfen kannst!
Beste Grüße,
Sophie
Dezember 28th, 2011 at 21:23
Hallo,
erstmal auch von mir ein Dankeschön für die vielen Informationen, scheint ja immer noch alles sehr aktuell zu sein.
Ich bin zur Zeit am Überlegen, ob ich Work&Travel in Australien oder ein Soz. Jahr in Peru (z.B. zum Spanisch lernen, Erfahrung sammeln und ein besseres Bewerbungsbild später) machen soll und kann mich noch nicht recht festlegen.
Deswegen wäre für mich auch die Frage interessant, wie das mit dem Kontakt zu Australiern, speziell auch in unserem Alter, ist. Lernt man da viele und gut kennen, weil man ja quasi immer auf der Durchreise ist oder?
LG, Max
Dezember 31st, 2011 at 06:45
Hi Max,
danke fuer deinen kommentar!
du wirst hier sooo viele leute kennenlernen, das passiert ganz automatisch!! die meisten davon werden vermutlich andere work and traveller sein, aber auch viele australier.
ich wuerde mir deswegen keine gedanken machen. ausserdem kannst du dir natuerlich auch jobs suchen die in deinen “lebenslauf” passen und sich somit positiv auf deinen spaeteren berufsweg auswirken koennen…
beste gruesse aus Australien
Fabian
Dezember 31st, 2011 at 06:48
Hi Sophie,
danke fuer die Frage, ich glaube die hat bisher noch niemand gestellt
der nachweis der finanziellen mittel muss (falls du ueberhaupt gefragt wirst) bei der ankunft in australien stattfinden. du brauchst also einen kontoauszug, welcher nicht all zu alt sein darf, bei der ankunft in down under. den flug hast du dann also bereits bezahlt!
hoffe ich konnte dir weiterhelfen…
liebe gruesse aus australien
Fabian
Dezember 31st, 2011 at 06:50
Hi Lisa,
hast du das visum mit hilfe der video anleitung (www.working-holiday-visum-australien-beantragen.com) beantragt??
der nachweis eines reisepasses und einer krankenversicherung in form einer kopie ist meines wissens nach bei der online beantragung NICHT erforderlich!!
lass mich wissen falls sich da was geandert hat bitte…
liebe gruesse aus australien
Fabian
Dezember 31st, 2011 at 06:53
Hi Rachida,
danke fuer deinen kommentar!
ein around the world ticket geht (wie der name schon sagt) einmal um die ganze welt! du startest z.b. in deutschland und kommst dann am ende auch wieder in deutschland an…ein rueckflugticket gibts im engeren sinne also nicht, da du einmal um den globus fliegst
es gibt die verschiedensten anbieter, empfehlen kann ich dir keinen wirklich, weil es im wesentlichen drauf ankommt in welchen laendern du einen stop einlegen willst. nicht alle anbieter bietern alle laender, es kommt also mehr drauf an WO du ueberhal “halt machen” willst!
beste gruesse und einen guten Rutsch
Fabian
Dezember 31st, 2011 at 06:58
Hi Tobi,
danke erstmal fuer deine Frage!
klar, wenn du qualifikationen und berufserfahrung nachweisen kannst, dann hilft das natuerlich immer!
insbesondere ingenieure werden hier gebraucht wie sand am meer und die bezahlung ist ueberdurchschnittlich gut! von daher hast du hervorragende karten…!
viele gruesse und einen guten rutsch!
Fabian
Dezember 31st, 2011 at 15:59
Hallo,
ich plane nächstes Jahr mein work&travel Jahr zu machen, wenn ich meinen Bachelor Abschluss in Deutschland fertig habe.
Eigentlich würde ich gerne den Master in Australien machen (ich studiere Biologie) aber die Kosten sind wohl ein wenig zu hoch
Ich würde alleine fliegen, aber die Idee mit dem auto in Australien ist gut, haben Freunde auch gemacht. Wie sehen denn die Chancen aus, noch ein oder zwei andere Backpacker zu finden, mit denen man sich ein Auto teilen kann? Sind die meisten schon von Anfang an in Gruppen unterwegs oder findet man auch alleine noch genügend Anschluss?
Würde ja preislich sinnvoller sein
Lieben Gruß und guten Rutsch
Janina
Januar 1st, 2012 at 08:50
Hi Janina,
du wirst hier in australien schneller leute kennenlernen als du es dir vorstellen kannst
es gibt unglaublich viele, die genau wie du, auch allein hier ankommen und dann mit anderen “Work and Travellern” gemeinsam weiterreisen!!
Du musst dir deshalb ueberhaupt keine sorgen machen, dass du hier keinen “Anschluss” findest!
liebe gruesse aus Australien… und: FROHES NEUES JAHR!!
Fabian
Januar 3rd, 2012 at 15:49
Hallo Fabian!
Die Seite ist echt super!!
Weißt du, ob ich mit dem Working Holiday Visum auch ein 3 monatiges Praktikum machen kann?
Viele Grüße
Januar 3rd, 2012 at 16:37
Hi Fabian,

ersteinmal vielen Dank, dass du dir hier diese Mühe machst. Deine Seite hat mir bisher echt weitergeholfen und auch dein Vido-Seminar hat mcih dazu ermutigt das ganze ohne Organisation anzugehen
Nun zu meiner Frage: Ich weiß, dass du davon nicht betroffen bist, dennoch hoffe ich, du kannst mir bei diesem wichtigen Punkt weiterhelfen. Ich habe mich mal in die Führerscheinproblematik eingelesen, und festgestellt, dass ich diesen P1 oder P2 benötige (provional driver licence). Meine Frage ist, ob ich nur dieses rote p auf meinem Auto brauch oder auch irgendwelche Formulare/Anträge etc. Außerdem habe ich gelesen, dass man als visitor mit einem International Führerschein 3 Monate fahren darf, und anschließend eine australische Fahrerlaubnis braucht. Da gibt es doch bestimmt irgendwelche Sonderregelungen für Bagpacker, oder? Alle meine Infos gelten allerdings für NSW – weiß nciht, was es da so für Unterschiede gibt
Danke schonmal im Voraus. Liebe Grüße, Janosch.
Januar 3rd, 2012 at 17:10
Ich habe jetzt nochmal nachgelesen, wie das in WA ist, und dort verstehe ich es deutlich besser. Trotzdem bleibt die Frage ob ich diesen provisional Führerschein irgendwie ausgehändigt bekomme und ich mit diesem, wie mit dem normalen WA Führerschein, berechtigt bin in anderen Bundesstaaten zu fahren, oder ob ich auf meinem internationalen Führerschein fahre und irgendetwas beachten muss?
Vielen Dank
Januar 6th, 2012 at 07:17
Hi Janosch,
danke fuer deinen kommentar. bin mir allerdings nicht ganz sicher ob ich deine frage richtig verstehe!
wenn du einen deutschen fuehrerschein hast, dann darfst du damit in allen bundesstaaten in australien auto fahren. gleiches gilt wenn du einen fuehrerschein in western australia machst. der gilt auch fuer alle anderen staaten, es sei denn du wanderst komplett nach z.B. Queensland aus. fuer den fall muesstest du innerhalb von drei monaten nachdem du “offiziell” deinen ersten wohnsitz dort hast, deinen fuehrerschein auf Queensland umschreiben lassen!
beim work and travel ist das aber ja nicht der fall… du kannst also problemlos sowohl mit dem WA-Fuehrerschein als auch mit deinem deutschen bzw. internationalen fuehrerschein in ganz australien legal auto fahren!
hoffe das war eine antwort auf deine frage
beste gruesse aus australien
Fabian
Januar 6th, 2012 at 07:22
Hi Janosch…
sorry, hab grad auf deinen anderen kommentar geantwortet ohne diesen hier erst zu lesen
ja, wenn du hier einen fuehrerschein machst, dann musst du fuer die erste zeit mit einem “roten P” umherfahren
. dies ist jedoch von bundesstaat zu bundesstaat unterschiedlich. Es gelten z.B. in NSW andere regeln als in Victoria oder Western Australia!
die frage bezgl der 3 Monte hab ich ja grad in dem anderen Kommentar schon beantwortet… Es stimmt nicht, dass du mit dem internationalen fuehrerschin nur 3 monate in australien fahren darfst… das gilt nur fuer den fall, dass du komplett nach australien auswanderst!! zum reisen (also auch zum work and travel) brauchst keinen australischen fuehrerschein zu machen!!
beste gruesse
Fabian
Januar 6th, 2012 at 07:23
Hi Sabin,
ja, das ist kein problem. kannst mit dem Working Holiday Visum bis zu sechs monate bei ein und dem selben arbeitgeber arbeiten oder natuerlich auch ein praktikum machen!
liebe gruesse
Fabian
Januar 8th, 2012 at 11:28
Hey Fabian,
Ich hätte nochmal ne frage bezüglich des geldes! Also ich würd wahrscheinlich mit einer reiseorganisation nach australien fahren und da kostet das flugticket hin und zurück zusammen 1770 euro und ich müsste dann noch das visum von 3.500 mit nehmen. Reichen diese 3.500 euro als rücklage? Weil ich hab von ganz vielen gehört die nicht viel gespart haben dass die dann nur arbeiten mussten und kaum reisen konnten. Hier also meine 2. Frage: Wenn ich das Hostel und was man sonst noch zum leben im Monat von dem Arbeitsgeld bezahle reicht das Arbeitsgeld dann überhaupt? und kann ich dann somit überhaupt weiterreisen ohne auf das Visumsgeld zurückzu greifen?
liebe Grüße
Pia
Januar 8th, 2012 at 23:27
Vielen lieben Dank für die Antwort, Fabian!
Januar 9th, 2012 at 10:26
servus fabian!
ich bin durch einen zufall auf deine seite geraten – und bin schwer begeistert!! erstmal von deiner fachkenntis und weiters diese auch mit UNS hier zu teilen – danke dafür!
jetzt zu meinem anliegen; ich spekulier auch mit dem gedanken (eigentlich schon seit 2 jahren) für unbestimmte zeit nach australien zu gehn. da ich aus österreich bin, gibts da aber kleine schwierigkeiten bezüglich dem w&t visum (weil Ö noch immer kein abkommen mit diesem tollen land geschlossen hat – gemunkelt wird ja, weil in 70-80ern soviel hingegangen sind, um als skilehrer zu arbeiten … aber das ist ne andere geschichte ) – angeblich soll es ab mitte des jahres geben, weisst du da was davon?
zwei freundinnen von mir sind derzeit noch in DU , sie haben sich aber mit wwoofen von job zu job durchgeschlagen – ist es genauso leicht an einen jop (auf ner farm, etz.) zu gelangen – oder tut man sich mit dem w&t visum leichter?!
eins wär noch interressant (obwohl eh schon fast alles gestellt wurde); hab ja schon einigemale gelesen, dass der auto kauf in sydney nicht ratsam ist – weil überteuert, welche stadt würdest du empfehlen? ich schwenke zwischen perth und cairns hin und her … oder ich mach den tripp doch mit dem motorrad!
ein frage noch; ich hab den neuen führerschein im checkkartenformat, reicht dieser aus, oder muss ich mir den in australien neu austellen lassen?
so, dann komm ich mal zum ende …. sende dir kalte grüsse aus der alpenrepublick! ciao
Januar 9th, 2012 at 11:44
Hallo Fabian,
!
. Mein Plan ist es erst nach Bali zu fliegen (dort ist das Wetter im August noch gut) und dann Richtung Malaysia, Thailand u. Vietnam zu traveln. Von Thailand würde ich dann gerne Ende Dez. nach Australien fliegen. Wo fängt man da am besten an? Im Norden also in Cairns oder doch in Sydney? Ich möchte gerne im Eventmanagement/Tourismus arbeiten. Habe 2,5 Jahre Berufserfahrung und ein Studium. Wie schätzt du die Chancen da so ein einen Job zu finden und in welchen Gegend hat man da die besten Karten (ich habe schon oft gehört das Perth ganz gut sein soll und nicht so überlaufen um was zu finden) und meinst du ich komme mit 3500 € für 3 Monate ohne Flug aus?
!
Kompliment fuer deine Seite
Ich mache derzeit mein Abendstudium und habe es im Sommer endlich geschafft. Will dann meinen Job den ich eigentlich sehr mag, aber der mich dauerhaft nicht weiterbringt an den Nagel hängen und erstmal Luft von der großen, weiten Welt schnuppern
Vorab schon einmal vielen Dank
Thess
Januar 11th, 2012 at 01:38
Hi Pia,
danke fuer deinen kommentar…
grundsaetzlich gilt natuerlich: je mehr “gespartes” du mitnimmst, desto weniger musst du dort arbeiten! ob 3.500 euro ausreichen haengt im wesentlichen davon ab wie lange du dort bleiben willst! wenn du ca. 1000 euro pro monat einplanst, dann liegst du auf jeden fall schon mal garnicht so falsch.
klar reicht das “arbeitsgeld” zum leben aus. aber auch hier kommt es wiederum drauf an wo und was du arbeitest. wenn du z.b. in sydney in der stadt lebst und einen vollzeit job hast, dann kommmst du damit locker ueber die runden. viele machen aber jeden tag “party” und geben dabei natuerlich auch ne menge geld aus
ist halt ne geschmacksfrage…entweder fleissig sparen und dann ne menge reisen oder mehr “party” und weniger reisen…
beste gruess aus Australien
Fabian
Januar 11th, 2012 at 01:47
Hi Hannes,
danke fuer dein dickes lob!
ja, da hast du recht. fuer oesterreicher gibts das working holiday visum fuer australien leider immer noch nicht. seid beginn diesen jahres koennen oesterreicher immerhin das working holiday visum fuer Neuseeland beantragen!
Laut aussagen der oestrreichischen behoerde sind die verhandlungen mit australien bis auf weiteres “pausiert”… was auch immer das heissen mag?!?!
wwoofen kannst du auch ohne working holiday visum und es ist super leicht einen wwoofing-platz zu finden. dabei macht es keinen unterschied ob du mit oder ohne working holiday visum unterwegs bist!
ja, auto kaufen in sydney ist meist teurer als woanders… wenn du zwischen cairns und perth schwankst, definitiv perth!!
