Backpacker Jobs: Jobs zum Work and Travel in Australien
Backpacker Jobs zur Finanzierung des Work and Travel in Australien
Sucht man einen Work and Travel Job in Australien, so ist dies nicht ungewöhnliches in Down Under. Über 100.000 junge Menschen aus der ganzen Welt reisen jährlich nach Australien und finanzieren sich ihr Abenteuer mit sogenannten Backpacker Jobs. Viele Fragen sich natürlich bereits vor der Abreise welche Jobchancen man als Backpacker hat und welche Vorraussetzungen man erfüllen sollte.
Das Working Holiday Visum ermöglicht einem nicht nur für bis zu 12 Monate den roten Kontinent zu bereisen, sonder gibt einem auch die Möglichkeit in Down Under zu arbeiten und somit das Reisen zu finanzieren. Ist man zunächst einige Zeit in Australien unterwegs gewesen und hat das Land bereits ein wenig erkundet, so bietet der Job die Möglichkeit einen Einblick in die australische Arbeitswelt zu bekommen und sich zur Abwechslung mal für einen längeren Zeitraum an einem Ort aufzuhalten und somit Land und Leute noch ein wenig intensiver kennen zu lernen.
Jobchanchen für die typischen Backpacker Jobs
Auf Grund der immer noch sehr guten Arbeitsmarktsituation in Australien ist es in der Regel nicht weiter schwer Backpacker Jobs zu finden. Typische Work and Travel Jobs findet man z.B. in den Bereichen Farmarbeit / Erntehelfer, Tourismus, Gastronomie, Promotion aber auch Bürojobs sind keine Seltenheit. In Australien sind die sogenannten “temporary Jobs” recht weit verbreitet. Dies sind Jobs, die zumeist auf eine Beschäftigungsdauer von max. 6 Monaten begrenzt sind. Auf Grund der Tatsache, dass man mit dem Working Holiday Visum nicht länger als 6 Monate für ein und den selben Arbeitgeber tätig sein darf, kommen den Backpackern diese Jobs natürlich sehr entgegen. Oftmals hat man glück und findet auf diese Art einen verhältnismässig gut bezahlten Job im Büro, der einem gleichzeitig auch noch Hilfreich für den eigenen Lebenslauf und die spätere Jobsuche in Deutschland sein kann. Während die Backpacker Jobs sich in den ländlichen Gegenden zumeist auf Farmarbeit und Fruitpicking reduzieren und verhältnismässig schnell und einfach zu bekommen sind, so ist die Konkurenz in den Metropolen etwas grösser und gute englisch Kenntnisse sind durchaus vorteilhaft.
Woran man bereits vor der Jobsuche denken sollte
Bereits vor Arbeitsbeginn sollte man sich um die Eröffnung eines australischen Bankkontos kümmern. Genau wie in Deutschland auch, zahlen die meisten Arbeitgeber das Gehalt nicht in Bar, sondern überweisen den Lohn auf ein vom Arbeitnehmer genanntes Konto. Da internationale Überweisungen sehr teuer sind, werdet ihr um die Eröffnung eines Kontos bei einer australischen Bank nicht herum kommen. Dies hat noch weitere Kostenvorteile beim Reisen in Australien und unabhängig davon ob ihr in Australien arbeiten wollt oder nicht, solltet ihr die Eröffnung eines Kontos in Erwägung ziehen.
Neben dem australischen Bankkonto solltet ihr euch weiterhin um die Beantragung einer Tax File Number (TFN) kümmern. Dies ist so etwas wie eine Lohnsteuerkarte in Deutschland und diese muss vor Arbeitsbeginn dem Arbeitgeber mitgeteilt werden. Auch für Backpacker Jobs müssen in Australien natürlich Steuern gezahlt werden. Hat man keine Tax File Number, so kann man zwar trotzdem offiziell arbeiten, es müssen aber etwa 50% Steuern abgefürht werden. Beantragt man jedoch eine TFN, so lässt sich dieser extreme Steuersatz in etwa halbieren. Beantragen kann man die Steuernummer online beim Australian Taxation Office. Ihr benötigt neben euren Personalien ein gültiges Working Holiday Visum sowie ein australische Postanschrift. Die Ausstellung der Tax File Number dauert in der Regel nicht länger als 10 Tage. Habt ihr keine feste Adresse, so ist dies nicht weiter schlimm, denn ihr könnt eure Tax File Number anschliessend auch telefonisch erfragen. Habt ihr die TFN bekommen, so steht euren ersten Backpacker Jobs in Australien nichts mehr im Wege.
Juni 8th, 2011 at 16:12
Guten Tag,
Ich plane einen Work and Travel Aufenthalt nächstes Jahr in Australien. Ich empfinde es nur als sehr einsam, wenn man ein Jahr lang allein durch Australien zieht. Deswegen ist meine Frage, ob es auch möglich ist ein Jahr in der selben Stadt zu bleiben. Theoretisch geht das. Man muss nur nach spätestens 6 Monaten seinen Job wechseln. Das Problem, dass ich sehe, ist, dass diese Jobs im wesentlichen aus Saisonarbeit besteht. Ich frage mich nur, ob das es genügend Jobs gibt, so dass man 12 Monate am selben Ort bleiben kann.
Jan
August 4th, 2011 at 04:06
Hallo Jan,
vielen dank fuer deinen kommentar!
ja, du hast recht, grundsaetzlich geht es 12 monate am gleichen ort zu bleiben und dort auch zu arbeiten. ich persoenlich wuerde jedoch unbedingt auch das land bereisen…du wirst dich wundern wie schnell und einfach es ist dort leute kennenzulerenen mit denen du dann gemeinsam herumreisen kannst!
Jobs gibts genug, es kommt halt nur darauf an WO UND WANN du arbeiten willst….je nach jahreszeit ist immer irgendwo hochsaison und es werden dem entsprechend arbeitskraefte benoetigt! je besser du deine reise planst, desto groesser deine chancen einen job zu finden an den orten wo du dich gerade aufhaelst!
Im australischen sommer ist im sueden des landes hochsaison waehren im australischen winter im norden “der baer steppt”
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
sonnige gruesse aus australien
Fabian
September 14th, 2011 at 14:54
Hallo fabian,
deine Seite ist echt Klasse, sehr hilfreich!
Ein Freund und ich wollen für etwa ein Jahr nach Australien. Was würdest du uns empfehlen, wo wir als erstes hinfliegen sollten. Auch bezüglich der Arbeitslage.
Sonnige Grüße aus dem Allgäu
Julian
September 14th, 2011 at 19:09
Hallo,
ich habe eine kurze Frage zur australischen Postadresse. Wo kann ich dort meine Post hinschicken lassen? Schließlich ist man ja viel unterwegs und hat ja eigentlich keine Adresse.
Gruß Silke
September 15th, 2011 at 11:13
Hi Fabian,
eine kurze Frage, ich habe zZ schon ein Konto bei der DKB mit Kreditkarte etz.
jetz meine Frage kann ich dieses Konto auch in Australien nutzen, sprich können mir die Arbeitgeber dort das Geld hinüberweisen oder soll ich nochmal extra in Australien ein Konto eröffnen und wenn ja, wie mach ich das dann das ich trotzdem des Geld mit meiner Kreditkarte abheben kann?
