Nachweis finanzieller Mittel auch dann erforderlich wenn ich bereits Hin- und Rueckflug gebucht habe?
Heute hat mich eine weitere Frage per Email erreicht, welche vielen bei der Vorbereitung "Kopfschmerzen" bereitet:
Frage:
"Hallo,
ich reise nächste Woche nach Australien für mein Work an Travel und habe natürlich auch ein Visum.
Die Bestätigung der finanziellen Mittel gibt mir da noch ein Rätsel auf:
Bisher dachte ich, dass die Gewährleistung des Hin- und Rückfluges geht und ich dann dementsprechend nicht mehr einen Kontoauszug mit der entsprechende Geldsumme vorweisen muss.
Allerdings habe ich jetzt in verschiedenen Foren gelesen, dass das trotzdem noch notwendig ist.
Wie ist denn die genaue Regelung? Und wie beweise ich, dass die Flüge gebucht sind, reicht da die Bestätigungs-E-Mail?
Eine schnelle Antwort wäre sehr wichtig, damit ich gegebenenfalls noch alle nötigen Bedingungen erfüllen kann.
Vielen Dank und großes Lob für die sehr gut und übersichtlich gestaltete Website und E-Book!"
Antwort:
Ja, der nachweis finanizieller Mittel ist unabhaengig vom nachweis eines Rueckflugtickets! Du musst also einen Betrag in Hoehe von 5000$AU bei der einreise nachweisen (Kontoauszug mit deinem Namen und einer entsprechenden Summe in EURO reicht aus).
Dies ist voellig unabhaengig davon ob du bereits eine Hin- und Rueckflug oder nur einen Hinflug gebucht hast!
Wer keinen Rueckflug gebucht hat, der muss u.u. weitere finanzielle Mittel nachweisen, um der australischen Regierung zu "beweisen", dass man ueber genug Geld verfuegt um sich das Rueckflugticket in Australien kaufen zu koennen.
Als Nachweis, dass du bereits deine Fluege gebucht hast reicht das sog. "E-Ticket" welches du in der Regel von der Fluggesellschaft/Reisebuero per Email geschickt bekommst!
Beste Gruesse
Fabian
PS: Du hast noch weitere Fragen? Kein Probelm, hinterlass einfach einen Kommentar hier auf dem Blog oder stell deine Frage auf der Facebook Fan Seite!
November 2nd, 2012 at 19:47
Hallo
kann man denn die von dir empfohlenen Verischerungen auch als nicht-deutsche abschließen?
Lg
November 3rd, 2012 at 14:42
Hi Manuela,
da bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher… kann sein, dass es die Versicherung auf fuer nicht-deutsche gibt, einfach mal bei denen nachfragen oder das antragsformular ausfüllen, wenn du deine adresse angibst die ausserhalb deutschlands ist, dann sollte das vermutlich nicht funktionieren!
Viel Erfolg…
LG, Fabian
November 12th, 2012 at 20:17
Hallo Fabian,

schauen die wirklich so genau hin, ob man die 5.000 AUS $ hat?
Lg
November 21st, 2012 at 05:22
Hi Güney,
ehrlich gesagt: NEIN! Ich hab auch noch von keinem gehört, dass er jemals nach dem Nachweis der 5000 AUS gefragt wurde… es ist und bleibt jedoch eine Voraussetzung des Visums und wenn es hart auf hart kommt, dann hast du schlechte karten fuer den fall, dass du sie nicht vorweisen kannst
Von daher… lieber auf nummer sicher gehen!
Beste Gruesse und viel Spass in Australien
Fabian
November 27th, 2012 at 19:32
Hallo Fabian,
ich möchte nächstes Jahr für ein Work and Travel nach Australien. Aber ich will nicht sofort in Australien landen sondern erst nach Thailand und dann durch Malaysia, Indonesien und von Bali aus dann einen Flug nach Australien nehmen. Dafür habe ich etwa 2 Monate eingeplant.
Eigentlich möchte ich ja kein Rückflugticket vorher buchen, weil ich zum einen gar nicht weiss, ob ich nicht mein Visum vielleicht verlängern möchte und zum anderen müsste ich dieses ja dann etwa 14 Monate im vorraus buchen, was ja nicht möglich ist, wie ich bei einem anderen post von dir gelesen habe.
Du hattest auch weiter oben geschrieben, dass man ohne ein Rückflugticket weitere finanzielle Mittel u.u. nachweisen muss. 4000€ wären aber mein max. an Mitteln mit denen ich einreisen könnte.
Bleiben mir dann nur die Möglichkeiten, vorher ein Rückflugticket zu buchen und dieses dann umzubuchen auf 2 Monate später oder auf "gut Glück" einzureisen und zu hoffen, dass mein Kontoauszug mit den 4000€ reichen werden?