Dein fuehrerschin in checkkartenformat ist absolut ausreichend…brauchst dir hier also keinen ausstellen lassen.
beste gruesse aus Australien
Fabian
Januar 11th, 2012 at 14:55
Hey Fabian,
hab gehört, dass manche Organisationen wie zB Praktikawelten während des Aufenthalts eine Jobdatenbank zur Verfügung stellen, mit deren Hilfe die Jobsuche deutlich vereinfacht werden soll. Hast du ne Ahnung ob sich das lohnt?
Übrigens tolle Seite und tolles Video hat mir sehr geholfen.
Grüße Timo
Januar 11th, 2012 at 18:46
besten dank für deine infos! werde sie in die weitere reise planung einfliessen lassen … und wenn ich dann mal alles soweit fixiert habe, schau ich bei dir mal vorbei – und lad dich auf ein bier ein
wenn du nix dagegen einzuwenden hast ….
…. aber so ein motorrad trip wär schon der hammer?! kennst du vielleicht seriöse camper/ motorrad verleiher?!
danke schon mal, ciao
Januar 12th, 2012 at 03:03
Hi Thess,
danke fuer dein Kompliment!!
wenn du im “australischen” winter her kommst, dann wuerd ich auf jeden fall im norden (cairnst, darwin etc.) starten… dann ist dort “saison” und die jobaussichten sind deutlich besser. im sueden ist es dann ziemlich kalt!
im bereich eventmanagement/tourismus findest du hier immer was! da gibts nahezu unendlich viele jobmoeglichkeiten besonders wenn du schon berufserfahrung hast!
3500 euro fuer drei monate sind auch absolut ausreichend, es sei denn du moechtest jeden tag im restaurant essen gehen und nachts “durchfeiern”
beste gruesse
Fabian
Januar 12th, 2012 at 03:13
Hi Timo,
danke fuer dein Lob
hoer ich natuerlich immer gern..!
klar, jobdatenbanken sind immer hilfreich bei der jobsuche…es gibt aber auch eine menge jobdatenbanken die jeder nutzen kann. ausserdem sind viel jobagenturen auf die vermittlung von backpacker jobs spezialisiert und (fast) immer kostenlos…
organisationen “verkaufen” dir natuerlich gern eine “eigene” jobdatenbank als “sicherheit”… aber glaub mir, hier sind jedes jahr ueber 100.000 backpacker unterwegs und die meisten kommen ohne orga nach down under und finden immer einen job… ist am ende eher ne geschmacksfrage ob du mit oder ohne work and travel agentur buchst… meine meinung zum thema sollte inzwichen bekannt sein
beste gruesse und danke nochmal fuer dein feedback!
Fabian
Januar 12th, 2012 at 03:18
@hannes: mit motorrad verleihern kenn ich mich leider nicht aus. hab meins damals gebraucht ueber gumtree.com.au gekauft.
wenn du nach campern suchst, dann einfach mal googlen, da gibt hunderte…die meisten unterscheiden sich lediglich ein wenig im preis.
viel erfolg
Fabian
Januar 14th, 2012 at 16:26
Hallo Fabian,
von mir auch erstmal ein großes Lob an deine Website! Die ist wirklich super!Also, meine Frage ist, ob es nicht vielleicht günstiger ist wenn man für ein paar Monate zum Beispiel in eine WG zieht. Oder ist das schwierig?
Und eine weitere Frage wäre, wie das so mit dem Studieren in Australien ist, mit Studiengebühren usw.
Danke schonmal im Vorraus,
viele Grüße, Jill
Januar 19th, 2012 at 03:28
Hey Fabian,

schonmal vielen Dank für deine Hilfe!
Ich mach das bisschen ählich wie du , auch mit all around the world…. Und bin jetzt am 18.2 in Sydney. Visum,steuernummer… alles beantragt.
Kann ich mich schon irgentwie vorher um ein Job kümmern?
Und wieviel kostet es ein Camper zumieten?
wir haben garkeine Ahnung von autos und es ist uns zu unsicher dann eins zukaufen.
Vielen Dank
Cheers,
aus canada
Januar 20th, 2012 at 10:23
Hallo Jill,
vielen dank fuer dein Lob bzgl. meiner Website…sowas lese ich natuerlich immer gern
Eine WG ist eine gute Alternative, allerdings nur dann zu empfehlen, wenn man fuer laengere zeit am gleichen ort bleiben will. die such nach einem wg-zimmer ist relativ unkompliziert, einfach die wochenendzeitung aufschlagen, dort findet man je nach bundesstaat meist eine rubrik “shared accommodation”.
Studiengebuehren fuer “internationale students” sind ziemlich teuer! sie sind von uni zu uni unterschiedlich. informiere dich einfach bei der jeweiligen uni auf der website. suche einfach nach den stichworten “international students” oder “enrolement requirements for international students”.
viel erfolg bei der vorbereitung auf Australien
all the best
Fabian
Januar 20th, 2012 at 10:41
Hi Julian,
ja, das mit dem around the world ticket ist auf jeden fall ne super sache
Die Jobsuche wuerd ich in australien starten, zum vorstellungsgespraech musst du so oder so persoenlich da sein! umgucken kannst du dich natuerlich auch schon von Kanada. schau z.B. einfach mal auf http://www.gumtree.com.au und klick dann dort auf “Sydney”!
die vermutlich guenstigsten campervans zum mieten sind wahrscheinlich die von “Wicked-Campers”. die vans sind meist aber auch aeltere modelle… fuer backpacker allerdnigs ne super guenstige alternative. schau mal hier: http://www.wickedcampers.com.au/cheap-campervans.html
weiterhin viel spass in kanada und guten flug..
Fabian
Januar 23rd, 2012 at 23:18
Hey Fabian,
.
eine schöne Seite hast du zusammen gebaut
Habe mal eine kleine Frage das Jahr was ich im Ausland bin kriegen meine Eltern doch trodzdem das Kindergeld weiter oder nicht ? Das wären ja auch nochmal 184 Euro die man jeden Monat zuverfügung hat.
Hat noch keiner hier erwähnt oder nachgefragt, da wunder ich mich ein wenig drüber
Januar 30th, 2012 at 00:02
Hey Fabian,
Wie sieht es denn mit den sogenannten, allzu gefürchteten "Würfelquallen" im Meer aus?? Ich habe gehört, dass man bei einer berührung mit ihnen innerhalb von wenigen Minuten sterben kann?! Da die Dinger ja so klein und fast unsichtbar sind wollte ich fragen ob du weisst in welchen Gebieten man auf diese Quallen aufpassen sollte?!
LG Roni
Januar 30th, 2012 at 11:51
Hallo Fabian!
Ich kann mich den anderen nur anschließen, diese hier ist die erste Seite auf der ich wirklich brauchbare Informationen gefunden habe! Vielen Dank, dass du so fleißig erklärst und antwortest!
Nun zu meinen Fragen:
1. Du schreibst weiter oben, dass du mit 6000 Dollar über ein Jahr gereist bist und davon nur 3 Monate arbeiten warst. Wie hast du es denn dann geschafft das zweite Visum zu bekommen, ich dachte dafür müsste man 3 Monate lang beim gleichen Arbeitgeber im Landwirtschaftsbereich arbeiten, aber du hast doch auch mal Büroarbeiten gemacht und gekellnert oder? (Kann auch sein, dass ich das falsch verstanden habe)
2.Ich weiß nicht genau ob dich das betrifft, da du ja immer noch in Australien bist (oder?) aber ich frage mich wie das in Australien mit den Steuern ist. In Deutschland muss man ja alles was über 400 € hinaus geht versteuern, wie ist das denn dann als bagpacker? Muss ich am Ende des Jahres eine Steuererklärung machen? Und muss mein Arbeitgeber mich anmelden oder kann ich als W&Ter sozusagen "legal schwarzarbeiten". Wäre super nett, wenn du ein bisschen was über das Thema erzählen könntest und wie du damit klar gekommen bist!
Ein paar Fragen fallen mir noch ein aber ich will dich nicht überschwemmen lass dir erstmal Zeit zum antworten
Vielen Dank schonmal und nochmal: Tolle Seite!
Januar 30th, 2012 at 12:12
Ich nochmal
ich habe grade gelsen, dass man als bagpacker mit TFN Nummer nicht so viele Steuern zahlen muss. Kannst du aber trotzdem nochmal erzählen, wie das genau bei dir so lief? Merkt man die Abzüge sehr stark oder ist das wirklich nicht so viel?
Und noch was: Ich habe gehört viele Arbeitgeber bezahlen dich immer nach zwei Wochen und nicht am Monatsende? Stimmt das?
Februar 1st, 2012 at 01:23
Hi Roni,
mach dir wegen den Quallen nicht so viele Gedanken! Die gibts nur im Norden und nur im Sommer. Du siehst auch ueberall Schilder stehen… ich hab nie welche gesehen oder auch nur davon gehoert!
Das wird alles meist sehr sehr uebertrieben in den deutschen Medien dargestellt!
Beste Gruesse
Fabian
Februar 1st, 2012 at 01:27
Hi Dome,
das ist leider nicht ganz richtig, es kommt auf deine situation an, aber in den meisten faellen wird das kindergeld in deutschland nicht gezahlt wenn man fuer mehrere Monate ins Ausland geht! Dies ist beispielsweise anders wenn du waehrend der Reise in Deutschland als Student eingeschrieben bist
beste gruesse
Fabian
Februar 1st, 2012 at 01:38
Hi Denis,
danke fuer dein Lob!!
fuer das zweite visum musst du insgesamt 3 monate auf einer farm arbeiten, dass muss aber nicht an einem stueck sein und auch nicht beim gleichen arbeitgeber!
steuer zahlt man natuerlich auch in australien
…leider!! du solltest daher eine Steuernummer (Tax File Number) beantragen und alles weitere (Papierkram) wird dir vom arbeitgeber zur verfuegung gestellt, da brauchst du nur noch deine Steuernummer eintragen!
beste gruesse
Fabian
Februar 20th, 2012 at 16:17
Hey Fabian,
ich hab es bisher noch nirgend wo gelesen,
deswegen muss ich es gleich mal sagen: Super Seite hier!
Ich werde ab September auch ein paar Monate in Australien verbringen, und wollte gerne wissen ob die Möglichkeit besteht im Baugewerbe zu arbeiten (also, als einfacher Arbeiter), wird sowas gesucht und normal bezahlt? (Ich habe vor in Perth zu starten)
Viele Dank schon mal
Max
Februar 22nd, 2012 at 10:23
Hi Max,
danke fuer die Blumen…das kann ich garnicht oft genug hoeren
Absolut!! bauarbeiter werden hier gesucht ohne ende… und speziell in Perth, denn dort ist grad ein Bauboom in gange und die gebaeude spriessen wie pilze aus dem boden! bezahlt wird meist zwischen 20 – 28 $/std.
Viel Erfolg und beste gruesse
Fabian
Februar 27th, 2012 at 17:23
Hey Fabian,
Tolle Seite und Video, hat mir bis jetzt schon vieles an Informationen gebracht, aber hätte da noch ein paar Fragen. Wie kommt man den da so rum, z.B. vom Hostel zur Farm wo man arbeitet wenn man keinen fahrbaren Untersatz hat. Kann man da eigentlich auch ausserhalb eines Campingplatzes zelten. Wie viele Hostels und Campingplätze gibt es da, also nach wie viel Km taucht eins davon neben der Straße auf. In welchen Regionen gibt es am meisten Arbeit und am meisten zu sehen. So das sind vorerst einige Fragen die ich so an dich hätte, sorry wenns ein bisschen viele auf einmal sind. Danke schonmal im vorraus
Februar 27th, 2012 at 20:59
Noch eine Frage ist mir eingefallen. Wie ist dass, mit dem Geld das man verdient wird das Überwiesen auf ein Austrlisches bankkonto( sofern man eins hat) oder wie läuft das da und wie ist es mit den Steuern? Und wie viel Geld kommt dann da so am Ende eines Monats raus wenn man durchgängig arbeitet?
Viele grüße
Thomas
März 3rd, 2012 at 05:38
Hi Thomas,
danke fuer deine frage!
JA, dein gehalt wird in aller regel auf ein australisches bankkonto ueberwiesen…
steuern werden von deinem “Brutto” abgezogen und du bekommst das “netto-gehalt”. eine steuererklaerung gibst du am jahresende (ende des finanzjahres in australie ist JUNI!!) ab!
wieviel du verdienst haegt davon ab wieviele stunden du arbeitest (pro woche) und natuerlich auch von deinem stundenlohn (der wiederum sehr davon abhaengt in welcher “Branche” du arbeitest!).
beim typischen “Fruit-picking” verdienst du in der regel zwischen 12-18 $/Std… gearbeitet wird meist zwischen 4 bis 8 stunden am tag (haengt davon ab wie “heiss” es ist und welche fruechte geerntet werden sollen).
hoffe ich konnte ein wenig licht ins dunkle bringen…
Have a great day!
Fabian
März 8th, 2012 at 16:06
Hey Fabian,

danke schonmal für deine Antworten, ich würde mich noch sehr freuen wenn du mir Antworten auf meinen ersten Post gibst( den findest du direkt über meinem ersten )
danke dann schonmal im vorraus
Viele grüße Thomas
März 12th, 2012 at 21:17
*über meinem zweiten meinte ich
März 24th, 2012 at 19:26
Hallo Fabian,

zunächst auch von mir ein riesen Lob und Dankeschön für deine Seite!
Mein Freund und ich wollen diesen Sommer auch für ein Jahr Work and Travel nach Australien gehen. Allerdings kam das jetzt eher spontan, wir wollen das aber unbedingt durchziehen! Das Problem ist nur: Mein Freund verfügt über alle finanziellen Mittel – ich kriege gerade mal den Flug zusammen, habe aber die Möglichkeit, mir vorerst in der Familie etwas zu leihen. Und so komme ich zu meiner Frage: Kann ich in dem Jahr mit Farmarbeit und Fruitpicking (würden wir bevorzugen und auch lange Zeit in Angriff nehmen) ausreichend Geld verdienen, so dass ich alles rechtzeitig zurück zahlen könnte und trotzdem was zum Leben hätte?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen, da die endgültige Entscheidung langsam fällig ist
Liebe Grüße von der Ostsee!