Jetz schon mal danke für die Antwort
MfG Raphi
September 20th, 2011 at 11:48
Hi Raphi,
ja und nein
klar kannst du das konto in australien nutzen, allerdings werden die arbeitgeber dein gehalt NICHT auf dein deutsches konto ueberweisen, denn eine auslandueberweisung kostet ca. 30 Dollar
wenn du ein konto in australien eroeffnest (was ich dir dringend empfehle falls du vor hast hier zu arbeiten), dann bekommst du fuer das konto eine separate karte mit der du das geld von deinem australischen konto abheben kannst bzw mit der du in den geschaeften bezahlen kannst. deine deutsche kreditkarte von der DKB kannst du fuer dein australischen konto vermutlich nicht benutzen.
hoffe ich konnte deine frage damit beantworten….
beste gruesse aus down under
Fabian
September 20th, 2011 at 11:51
Hi Silke,
du kannst dir deine post zu jeder australischen Postfiliale schicken lassen. die lagern die post dort fuer dich bis zu maximal 7 tagen!
sonnige gruesse aus Australien
Fabian
September 20th, 2011 at 11:54
Hi Julian,
es kommt drauf an zu welcher jahreszeit ihr los wollt! im winter wuerde ich im norden starten und im sommer im sueden….(australischer sommer = deutscher winter!!!).
jobs im erntebereich findet man auch ebenfalls am einfachsten in den oben genannten zeitraeumen. hinzukommt, dass im australischen winter im norden “trockenzeit” ist und man dort NUR zu dieser jahreszeit reisen sollte.
hoffe das hat dir weiter geholfen…
beste gruesse aus australien
Fabian
Oktober 13th, 2011 at 16:44
Hello everybody,
I'm 30 years old French girl and want to go to Sydney Australia next spring (beginning of March) for a working holiday. I want to start with intensive English courses and afterwards work in Sydney for some months before visiting the country. Is there anybody with the same project?
contact: lilieboom@yahoo.fr
Oktober 13th, 2011 at 17:09
Hey Fabian,
sollte man sich um die TNF und das australische Bankkonto schon von zu Hause kümmern oder reicht es, wenn mna das erledigt wenn man dort ist?
Liebe Grüße Julia
Oktober 14th, 2011 at 23:56
Hallo Fabian,
ich und meine Nichte wollen uns Anfang Januar auch ins Abendteuerland OZ stürzen-komplett mal rum in einem Jahr mir Tasmanien,evtl Neuseeland und Fichis…
wollte da doch gleich die Gelegenheit nutzen dich ein bisgel auszufragen.
Wie ist´s mit den Impfungen? Reichen da die Standartimpfen wie Hepatitis A und B, Difterie, Tetanus, Poly aus oder ist noch Tollwut oder sonstiges nötig?
Danke dir jetzt schon
Oktober 19th, 2011 at 19:50
Hallo Fabian,
meine Frage bezieht sich auf den Zeitpunkt der Hinreise. Zur Zeit mache ich ein Praktikum in Spanien sodass ich erst im März nächsten Jahres nach Australien gehen könnte. Ich wollte mal fragen, ob man zu dem Zeitpunkt immer noch ganz gut Jobs bekommen kann oder sollte man lieber bis Oktober bzw. November mit der Hinreise warten?
Grüßchen, Sandra
Oktober 20th, 2011 at 22:48
Sucht ihr Unterkunft und Arbeit? Guckt dochmal auf http://www.staydu.com.
Hier bieten Hosts aus aller Welt eine Unterkunft. Reisende koennen als Gegenleistung ein wenig arbeiten, etwas Geld zahlen oder werden nur aus Gastfreundschaft aufgenommen. Wenn noch kein passendes Angebot dabei ist, registriert euch doch einfach und schaltet ein Traveler Profil – voellig kostenlos
Oktober 22nd, 2011 at 18:32
Hallo
Ich bin, nachdem ich dein Video gesehen habe, auch am überlegen meinen Aufenthalt selbst zu organisieren. Meine Frage wäre jetzt: kann ich meine Tax File Number auch schon in deutschland beantragen, damit ich in Australien dann gleich durchstarten kann?
Liebe Grüße
Anna-Lena
Oktober 22nd, 2011 at 20:40
Hallo Fabian,
super Website erstmal.
Ich habe eine Frage zu der Arbeit auf farmen, in deinem Video sagst du man soll da einfach mal fragen, aber diese farmen sind ja auch nicht so nah, klappert man da dann einfach die unterschiedlichen farmen in der näheren Umgebung ab ?
Schon mal danke für die Anwort
mfg Lars
Oktober 24th, 2011 at 16:54
Hi Fabian,
ein Freund und ich planen, im Mai/Juni loszufliegen! Das ist dann ja quasi so ein Mittelding zwischen Sommer und Winter, oder?
Ist es richtig, dann eher erstmal den Norden zu bereisen, um an Erntejobs zu gelangen?
Viele Grüße nach Australien,
Torben
PS: Super Seite von dir!
November 30th, 2011 at 06:47
Hi Fabian,
du schreibst das man die TFN auch telefonisch abfragen kann, wie gehts das denn dann bei dem antrag? wir sind seid zwei Tagen in Sydney aber unser Problem ist, wir haben weder eine feste Adresse noch glauben wir das wir vier Wochen in der Naehe von Sydney bleiben koennen. wir wollen eigentlich bald raus, weil hier alles sehr teuer ist, es waere als ein ganz schoener Act dann nur wegen der TFN wieder nach Sydney reinzufahren. Es ist quasi unmoeglich entweder eine Adresse oder ein Postamt zu finden das wir innerhalb der nachsten vier Wochen sicher erreichen koennen.
Danke schonmal fue dir Hilfe
Dezember 4th, 2011 at 03:44
Hi Michi,
danke fuer deinen kommentar!
du kannst die TFN auf der website der taxation office online beantragen. nach etwa 7 bis 10 tagen wird dir normalerweise deine TFN per post zugeschickt und zwar an die adresse die du bei der beantragung angegeben hast. du kannst aber auch bei der taxation office anrufen und deine TFN dort uebers telefon erfragen. das ist alle was du zum arbeiten in australien benoetigst!
hoffe ich konnte dir weiterelfen
beste gruesse
Fabian
Dezember 4th, 2011 at 04:01
Hi Torben,
danke fuer deine fragen!
ja, dass stimmt. im Mai/Juni ist hier in australien winter und die besten orte fuer ernte jobs sind dann im norden, denn dann ist dort “saison”
viel spass bei der vorbereitung und viel glueck bei der jobsuche
Fabian
Dezember 4th, 2011 at 04:04
Hi Lars,
ja, das stimmt. je nach region liegen die meisten farmen zwar in der gleichen “gegend” allerdings sind die entfernungen zwischen den farmen trotzdem noch relativ gross und ein auto ist von vorteil, oder zumindest ein fahrrad oder eine mitfahrgelegenheit!
einfach bei jeder farm anhalten und kurz fragen ob die noch jemanden brauchen oder zumindest einen anderen farmer empfehlen koennen, der noch eine arbeitskraft sucht!
beste gruesse
Fabian
Dezember 4th, 2011 at 04:06
Hi Anna-Lena,
danke fuer dein frage: Nein, du kannst die TFN erst beantragen wenn du in Australien bist! es dauert aber nur ca. 7-10 bis die TFN ausgestellt wird. du zeit kannst du problemlos nutzen um dich nach jobs umzuschauen und dich nach deinem langen flug und der zeitumstellung ersteinmal an die neue umgebung zu gewoehnen!
beste gruesse aus australien
Fabian
Dezember 4th, 2011 at 04:15
Hi Marina,
fuer australien brauchst du die impfungen nicht zwinden, fuer die anderen laender insbesondere Fidschi kann es jedoch erforderlich sein. suche auf jeden fall vor der abreise deinen hausarzt auf! der weiss darueber genau bescheid!
beste gruesse
Fabian
Dezember 4th, 2011 at 04:20
Hi Sandra
danke fuer deine fragen!
in australien ist fast ganzjaehrig saison und es kommst lediglich drauf an WO du arbeiten willst. waehrend im sommer im sueden saison ist, so hast du die besten jobchancen im winter im norden!
praktikum in spanien hoert sich auch super an…die hat anscheinend das reisefieber gepackt
find ich super…
viel spass in australien
Fabian
Dezember 4th, 2011 at 20:44
Hallo Fabian, ich bin gelernter Mechatroniker und würde gern diesen job auch in australien ausüben weil ich da sicher mehr geld verdienen würde als mit einem erntehelferjob oder ähnlichen. Aber wie siehst du da meine chancen?
Dezember 7th, 2011 at 05:49
Hey Fabian,
zwei Fragen:
Wie sucht man Mining Jobs?
