Das Working Holiday Visum Australien beantragen – Bisher war es eine der grössten Hürden für alle, die ihr Work and Travel in Australien selbst organisieren. Das Ausfüllen des Antragsformulars für das sogenannte Work and Travel Visum ist nicht ganz einfach. Das Formular ist in englischer Sprache und alle Fragen müssen logischerweise ebenfalls auf englisch beantwortet werden. Wer seine Working Holidays allein – ohne Organisation – vorbereitet, der war bisher auf sich allein gestellt beim Ausfüllen des Visa-Antrages. Nach langer Überlegung, Vorbereitung und Recherche habe ich mich daher dazu entschlossen eine Schritt-für-Schritt Video-Anleitung zu erstellen und habe speziell hierfür meine neue Website www.Working-Holiday-Visum-Australien-beantragen.com ins Leben gerufen, welche seit Anfang März online ist.
Die Beantragung des Work and Travel Visums für Australien ist der erste Schritt bei der Organisation der eigenen Working Holidays in Australien. Das Working Holiday Visum sollte noch vor dem Buchen eines Australien-Fluges beantragt werden, denn ohne Working Holiday Visum kein Work and Travel in Australien und es wäre mehr als ärgerlich wenn man bereits etliche Vorbereitungen getroffen hat und auch schon knapp 1000 Euro für den Flug investiert hat, um dann dann schliesslich festzustellen, dass der Visa-Antrag abgeleht wurde.
Es gibt verschiedene Wege, wie du das Working Holiday Visum Australien beantragen kannst:
-
Wer ein sogenanntes Work and Travel Paket mit einer Reiseagentur abschliesst, der bekommt neben einem Australien-Flug und einer Unterkunft für die ersten Nächte in Australien ebenfalls Hilfe bei der Beantragung des Work and Travel Visums. Diese Organisationen verlangen für ihre Work and Travel Programme zwischen 1.500 und 1.900 Euro. Organisiert man sein Work and Travel in Australien hingegen selbst, kann man sehr leicht 500 bis 700 Euro im Vergleich zu einer Organisation sparen.
-
Es gibt diverse Visa-Agenturen, die unter anderem auch die Beantragung des Working Holiday Visums anbieten. Auch diese Agenturen verlangen für ihre Dienste natürlich eine Gebühr – zum Teil bis zu 100 Euro.
-
Wer sein Work and Travel selbst organisieren will, hat die Möglichkeit an einem sogenannten Australien-Workshop teilzunehmen, in dem einem unter anderem erklärt wird, wie man das Working Holiday Visum für Australien beantragen kann. Ein solcher Workshop kostet in der Regel zwischen 70 und 100 Euro.
Ziel meiner Video-Anleitung ist es nunmehr endlich jedem die Möglichkeit zu geben das Working Holiday Visum selbst zu beantragen, ohne die Dienste einer teuren Reise- oder Visa-Agentur in Anspruch nehmen zu müssen. Speziell also für all diejenigen die- ohne eine Work and Travel Organisation – ihr Australien-Abenteuer selbst organisieren.
Nachdem ich nicht nur von Freunden/Bekannten, sondern auch von vielen Lesern immer wieder gefragt wurde wie man bei der Beantragung des Working Holiday Visums genau vorgeht, wo man es beantragt, was es kostet und was beim Ausfüllen des Antrages zu beachten ist, habe ich mich schliesslich dazu entschieden eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erstellen.
Die Schritt-für-Schritt Video-Anleitung zur Beantragung des Working Holiday Visums
Herausgekommen ist eine ausführliche Video-Anleitung in der ich sozusagen “live” am Bildschirm das Antragsformular ausfülle. Noch vor dem Öffnen des Online-Formulars erhaltet ihr wichtige Infos, was noch vor dem Ausfüllen des Antrages unbedingt zu beachten ist, damit bei der Einreise alles “reibungslos” funktioniert und ihr keine unnötigen Probleme mit der Immigrationsbehörde bekommt.
Neben der Schritt-für-Schritt Video-Anleitung beinhaltet der Video-Kurs ebenfalls eine Übersetzung aller Fragen aus dem Antragsformular. Einer der häufigsten Gründe für die Ablehnung des Visa-Antrages sind Fehler auf Grund von Missverständnissen und Verständnissschwiriegkeiten auf Grund der vielen englischen Fachbegriffe. “Beamten-Deutsch” ist manchmal schon nicht ganz leicht zu verstehen, das Ganze dann auch noch auf Englisch macht die Sache nicht unbedingt leichter. Diese Missverständnisse haben jedoch sehr sehr kostspielige Folgen, denn die Visa-Gebühren in Höhe von derzeit 420 AU$ werden für den Fall, dass der Visa-Antrag abgelehnt wird NICHT erstattet. Man hat zwar die Möglichkeit einen “zweiten” Visa-Antrag zu stellen, die 420 AU$ müssen in diesem Falle jedoch ebenfalls erneut gezahlt werden. Mit der 1 zu 1 Übersetzung aller Fragen des Visa-Antrages ins deutsche wird sichergestellt, dass wirklich jeder versteht, was von einem verlangt wird und kann somit zielgenau auf die jeweiligen Fragen antworten. Weiterhin wird es jetzt auch für diejenigen möglich das Working Holiday Visum Australien beantragen zu können, die (noch) nicht über ausreichend gute Englischkenntnisse verfügen.
Wenn du das Work and Travel Visum für Australien beantragen willst und Interesse an dem Video-Kurs hast, dann schau einfach auf www.Working-Holiday-Visum-Australien-beantragen.com vorbei und lerne wie du das Working Holiday Visum in weniger als 30 Minuten ganz einfach und vorallem “fehlerfrei” selbst beantragen kannst.
Ich hoffe, dass meine Video-Anleitung möglichst vielen bei der Beantragung des Working Holiday Visums helfen wird und ich wünsche euch wie immer viel Spass bei der Vorbereitung eures Australien-Abenteuers!
Sonnige Grüsse aus Australien
Fabian Linge