März 27th, 2012 at 21:22
hallo fabian,
erstmal ein riesen-lob für deine tolle seite, deine sammlung an infos ist sehr hilfreich – und du hast mich überzeugt, ohne organisation zu reisen
in einem jahr solls für mich losgehen, dann habe ich mein diplom in der tasche. viele backpacker jobs sind ja z.b. auf farmen oder kellnern etc – wie wären aber für mich die chancen, als qualifizierte biologin einen gut bezahlten job zu bekommen, die vielleicht auch berufsrelevant wären? gibt es webseiten, auf denen ich mehr infos dazu bekommen könnte?
vielen dank und liebe grüße,
änne
März 28th, 2012 at 22:31
Ich nochmal…:)
Angenommen, ich würde die 5000$ nicht nachweisen können…und mein Vorhaben würde somit untergehen…wie wahrscheinlich ist es denn, kontrolliert zu werden? =(
März 31st, 2012 at 21:54
Hallo Fabian,
Erstmal muss ich sagen das diese Seite echt super ist
Nun zu meiner Frage, unzwar habe ich im Video gesehen das ich während meines Aufenhaltes nur maximal 6 Monate den gleichen Arbeitgeber haben darf, aus welchen Grund ist da so ? Ich bin gelernter Bergmechaniker und spiele mit den Gedanken nach Perth zu reisen und dort irgendwo in der nähe auch einen festen Arbeitsplatz zu bekommen. Wie sind dort meine Chancen im Bergbau schnell was zu finden ? Oder sollte ich mich vielleicht nach einen anderen Visum umgucken ? Was kann man dort in dieser Branche verdienen ?
Danke schonmal
Viele Grüße Stefan
April 2nd, 2012 at 16:22
Hey
hätte auch noch eine Frage bezüglich arbeiten:
Danke für die super Seite ist echt sehr hilfreich und finde es super das du dir so viel mühe machst
Wie sieht das denn mit küdingen aus? Kannst du dort auch jederzeit kündigen oder musst du dann noch eine Zeit lang dort arbeiten?
Danke schon mal im Vorraus für deine Antwort
Echt super das ganze hier!!
Liebe grüße aus Deutschland
April 6th, 2012 at 04:58
Hi Marie,
grundsaetzlich ist das moeglich, ich wuerde aber immer empfehlen mindestens ein kleine/mittlere “notreserve” dabei zu haben….fuer den fall, dass man fuer die jobsuche in down under mal ein wenig laenger benoetigt. vor allem deshalb, weil man fruitpicking meist auf dem land macht und die orte super weit voneinander entfernt liegen kann es sein, dass du dich zwischendurch mal ein/zwei oder auch drei wochen ohne einen job “ueber wasser” halten koennen musst!
liebe gruesse
Fabian
April 6th, 2012 at 05:02
@ Marie
ehrlich gesagt: sehr unwahrscheinlich, aber wissen tut man es nie. ich hab noch von KEINEM gehoert, dass er bei der einreise jemals gefragt wurde
, dass heisst aber nicht, dass es nie kontrolliert wird!
Fab
April 6th, 2012 at 05:16
Hi Johanna,
danke fuer deine lieben worte
die kuendigungsfrist haengt davon ab, was fuer einen job und was fuer einen vertrag du unterschrieben hast. die meisten backpacker jobs sind innerhalb einer woche (oder soger taeglich) kuendbar. Selbst wenn du einen “richtigen” job (z.B. als angestellter im Buero) annimmst, gibt es auch hier in Australien die sog. “Probezeit”, d.h. fuer die ersten sechs wochen kann man innerhalb einer woche kuendigen!
lg,
Fabian
April 10th, 2012 at 22:49
Hallo Fabian.
eine Frage zu reisen mit dem bus.lohnt es sich vorab eine gewisse anzahl an kilometern zu kaufen?
lg Louisa
April 11th, 2012 at 10:04
und nochwas, ist ein laptop notwendig? bzw macht es sinn sich in deutschland vorab einen zu kaufen?
lg
April 16th, 2012 at 13:53
Hallo Fabian,
wie ist das denn bei Reisen mit dem Bus, lohnt es sich vorab eine gewisse Anzahl an km zu kaufen?
Und wie sieht das aus mit einem Laptop. Empfehlenswert und notwendig?
Bzw lohnt es sich, in Deutschland vorab extra einen zu kaufen?
Liebe Grüße Louisa
April 22nd, 2012 at 17:37
Hallo Fabian,
zuerst mal vielen Dank für die Mühe, die du dir machst, um all unsere Fragen zu beantworten! Ich möchte ab August zunächst einen Monat durch Australien reisen (Darwin – Alice Springs – Ostküste Cairns bis Sydney) und im Anschluss in der Umgebung von Sydney 2 Monate arbeiten. Da ich gerade mein Tourismusstudium beendet habe würde ich sehr gerne auch im Bereich Tourimus arbeiten. Weißt du, ob im Oktober/November dort Jobs in diesem Bereich angeboten werden? Sind diese Jobs in der Regel so gut bezahlt, dass ich mir in den zwei Monaten den Lebensunterhalt finanzieren kann? Und lohnt es sich überhaupt, mit dem begrenzten Zeitraum von 2 Monaten auf Jobsuche zu gehen (kann sowas vll auch schon vorher von Deutschland aus erfolgreich sein?) ? Fragen über Fragen…aber es wäre super, wenn du vll den ein oder anderen Rat für mich hättest. Vielen, vielen Dank und liebe Grüße!
Luisa
April 23rd, 2012 at 10:57
Naja ich wollte mir das Videoseminat anschauen, aber irgendwie mag deine Seite meine E-Mail Adresse nicht. Hier meine 2 Fragen,wenn man mit einer Organisation reist:
1.Hat man direkt für ein paar Tage ein Hotel?
2.Kümmert sich die Organisation um meinen ersten Job?
Mai 1st, 2012 at 14:44
Hey, toller Blog ! Ich hätte da auch nochmal eine Frage, und zwar muss man ja diese 5000$ (bei der einreise?) vorweisen können. Kann man die während des aufenthalts ausgeben, oder muss man die die ganze zeit auf dem Konto haben ?
lg,
Katharina
Mai 4th, 2012 at 03:11
Hi Katharina,
die 5000$ kannst du selbstverstaendlich waehrend der Reise ausgeben
.
Viel spass dabei!!
LG, Fabian
Mai 4th, 2012 at 03:24
Hi Emilla,
falls du mit einer Orga gehst, dann sind meistens die ersten beiden naechte in einem hostel (nicht hotel) inklusive!
Die Orga hilft dir zwar mit information zur jobsuche, suchen musst du dir allerdings jeden job selbst!
Hoffe ich konnte dir damit deine fragen beantworten!
Beste Gruesse
Fabian
Mai 4th, 2012 at 03:24
Hi Emilla,
falls du mit einer Orga gehst, dann sind meistens die ersten beiden naechte in einem hostel (nicht hotel) inklusive!
Die Orga hilft dir zwar mit information zur jobsuche, suchen musst du dir allerdings jeden job selbst!
Hoffe ich konnte dir damit deine fragen beantworten!
Beste Gruesse
Fabian
Mai 4th, 2012 at 03:30
Hi Louisa,
ja, auf jeden fall, wenn du dir einen “kilometerpass” kaufst ist das am ende deutlich billiger als wenn du dir alle strecken einzeln buchst! ich wuerd mir vorher ueberlegen wo du ueberall hin willst und wieviele km du dafuer in etwa brauchst!
ein laptop ist empfehlenswert, z.b. fuer internetzugang aber auch zum abspeichern deiner fotos! allerdings nicht zwinged notwendig, es gibt andere moeglichkeiten seine bilder zu speichern und internet cafes gibt fast an jeder ecke!
Beste Gruesse
Fabian
Mai 11th, 2012 at 22:31
Hallo Fabian,
Gibt es beim Autokauf irgendwelche Tipps ? Oder wird es später doch billiger wenn ich mit der Bahn herum fahre? Natürlich wollte ich auch die Landschaft sehen und einmal ins outback, wo anders habe ich gelesen, dass es auch die Möglichkeit gibt als Reisebegleiter für so outbacktouren zu arbeiten, weißt du was dazu?
Ich bin wirklich begeistert von deiner Website, sie hat mich bei meinem Wunsch nächstes Jahr nach meinem Fachabitur dort ein Jahr Work and Travel noch mehr bestärkt. Ich bin noch 17 und wäre dann bei der Abreise 19, nun habe ich allerdings noch einige Fragen zu dem Finanziellem. Und zwar könnte ich bis dahin bestimmt die 3.500 Euro und Flug und Versicherung zusammen bekommen aber ich hatte vor mir in Australien evtl wirklich ein Auto zu kaufen und darin zu schlafen. Langt es denn da wenn ich 3.500 Euro die auch bei der Einreise erfordert werden dabei habe?
Ich habe auch vor zu arbeiten erhoffe mir dadurch auch etwas mein Leben finanzieren zu können:) ist es sehr schwer an Jobs zu kommen, nicht dass ich irgendwann ohne Geld darstehen
Abgesehen davon, dass ich etwas Angst hätte als junge Frau dort alleine rumzureisen, gibt es irgendwo Möglichkeiten Reisebegleiter zu finden, also vor dem Abflug jemanden der auch Travel and work machen möchte. Ist es dann einfacher zusammen zu reisen?
Jaa Fragen über Fragen, ich hoffe dass du mir vielleicht etwas helfen kannst:)
LG Alina
Mai 16th, 2012 at 05:46
Hallo Fabian,
wenn wir uns einen Van kaufen, wie ist das mit dem übernachten. Von einer Freundin habe ich gehört, dass es verboten ist einfach irgendwo zu parken und zu übernachten und dass sie dauernd auf der Flucht vor irgendwelchen Ordnungshütern waren, ist das so? und wenn ja wo kann man parken und übernachten (kostengünstig).
Eine weitere Frage, Leute kennenlernen ist sicher einfach, wenn man in Hostels übernachtet, aber mit dem Auto hat man dann doch relativ wenig Kontaktmöglichkeiten mit anderen Gleichgesinnten. Wie war das bei dir?
Grüße
Sina
Mai 17th, 2012 at 06:01
Hi Sina,
ihr seid ganz bestimmt nicht die einzigen
als ich mit meinem van unterwegs war hab ich ueberall leute getroffen, die genau das gleiche gemacht haben! manchmal muss man halt ein wenig “creativ” sein bei der suche nach einem “uebernachtungsplatz”
beste gruesse
Fabian
Mai 17th, 2012 at 06:07
Hi Alina,
ja, wenn du 3.500 euro gespart hast, dann kannst du dir locker zunaechst einen job suchen und dann das geld zum autokauf verwenden!
wenn du dir einen vollzeit job suchst, dann kannst du davon locker leben und auch ein wenig geld zur seite legen fuer die weiterreise. jobs gibts genug, die lage ist immer noch deutlich besser hier in australien als sie in deutschland ist.
Zum thema autokauf hab ein separates ebook geschrieben mit allem was du zum thema tuev, versicherung, steuern, an- und ummelden wissen musst. das ebook gibts als bonus zu meinem work and travel ratgeber welchen du dir hier bestellen kannst: http://www.work-and-travel-australien.com/ultimativer-work-and-travel-ratgeber-australien/index.html
Im Ratgeber findest auch alle infos und tipps zur jobsuche etc…
viel spass bei der vorbereitung auf down under…
beste gruesse aus Oz
Fabian
Mai 19th, 2012 at 14:59
Hallo Fabian,
erstmal vielen Dank für deine Tipps! Diese Seite hat mir schon sehr geholfen, ich habe aber trotzdem noch ein paar Fragen.
Mein Plan ist es in Sydney zu starten und dann mit einem Auto Richtung Cairns aufzubrechen. In welchem Abstand kommen dort Campingplätze (gerade zum Duschen)?
Wenn ich im November von Sydney aus starte und zwischen Mai und Juni in Cairns ankomme, bin ich dann während den jeweiligen Erntezeiten vor Ort?
Grüße
Tom
Mai 25th, 2012 at 07:05
Hi Tom,
danke fuer deine Frage!
Mach dir wegen der “Duschmoeglichkeiten” keine sorgen!! die gibts zu HUNDERTEN
Erntezeiten sind davon abhaengig welche fruechte angebaut werden, das kann man also so ganz pauschal nicht sagen, aber grundsaetzlich ist deine reisezeit gut.
Beste gruesse
Fabian
Mai 26th, 2012 at 15:15
Hey…
Ich hätte auch eine frage… und zwar.. Ich muss ja einen Nachweiß über einen bestimmten Betrag nachweisen. Wo bzw. von wem wird der wann eingefordert??
Gruß Regina
Juni 1st, 2012 at 14:05
Hey Fabian,
wirklich bemerkenswert, dass du nach all den Jahren immernoch antwortest! Ist eine tolle und hilfreiche seite hier =)
ich habe mir zahlreiche kommentare durchgelesen, aber alle kann ich leider nicht lesen
ich hätte noch eine frage bezüglich der jobs.
bringen mir irgendwelche zusatzqualifikationen etwas, um leichter an einen job zu kommen? lohnt es sich beispielsweise einen tauschschein zu erwerben um dort als tauchlehrer zu arbeiten? oder bringt mir mein rettungsschwimmabzeichen etwas?? damit darf ich hier in deutschland zumindest als bademeister arbeiten.
gibt es in australien auch solche voraussetzungen um im schwimmbad als bademeister arbeiten zu können oder am strand als badeaufsicht??
was mich noch ganz stark interessiert: wie werden jobs für die man qualifikationen braucht (bademeister, tauchlehrer, surflehrer oder so etwas) im vergleich zu den backpacker-jobs bezahlt??
Grüße Simon
Juni 11th, 2012 at 16:03
hallo fabian!