Danke schonmal vorab!
Miriam
Dezember 10th, 2012 at 07:24
Hi Miriam,
4000 euro sollten eigentlich ausreichen. die variante mit dem “flug umbuchen” ist aber auch gut. Wuerd ich mir nicht so den kopf drueber zerbrechen, klingt beides machbar!
LG, Fabian
Dezember 29th, 2012 at 21:44
hallo…
Ich habe eine fragen:
reicht es einfach ein Kontoauszug vorzuzeigen ? weil man könnte ja theoretisch nach diesem kontoauszug die 5 tausen € abheben oder ?
lg johannes
Januar 1st, 2013 at 02:50
Hi Johannes,
ja, das reicht, kannst die 5000$ hinterher sofort abheben
frohes neues und beste Grüße
Fabian
Januar 11th, 2013 at 19:01
Hallo (:
muss man die 5000$ auf dem deutschen oder australischen Konto haben?
wie überweißt man das Geld eigentlich vom deutschen auf das australische? ist das dort auch so einfach mit dem ausfüllen eines überweisungsscheins?
liebe grüße Patri
Januar 12th, 2013 at 01:39
Hi Patricia,
das ist egal wo das geld drauf ist, solange du einen kontoausug mit deinem namen und der entsprechenden summe vorweisen kannst!
du kannst das geld mit einer sog. auslandsueberweisung von deutschland auf dein australische konto überweisen. Und JA, das ist in Oz genau so einfach wie in Deutschland
LG, Fabian
Januar 18th, 2013 at 15:18
Hey,
tolle Seite und vielen Dank für die Infos.
Eigentlich ja gar kein Problem mit dem Visum abgesehen von den finanziellen Mitteln. Was kann ich tun (abgesehen vom Sparen) wenn ich die 5000 AUD bzw. 3400 € nicht habe?
Vielen Dank vorab
Februar 4th, 2013 at 17:05
Hei Fabian!
Ist es auch möglich, sich die 5000$ (bspw. von seinen Eltern) auf sein eigenes Konto überweisen zu lassen, dann einen Kontoauszug zu machen, und danach das Geld dann wieder zurückzuüberweisen? Oder wird das kontrolliert? Und wie alt darf der Kontoauszug maximal sein, den ich bei der Einreise vorzeigen muss?
Lg Sandra
Februar 10th, 2013 at 07:12
Hi Sandra,
ja, das ist grundsaetzlich moeglich, ich wuerd jedoch das geld auf deinem konto lassen bis du in australien eingereist bist, danach kannst du es theoretisch sofort wieder zurueck ueberweisen… wie alt genau der kontoauszug sein darf/soll steht nirgends vorgeschrieben.
LG, Fabian
August 2nd, 2013 at 16:11
ich hab auch eine frage wegen dem nachweis des geldes bei der einreise:
kann ich das geld auch in bar mitnehmen oder geht das nur mit einem kontoauszug und wie hab ich dann in australien mein geld wenn das geld doch auf meinem deutschen konto ist?
September 25th, 2013 at 20:35
Hey Leute, ne Frage
und zwar wollte mein Vater mir einen Gefallen tun und meinen Lohn in AUD auszahlen. Jetzt ist es so dass ich auch meinem Konto ca. 2500 Euro und bar ca 2700 AUD habe; da man aber bei einem Währungsumtausch ca 250 Euro verliert wollte ich fragen, ob es möglich ist, den Kontoauszug über 2500 Euro UND das Bargeld als Nachweis vorzuzeigen
LG
September 30th, 2013 at 04:34
Hi Joshua,
als nachweis der finanziellen mittel reicht ein kontoauszug in deinem namen (auch wenn dort EURO drauf sind und nicht AUD), bar geht auch… ist also kein problem!
LG, Fabian
Dezember 16th, 2013 at 20:06
Hey Fabian,
Die Seite ist echt super!!! Hat mir schon sehr weitergeholfen
Ich starte in Kürze auch meine Reise nach Down Under und hab ein paar kleine Fragen
1.) Ich bin dabei eine passende Krankenversicherung zu finden und dabei ist die Frage aufgekommen, ob ich zusätzlich dazu auch eine Haftplicht- und Unfallschutzversicherung abschließen möchte? Ist das sinnvoll?
2.) Ich habe vor einen Abstecher nach Thailand oder Neuseeland zu machen. Weißt du ob ich dafür ein extra visum benötige und ob ich das von australien aus beantragen kann?
3.) Ist es sinnvoll ein (übersetztes und beglaubigtes) Gesundheits- und/oder Führungszeugnis mitzunehmen?
Vielen Dank im Vorraus und ganz liebe Grüße