Und wie bewegt man sich zwischen den Farmen, wenn man nach Jobs fragt? Ich kann mir vorstellen, dass man da nicht einfach zu Fuss von Farmer zu farmer geht.
Thomas
Dezember 9th, 2011 at 16:40
Hallo Fabian!




Erstmal Danke für deine HP, sie ist wirklich sehr hilfreich!
Will auch unbedingt nächstes Jahr um diese Zeit nach Australien…
und deshalb bombadiere ich dich/die anderen Leserhier mal mit ein paar Fragen die mir so durch den Kopf gehn
1. Koffer oder Rucksack?? ;P
2. Wollte evtl. erst noch nach Thailand für ein paar Wochen… aber nur wenn der Flug nicht sau teuer ist bzw. man des irgendwie kombinieren kann. Daher meine Frage – geht dass überhaupt ohne mega extra kosten?? Kennst du dich da aus? Und, hast du schonmal was vom around-the-world-ticket gehört? …Vllt. gehts dann!?
3.Blöde Frage^^ Aber wie ist das wenn man nen Handyvertrag hat? Also ist SMS schreiben und telefonieren dort sehr teuer? Ich persönlich hab keinen richtigen Vertrag, sondern bin bei Smartmobil und kann jeder Zeit kündigen. Zahl ca. 10€ im Monat für 100 Freiminuten/ 100 Frei sms u. Internet Flat. Ich hab halt grade keine Ahnung wie des dann dort sein wird ob man des so weiterlaufen kann… vllt. hast du ja nen tipp oder so
4. Sind die Hostels dort sehr teuer?
Schonmal ein dickes Danke für deine Antworten im Voraus!!!
Dezember 12th, 2011 at 21:20
Hallo Fabian
ich habe eine Frage zu der Tax File Number? Muss man die noch in Deutschland oder vor Ort beantragen? Und genauso auch das austr. Konto, reicht das dort oder geht das auch von Deutschland aus? Und zum Schluss noch wegen den Steuern. Eine Bekannte hat mir erzählt, dass man wahlweise 15 oder 30 % Steuern bezahlen kann. Die 15% sind dann weg, zahlt man 30% kann man die sich durch eine Firma wieder zurückholen. Stimmt das und weißt du da was genaueres drüber?
Liebe Grüße
Dezember 21st, 2011 at 08:18
Hi Theresa,
danke fuer deine fragen!
tax file number und australisches bankkonto kannst du ganz simpel und easy in australien beantragen/eroeffnen. von deutschland geht das nicht bzw um das konto vollstaendig zu eroeffnen musst du persoenlich mit ID vor ort sein!
die steuerfrage ist nicht so einfach beantwortet.. wenn du interesse hast, dann findest du allerdings alle infos zum thema steuern und zu vielen, vielen weiteren fragen in meinem “Work and Travel Australien Ratgeber”, welchen du hier findest: http://www.work-and-travel-australien.com/ultimativer-work-and-travel-ratgeber-australien/index.html
ich wuensche dir viel spass bei der vorbereitung und liebe gruesse aus austalien
Fabian
Dezember 21st, 2011 at 09:04
Hi Julia,
danke fuer deine frage!
Tax file number kann man nur beantragen wenn man schon in australien ist! das bankonto laesst sich innerhalb einer halben stunde direkt in jeder bank eroeffnen, du musst persoenlich dort sein um einen ID-check zu durchlaufen…
beste gruesse
Fabian
Januar 3rd, 2012 at 09:45
[...] für sich entdeckt und es gibt Agenturen die sich auf die Vermittlung von sog. Work and Travel Jobs für die jungen Reisenden [...]
Januar 10th, 2012 at 19:36
Hey Fabian,
auch ich will noch dieses Jahr nach Australien. Das Visum habe ich auch schon erhalten. Möchte jedoch ungern irgendwo auf einer Farm arbeiten sondern wesentlich lieber in der Stadt. Findet man da immer jobs und wenn ja wo muss ich suchen? Meinst du eine WG wäre von Vorteil oder ,,leistbar" wenn ich jetzt wirklich einen Job für durchgehende 6 Monate bekomme?
Ich dank dir schonmal für deine Antwort!
Januar 12th, 2012 at 03:09
Hi Nelli,
danke fuer deinen kommentar!
du kannst hier in jeder groesseren stadt einen job finden. das ist kein problem, kommt halt drauf an wie “anspruchsvoll” du bist und ob du schon ein wenig erfahrung in dem jeweiligen bereich hast!
WG waere sinnvoll, wenn du wirklich fuer 2-3 monate an ein und demselben ort bleiben willst. ansonsten ist ein hostel die besere alternative.
beste gruesse
Fabian
Januar 25th, 2012 at 16:58
Servus Fabian!
Ich hab eine Frage bezüglich dem Verdienst in Australien,
Hat man auch als Backpacker anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn?
Kompliment an die Seite und danke schon mal im voraus für deine Hilfe
Grüße
Marco
Februar 1st, 2012 at 01:25
Hi Marco,
klar hat man Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. Allerdings zahlen fast alle Arbeitgeber mehr als gesetzlich vorgeschrieben ist, denn ansonsten wuerden sie kaum leute finden die fuer sie arbeiten wollen
beste gruesse
Fabian
Februar 6th, 2012 at 11:50
Hi Fabian,
ich habe mal eine Frage:
ich arbeite momentan auf einer Farm in Australien.
Und ich bekomme kein Geld, sondern eben eine Unterkunft und Essen.
Brauche ich dann eine TFN?
Vielen Dank schonmal, deine Seite hat mir bisher sehr geholfen!
Februar 8th, 2012 at 01:45
Hi Fabian, auch ich muss sagen deine Internetseite haut mich vom Hocker!
Ich hab jetzt so langsam alles kapiert aber eine Frage hab ich doch noch.
Und zwar verstehe ich noch nicht wie genau die Planung des Rückfluges abläuft. Wenn man in Australien ankommt dann hat man doch noch keine Ahnung wann man jetzt genau zurück möchte. Kann man den Flug auf den 365. Tag nach Ankunft legen und ihn dann auch nochmal vorziehen wenn man (warum auch immer) früher gehen will?
Ich finde das ist von den Veranstalltern auch nich allzugut erklärt.
Grüße ausm schwabenland
Februar 11th, 2012 at 06:02
Hi Vicky,
danke fuer deinen kommentar! Nein, wenn du nicht bezahlt wirst (im sinne von Geld), dann brauchst du auch keine Steuernummer (tax file number – TFN).
weiterhin viel spass in OZ
Fabian
Februar 11th, 2012 at 06:04
Hi Marius,
ja, du kannst fluege (fast) immer umbuchen – gegen eine gebuehr natuerlich
… einfach bei der airline oder im reisebuero erkundigen. die umbuchungsbedingungen sind von airline zu airline unterschiedlich!
beste gruesse
Fabian
Februar 20th, 2012 at 16:17
Hallo Fabian,
ich und meine Kollegin haben vor für 3 Monate nach Australien zu reisen. Wie ist es da mit den Jobs. Suchen wir die Jobs wenn wir in Australien gelandet sind oder können wir das von zuhause aus auch schon suchen?
lg Karina
Februar 22nd, 2012 at 10:21
Hi Karina,
danke fuer deinen kommentar!
Die Jobsuche von deutschland aus ist nur sehr sehr schwer moeglich. denn genau wie in deutschland auch, wollen die arbeitgeber natuerlich, dass du zu einem vorstellungsgespraech persoenlich erreichbar bist. deshalb ist es viel besser sich mit der jobsuche erst in australien zu befassen!
beste gruesse aus Down Under
Fabian
März 6th, 2012 at 21:06
hallo Fabian,
auch von mir erstmal ein dickes Lob an die Website. Echt super dass du dir Zeit nimmst für die Beantwortung der Fragen.
Ich habe auch vor nach Australien zu gehen und hätte da ne Frage bezgl der Jobs. Ich bin noch Studentin (Bio) und würde auch dort gerne im Labor als Assistentin jobben. Gibt es in Australien so eine Möglichkeit bzw. kennen die Australier das?