Deine Seite ist wirklich super und informativ. Wir sind am Anfang unserer Planung für work and travel … Wir haben es zwar erst nächstes jahr vor , aber wir fangen lieber früh genug an
Aber wir hätten da schon eine Frage, wie ist das für Österreicher?? Überall steht nur wie es für Deutsche ist… in einem Katalog steht zum Beispiel das Österreicher in Australien nicht arbeiten dürfen, und wenn nur an einer fixen Arbeitsstelle…
doch wir wollen durch Australien reisen und nicht nur an einem Ort bleiben.
Ich hoffe du kannst uns helfen..
Liebe Grüße Sabrina
Juni 12th, 2012 at 13:45
Hi Regina,
die finanziellen mittel (derzeit 5.000 AUD) muessen (wenn ueberhaupt) am flughafen bei der einreise nachgewiesen werden!
beste gruesse
Fabian
Juni 12th, 2012 at 14:01
Hi Simon,
grundsaetzlich sind qualifikationen immer hilfreich, allerdings nur wenn sich hier in Oz auch anerkannt werden…wenn sie also “international” sind.
welche voraussetzungen man erfuellen muss um als “live saver” oder aehnliches am strand zu arbeiten weiss ich leider nicht, aber dafuer braucht man ziemlich sicher eine qualifikation und dein deutsches “rettungsschwimmerabzeichen” wird vermutlich nicht ausreichen…sicher bin ich mir da aber auch nicht.
Als tauchlehrer, surflehrer etc bekommst du so ziemlich die gleiche bezahlung wie fuer andere “typische” backpacker jobs auch. viele arbeiten auch nur als “tauch-helfer”, da braucht man dann keine offizielle qualifikation
beste gruesse
Fabian
Juni 12th, 2012 at 15:25
Hi Sabrina,
danke fuer dein lob!
leider gibt’s das working holiday visum fuer australien immer noch nicht fuer oesterreicher
… seit diesem jahr koennen oesterreicher immerhin das WHV fuer Neuseeland bekommen….leider aber nicht fuer australien. da gibt nur die moeglichkeit mit dem touristen visum nach australien zu gehen…und damit darf man leider nicht arbeiten
eine weitere moeglichkeit waere freiwilligenarbeit (also ohne bezahlung), das geht auch mit dem touri visum
oder auch WWOOF’ing, also arbeiten auf farmen gegen kost und logis!
sorry fuer die nicht so guten nachrichten.
liebe gruesse
Fabian
Juni 12th, 2012 at 21:46
Hallo Fabian!
Maria
Auch ich möchte dir für diese hervorragende website gratulieren!
Ich bin jedoch empört, dass ich offenbar als 32-Jährige kein Visum bekommen kann..oder gibt es da etwas, was ich wissen könnte?
Ich freue mich sehr über deine Antwort
Juni 12th, 2012 at 23:01
Ich bins nochmal
Ja, also im Grunde ist es so, dass ich im Oktober mit meinem Studium fertig bin und im Februar mein Referendariat beginnt. In der Zwischenzeit (also ca 3 Monate) möchte ich die vorerst wohl letzte Chance ergreifen, noch einmal auf eigene Faust und auch ein bisschen abenteuerlich über einen längeren Zeitraum zu verreisen. Ich möchte Sonne, viele nette Leute kennenlernen und feiern! Ich habe gerade mal das Geld für den Flug, bin also auf Arbeit während der Reise angewiesen. Da ich ja nu 32 bin, fällt die Travel and Work Geschichte für mich ja leider weg. Was würdest du mir empfehlen – oder gibt es vielleicht ein anderes Land, das meine erwähnten Bedürfnisse befriedigen kann? Aber Australien klingt da schon verdammt passend muss ich sagen..ach schade..:(
Hoffnungsvoll, Maria
Juni 14th, 2012 at 22:20
Hi Fabian,
erst mal kompliment zu dieser erstklassigen Seite
Ich hätte drei Fragen:
Wie schwer ist es denn einen Job zu finden, bzw. kommt es durchaus auch vor, dass man längere Zeit ohne Job da steht?
Findet man auch etwas wenn man der Englischen Sprache nicht soooo wahnsinnig mächtig ist?
Wie ist das denn mit der Farmarbeit bzw Fruitpacking? Das ist doch dann eigentlich irgendwo außerhalb auf dem Land oder? Kommt man denn da auch hin ohne Auto?
Grüße
Nick
Juni 22nd, 2012 at 04:24
Hi Maria,
bzgl. des working holiday visums hast du leider recht, das geht nur bis zum 30ten lebensjahr! du kannst natuerlich trotzdem mit dem “einfachen” touristenvisum fuer drei monate nach Oz, darfst damit aber leider nicht arbeiten! freiwilligenarbeit etc… als ohne bezahlung ist auch mit dem touri visum erlaubt!
liebe gruesse
Fabian
Juni 22nd, 2012 at 04:26
Hi Maria,
ja, es gibt eine alternative… und die heisst KANADA…fuer kanada kann man das working holiday visum bis zum 35ten lebensjahr beantragen
liebe gruesse
Fabian
Juli 3rd, 2012 at 18:23
Lieber Fabian,
du bist der Größte! Dass du dir die Zeit nimmst um uns allen weiterzuhelfen ist echt einzigartig.
Meine Frage lautet ob du Erfahrung mit Rancharbeit hast oder zumindest weißt ob man wirklich an solche Jobs kommen kann und wirklich so gut verdient wie ich gelesen habe (600 AUD pro Woche) ??? Ist das möglich?
LG Leonie
Juli 6th, 2012 at 13:54
Hi Fabian!
Ersteinmal: Deine Seite ist der Hammer! Ich bin dir so unendlich Dankbar für diese wunderbare Seite! Ich meine da steckt bestimmt total viel Arbeit und vorallem Zeit drin! Ich bin total begeistert!!!
Nun zu meiner Frage: ( Ich weiß nicht, ob sie schon mal gestellt wurde, da ich nicht alle Kommentare gelesen habe, aber) Wie ist das mit dem "Van". Also ich finde die Idee super geil, in so einem Van zu schlafen. Da man ja dann auch gleich einen Fahrbarenuntersatz hat+ keine Kosten für die Übernachtungen. Kann man sich so ein Ding ein ganzes Jahr mieten? Und muss man es, wenn das Jahr rum ist, wieder da abgeben wo man es her hat? Was ist da alles drin? Bett,Küche…? Ich kann es mir gerade nicht so ganz vorstellen wie soetwas aussieht.
Lg
Doreen
Juli 10th, 2012 at 17:38
Hallo Fabian!
.
Ein großes Kompliment erstmal an dich für dein Engagement!
Ich habe eine Frage bezüglich der Kosten, zu der ich oft im Internet Antworten gefunden habe wie "das kommt auf deine Anforderungen und den Lebensstil an".
Kannst du mir sagen ob ich die laufenden Kosten in Australien fast komplett durch Jobben decken kann wenn ich keine großen Ansprüche an Unterkunft und Essen habe und bereit bin viel zu arbeiten – jedoch auch nicht nur, denn ich möchte schon das Land sehen und reisen-? Ich kann es mir nicht leisten von zuhause für jeden Monat ca 1000 Euro bereitzustellen da mein Studium teuer genug wird. Die Kosten die in der Vorbereitung fallen – wie zB Flug reichen mir
Also: meinst du es ist möglich fast alles in Australien selbst zu verdienen, ohne pausenlos zu schuften?
Beste Wünsche und Liebe Grüße!
Juli 11th, 2012 at 12:05
Hallo Fabian,
wenn man durch Australien hajken will, geht das so ohne weiteres?
Ist es grundsätzlich erlaubt überall zu biwakieren oder gibt es Bestimmungen?
Wäre es in abgelegenen Gegenden überhaupt empfehlenswert? Oder sogar gefährlich ( giftige Tiere..)?
Danke für deine Antwort!!
Doro
Juli 11th, 2012 at 16:07
Hi Fabian,
ich habe mich nun auch etwas erkundigt und laut Department of Immigration and Citizenship wird auch eine Summe von ca 5000 AUSDollar verlangt, ich denk mal als Stütze, bzw. Rückversicherung.
War das bei dir auch der Fall, well ja, wie viel Geld hattest du da?
vielen Dank für die bisherige Hilfe
Fabian
Juli 12th, 2012 at 08:50
Hi Fabian,
großes Lob erstmal für die Seite und deine Mühe hier jede Frage zu beantworten.
Du hast ja schon ausführlich erklärt mit welchen kosten man rechnen sollte, jedoch interessiert mich mal wie das dort mit der Bezahlung seitens des Arbeitgebers ausschaut. Angenommen ich habe einen Job im Supermarkt oder als Erntehelfer … wird mein Lohn dann wie üblich am Monats Ende/Anfang auf mein Autralisches Konto überwiesen oder sogar wöchentlich? Mag ja sein das es dort ne sonderregelung für Traveller gibt … Und wie schaut es aus mit Cashautomaten ? Sind diese großzügig vorhanden oder ist es besser immer Bargeld in der Tasche zu haben ?
Ich danke schonmal im vorraus … mach weiter so!
Gruß Robert
Juli 16th, 2012 at 16:18
Hi Fiabian,
erstmal natürlich dieses obligatorische riesen Lob an deine Seite, wahnsinnig hilfreich und hat mir eig innerhalb von wenigen stunden genausoviele informationen gebracht wie ich den letzten 5 monaten duch all den foren herausgefunden habe!
Zu meiner Frage: Ich weiß schon das ich gegen Februar nach Australien möchte und fange jetzt mit den ganzen vorbereitungen an. Ich war mir nicht sicher ob mit oder ohne organisation und habe mich letzdenendes für "ohne organisation" entschieden…Könntest du mir vielleicht einen Eindruck geben wie teuer es wird bis ich meinen ersten fuß in australien setze? Und zwar wo alles beinhaltet ist (die 5000 au.dollar, visum, flug, krankenversichrerung etc), ich komme so auf ca.ich komme auch etwa 5321 euro! kommt das in etwa hin oder lieg ich damit komplett falsch?! Wär wichtig damit ich überhaupt einen anhaltspunkt habe im welchen Ersparnisraum ich mich ungefähr halten muss!
Vielen lieben dank. Lieben Gruß Marcel
Juli 30th, 2012 at 23:43
Hi Marcel,
da liegst du verutlich garnicht so falsch!! schau mal hier: http://www.work-and-travel-australien.com/kosten/work-and-travel-australien-kosten.html
beste gruesse
Fabian
Juli 30th, 2012 at 23:48
Hi Leonie,
ja das stimmt… 600 dollar pro woche sind hier keine seltenheit!!
lg,
Fabian
August 4th, 2012 at 10:29
Hallo Fabian!
Danke, dass du dir immer noch so viel Mühe gibst, uns allen weiterzuhelfen!
Mein Freund und ich wollen ab Oktober für etwa 3 Monate nach Australien, evtl. auch ein paar Wochen mehr.
Lohnt es sich schon für diesen Zeitraum einen Van zu kaufen oder erst ab einem längeren Aufenthalt? (Ankauf im Oktober ist ja eher ungünstig wegen der Hochsaison, Verkauf im Januar würde ja noch gehen oder?)
Wie hält es sich mit den laufenden Kosten? Gleichen sich Hostel+öffentl.Verkehrsmittel aus mit Benzin+Versicherung+mal irgendwo die sanitären Anlagen nutzen? Wozu würdest du raten?
Liebe Grüße und schonmal vielen Dank!
Laura
August 9th, 2012 at 11:30
Hallo Fabian,
nachdem ich die halbe Seite durchgelesen habe bin ich mittlerweile dank dir und den vielen Neugierigen gut informiert.
Eine Frage habe ich zu den 5000 AUD die auf einem Konto hinterlegt werden müssen. Ein Freund sagte, diese dürfe man nicht anrühren und das Geld müsste in Deutschland für den Notfall hinterlegt sein. Nun habe ich hier aber gelesen, dass man durchaus auch in Australien darauf zugreifen kann. Wie ist das? Denn 3700 EUR noch zusätzlich anzusparen wird schwer. Wenn ich es allerdings zu Reisezwecken nutzen kann ist es im Bereich des Möglichen.
Lieben Dank.
Thea
August 18th, 2012 at 01:19
Hey Fabian,
)
)
Ist ja echt ne super Seite und deine Geduld und Fachkenntnis sucht seinesgleichen
Ich plane nach meinem Bachelor für ein Jahr die östliche Welt (Australien,Asien,Neuseeland) zu bereisen und mein Freund spielt neuerdings mit genau dem selben Gedanken.
-Würdest du raten eher alleine aufzubrechen oder zusammen? (1 Jahr ist ne lange Zeit und wenn man ständig aufeinanderhockt kann das doch recht unangenehm werden..?, man muss dann nichtganz so selbständig zurechtkommen wie bei Alleinreise.. ne?
-Würde sich da ein Around the World Ticket lohnen? (Ich will erst 6 Monate nach Australien,dann 3/4M Neuseeland,dann 2/3M Asien)
-Braucht man da 3 verschiedene Visen?
-Wieviel würdest du sagen sollte man angespart haben um das Jahr komplett ohne Arbeit verrichten zu wollen, wenn man mit nem Camping-Van unterwegs ist. (Will möglichst viel von der Welt sehen, und nicht übermäßig viel Worken
-Mein Wunsch wäre es auch sehr viele neue Leute kennenzulernen, sollte man deshalb auch in Hostels übernachten und nicht nur in seinem Van? Findet man vorort auch andere Backpacker mit denen man eventuell dann zusammen losreist und sich die Van-Kosten teilen kann?
Vielen Dank für deine Geduld und Mühe
Gruß
August 27th, 2012 at 13:39
Hallo Fabian,super Seite.Bis jetzt bei meiner Planung sehr hilfreich.
Meine Fragen: Wann ist der günstigste Zeitpunkt nach Down Under zu gehen wegen Jobs?Wo ist die Jobchance am größten?
Würde ich das zweite WHV bekommen auch wenn ich über diese Altersgrenze drüber bin?
Lg Carina
September 3rd, 2012 at 16:21
Hallo Fabian,
Ich haette eine Frage bezüglich des Reisens mit einem Camping Van. Muss man immer auf einen Campingplatz fahren oder kann man einfach irgendwo anhalten und dort übernachten?
PS: Super Seite !
September 6th, 2012 at 13:24
Hi Thea,
das geld kannst du in australien natuerlich fuer “reisezwecke” verwenden
, waere ja sonst auch nicht fair!!
LG, Fabian
September 10th, 2012 at 16:49
Hallo Fabian,
Ich habe jetzt nicht alle Fragen und Antworten durch gelesen, deshalb weis ich jetzt nicht ob die frage schon gestellt wurde. Kann ich auch mit Musik bisschen Geld verdienen? Und wenn ja, geht das nur in den großen Städten??
Vielen dank
September 17th, 2012 at 01:47
Hi Fabian,
Ich wollte mal fragen wie das mit dem kochen usw ist, ich koche echt gerne und bin auch kein großer Freund von fertig essen non stop gibt es in möglichkeiten dort auch zu kochen? (gibts in hostels gemeinschaftsküchen? hab dazu nichts gefunden)
Oktober 2nd, 2012 at 11:51
Hallo nochmal Fabian..
Ich habe ja schon erwähnt dass ich und mein Freund 2013 nach Australien reisen möchten und habe dich ja auch schon gefragt wie viel so ein Camper-van kostet und wo er am günstigsten ist.
Habe gerade weiter oben gelesen das es in Perth sehr günstig ist einen Camper van zu kaufen. Da ich und mein Freund aber auch nach Wetterbedingungen planen (wie warm ist es in Cairns usw.. ) haben wir vorerst mal geplant in Cairns zu starten und mit dem Klima mit zu reisen.. da es ja überall verschiedene Temperaturen sind..
Nun meine Frage: Kannst du mir vl Tipps geben wo wir starten sollen wenn wir schönes Wetter haben wollen – nur dass du weißt, wir wollen eigentlich zum Reisen durch ganz Australien schönes Wetter habe, das ist aber schwer da wir ja ein Jahr reisen wollen und entweder von der Ostküste zur Westküste reisen wollen oder umgekehrt – ich habe schon viel geforscht und auch viele Klimatabelen und so weiter gefunden.. aber da du ja in Australien bist, müsstest du so ungefähr wissen wie das Wetter ist.
Würde mich sehr freuen wenn du mir auf meine Kompliziert Formulierte Frage eine Antwort geben könntest.
Vielen Vielen Dank
Lucy
Oktober 4th, 2012 at 06:38
Hi Lucy,
das kommt drauf an zu welcher jahreszeit ihr vorhabt her zu kommen! grundsaetzlich ist es gut im australischen sommer im sueden australien zu beginnen und dann mit einkehrendem winter (april – oktober) richtung norden zu fahren! somit habt ihr fast immer gutes, warmes wetter!
LG, Fabian
Oktober 4th, 2012 at 06:43
Hi Falk,
ja…gibt in allen hostels gemeinschaftskuechen wo du selber kochen kannst
beste gruesse
Fabian
Oktober 4th, 2012 at 06:47
Hi Andreas,
ja, das geht fast ueberall! in grossstaedten sind natuerlich mehr leute die dich “bezahlen” koennen
beste gruesse
Fabian
Oktober 4th, 2012 at 11:11
Hi Fabian,
danke für deine Antwort. Übrigens wollte ich dir noch sagen dass das eine wirklich gute Seite ist. Ich bin froh dass ich sie gefunden habe
Also würdest du sagen das es nicht vom Vorteil wäre im April in Cairns zu starten oder?
Vieln Dank,
Lucy
Oktober 5th, 2012 at 04:41
Hi Lucy,
nee, im april faeng im norden die “rain season” an und es regnet viel und wird ziemlich heiss!
beste gruesse
Fabian
Oktober 5th, 2012 at 12:52
Vielen Dank Fabian,
das ist wirklich hilfreich. Dann hab ich aber jetz noch eine frage.
Wärs dan besser im April in Pertz zu starten und dann richtung Cairns zu fahren?
Vielen Dank im Voraus für deine Antwort und für zeit nehmen
Oktober 6th, 2012 at 19:48
Hallo Fabian,
hast du eine Alternative zur Air Asia Airline? Da diese nicht mehr Europa anfliegt.
Das günstigste was ich bisher fand war Malaysia Airlines mit knapp 600 € von Frankfurt bis Kuala Lumpur. Gegenüber Air Asia ist das ja teuer
liebe Grüße aus Deutschland
Oktober 7th, 2012 at 18:00
hallo fabian,
wir haben insgesamt erstmal drei monate angepeilt. jetzt meine fragen:
ich habe nicht geschafft mir alles durchzulesen, weiß daher nicht, ob meine fragen schon gestellt worden sind.
ich reise mit einem freund ende november nach melbourne zu seiner familie. wir können da umsonst wohnen, wollen uns aber natürlich an unterhaltskosten beteiligen. nach einem monat eltern hat er dann sicher genug und wir reisen weiter
-wie kurzfristig können wir den rückflug verlängern wenn wir doch noch bleiben wollen?
-ich habe ein wat visum, mein freund leider nicht weil er über 31 ist. er ist aber selbstständig in deutschland mit einer medienproduktionsfirma. wir wollten firmen in australien fragen ob wir imagefilme für sie drehen dürfen und so geld verdienen. kann das ganze dann über mich laufen weil ich ein wat visum habe?
-ansonsten würde ich auch viele andere jobs annehmen. mein freund eigentlich auch, darf aber ja nicht. wird das trotzdem mal gemacht? wie war da deine erfahrung?
-ich habe bereits alles abgeschlossen, versicherung, flug visum, aber nehme nur 1000 euro startkapital mit. da wir ja erstmal bei meinem freunds eltern leben für ein paar wochen ausreichend, oder muss ich mir doch gleich einen job suchen?
ich danke dir im voraus und freu mich auf antwort.
Liebe grüße,
veronika
Oktober 15th, 2012 at 14:01
Hi Fabian,
echt super Seite!
Ich weiß nicht, ob die Frage hier schon in den etlichen Kommentaren gestellt wurde, deswegen hier nochmal:
Ich habe gehört, dass man Jobs in Bars, Supermärkten etc. nur bekommt, wenn man 21 ist oder im Vorhinein ein bestimmtes Formular beantragt hat, was ebenfalls nochmal Geld kostet. Stimmt das?! Weil wenn könnte das mit dem Jobfinden ziemlich schwer werden und somit mit dem Geld auch.
Freue mich auf deine Antwort,
Danke schonmal!
Oktober 16th, 2012 at 06:41
hallo fabian
mich würde intressieren welche gegend und in welchen monat du mir emphelen würdest nach australien zu kommen um möglichst schnell eine arbeit als erntehelfer aufnehmen zu können. da ich plane dort die ersten zwei bis drei monate soviel wie möglich zu arbeiten bzw. geld zu verdienen um dan möglichst finanziell enspannt reisen zu können. hilfreich wären auch infos zum neuerwerb des führerscheins, also ablauf, kosten, prüfung auf deutsch möglich? etc
hab übrigens schon ein ähnliche frage unter der rubrik
Work and Travel Australien selbst organisieren – ja oder nein?
vor ein paar stunden gestellt. jetzt hier noch einmal alles aufzulisten würde glaube ich den rahmen sprengen. bin einfach nur von deiner seite bzw viedo so beigestert… habe heute Nacht mehr informationen bzw. mehr in erfahrung bringen können als in den letzten 2 monaten durch hunderte von forums.
wäre super nett wen du zeit finden würdest meine fragen zu beantworten. mfg alex
Oktober 22nd, 2012 at 02:33
Hi Alex,
ich wuerde mich an folgende “faustregel” halten. im australischen sommer (okt-april) wuerde ich weiter suedlich starten. im norden ist zu dieser zeit regenzeit und viele gegenden sind oftmals “unbefahrbar”.
im australischen winter (mai-sept) ist der norden am besten. dann ist dort trockenzeit, es herrschen angenehme temperaturen und es gibt kaum “unwetter”.
halte dich an diese faustregel und du wirst ebenfalls erntejobs finden auf dem weg
beste gruesse
Fabian
Oktober 22nd, 2012 at 02:35
Hi Julia,
nein, dass stimmt nicht. du musst nicht 21 sein um einen job zu bekommen. mach dir deswegen keine gedanken!
LG, Fabian
Oktober 22nd, 2012 at 02:48
Hi Veronika,
das klingt nach einer spannenden zeit mit video produktion
klar kann es ueber dich laufen, allerdings heisst das immer noch nicht, dass dein freund offiziell arbeiten darf
… auch wenn das natuerlich keiner weiss und durchaus auch des oefteren so gemacht wird.
Und…JA, ich hab ein paar leute getroffen die hier “schwarz” gearbeitet haben
.
wenn ihr erstmal eine unterkunft bei freunden/familie habt, dann kommst mit 1000 euro ein paar wochen aus, allerding wuerd ich nicht all zu lange mit der jobsuche warten. 1000 euro klingen viel, wenn man jedoch davon hier leben soll, dann ist das geld auch schnell weg!
LG, Fabian
Oktober 22nd, 2012 at 02:51
Hi Veit,
da hast du leider recht. AirAsia fliegt nicht mehr von europa aus, eine alternative zu gleichen preisen hab ich bisher leider nicht gesehen
das best ist und bleibt immer noch regelmaessig ausschau zu halten und moeglichst frueh mit der suche nach fluegen zu beginnen. je laenger du wartest dest teurer wirds meist!
LG, Fabian
Oktober 30th, 2012 at 21:24
hallo fabian deine seite ist wirklich sehr informativ danke dafür
also ich wollte nun ein work and travel visum für australien machen und wollte ein paar sachen fragen! also da es sich bei mir um eine spontane entscheidung handelt wollte ich fragen wi lange ich bei einer online anfrage für das visum warten muss? ist es schwer arbeit ohne arbeitserfahrung in einer stadt zu finden? und ist das rückflugticket obligatorisch für die einreise? oder get es auch ohne wenn ich genug geld für das ticket auf dem konto habe? mfg daniel
Oktober 31st, 2012 at 04:35
Hi Daniel,
die beantragung des working holiday visums dauert in der regel nur 1-3 werktage (wenn du es online machst!).
Die meisten backpacker haben keine/kaum arbeitserfahrung, von daher bist du nicht allein
Ja, du kannst auch ohne rueckflugticket einreisen, musst dann aber ggfl. nachweisen koennen, dass du genug geld hast um dir vor ort eins zu kaufen… wie du ja bereits geschrieben hast!
Beste Gruesse
Fabian
Oktober 31st, 2012 at 12:54
danke fabian für die rasche antwort probleme bekommt man aber nicht bei der einreise wenn man ohne rückflugticket einreist? wenn man den kontostand mit beglaubigtem stempel nachweist?
November 6th, 2012 at 07:13
Hallo Fabian, wie ist es denn jetzt mit dem Geld, du hättest geschrieben das man ca. 3000-4000€ braucht die man dort nachweisen muss wenn man nach Australien möchte. 4000€ hätte ich aber wie ist es wenn ich den Hinflug davon abziehe ? Dann sind es doch schon weniger ?!
November 21st, 2012 at 05:20
Hi Pamela,
die 5000 AUD sind vorgeschrieben und eine voraussetzung fuer das WHV! Falls du noch keinen Rückflug gebucht hast bei der einreise, dann musst zu zusätzlich noch “extra” Geld vorweisen können um nachzuweisen, dass du genug Geld hast um dir dort das Rückflugticket zu kaufen!
Beste Gruesse und viel Spass bei der Vorbereitung
Fabian
Dezember 6th, 2012 at 20:11
Hallo Fabian, ist es sehr teuer sich ein Auto in Australien auszuleihen und damit alles zu erkunden? Und gibt es kein Visum das nur für 6 monate gilt ?
Dezember 10th, 2012 at 07:19
Hi Timo,
auto leihen kostet ca. 30$/tag fuer nen “normalen PKW”. Nen Visa fuer 6 monate gibts, allerdings kein Working Holiday Visum!!
Beste gruesse
Fabian
Dezember 22nd, 2012 at 20:15
Hi Fabian,
erstmal auch von mir ein großes Lob für deine Seite! Meine Frage ist, ob man überhaupt ein Auto kaufen und damit fahren darf, wenn man zwischen 18 und 21 ist. Nicht, dass wir dann in Australien ankommen und feststellen, man darf erst ab 21 fahren!
Danke im Vorraus und viele Grüße, Max
Dezember 28th, 2012 at 22:25
Hey Fabian,
ich hoffe, dass du das hier immer noch machst. Vielen, vielen Dank, die Seite ist einfach klasse!
Ich habe vor nach dem Abi für ein halbes Jahr als Au Pair nach Australien zu gehen und anschließend noch ein halbes Jahr Work and Travel zu machen. Habe auch noch ein paar Fragen.
Dieses Around The World Ticket, wie genau funktioniert das damit? Kann ich dann von Deutschland aus nach Australien fliegen, einen Abstecher nach Neuseeland machen und dann wieder nach Deutschland zurück?
Ich habe vor mir einen Kofferrucksack für die zweite Hälfte des Jahres zu besorgen. Aber wenn ich mir den in Deutschland kaufe, wie bekomme ich den dann nach Australien? Geht der als Handgepäck durch? Oder muss ich mir den dann in Januar von meinen Eltern schicken lassen?
Und wegen dem Van. Hört sich echt nach ner super Idee an! Meinst du, man wechselt zwischenzeitlich die Leute mit denen man sich ihn teilt? Und ist es leicht ihn wieder zu verkaufen?
Noch eine weitere Frage: Muss man selbstständig zur Arbeit kommen? Wie soll man das denn machen, wenn man in einem Hostel schläft und keine Möglichkeit hat zur Farm zu kommen?
Ich glaube das war es erstmal, könnten aber vielleicht noch welche dazu kommen. Danke schonmal!
Dezember 31st, 2012 at 14:02
Hallo Fabian,
das ist echt eine super Seite. Ich war schon vor vier Jahren für ein Jahr in Australien und NZ unterwegs und hier kann man auf jeden Fall trotzdem noch gut was dazu lernen.