Kann man sich eigentlich für alle Jobs dort so ne Art Bescheinigung ausstellen lassen?
Danke schon mal für die Antwort.
Gruß
Lena
März 29th, 2012 at 10:44
Hallo Fabian,
ich starte im April meinen 5-monatigen Trip nach Neuseeland und Australien. Die Überlegung war nur kurze Jobs gegen freie Accomondation zu nehmen und so die Reisekasse ein bisschen zu schonen. Brauche ich hierfür zwingend ein Work-and-Holiday Visum? Einige meinen JA, weil es ja auch einem indirekten Lohn entspricht. Kannst du mir hierzu Info geben?
Lieben Dank,
Steffi
März 30th, 2012 at 00:37
Hallo Fabian, vielen Dank für dein geniales Video und die sehr informative Seite.
Ich habe ebenfalls vor 1 Jahr nach Australien zu gehen. Wie sieht es denn aus mit der Bezahlung? Ist es möglich seine Reise innerhalb Australiens alleine mit den Backpackerjobs zu finanzieren oder reicht es nur für Unterkunft und Verpflegung?
Danke schonmal für deine Antwort,
Gruß Benedikt
April 6th, 2012 at 05:09
Hi Stefanie,
fuer jobs bei denen du nicht in form vom Geld bezahlt wirst, sondern z.B. gegen “kost und logis” arbeitest brauchst du KEIN working holiday visum. dazu zaehlt z.B. auch WWOOF’ing oder freiwilligenarbeit. diese jobs kann auch mit einem “normalen” touristen visum machen!
die offizille regel hier in australien lautet: wenn du kein geld verdienst, dann brauchst du auch keine steuernummererklaerung abgeben und was auch immer du tust, es wird somit nicht als “arbeiten” im sinne des visums angesehen!
dies ist auch der einzig denkbare weg, wie man in laendern fuer die es kein working holiday visum gibt dennoch “work and travelln” kann…
beste gruesse
Fabian
April 6th, 2012 at 05:12
Hi Benedikt,
danke fuer dein lob!
… wennn du viel arbeitest, dann kannst du davon auch problemlos leben und auch geld sparen. die meisten wollen aber mehr “freizeit” machen und dazu braucht man natuerlich einen kleinen “spartopf”
das kommt drauf an wie du das verhaeltniss arbeiten/reisen gestaltest
beste gruesse
Fabian
April 6th, 2012 at 05:20
Hi Lena,
danke fuer dein lob
hoer ich immer gern…
klar gibts hier auch biologen die im labor arbeiten
…wo gibts die nicht?? hahaha..
allerdings bin ich kein biologe und kenn mich daher in der “biologen-branche” nicht all zu gut aus.
Ich kann dir aber bereits sagen, dass es fuer solche jobs vermutlich besser waere ein anderes visum zu beantragen, denn mit dem WHV darfst du nur 6 monate beim gleichen arbeitgeber arbeiten und ich denke das die jungs und maedels im labor vermutlich eher jemanden suchen der laenger als nur sechs monate dort arbeitet kann! Aber: wissen tut man es nie… und versuch macht klug!
liebe gruesse
Fabian
April 9th, 2012 at 18:18
Hey Fabian,
seit Samstag habe ich mein Visum und meine Reise rückt nun immer näher! Hab daher noch weitere Fragen. Kann ich mit meinem Visum auch nach Neuseeland fliegen oder brauch ich da nochmal eins extra? Außerdem hab ich mich gefragt, ob ich nen Laptop/Notebook mit Internetstick mitnehme oder mir ein Smartphone kaufe! Hast du Tipps für mich?
Gruß Benedikt
April 21st, 2012 at 23:10
Hey Fabian.
Übers Netz bin ich irgendwie auf deine Seite gekommen… Und ich muss sagen… Erstklassig!!
Also, mein Plan ist exakt genau wie deiner
Mein Englisch ist eher schlecht als recht, ich mag nicht die absolute Hitze (35c im Schatten), und würde gerne auf Pferderanches arbeiten…
Ich würde mich sehr sher freuen von dir zu hören. (Ich könnte dir Löcher in den Bauch fragen)
Liebe Grüße
Christiane
Mai 4th, 2012 at 03:27
Hi Christiane,
insbesonder wenn du auf pferderanches arbeiten willst ist australien DAS LAND UEBERHAUPT!!
ganz ehrlich: ich wuerde da keine abstriche machen.. von wegen entweder neuseeland oder australien.. mach beides! ein paar monate neuseeland und ein paar monate australien
wo ein wille ist, ist auch ein weg!
LG,
Fabian
Mai 11th, 2012 at 08:48
Hey Fabian
) nach Australien zu reisen um dort Work and Travel zu absolvieren.
als erstes muss ich ein Lob los werden deine Seite ist echt toll gemacht, einfach zu verstehen und hilfreich.
Ich plane im Sommer/Herbst 2014 (ja ist noch etwas hin
Ich habe natürlich eine Frage und zwar gibt es in Australien einen Mindestlohnsatz? Also was man an Minimum am Tag bzw. pro Stunde verdient? Da ja so viel Steuer abgezogen wird müsste man ja eigentlich mehr verdienen oder? Habe mal gehört das man pro stunde nicht weniger als 15 AUS$ Dolla verdienen sollte..
Freue mich wenn ich von dir etwas höre.
Danke schon mal im Vorraus!
Liebe Grüße =)
Mai 15th, 2012 at 23:56
Hallo zusammen hi Fabian
,
ich hab folgende Frage:
Ich bin jetzt im Oktober fertig mit meiner Ausbildung als Jugend- und Heimerzieherin und will dann auch endlich nach Australien Work&Travel machen… und jetzt wollte ich mal wissen ob es denn da Möglichkeiten gibt in Australien auch solche Jons in der "Sozialbranche" zu finden. Also z.B arbeiten mit Kindern? Wenn ja was bräuchte ich dann dafür, bewerbungstechnisch, bzw. was muss man für Vorraussetzungen mitbringen (Sehr gutes Englisch usw.)? – Ist es da auch so, dass man solch eine Stelle nur für längere Zeit (mehrere Monate am Stück) bekommt? Weil eigtl. will ich ja auch etwas unabhängig / spontan sein und z.B. weiterziehen wenns mir an einem Ort nicht mehr gefällt
Lg, Larissa
Mai 17th, 2012 at 06:17
Hi Carina,
danke fuer die lobenden worte bzgl. meiner website!
ja, es gibt fuer manche branchen einen mindestlohn, der haengt aber davon ab in welchem bereich du arbeitest. wie kommst du darauf, dass “so viel steuern abgezogen werden”?? der steuersatz hier in australien ist geringer als der in deutschland
durchschnittlich kannst du je nach job so ca. mit 15 – 20 $/std rechnen…wie gesagt, kommt stark drauf an was fuer einen job du anpeilst!
LG
Fabian
Mai 25th, 2012 at 13:45
Hallo Fabian,
großartige Seite die du da ins Leben gerufen hast!!
Eine kleine Frage hätte ich aber noch zum 2nd Working Holiday Visa.
Ich will im Jan./Feb. nach Australien. Bei Abreise bin ich noch 29, werde aber nächstes Jahr im September 30!
Falls ich mich dazu entscheiden sollte, noch ein zweites Jahr zu bleiben…geht das dann überhaupt? Bei Beantragung wäre ich dann ja schon über 30!? :-/
Und jetzt mal noch ne ganz andere Frage – du hattest dich damals spontan für ein zweites Jahr entschieden oder? Wie hast du das denn dann mit deiner Wohnung usw gemacht? Untervermietet oder gleich schon vorab alles gekündigt..?