Du hast geschrieben, dass du damals das Geld für die Unterkünfte sparen konntest, weil du einfach im Van geschlafen hast. Ich habe das damals (2008) auch versucht, allerdings war es überall unter Strafe verboten im Van zu campen. Ich habe es trotzdem Mal gemacht und prompt war ein Sheriff morgens an meiner Tür.
Meine Frage also: Wo kann man im Van übernachten ohne Ärger zu bekommen? Mal abgesehen von den Campingplätzen. Muss man immer aus den Städten rausfahren? Hast du auch noch so vielleicht einen Tipp hierzu?
Schon einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß Fabio
Januar 1st, 2013 at 02:47
Hi Fabio,
grundsaetzlich hast du recht mit dem “free campen”. wenn man allerdings nicht grade an den “typischen” backpacker stellen campt und sein auto in einer ruhigen seitenstrasse parkt, dann ist das absolut kein problem!
Frohes Neues und beste Gruesse aus Oz
Fabian
Januar 1st, 2013 at 02:55
Hi Maria,
ja, das mit dem around the world ticket hast du richtig verstanden
den kofferrucksack kannst du z.b. einfach mit deinem Reisegepäck am flughafen “einchecken”!
wenn du in einem hostel “wohnst” und auf einer farm arbeitest, dann gibts dort meist einen bus-shuttle oder du suchst dir eine mitfahrgelegenheit bei anderen backpackern die auf der gleichen farm arbeiten.. ist alles halb so wild
frohes neues jahr und beste gruesse aus OZ
Fabian
Januar 1st, 2013 at 02:58
Hi Max,
das ist kein problem, auto fahren (und kaufen) darf man hier ab 16!!
beste gruesse
Fabian
Januar 3rd, 2013 at 18:13
Hi Fabian,
ich habe vor nach dem Abitur nach Australien zu reisen,allerdings mit einer Organisation. DIese würde mich dann in ein Hostel nach Sydney befördern. Die ganze Reise soll über 6 Monate gehen und möglichst kostengünstig sein, daher meine Frage, ob ich am besten weiterhin in diesen Hostels wohne oder wie ich möglichst billig mit einem Freund eine Unterkunft bekomme (evt. Miete teilen) und wie sind die Preise für Hostels in Städten? Ausserdem würde ich lieber in der Stadt arbeiten als auf einer Farm. Ist es Möglich mit meine Englischkenntnissen aus der Schule (Note3) Arbeiten/Tätigkeiten in der Stadt zu bekomme (Lagerarbeiter oder FastFood Restaurant stelle ich mir vor) oder ist das eher schwierig ? Ist es also möglich mit dem Geld was man verdient in einer Stadt zu leben oder muss man da mit weiteren kosten rechnen ? Lg Timo
Januar 12th, 2013 at 01:50
Hi Timo,
ja, das ist möglich. das geld was du verdienst (wenn du vollzeit arbeitest) reicht aus um in der stadt zu leben – ist natuerlich kein Luxus leben dann
in der stadt ist die jobsuche jedoch manchmal etwas schwieriger, da dort eben viel mehr Leute auf jobsuche sind als auf dem land!!
LG, Fabian
Januar 15th, 2013 at 21:19
Wow, ich bin begeistert!
Bin gepannt auf deine Antworten;)
diese Seite nimmt einem wirklich dir Angst.
allerdings habe ich ein wenig Angst, dass ich die Sprache zu wenig lerne, denn ich bin mit zwei Freunden unterwegs und auch sonst ist Australien ja von deutschen überfüllt.
kannst du mich vom Gegenteil überzeugen?
und ist es nicht so, dass man viele Jobs nur bekommt, wenn man schon gut englisch spricht?
sollte man einen englischen Lebenslauf minehmen, um sich zu bewerben?
Im Prinzip ist es doch so, dass man auf ein Hostel angewiesen ist, um seine Sachen( besonders Wertsachen zu verstauen?
gibt es eine Alternative?
danke im voraus
lg
Februar 1st, 2013 at 16:09
Hallo Fabian,
Die Seite ist echt klasse! Respekt!
wie du dir denken kannst, habe ich auch vor, ein Jahr nach Australien zu gehen. Da bietet sich work and Travel ja an. Ich war bereits letztes Jahr für einen Monat in Australien (Schüleraustausch) und jetzt habe ich mich so in das Land verliebt, dass ich unbedingt vor dem Studium noch mal dorthin möchte. Ich habe im Internet eine Seite gefunden, die alle Hand an infomaterial zusammen gestellt hat. Es sind alles ehemalige Backpacker, die mit Organisationen gegangen sind, jedoch schlechte Erfahrungen gemacht haben. "backpacker pack" ist die Bezeichnung. Das hört sich auch alles Super an. Ich wollte mal fragen, ob du vielleicht schonmal davon gehört hast?!
Auserdem habe ich noch ein paar fragen:
wenn ich diese 5000$ auf meinem Konto habe, die müssen nicht das ganze Jahr zur Verfügung stehen oder? Und gibt es eine begrenzte zeit die ich an einem Ort verbringen darf oder kann ich theoretisch 4 Monate in Sydney bleiben? Außerdem würde mich interessieren, wie das ist, wenn man in Australien ankommt und noch keine Arbeit hat… Wenn ich z.b. In Sydney ankomme und da keine Arbeit finden würde, wie Finde ich dann raus, an welchen Orten es Jobs gibt?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für deine Mühe:)
Februar 4th, 2013 at 11:41
Hi Jeanna,
grundsaetzlich geht das ziemlich schnell mit dem englisch lernen, allerdings haengt es natuerlich im wesentlichen von dir ab wie viel zeit du mit deinen freunden deutsch sprichst bzw. dich mit anderen (und deinen freunden) auf englisch unterhaelst
… ich war allein unterwegs und innerhalb von wenigen Wochen war englsich kein problem mehr!
ein englischer Lebenslauf gehoert auf jeden fall ins Handgepäck!
hostels sind nur eine von vielen “Wohnmöglichkeiten”… kannst z.b. auch in einem van reisen und deine sachen dort verstauen, oder camping, oder ein schliessfach mieten….etc…!
viel spass bei der Vorbereitung.
LG, Fabian
Februar 10th, 2013 at 07:25
Hi Laura,
danke fuer dein lob bezgl. meiner infos…freut mich, dass es dir weiterhilf!
ja, von “Backpacker Pack” hab ich schon gehoert. soweit ich das richtig verstanden habe kaufst du dort ein eBook mit allen informationen zur vorbereitung auf dein work and travel in Oz…genau wie z.b. mein ebook (welchen du hier finden kannst), zusaetzlich bekommst du noch ein paar “extras” wie eine stromadapter, etc….
zu den 5000$, da hast du recht, die muessen nicht das ganze jahr zur verfuegung stehen! bezugelich des aufenthaltes in den verschienen orten, so kannst du deine aufenthaltsdauer selbst bestimmen, da gibt es keine begrenzugnen, koenntest also z.b. theoretisch auch die ganzen 12 monate an einem ort bleiben.
beste gruesse
Fabian
Februar 19th, 2013 at 11:57
Hi Fabian,
ich habe bereits letztes Jahr dein Videoseminar angeschaut und bin froh, dass ich von Dir so viele Infos bekommen habe.
Ich plane relativ kurzfristig – möchte in 3 Wochen los – und habe unter statravel.de günstige Flüge nach Melbourne gesehen (von Ddorf aus hin- und zurück für nur 930€- das ist völlig ok-oder?
Naja, nun zu meinen Fragen. Ist diese Mitgliedschaft in Backpacker-Hostels notwendig?
Wie sicher sind die Wertsachen in den YH? Muss man Kreditkarten oder andere Wertsachen stets bei sich haben?Wenn die einmal wegkommen, oh Mann – ich möchte gar nicht weiter denken?!
Und meine letzte Frage: Ich bin wohl am 10.03. in Melbourne…gibt es dort generell viele Farmen im Umland und bin ich was die Jahreszeit angeht auf der richtigen Seite?Hast du vielleicht eine Farm als Tipp für mich, von der du aus Erfahrungsberichten weisst, dass die Arbeit gut bezahlt wird und die sonstigen Umstände stimmen?Oder würdest du eine andere Alternative empfehlen im Umkreis von Melbourne?Also ich plane im März, April und Anfang Mai im Umkreis von Melbourne zu arbeiten, und dann bis ca. mitte Juli im nördlicher zu reisen!
Vielen Dank im Voraus
Beste Grüße
Pete
Februar 20th, 2013 at 09:00
Hallo Fabian,
danke für deine vielen nützlichen Tipps! Dein Viedoseminar finde ich auch super!
Vielleicht wurde mein Frage schon einmal beantwortet, aber bisher konnte ich nichts konkretes finden… Es ist nämlich si, dass ich nur 2 Monate in Australien bleiben werde und ich Frage mch, ob es da auch nützlich ist ein australisches Konto zu besitzen?
Für Jobs ist es wohl eine Voraussetzung, damit der Arbeitgeber das Geld überweisen kann, allerdings habe ich mal was gelesen, dass die Eröffnung eines Kontos bis zu 3 Wochen dauern kann, stimmt das? Oder geht das wesentlich schneller? Achja,. das Konto kann ich auch nur vor Ort eröffnen, nicht bereits von Deustchland aus?
Ich danke dir jetzt schon für deine Antwort.
Liebe Grüße
Justine
März 7th, 2013 at 22:39
Hallo Fabian!
Auch von mir großes Lob für die Arbeit, die in dieser Website steckt! Ich frage mich nur wie viel Geld man denn in einem Monat nur durch Arbeit verdienen könnte und wird mir das Geld auch jeweils erst am Ende des Monats ausgezahlt oder wie läuft das ab?
Danke schon im Voraus und beste Grüße
Nico
März 8th, 2013 at 14:49
Hi Fabian,
super Seite!! Ehrlich, das ist etwas ganz anderes als wenn man nur solche Erfahrungsberichte aus dem Internet liest.
Ich hätte trotzdem noch zwei Fragen an dich und zwar habe ich vor ca 7-8 Monate dort zu verweilen, aber will mir eigentlich relativ wenig mit meinem angespartem Geld aus Deutschland finanzieren. Meine Frage wäre, ob ich mir alles durch arbeiten finanzieren kann und auch min. die Ostküste damit bereisen kann? Und wie lange dauert es in der Regel das Working Holiday Visum zu kriegen und gilt es erst ab dem ersten Tag meiner Einreise?
LG, Evrim
März 19th, 2013 at 08:13
Hallo Zusammen,
die älteren Schwestern meiner Oma Leben in Australien. Bekomm ich bestimmte Ansprüche wegen dem Aufenthalt oder anderem?
April 3rd, 2013 at 17:41
Hallo und großes Lob an dich!
Ich habe vor dieses Jahr noch nach Australien zu gehen, habe jetzt das Visum beantragt, jedoch bei der beantragung ist iwas schief gelaufen und ich kann nicht bezahlen -.-
Wegen "Unzureichender Mittel" wobei ich genug Geld drauf habe ca 350€/430AUD
und das Visum Kostet zur zeit ungefähr 365AUD
Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll, ich hoffe du hast einen Rat wie man das regeln kann >.<
LG
April 23rd, 2013 at 23:25
Hallo Fabian,
Ich war bereits für ein halbes Jahr in Australien und habe dort eine High School besucht. Da mich das Land in seinen Bann gezogen hat, habe ich beschlossen für ein Jahr Work and Travel nach der Schule zu machen.
Jetzt stellt sich mir die Frage welche Unkosten am Ende dieses Jahres entstehen bzw. ob es möglich ist den gesamten Aufenthalt und Reisen durch Arbeiten zu finanzieren.
Liebe Grüße
April 28th, 2013 at 19:12
Hallo, ich finde deine Seite auch sehr informativ, aber wollte jetzt mal wissen ob sich ein work and travel visum überhaupt lohnt. Ich habe vor ab oktober/november so 7Wochen in Neuseeland zu sein. Macht es sinn, dass ich mri so ein Visum hole, oder ist es für die kurze Zeit besser vor der Abreise genug geld anzuschaffen?
Super liebe Grüße Lisa
Mai 2nd, 2013 at 15:38
Hey Fabi,
ich ueberlege mir dieses Jahr auch nach Australien zu gehen, nachdem ich mein Abi hab. Das einzige, was mich noch ein wenig gruebeln laesst, sind die Finanzen. Um dieses Visum zu erlangen sollte man ja 5000 australische Dollar vorweisen koennen. Meine Frage: Stecken in diesen 5000 Dollarn schon die einmaligen Kosten wie Hin- und Rueckflug oder sind diese nochmal seperat abzudecken? Das bezieht sich jetzt eher auf die Vorgaben und nicht auf den Nutzen. Also nur, was die australischen Behoerden voraussetzen. Ich weiss, dass man nicht minimal kalkulieren sollte, aber wird schon passen
Bedanke mich schonmal recht herzlich fuer deine Antwort
mfG Adri
Mai 7th, 2013 at 05:38
Hi Lisa,
da hast hast du absolut recht! fuer 7 wochen lohnt es sich NICHT ein WHV zu beantragen. du hast vermutlich kaum zeit dir in der kuzen zeit alles anzuschauen was du sehen moechtest. da bleict absolut keine zeit sich nach einem job umzuschauen und ein paar wochen zu arbeiten!!
das touristen visum reicht in deinem fall vollkommen aus…
LG, Fabian
Mai 7th, 2013 at 05:45
Hi Luisa,
ja, theoretisch kannst du dir die gesamte reise vor ort finanzieren, allerdings ist das nicht empfehlenswert. ich wuerde mindestens die fuer das visum geforderten 5000AUD fuer die deine australien reise verwenden…ansonsten bist du erstens viel am arbeiten und hast kaum zeit dir das land anzuschauen… und zweitens kann es ziemlich stressig werden falls du irgendwo mal nicht sofort einen job findest und keine “reserven” hast!
LG, Fabian
Mai 20th, 2013 at 17:05
hey fabian,
also erstmal deine Seite ist klasse! Habe mich schon eine weile durchs web geklickt um möglichst viele Infos zu bekommen aber keine so gute seite gefunden wie deine!
Ich habe vor nach meiner Ausbildung noch 1 Jahr hier zu arbeiten um genug Geld zusammen zu sparen und dann solls runter gehen, so meine Frage ..