Vielen Dank schon mal! Lg, Tanja
Juni 12th, 2012 at 13:47
Hi Tanja,
das ist kein problem wenn du bei der beantragung des zweiten WHV’s bereits ueber 30 bist, es gild das gleiche “Alterslimit” wie beim ersten visum… du kannst es also beantragen bis zum 31ten geburtstag
Ja, ich hab damals in deutschland gleich alles gekuendigt…war also kein problem, musste auch keinen untermieter suchen…:-)
beste gruesse
Fabian
Juni 17th, 2012 at 13:46
Hallo Fabian,
Danke für die tolle Seite mit vielen praktischen Tipps und Raztschlägen. Ich hab mir die Mühe gemacht und ein paar Arbeitsmöglichkeiten, jeweils mit dem Ernte- oder Saisonzeitraum auf einer Karte in Google-Maps vermerkt. Nachfolgend der Link:
https://maps.google.de/maps/ms?msid=207141793698823728231.0004c2a8c2665f4825d50&msa=0&ll=-25.274398,133.775136&spn=46.492365,93.076172
Juni 18th, 2012 at 22:45
Hallo Fabian,
möchte im September ein Jahr Work and Travel in Australien machen und im Anschluss nach Neuseeland und dann noch nach USA. Sollte ich dafür lieber eine Agentur nehmen (habe ein Angebot von 2,5 Tausend für 8 Monate Australien, 1 Monat Neuseeland und 3 Monate USA) oder ist das zu teuer und ich sollte das lieber alleine organisieren? Weiß dann aber nicht, ob ich beim Alleine-organisieren dann auch 3 Monate in den USA bleiben darf oder nur maximal 2 Monate (60 Tage Touristenvisum).
Und dann habe ich noch die gleiche Frage wie Benedikt: Sollte man lieber ein (Sub-)Notebook (11,6" – 13,3") oder ein Smartphone (Samsung Galaxy Note oder Samsung Galaxy SIII) mitnehmen? Tendiere eher zu einem Laptop, da man dort eine richtige Tastatur hat und zum Surfen ist ein richtiger Computer mit viel größerem Bildschirm als beim Smartphone sicherlich besser. Praktisch wäre beim Smartphone, dass man es immer dabei hat und es so vielleicht eher nicht gestohlen wird. Wie siehst du das?
Vielen Dank schomal im Voraus
Gruß,
Daniel
Juni 22nd, 2012 at 04:31
Hi Ismael,
vielen dank fuer die klasse Google-Map mit den Orten und den Zeiten zu denen man dort arbeit findet…super arbeit! wird bestimmt vielen hier eine Hilfe sein….
beste gruesse aus Oz
Fabian
Juni 22nd, 2012 at 04:37
Hi Daniel,
nun…wenn du hier schon ein wenig laenger vorbeischaust und mich “kennst”, dann weisst du vermutlich, dass ich ein grosser Fan vom “selbst organisieren” bin
…fuer deine geplante reiseroute kannst du vermutlich leicht und locker 700 oder sogar 900 euro sparen wenn du es selber machst!
das touristenvisum fuer die usa ist meiner meinung nach 3 monate gueltig..sollte also somit kein problem sein dort fuer drei monate zu reisen! das war zumindest letztes jahr so als ich in den USA war….kann sich inzwischen geandert haben..glaube ich aber nicht!
ich wuerd nur nen smartphone mitnehmen…allerdings wollen viele staendig online sein und emails schreiben etc… dann ist ein laptop natuerlich besser! ich personelich reise gern “leicht”…fuer mich ist “weniger mehr”!
hab keine lust die ganze zeit unnoetigen ballast mit mir herumzuschleppen…aber das ist am ende eine geschmacksfrage!
beste gruesse
Fabian
Juni 24th, 2012 at 22:26
Hallo Fabian,
danke für deine Antwort. Ich habe jetzt 2 Tage lang rumgesucht, wie ich das denn selber organisieren könnte. Kann ich die Visa für Neuseeland und USA schon im Voraus beantragen oder geht das erst, wenn ich von Australien aus weg will.
Habe auch gehört, dass man Probleme beim Visum und der Einreise in die USA kriegt, wenn man aus einem anderen Land kommt anstatt aus seinem Heimatland.
Ich muss also die Flüge buchen (nur den für Australien und später die anderen?) und dann die Visa und Jobs suche ich vor Ort wie die anderen Work and Traveler in den Jugendherbergen?
Hab Angst, dass ich nach Australien die Visa für Neuseeland und USA nicht kriegen werde und die Reise vorzeitig abbrechen muss. Vorteil beim Selber-organisieren ist zum einen die Geldersparnis und zum anderen, dass ich die Reise noch länger machen kann als alle 3 Länder in 1 Jahr, wie es die Agentur vorschreibt.
Gibt es überhaupt ein Visum für Australien, welches nur 8 Monate geht? Weil ich mit der Agentur nur solange in Australien bleiben darf, wenn ich danach noch Neuseeland (1 Monat) und dann USA (3 Monate) besuchen will.
Danke im Voraus,
Gruß, Daniel
Juni 28th, 2012 at 15:15
Hey Fabian,
auch von mir ein großes Dankeschön für die Website, ist echt super hilfreich!
Ich wollte nochmal auf das Thema Auslandskrankenversicherung zurückkommen, und zwar erwähnst Du nicht die ADAC, obwohl es eines der bekanntesten Versicherungsanbieter ist. Ist irgendetwas gegen die einzuwenden bzgl. Work &Travel bzw. sind die wirklich teurer als die anderen? Im übrigen, braucht man noch eine andere Versicherung (Hatpflicht- oder weitere)?
Vielen Dank im voraus für deine Antwort
Juli 3rd, 2012 at 14:14
Du schreibst:
"ich wuerd nur nen smartphone mitnehmen…allerdings wollen viele staendig online sein und emails schreiben etc… dann ist ein laptop natuerlich besser!"
Wieso ist ein Laptop zum ständigen Online-sein besser? Zum E-Mail schreiben sicherlich wegen der Tastatur aber das mit dem ständig online sein verstehe ich nicht…
(Entschuldigung, kann meinen Beitrag darüber nicht mehr editieren…)
Juli 6th, 2012 at 14:48
Hallo,
hab jetzt mal alles durchgerechnet für's Selber-organisieren. Hilft ja auch anderen, mal die Zahlen und so zu sehen (zu Beitrag #59):
Die Flüge kosten zusammen etwa 2310€:
Deutschland -> Australien (716€)
Australien -> Neuseeland (272€)
Neuseeland -> USA (839€)
Kalifornien -> New York (135€) (Den Flug könnte ich auch rauslassen beim Selber-organisieren)
New York -> Deutschland (348€)
New York -> Deutschland
Dazu die Visa:
Arbeitsvisum für Australien: 230€ (beträgt immer 1 Jahr Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis)
Arbeitsvisum für Neuseeland: weiß ich noch nicht, aber ich rechne auch mal mit 230€
Touristenvisum für USA: weiß ich auch noch nicht, rechne mal mit 100€, aber kostet das überhaupt was? Hab gelesen, man braucht das gar nicht beantragen, sonder reist einfach in die USA und bekommt es automatisch für 3 Monate.
Die Visa wären dann zusammen etwa 560€.
Alles insgesamt sind dann etwa 2870€, also über dem Preis der Work-and-Travel-Agentur von etwa 2500€ mit Flügen, Visa und 5 Tage Hostel mit Vollverpflegung in Australien.
Vorteil wäre aber, dass ich anstatt nur 8 Monate in Australien zu bleiben (obwohl das VIsum sowieso 1 Jahr geht, man darf aber ab 8 Monate ausreisen, sagt die australische Botschaft) und dann weiter für nur 1 Monat nach Neuseeland (dort wird das Arbeitsvisum bestimmt auch 1 Jahr gehen) zu reisen und die restlichen Monate der Arbeitsvisa verstreichen zu lassen, dass ich 1 ganzes Jahr in Australien bleibe und danach 1 Jahr in Neuseeland und dann dazu die 3 Monate USA.
Juli 6th, 2012 at 15:20
(Sry, man kann die Beiträge hier nicht editieren….)
Hab jetzt nochmal bei der Work-and-Travel-Agentur angerufen. Die 2500€ waren nur in der Nebensaison und in der Hochsaison kostet es 2700€ und der Preis ist ohne Visa! Es kommt bei dem Angebot (8 Monate Australien, 1 Monat Neuseeland, 3 Monate USA) nur das Arbeitsvisum für Australien dazu, alles andere sind Touristenvisa.
Und wegen dem 1-Jahres-Flugticket mit Rückreise (die halt nur 1 Jahr gültig ist) darf man daher nur 8 Monate in Australien bleiben. Des Weiteren muss ich zusätzlich zu den etwa 3000€ für die Reise bei der Agentur dann nochmal 3700€ als Reserve vorweisen, also 6700 insgesamt! Zum Glück hab ich das Geld, werde dass jetzt aber doch alleine organisieren, da man die Visa bei der Agentur trotzdem alleine organisieren muss.
Beim Selber-organisieren wird's dann billiger:
Visa:
Arbeitsvisum-Australien: 230€
Arbeitsvisum-Neuseeland: weiß ich nicht, rechne mit 230€
Touristenvisum-USA: 14$ (11€) für ESTA
Visa gesamt: 471€
Flugpreise dann wie oben und ich kann jeden Flug einzeln buchen, man muss z.B. für Australien nur zusätzlich etwa 1000€ für ein Rück- oder Weiterflugticket auf einem Konto vorweisen! Beim Selber-organisieren ist man also viel flexibler und kann die Reise spontan verkürzen oder verlängern und kommt zudem billiger weg
Juli 18th, 2012 at 23:21
Hallo Fabian!
hervorragende Website & Video, Kompliment! Eine unglaubliche Hilfe!
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken nach Australien zu gehen, und mitunter auch Neuseeland zu bereisen und auch dort zu arbeiten. Meine Frage hierzu: Gilt das Visum, das ich ja in erster Linie für Australien beantrage auch noch in Neuseeland?
Für eine Antwort bin ich Dir dankbar.
Viele Grüße, Sandra
August 2nd, 2012 at 10:28
Hey Fabian!
) hier in Deutschland und frage mich, ob ich in Australien im Gesundheitssektor arbeiten kann. Mir ist bewusst, dass down under nursind an der Uni studiert wird und nicht wie bei uns "berufsschulartig".
Zuerst einmal ein großes Lob an dich für die geniale Seite! Ich plane in ca. 1,5 Jahren nach Australien zu gehen und habe schon sehr viel Hilfreiches hier entdeckt
Bezüglich der Jobs, ich mache gerade eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin (Krankenschwester
Weißt du zufällig, was mir mein deutsches Krankenpflegeexamen in Australien bringt?
Über eine Antwort würde ich mich freuen
Liebe Grüße,
Marie
August 20th, 2012 at 23:33
Hallo Fabian,
ich plane jetzt seit einiger Zeit mit dem Work and Travel Visum nach Australien zu gehen. Da ich an der Ostküste schon Urlaub gemacht habe, würde ich gerne mit Melbourne starten und auch dort eine gewisse Zeit arbeiten. Ich frage mich nur wie es in diesem Zeitraum mit den Jobchancen aussieht da ja dort dann Winter ist. Hauptsächlich würde ich gerne in der Gastronomie etc. arbeiten und weniger auf Farmen.
Würde mich über eine Antwort freuen
Liebe Gruß, Katharina
August 23rd, 2012 at 15:50
Hallo Fabian!
Deine Seite ist wirklich toll und ich finde es richtig toll, dass du persönlich auf unsere Fragen antwortest!
Ich plane im Oktober für 3 Monate (leider geht es zeitlich nicht länger) nach Australien zu reisen. Ich habe bereits gelesen, dass du empfiehlst in dieser Zeit eher de Süden Australiens zu bereisen. Meinst du es wäre sinnvoll in Brisbane zu starten, dann über Sydney und nach Melbourne? Ich kann noch schwer einschätzen, was ich in nur drei Monaten überhaupt schaffen kann. Muss nicht unbedingt so viel arbeiten. habe daran gedacht die erste Woche zur Eingewöhnung zu nutzen und insgesamt nur 4-6 wochen zu arbeiten. Was meinst du zur Routenplanung? bzw. meinst du es ist in drei monaten drin auch noch einen abstecher nach neuseeland zu machen?
würde mich sehr über deine einschätzung freuen!
viele Grüße,
Janina
August 24th, 2012 at 17:09
Hallo,
ich habe das Working Holiday Visum für Australien. Hab deine Frage gesehen und noch schnell bei der australischen Botschaft angerufen, der Herr dort hatte aber keine Ahnung und meinte, die neuseeländische Botschaft wüsste da weiter.
Die sind jetzt aber erst ab Montag wieder erreichbar. Kannst es nächste Woche selber probieren, für die Visa-Abteilung der australischen Botschaft einfach +49 (0)69 222 23 99 58 (Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10-17 Uhr) wählen.
Link: http://www.germany.embassy.gov.au/belngerman/Visas_and_Migration.html
Ich werd's aber auch nochmal probieren, ist ja interessant zu wissen. Aber soweit ich mich erinnere, muss man für Neuseeland noch einmal ein extra Working Holiday Visum beantragen. Dieses ist dann aber billiger als das australische Arbeitsvisum.
Gruß, Daniel
November 17th, 2012 at 13:40
Hey Fabi,
Also erstmal…Daumen hoch für dein Videoseminar und auch deine Website.
Ich plane eine Work&Travel Aufenthalt ab Sep 2013 nach meiner Ausbildung!
Dazu würde ich dir gerne ein paar Fragen stellen u würde mich über hilfreiche Tips riesig freuen =)
1. Da ich im Sep losfliegen möchte wollte ich mal wissen, welchen Flughafen du als Zielflughafen wählen würdest zu dieser Zeit?
2. Da ich noch nicht wirklich weiß, ob ich für die komplette Zeit ein Mitreisenden habe, habe ich ein bisschen Panik davor, allein in Australien zu sein! Gibt es viel Backpacker die allein in dieses Abenteuer starten, denen man sich anschließen kann?
3. Ich weiß immernoch nicht, wie viel Geld ich insgesamt einplanen sollte mit Flug u allem drum u dran, ich möchte einen ausreichenden Betrag 'auf der hohen Kante' haben u möchte auch durchgehend dort arbeiten! Welchen insgesamten Betrag würdest du empfehlen?
Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen
Ganz ganz liebe Grüße aus dem 2 grad kalten Deutschland
November 21st, 2012 at 05:47
[...] Zu 1: Im September ist in Australien noch Winter / Fuehlingsbeginn und von daher würde ich eher im Norden starten (z.B. in Cairns). Dort ist dann noch "Trockenzeit" und mit abstand die beste Reisezeit fuer die nördlichen Gebiete Australiens. Auch "arbeitstechnisch" findet man dort auf Grund der Touri-Hochsaison im Winter die meisten Backpacker Jobs! [...]
November 21st, 2012 at 05:50
Hi Aylin,
danke fuer deine Email(s) und sorry fuer die etwas verspätete Antwort…bin erst gestern aus dem Urlaub zurückgekommen.
Hab die Antwort auf deine Fragen soeben hier gepostet: http://www.work-and-travel-australien.com/faq-haufige-fragen/bester-zielflughafen-wie-leute-kennenlernen-wieviel-geld-insgesamt-mitnehmen-fragen-uber-fragen.html
Werd dir auch noch ne kurze email schicken (wie versprochen!)
beste Gruesse
Fabian
Januar 30th, 2013 at 02:04
Hallo,
ich habe eine Frage zu den Lohnsteuern in Australien.
Ich habe gehört, man könne diese in voller Höhe zurückbekommen nach Ende des Steuerjahrs. Stimmt das wirklich, weil das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen!
Viele Grüße
Sophie
Januar 30th, 2013 at 12:49
Hallo Fabian!
ich tendiere im Moment dazu nur ein halbes Jahr nach Australien zu fliegen und ein work and Travel mit Hilfe einer Organisation zu starten. Macht es Sinn nur sechs Monate dort zu sein oder sollte es schon ein Jahr sein? Und wie früh vor Beginn muss man sich eigentlich bei der Organisation melden?