Du schreibst hier man soll im monat so mit um die 800 laufenden kosten rechnen, bekommt man das gedeckt ohne die ganze zeit arbeiten zu müssen? bzw wie lange muss man dafür arbeiten zb in cafes oder vielleicht habe ich mit meiner abgeschlossenen Einzelhandelskauffrau ausbildung noch andere chancen dort?
liebe grüße nach down under
Mai 28th, 2013 at 14:15
Hallo Fabian,
erstmal vorweg, ich finde es klasse, dass du dir soviel Mühe gibst und zu jeder Frage versuchst eine Antwort zu geben.
Ich hätte, nach langem Durchlesen deiner Seite, noch einige Fragen bzw. Stellungnahmen zu meinen Plänen.
Ich würde gerne mit einem Freund zusammen dieses Jahr nach Australien, Work and Travel versteht sich. Nach deinen Empfehlungen zufolge, ohne Organisation und für ca. 6-8 Monate. Anfang oder ca. Mitte November würde es wahrscheinlich losgehen.
Meine Fragen wären:
1. Wir haben bis jetzt (Ende Mai) eig. noch nichts richtiges angefangen zu organisieren (Visum beantragen etc.), da wir es vor kurzem spontan entschieden haben, dass wir nach Australien wollen.
Die Frage ist, würden jetzt ca. noch die 5 Monate bis November reichen um alles zu organisieren, Visum beantragen, Krankenversicherung etc. ?
2. Für mich ist die finanzielle Frage ein sehr wichtiger Aspekt. Da ich grad erst mein Abitur fertig habe und meinen Eltern nicht finanziell zur Last werden möchte, habe ich eig. überlegt den Trip GANZ ALLEIN durch vieles arbeiten vor Ort zu finanzieren. Also das heißt, ich würde auf SEHR VIELES rumreisen verzichten und lieber dafür mehr arbeiten. Das Startkapital (ca. 3000€) für das Visum würden mir meine Eltern erstmal zu Verfügung stellen, bzw. ich würde es ihnen direkt wieder danach zurück überweisen, nachdem ich mein Visum gekriegt habe.
Die 1500€ für den Flug und Visum, bezahle ich von meiner Tasche und habe zusätzlich noch mal für den Start ca. 1000€ zur Verfügung.
Meine Frage ist jetzt: Reichen diese 1000€ für den Start erstmal aus und würde ich mit viel Arbeit vor Ort die ganzen 6-8 Monate selbst aus eigener Tasche finanzieren können, ohne jegliche finanzielle Hilfe von meinen Eltern ?
Das heißt, ich würde am Ende vom Trip gerne genau auf 0 kommen, also keine wirklichen Ausgaben (bis zu -500€ wären jetzt auch nicht so schlimm) und keine wirklichen Einnahmen.
Danke schon mal im Voraus.
Juni 4th, 2013 at 08:14
Hi Niklas,
danker fuer deinen kommentar!
zu deinen Fragen:
1. ja, 5 monate reichen mehr als aus um dein work and travel zu organisieren!
2. ich denke dass du nicht genug “eigenkapital” einplanst. 1000 euro fuer 6-8 monate sind definitiv nicht genug. ich wuerde mindestens die von der regierung vorgeschriebenen 5000 AU$ mit dabei haben!
Hoffe das hilft…
beste gruesse aus Oz
Fabian
Juni 4th, 2013 at 08:26
Hi Melina,
danke fuer deine frage!
je nachdem was fuer einen job du hier ausuebst und ob du voll- oder teilzeit arbeitest solltest du deine laufenden kosten mehr als decken koennen. wenn du z.b. vollzeit arbeitest und sagen wir mal “nur” einen relativ geringen stundenlohn bekommst, dann kannst du mit mindestens 500 bis 600 dollar pro woche rechnen.
wie gesagt.. kommt immer auf die genaue situation an..
hoffe das hilft!
Liebe Gruesse aus Down Under
Fabian
Juni 9th, 2013 at 16:57
Hallo Fabian,
erstmal möchte ich dir ein ganz großes Kompliment für deine Hilfe machen! Dein Seite ist echt super informativ und man bekommt echt alles auf einen Blick! Danke schonmal dafür (:
Ich wollte noch fragen ob in deinem Ratgeber auch Tipps für Orte zum Surfen enthalten sind oder wenn nicht welchen Ratgeber für die besten Orte zum Surfen du dir damals gekauft hast? Weißt du vlt. auch wo ich gleichgesinnte Surfer antreffen könnte oder wo es mögliche anlaufstellen gibt?
Ich besitze leider nur eine "International Basic Licence for windsurfing", denkst du das reicht in Australien aus um sich ein Surfboard auszuleihen? Ich bin nämlich schon einige Zeit nicht mehr surfen gewesen..leider!
Vielen vielen Dank schonmal im Vorraus für deine Hilfe!!
Liebe Grüße nach Down Under!
Juni 10th, 2013 at 07:47
Hi Sophia,
danke fuer deinen kommentar!
mein ratgeber enthaelt leider kein surfspots
… einen ratgeber kriegst du hier in australien aber fast in jedem surfshop…das ist uebehaupt kein theme! gleichgesinnte findest du an (fast) jedem strand…
deine licence reicht auf jeden fall aus, ich wurde ehrlichgesagt noch nie nach irgendeiner licence gefragt!
beste gruesse aus Oz
Fabian
Juni 11th, 2013 at 14:02
Hi Fabian! coole seite!
Meine frage:
ist es moeglich, mit dem WHV selbständig zu arbeiten?
z.B ein Cafe' in sydney zu eroeffnen?
Juni 12th, 2013 at 05:35
Hi Fabian
ja, du kannst mit dem WHV alles mache, musst allerdings wenn du dich selbststaending machen willst eine sog. ABN (=Australian Business Number) beantragen. ist aber kein problem, kannst du ganz easy online machen… einfach mal nach “apply for ABN” auf google.com.au schauen!
beste gruesse
Fabian
Juni 12th, 2013 at 17:02
Hallo (:
Sehr interessanter Beitrag von dir, danke dafür (:
Meine Frage: mit wieviel Geld bist du denn aufgebrochen nach Australien? Also, du hattest doch sicher ein gewisses Startkapital?!
Juni 13th, 2013 at 10:56
Hey Fabian,
die Seite ist echt mega Hilfreich und vorab nochmal ein riesen Lob an dich!
Ich habe eine Frage zu den Jobs in Australien. Ich bin vor kurzem mit meinem Studium fertig geworden, habe ein internationales Studium im Bereich BWL+Marketing abgeschlossen. Ich habe bis jetzt noch nicht soviel Geld angespart und möchte gerne abschätzen wie lange ich noch sparen müsste um nach Australien "Work and Travel" zu starten. Wie gut stehen die Chancen aus, eine etwas besser bezahlte Stelle wie Kellner oder Erntehelfer zu bekommen. Finde diese Arbeiten auch super und werde bestimmt die eine oder andere bestimmt gerne annehmen.
Nur mich würde es interessieren ob Ihr wisst wie die Chancen so vor Ort stehen einen Jab im Bereich Marketing zu bekommen? Und wieviel wird man ungefähr verdienen? Was verdienen Kellner in Australien eigentlich im Durchschnitt? und was gibt es noch für Jobs! Denn es werden fast immer nur Erntehelfer oder Kellner genannt.
Lieben Gruss
Juni 14th, 2013 at 09:46
Hi Alina,
danke fuer deinen kommentar!
wenn du mit dem working holiday visum als backpacker unterwegs bist ist es relativ schwer and “hoeher qualifizierte’ jobs zu kommen, da die arbeitgeber meist leute suchen die laenger als nur 6 monate dort arbeiten koennen (was mit dem WHV nicht erlaubt ist).
kellner verdienen in etwa zwischen 10-16$ pro stunde, dass heaengt im wesentlichen davon ab ob trinkgeld eingeschlossen ist oder nicht!
es gibt unendlich viele jobs fuer backpacker…genau wie z.b. in deutschland auch…alles was du z.b. als “studenten jobs” in deutschland findest kannst du hier auch als backpacker machen
liebe gruesse aus Oz
Fabian
Juni 14th, 2013 at 09:48
Hi Emily,
danke fuer deinen kommentar!
ja, ich hatte startkapital mit dabei und zwar ein wenig mehr als der “normale backpacker” da ich auf weltreise gegangen bin und nicht nur in Oz unterwegs war. ich hatte insgesamt ca 10.000 euro mit dabei.
liebe gruesse aus Oz
Fabian
Juni 15th, 2013 at 21:54
Hey Fabian,
ich verfolge nun schon einige Zeit deinen Blog und die Fragen/Kommentare hier. Thema Auslandskrankenversucherung. Ich habe deinen Vergleich gesehen und mir das ganze angeschaut, allerdings sind die Preise auf den jeweiligen Seiten um ein weites höher; vor allem wenn man vor hat länger als 1 jahr in Down Under zu verbingen.
Kannst du diesbezüglich noch den einen oder anderen Tip abgeben?
LG aus DE
Juni 15th, 2013 at 22:08
Edit zum #248:
Du schreibst, dass eine AKV 31,50€/Mon. kostet. Rechne ich aber eine Versicherung die länger gehen soll, zahlt man schon 59€/Mon.
Das ist ja ein heftiger Sprung. Gibts da Alternativen die billiger sind? Diese war von HanseMerkur.
LG malte
Juni 24th, 2013 at 11:33
Hi Malte,
einige versicherungen sind bieten den guenstigen tarif leider nur fuer bis zu 12 monate an, alles was darueber hinaus geht wird dann gleich entsprechend teurer – da gilt ein anderer tarif (leider)!
Wer laenger als 12 monate bleiben will ist vermutlich am besten beraten dies erst spaeter zu verlaengern oder eine alternative in australien abzuschliessen! auch hier in australien gibts natuerlich krankenversicherungen bei denen du dich versichern kannst. einige sind sogar deutlich billiger als eine deutsche auslandskrankenversicherung. am besten ist es sich hier vor ort umzuschauen und dann eine entscheidung zu treffen.
Hoffe das hilft!
beste gruesse
Fabian
Juli 3rd, 2013 at 08:11
Was verdient man denn beim Schafe scheren? oder wird das dann mit übernachtungen verrechnet?
Juli 7th, 2013 at 23:15
Hey Fabian,


auch wenn es dir inzwischen wohl zum hals raushängt: Dickes lob für deine Seite und echt klasse dass du allen immer so toll hilfst!
So, jetzt hab ich aber auch noch zwei Sachen. Und zwar überlegen meine Freundin und ich wenn ich ein Jahr work and travel in Australien zu machen. Nur würde ich das gerne so hinbekommen dass ich am Ende des Jahres selber nichts dazu bezahlt habe. Also dass ich mir in Australien auch Flug, Visum und Versicherungen wieder raus gearbeitet habe. Dafür würde ich auch gerne die ersten 9 Monate arbeiten und die letzten 3 Monate würden wir dann travellen. Klingt das realistisch? Oder ist das kaum zu schaffen? Dazu sollte ich sagen dass wir wohl genug Geld mithaben werden auch als Reserve für den Anfang. Nur möchte ich es Halt am Ende komplett wieder raushaben, also alles was ich reingebuttert hab
Und dazu würden wir dann gerne im Juli in cairns anfangen und gegen Oktober/November in den Süden Richtung Melbourne reisen um dort eine Zeit zu arbeiten bis wir dann gegen März/April weiterreisen und komplett Australien erkunden wollen. Klingt das alles machbar oder wird das zu schwer von den Finanzen her? Achja, würden uns dann schon relativ gegen Anfang schon einen Camper Van kaufen wollen.
Grüße aus dem sonnigen Deutschland
Nico
Juli 9th, 2013 at 23:28
Hallo nochmal,
mir ist noch eine Frage eingefallen. Ich weiß zwar nicht ob das hier hingehört aber Naja….
und zwar möchte ich nach meiner Ausbildung ein duales Studium machen und für ein solches muss man sich ja schon rund 9-12 Monate im voraus bewerben. Nur wäre ich in diesem Zeitraum in Australien, was das Erscheinen zu Vorstellungsgesorächen etc relativ schwierig macht. Hast du irgendeinen Tipp wie man das umgehen kann, dass man hier zuhause noch ein Jahr mit hilfsjobs rumschlagen muss bevor man dann weiter machen kann? Würde gerne auch nur dieses eine Jahr welches ich tatsächlich in Australien wäre an Zeit verlieren und nicht gleich 2. Weißt du von irgendeiner Möglichkeit sich von Australien zu bewerben oder hast andere Tipps dazu?
Gruß, Nico
Juli 10th, 2013 at 14:33
Hey Fabian, ich hätte auch eine kurze Frage. Bei den gnazen Organisationen wird ja teilweise angeboten, dass man nach der Ankunft einen kurzen Kurs besucht, in welchem die anstehenden Arbeiten auf einer Farm näher gebracht werden. Unteranderem nicht nur fruit-picking, sondern auch andere Dinge wie Weidezäune reparieren oder Kuhherden etc. eintreiben. Das hört sich für mich viel spannender an als das herkömmliche fruit-picking. Auf den verschiedenen Websites steht dann, dass man nach dem Kurs eine Art Zertfikat bekommt und dann damit auf Teirfaremn etc arbeiten kann. Kann man so einen Kurs auch besuchen, wenn man das ganze selbst organisiert hat, oder sind das nur Angebote der Organisationen?
Besten Gruß, Arne:)
Juli 16th, 2013 at 15:59
Hallo Fabian,
ich habe eine Frage! Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann mein Freund (mit seinem bulgarischen Pass) nicht dieses Working Holiday Visum bekommen. Ist es denn durch zum Beispiel das Besuchen einer Sprachschule oder ähnliches möglich die Reise nach Australien doch aufzunehmen.
Lieben Gruss
Juli 20th, 2013 at 21:33
Hallo Fabian
Ich hab eine Frage zum Visum. Ich hab einen deutschen Pass, allerdings lebe ich in der Schweiz und habe keinen Wohnsitz in Deutschland. Muss ich wirklich einen deutschen 1. Wohnsitz nachweisen beim Antrag des Visums?