Beste Grüße Nico
Februar 4th, 2013 at 12:05
Hi Sophie,
das stimmt nicht ganz, den gesamt betrag kriegst du meist nicht erstattet aber den groessten teil davon…das hat verschiedene gründe, einer davon ist, dass du ja nicht in Australien dauerhaft wohnst und hier auch nicht dein erster Wohnsitz gemeldet ist….ausserdem arbeiten die meisten backpacker nicht so viel, dass sie ueber den Steuerfreibetrag von derzeit ca. 6000$ weit hinaus kommen, d.h. gezahlte steuern werden dann erstattet!
Hoffe das hilft…
LG, Fabian
Februar 10th, 2013 at 07:29
Hi Nico,
ja, sechs monate sind grundsaetzlich ok fuer ein work and travel. wie und wann du dich bei den organisation anmelden musst haengt von der organisation ab! da gibts unterschiedliche regelungen….meist reichen 1-3 monate im voraus…
Beste gruesse
Fabian
Februar 16th, 2013 at 16:29
Hallo Fabian,
ich plane dieses Jahr im September für ein paar Monate nach Australien zu reisen,
wo sollte ich zu der Zeit am besten starten um schnell einen Job zu bekommen?
Man muss ja ca. 4000 € auf dem Konto nachweisen können, aber ist es möglich sich den Aufenthalt auch allein von den Jobs dort zu finanzieren? Würde wahrscheinlich in Hostels schlafen und habe keine großen Ansprüche an Essen etc. aber möchte natürlich auch ein bisschen herumreisen..
Liebe Grüße
Jessy
Februar 21st, 2013 at 12:36
Hallo Fabian!
ich interresiere mich für das work and travel nun sieht es bei mir so aus ich bin Bäckermeister und kondietor und würde halt auch gerne in diesem berufszweig dan arbeiten in wie fern ist das möglich und was ich wissen wollte ist es besser wenn man den ersten job schon hier in deutschland klar macht für die zeit dort.
viele grüße johannes
Februar 21st, 2013 at 17:06
Hallo Fabian!
Auch von mir gratulation zur gelungenen Seite.
Vielleicht bin ich der 100ste der die Frage stellt, aber wie sieht es aus was das Arbeiten in einer Mine angeht? Das Geld soll ja sehr gut sein. Ein wenig erkundigt habe ich mich schon, was dieärztliche Bescheinugung und Sicherheitskurs angeht. Ich frag mich allerdings ob es überhaupt möglich ist in einer Mine mit Visum zu arbeiten?
Hast du erfahrungen, kennst du leute die das gemacht haben?
gruß
Paul
Februar 28th, 2013 at 13:15
Hallo Fabian,
wie lange arbeitet man denn üblicherweise an einem ort? kann man jeden monat oder auch alle 2 wochen eine andere arbeitsstelle suchen oder ist man gebunden, länger bei einem arbeitgeber zu bleiben?
Liebe Grüße Leonie
März 2nd, 2013 at 16:08
servus,
deine seite is echt hilfreich aber trotzdem hätt ich da ma noch en paar fragen.
fahre so ab august ma nen 3/4 jah nach australien. ich wollte engentlich nur ma wissen ob es dort auch lohnenswerte skiregionen gibt, wenn ja, ob es sich lohnt in diesen zu arbeiten in welchen zeitraum das möglich is.
März 16th, 2013 at 07:03
hi Fabian,
ich bin gerade mit einem Kollegen in australien und wollte dich mal fagen , wo man jetzt leicht Arbeit findet ? sind gerade in Cairns und da ist es gerade sehr sehr schwer, einen Job zu finden!!
Gruss Jan & Pelle
März 28th, 2013 at 22:45
Hi Fabian
.Ich möchte in Australien reisen, aber auch an einem Ort ein wenig länger bleiben und dort arbeiten. Da ich bald Lehrerin bin, fänd ich es toll einen Einblick in eine australische Schule zu bekommen. Weisst du ob es schwierig ist, in Schulen einen Job für ein paar Monatezu finden?
Bin über google auf deine Seite gestossen
Danke für deine Hilfe
Liebe Grüsse
Debbie
April 10th, 2013 at 13:12
Hey Fabian,
gibt es wirklich genug Jobs, wofür meine Vorkenntnisse braucht?
Habe jetzt schon oft auf der Jobdatenbank gelesen, dass irgendetwas Voraussetzung ist…
Gruß, Katharina
April 10th, 2013 at 13:13
ich meinte natürlich: wofür MAN KEINE Vorkenntnisse braucht?
Mai 1st, 2013 at 07:38
Hallo Fabian,
So langsam bin ich verzweifelt und sehr verunsichert. Ich habe einen Uniabschluss in Deutschland aber kann keinen "einfachen Arbeiterjob" hier in Ozz finden!!! Ich schreibe heute hier, weil Du mir bei meinem Start hierher zu kommen sehr geholfen hast den notwendigen Mut zu finden und das war (und ist es noch) ganz wunderbar fuer mich!
ich bin nun bereits seit einigen Monaten im wunderschoenen Australien (mom. Sunshine Coast) und versuche seit Wochen einen Job, irgendeinen Job zu finden! Ich haette nie gedacht, dass es so schwierig werden wuerde aber das ist es. Ich sucher ueberregional nach einem Job der bezahlt wird. Vom Woofing kann ich keinen Flug weiter nach Neuseeland bezahlen
Viele liebe Gruesse
Stefanie
Mai 1st, 2013 at 07:44
P.S. Vielleicht hast Du eine Idee? Gumtree ist fuer mich leider keine Option mehr, nachdem ich wirklich sehr oft unangenehme Erfahrungen damit gemacht habe…
Danke!
Mai 7th, 2013 at 05:55
Hi Katharina,
ja, die gibts… reichlich! z.b. aushilfe im supermarkt, kellnern im restaurant, arbeiten in einem hostel, arbeiten in der rezeption, promotion jobs, farm arbeit, fruit picking… etc…!!
hoffe das hilft!
LG, Fabian
Mai 10th, 2013 at 11:43
Hey Fabian,
eine Freundin und ich haben vor ab Anfang Dezember nach Australien zu gehen, davor halten wir uns noch 3 Monate in Asien auf. Wir haben ein bisschen Angst keinen Job zu finden! Egal mit wem wir uns unterhalten oder was wir uns durchlesen, alle raten momentan ab nach Australien zu fahren, weil es ganz schwierig sein soll einen Job zu finden. Es sind momentan zu viele Work and Traveler da! Jetzt ist meine Frage siehst du das genau so und hast du Tipps, wie man an einen Job rankommt?
Lg Kim
Mai 26th, 2013 at 14:01
Hallo Fabian.
Ich habe vor ab September nach Australien zu gehen und stehe im Moment noch alleine dar. Meine Freundin ist aus Österreich und wir wissen nicht, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, dass sie doch mit mir mitkommen kann, hast du da eine Idee?
Tja und sollte sie nicht mitkommen, dann werde ich wohl alleine fliegen "müssen", allerdings habe ich doch ein bisschen Angst, ob ich das alles so durchstehe alleine. Kannst du mir da ein paar tips geben? Wie ist das wenn man ganz alleine sich durch australien kämpfen muss?
LG, Julia
Juni 4th, 2013 at 08:50
Hi Julia,
mach dir deswegen keine sorgen…du bist nicht das einzige maedel das allein in down under ankommt…glaub mir, du bist nicht lang allein. wenn du am anfang viel in hostels schlaefst findest du super schnell anschluss und leute mit deinen du dann zusammen weiterreisen kannst!
fuer oesterreicher gibts leider “immernoch” nicht die moeglichkeit ein working holiday visum fuer australien zu beantragen… fuer neuseeland geht das jetzt immerhin schon mal! eine alternative die mir spontan fuer deine freundin einfaellt waere hier ein kurs zu belegen, der ihr ein “studentenvisum” erlauben wuerde…
beste gruesse und viel erfolg
Fabian
Juni 11th, 2013 at 19:22
Hallo Fabian,
so wie Julia habe auch ich vor im September allein nach Australien zu fliegen und ich freue mich schon wahnsinnig auf dieses Abenteuer!!