Noch eine Frage, angenommen ich bekomme das Visum. Wie viel Zeit bleibt mir nach der Genehmigung um meine Reise anzutreten. Verfällt es irgendwann oder spielt das keine Rolle?
Liebe Grüsse
Juli 22nd, 2013 at 09:35
Grüß dich,
sagmal du hast geschrieben, dass du für dein Around-the-World-Ticket "nur" 1800€ bezahlt hast. Ich habe mal bei Staralliance gestöbert und FFM-LA-HONOLULU-SYDNEY-SINGAPORE-FFM angegeben und bin direkt bei 3500€ gelandet – mich würde interessieren wo du dich informiert und am ende gebucht hast.
Wenn du magst kannst du mir auch per Mail antworten.
Vielen Dank schonmal im voraus und wow, super das du dir die Zeit nimmst um allen eine Antwort zukommen zu lassen!
Liebe Grüße
Juli 26th, 2013 at 13:15
Hi, Fabian,
ich wollte fragen, wie viel du damals für deinen Camper Van bezahlt hast und wie du es mit Duschen usw. geregelt hattest ;D ?
Vielen Dank
Lg sabine
August 21st, 2013 at 21:37
Hallo Fabian,
ALS ALLER ERSTES –> Deine Website ist echt super hilfreich. Klasse!!
Meine Frage wäre, ob Du zufällig eine Ahnung hast was man als gelernte Friseurin in einem Salon so durchschnittlich verdienen kann?
Könntest Du mir sagen wieviel so ein Haarschnitt in Down Under kostet?
Das ist natülich auch ein Job für Zwischendurch und ich würde meine Arbeit auch in Hostels anbieten wollen
LG Nadine
August 23rd, 2013 at 11:56
Hi Nadine,
hahaha.. das ist ne gute frage… wenn ich hier zum friseur gehen zahl ich normalerweise etwa 20-30 AUD.
was ein haarschnitt fuer die weibliche bevoelkerung kostet kann ich dir schlecht sagen… muesste ich mal meine freundin fragen
beste gruesse und viel spass beim haareschneiden!
Fabian
August 23rd, 2013 at 20:57
Hallo,
ich hätte eine frage ich bin am Beantragen meines Visums (Work and travel 12 Monate)
Ich habe alles beantwortet und jetzt gings zum Schluss zum bezahlen wo es heißt das ich 699 Doller zahlen muss? Das kann doch nicht sein oder?
LG elli
August 27th, 2013 at 23:34
Hi Fabian…
ich bins nochmal
mir ist nochmal ne Frage eingefallen… und zwar haben wir (2 Mädels) für unsere 3monatige Reise schon alles bezahlt (d.h. Flüge, Hotels, Hostels, JuicyCamper, …) Was denkst du denn müssen wir finanziell an Geld noch einplanen für 34 Tage, die wir an der Ostküste von Cairns nach Sydney fahren wollen und nur an Campingplätzen übernachten wollen mit unserem Juicy… Also ZUSAMMEN an Spritkosten, Campingplatzkosten, Verpflegungskosten (wollen eig immer selbst kochen – vllt 1-2x Essen gehen) ??
Danke für deine Antwort..
Liebe Grüße aus m Allgäu!!
August 28th, 2013 at 09:14
Hi Anna,
fuer spritkosten kannst du mit 15-20 $ pro 100 km rechnen
campingplaetze kosten in der regel zwichen 20-30$ pro nacht (fuer zwei leute!)
fuer verpflegung wuerd ich 20-30$ pro person pro tag einkalkulieren – essen gehen wird dann natuerlich entsprechend teuere!
Hoffe das hilft…
LG, Fabian
August 28th, 2013 at 09:21
Hi Elli,
bist du sicher, dass du auf der website des department of immigration and citizenship (immi.gov.au) bist?
ich gehe mal davon aus, dass du auf der website einer visa agentur gelandet bist und die verlangen zusaetzlich zu den 365AU$ noch ein happige gebuehr von ueber 300AU$…
LG, Fabian
September 4th, 2013 at 11:34
Hi Fabian,
wie teuer ist zurzeit der Sprit in Australien?
Hab da was im Internet gefunden wo es heißt ca 1,10 € / Liter Benzin.. kommt das hin? ist der billiger als in Deutschland?
Gruß
September 13th, 2013 at 17:49
hi fabian
wollte mal fragen ob man z.b seinen hund mitnehmen darf…
kann den kleinen fast nicht alleine zu hause lassen
danke schonmal im vorraus
gurß
September 27th, 2013 at 21:22
Hallo fabian,
auch ich will nächstes Jahr nach Australien/Neuseeland und wollte dich mal fragen, ob du alleine dort hingeflogen bist und welche Job du dort so gemacht hast? bist du dann immer mit deinem van von einem ort zum anderen gefahren oder auch mal geflogen?
liebe grüße Eva
September 30th, 2013 at 04:29
Hi Eva,
danke fuer deine kommentar!
ja, ich war allein unterwegs und bin in meinem van von einem ort zum naechsten
gearbeitet hab ich auf farmen und auch im vertrieb.
Hoffer das hilft…
LG, Fabian
September 30th, 2013 at 04:51
Hi Länz,
das geht leider nicht
LG, Fabian
Oktober 6th, 2013 at 22:10
Hallo Fabian,
nachdem ich mir nun alle Kommentare durchgelesen habe wollte ich einfach nur sagen:
Schoen, dass es dich gibt! Danke!
Oktober 24th, 2013 at 17:40
Hallo midnand
Ich bin drauf und dran mich ebenfalls für ein "work and travel" zu entscheiden. Solang ich noch jung und dynamisch bin
Kann mir jemand sagen wie in Australien die Stundenlöhne aussehen? Je nach Job natürlich…. is klar! Für mich wären die Gastrojobs und die "Feldarbeiten" interessant.
Viele Grüße
Markus
November 3rd, 2013 at 04:05
Hey Fabian,
dein aufgestellter Plan ist sehr hilfreich, auch das mit den erwarteten Gesamtkosten und den Kosten/Monat ist sehr hilfreich
Meine Fragen wären: Ist es schonmal vorgekommen das du auch eine Zeit lang ohne Arbeit warst? Wenn ja, wie hast du dir geholfen die laufenden Kosten zu decken? Da ich nächstes Jahr auch W & T in Australien machen möchte wollte ich auch fragen ob es in Australien auch ein gut ausgebautes Schienennetz gibt oder gute Flugverbindungen innerhalb Australiens? Vorrangig das Schienennetz interessiert mich. Hast du Hawaii und die USA nach deiner Reise gemacht oder davor? Wieviel Geld hast du insgesamt zusätzlich mit einplanen müssen für deine Touren in den USA, Hawaii, Thailand und den anderen Orten? Würde sonst deinem Beispiel folgen weil es echt verlockend klingt. Und meine finale Frage: Hast du mit deinen Jobs soviel Geld verdient dass du am Monatsende die laufenden Kosten decken konntest und noch ein wenig Geld übrig hattest?
Grüße vom Matze
November 5th, 2013 at 20:07
Hallo zusammen , wollte mal fragen ob ich mit rund 5000 Euro sechs monate mit arbeiten in Australien auskomme ? Wär für mich das erste mal das ich Work an Travel mache
Lg, Seppi
November 9th, 2013 at 16:31
danke trotzdem:)
habe etwas regergiert und dass mit der karantäne usw will ich meinem kleinen nicht antun …
gruss ^^
Dezember 5th, 2013 at 19:07
Hallo Leute ich und mein Freund wollen im Sommer ein Jahr nach Australien gehen, ich amche mir jetzt sorgen das er Kein Visum bekommt, weril er Vorgestraft ist und über ein Jahr in Gefängniss gewesen ist
wie hoch ist die Möglichkeit das er Eins bekommt ?
LG, Lina
Januar 2nd, 2014 at 10:03
wie hoch ist das einkommen bei einem Vollzeitjob
Januar 4th, 2014 at 12:11
Hallo Fabian,
ich habe da einige Fragen an dich.. Ich hoffe sie wurden nicht irgendwo in der Mitte der endlosen Komentare schonmal gestellt^^
1. Du berechnest in deinem Video 1.100€ für den Flug.. wenn ich mich recht erinnere. Dait sind Hin- und Rückflug gemeint, richtig?
2. Lohnt es sich einen Camper-Van zu kaufen? Worauf genau muss ich achten?
3. Das Thema Geld ist hier ja schon oft durchgekaut worden.. Aber mich würde interessieren, ob man 'ohne Verluste' die Reise bestreiten kann. Natürlich hat man keine Verluste, da man ja so viele Erfahrugen macht. Jedoch würde ich gerne wissen, ob ich die komlette Reise (also inkl. Flug, Versicherung usw.) durch das Arbeiten in Australien finanzieren kann.
Liebe Grüße!
Januar 8th, 2014 at 14:20
Hey Fabian,
zunächts einmal- sehr hilfreiche Seite die du hier hast
Ich hatte vor Ende dieses Jahres auch nach Australien zu gehen. Jetzt hat sich herausgestellt das zwei meiner Freundinen dies auch vorhaben.Wir wären also 3 Mädels auf Jobsuche.Ist dies problematisch? Alle zusammen würden wir ja wahrsch nicht an einem Ort angestellt werden. Aber es gibt halt auch zalreiche postitive Aspekte,wie der Kauf eines Autos o.ä
Was denkst du dazu? ist das ein absolutes No-go und wir werden uns im Weg stehen, oder gibt es auf Farmen etc. genug Jobs und Arbeit?
LG, Sasha
Januar 8th, 2014 at 16:07
Hey Fabian, ich bräuchte vor meinem auslandsjahr eigentlich "nur" Geld für die Flüge, Visum und was man alles braucht und ein wenig Rücklagen und den Rest der kompletten Kosten würde ich dann von meinem Verdienst zahlen oder sehe ich es falsch!?
Es es sind ja an sich einiges an kosten was da auf einen zukommt und deswegen frage ich. ;-)
danke schon mal
Glg Caro
Februar 27th, 2014 at 13:05
Hallo,
Ich hätte auch einige Fragen zum Work and Travel in Australien Ich würde das auch gerne in einem Jahr machen für ca 6-9 Monate. Würde ich denn mit ca 6000 Euro solange auskommen wenn ich dort zusätzlich ab und zu arbeiten würde. Natürlich würde ich auch gerne mal 1 Monat nur rum reisen aber ich hab Angst dass das Geld dafür nicht reicht. Was ist denn die beste und günstigste Art dort viel rum zu kommem? Also per Bus, Mietwagen oder Fliegen? Habt ihr ein One-Way-Ticket gekauft oder gleich Hin- und Rückflug gebucht? Ihr würde mich über ein paar Informationen darüber freuen.
LG Vanessa
März 31st, 2014 at 18:55
Hallo Fabian,
natürlich erstmal wie alle anderen hier schon sagen geniale Seite!
ich habe vor, nach dem abi 12 monate work and travel in Australien zu machen und möchte sowohl auf dem land als auch in der stadt arbeiten.
deshalb ist meine frage, ob ich auch ohne Auto dort auskommen würde oder ich unbedingt eins brauche. ich habe auch gehört, dass es nicht ganz so billig ist mit dem bus zu fahren.
liebe grüße julia
April 5th, 2014 at 00:58
Hi Julia,
Ja, ohne eigenes Auto gehts auch. Allerdings hat ein Auto viele Vorteile und wenn du es vor deiner Abreise wieder verkaufst bekommst du meist den groessten Teil des Kaufpreises wieder zurueck…. somit wird das eigene Auto meist deutlich billiger.
Weiterhin viel Spass bei der Vorbereitung!
Beste Gruesse aus Down Under
Fabian
April 5th, 2014 at 01:28
Hi Vanessa,
Ja, wenn du ein wenig zusaetzlich arbeitest, dann kommst du fuer 6-9 Monate mit 6000 Euro gut ueber die runden.
Guenstigste Art zu reisen ist vermutlich ein eigener “camper van”… dann kannst du darin schlafen und sparst die kosten fuer ein Hostel (ca. 20-25 dollar/nacht).
LG, Fabian
August 20th, 2014 at 14:52
Hallo Fabian ich finde deinen Blog wirklich super und hilfreich.
Ich habe auch vor nächstes oder übernächstes Jahr ein Work and Travel in Australien zu machen. Ich bin 17 und werde in ein paar Monaten 18. Ich weiß aber nicht wie ich so schnell das Geld zusammen bekomme. Ich möchte das übrigens auch alleine organisieren. Und wie ist das mit diesem Around-The-World Ticket? Ich würde nämlich auch gerne vorher in die USA.
LG Tamara
September 12th, 2014 at 20:33
hallo fabian!
find ich super dass es so leute wie dich gibt die den anderen tipps geben!
hab 3 kleine fragen:
1. stimmt dass, das ich die steuernummer im vorfeld online beantragen muss und wo mach ich das?
2. weist du ob der unterhalt (steuer/versicherung/anmeldegebühr) auch in perth viel günstiger ist als in melbourne oder sydney?
3. wenn ich meine reise in perth beginne… versteh ich da die leute auch oder haben die da so nen südstaatler-slang – bzw wie siehts da mit den jobs aus?
lg michi
November 9th, 2014 at 14:24
Hallo Fabian,
Super Seite.
Wie lange lebst du jetzt schon in Australien? Ich möchte nächste Jahr für ca. 24 Monate nach Australien und danach vielleicht für immer dort bleiben. Wie sieht es dort mit Festeinstellungen aus? Ich bin gelernte Bürokauffrau und nächstes Jahr mit meinem Betriebswirt fertig. Weißt du vielleicht auch wie hoch die Studienkosten in Australien sind? Verdient man in Australin mehr wie in Deutschland und wenn ich Auswandern würde wie hoch wäre die monatliche Miete?
November 17th, 2014 at 18:49
Hey Fabian,
auch wenn du es warscheinlich zum 10 000ten mal liest, die Seite ist einfach super
Weißt du zufällig noch wo du dein around the world ticket gekauft hast? Alle Angebote wo ich finde befinden sich meistens im Preisrahmen 2500 euro und teurer.
Mfg.
Lukas