Kannst du mir vielleicht eine Seite empfehlen auf der notiert ist wo je nach Season gute Arbeit zu finden ist. Ich habe schon gesucht und es muss sie wohl geben.
Das wäre es erst mal mit meinem Anliegen, ich werde sicherlich bald noch ein paar mehr Fragen an dich haben
bis dahin beste Grüße und ein dickes Lob an dich!!
Ich bin total begeistert von deiner Arbeit die du dir mit dieser Seite gemacht hast!!!
LG Caro
Juni 12th, 2013 at 05:33
Hi Caro,
danke fuer dein feedback!
grundsaetzlich findest du meistens dort jobs wo gerade sommer ist…zum einen ist dann meist auch erntezeit und es gibt viele fruitpicking und farmjobs und zum anderen sind dann die meisten touristen dort und es werden dann leute im gastronomiebereich gesucht… restaurants, cafes, hotels etc..
eine spezielle website dazu hab ich leider nicht parat.
viel spass bei der vorbereitung und beste gruesse aus Oz
Fabian
Juni 13th, 2013 at 20:46
Hallo Fabian,
ich bin noch bulgarischer Staatsbürger und ich habe auf manchen Seiten gelesen, dass Bulgaren nicht alle Visa bekommen. Ich möchte Ende des Jahres Work und Travel für mindestens sechs Monate machen. Kannst du mir da weiterhelfen?
Noch eine andere Frage meine Freundin wird im September 30, kann Sie dass dann noch machen. Weil die Altersbeschränkung war von 18-30 Jahren. Ich hoffe einschließlich 30!! Dank dir vorab für deine Antwort.
Juni 14th, 2013 at 09:42
Hi Max,
bezueglich des working holiday visums fuer bulgarische staatsbuerger schau mal hier: http://www.immi.gov.au/visitors/working-holiday/visa-options.htm (soweit ich weiss ist Bulgarien nicht dabei
)
deine freundin kann das visum noch bis einen tag vor ihrem 31ten geburtstag beantragen… das ist also kein problem!
hoffe das hilft..
beste gruesse
Fabian
September 10th, 2013 at 18:31
Hallo Fabian,
als erstes ein ganz großes Lob für deine Seite. Hat mir schon unheimlich weitergeholfen. Ich plane nächstes Jahr nach meinem Abi auch ein Jahr in Australien, allerdings stellen sich mir da noch ein paar sehr kritische Fragen.
Z.B. sagen viele, dass es mittlerweile ziemlich schwer geworden sein soll, überhaupt noch Jobs zu bekommen, da immer mehr Backpacker unterwegs sind und grade Australien wirklich total überfüllt sein soll. Stimmt das wirklich? Wenn, dann wäre ein andere Länderwahl vielleicht angebracht oder hast du noch irgendwelche Tipps? Danke für eine Antwort!
September 27th, 2013 at 11:02
Hallo Fabian,
Hast du schon erfahrungen mit arbeiten am Bau gemacht? Ich arbeite noch bis Dezember in einer Holzbaufirma im Büro. Ich würde aber wahnsinnig gern sehen wie das Baugewerbe in anderen Ländern aussieht.
Ich möchte aber nicht im Büro arbeiten sondern draußen auf der Baustelle. Denkst du man hat hier gute chancen? oder eher nicht?
Der tätigkeitsbereich wird sich sicher nicht pauschalieren lassen, allerdins fänd ich es schade wenn ich den ganzen tag nur Zementsäcke tragen muss und vom eigentlichen Baugeschehen nichts/wenig mitbekomme.
Durch meine bis jetzt gesammelte erfahrung am Bau habe ich vielleicht einen kleinen Vorteil, aber von da weis ich auch das man billige "Packesel" immer brauch.
Bitte um deine Einschätzung.
September 30th, 2013 at 04:33
Hi Andreas,
ja.. im baugewerbe hast du hier sehr gute chancen… speziell wenn du schon erfahrung mitbringst
LG, Fabian
September 30th, 2013 at 04:57
Hi Jelena,
das kommt drauf an wie du deine reise planst… es stimmt das viele backpacker nach australien kommen, das war allerdings auch schon vor 5 jahren der fall und hast sich kaum geandert. wer zur richtigen zeit am richtigen ort ist findet auch einen job. plane deine reise also auch mit “jobs” im hinterkopf. Z.B., wann ist wo hochsaison (=mehr arbeit vorhanden), etc….
LG, Fabian
November 14th, 2013 at 13:26
Hi Fabian,
wenn ich diese TFNummer haben möchte brauche ich ja eine feste Adresse als Angabe. Die habe ich aber während der Reise ja nicht. Oder soll ich dann das erste Hostel angeben? Meine Adresse ändert sich doch dann wöchentlich oder monatlich. Muss ich dann immer eine Adressänderung machen oder wie habe ich mir das vorzustellen?
Danke im vorraus
liebe Grüße
Januar 15th, 2014 at 07:30
hallo zusammen,
besten Dank! julia und Katrin
meine Freundin und ich leben zur zeit in perth. es gestaltet sich ziemlich schwierig einen job zu finden. kann uns jemand helfen? weiß jemand wo hier die jobagentur ist bzw. wie sie heißt? wir sind dankbar für jede Information.
Januar 26th, 2014 at 03:45
Hey Fabian,
riesen Seite und es ist echt bemerkenswert, wie du auf so ziemlich jede Frage persöhnlich eingehst und vor allem, selbst bei immer wieder gleichen Fragen, NIE deine freundliche und hilfsbereite Art verlierst. Dafür erstmal meinen größten Respekt!
Also… ich möchte mitte August diesen Jahres für mind. ein Jahr nach Australien und dort "work and travel"n.
Hierzu habe ich noch (mir zur Zeit noch offene) 3 Fragen:
1. Kann ich in den ersten paar Tagen schon ohne die TNF arbeiten?
2. Muss ich schriftliche Bewerbungsunterlagen (auf englisch) mitführen um einen Job dort zu bekommen oder reicht dort immer ein pers. Vorstellungsgespräch?
3. Rückflug – ist es günstiger diesen schon in Deutschland zu buchen (dann nat. auf unbestimmtes Abreisedatum und Abreise-Flughafen) oder ist es günstiger, den Rückflug dann in Australien zu buchen?
Mit den freundlichsten Grüßen von
Marc
März 30th, 2014 at 00:55
Hallo,
ich bin gelernte Krankenschwester und plane ein work and travel bevor ich mit dem Studieren beginne. Weißt du, ob es möglich ist auch Jobs in einem australischen Krankenhaus zu bekommen? Nicht unbedingt als Krankenschwester aber vielleicht als Krankenpflegehelfer oder Patienten begleitdienst oder sonstige ähnliche Berufe. Ich wäre natürlich auch bereit jeden anderen Beruf in Australien auszuführen, wäre aber sehr erfreut, wenn es als Deutsche auch möglich wäre dort in der Gesundheitsbranche zu arbeiten.
Liebe Grüße, Svenja
April 5th, 2014 at 01:00
Hi Svenja,
Ja…. natuerlich… das ist kein Problem, du musst dann lediglich eine spezielle Gesundheitspruefung ablegen. Diese ist erforderlich wenn du entweder im gesundheitlichen Bereich arbeiten willst oder mit Kindern.
Ansonsten ist dies aber kein Problem!
Beste Gruesse aus Australien
Fabian
April 5th, 2014 at 01:52
Hi Marc
erstemal ein riesen dankeschoen fuer dein Lob und sorry fuer mein spaete Antwort!
Zu deinen Frage:
1. Kann ich in den ersten paar Tagen schon ohne die TNF arbeiten?
Ja!
2. Muss ich schriftliche Bewerbungsunterlagen (auf englisch) mitführen um einen Job dort zu bekommen oder reicht dort immer ein pers. Vorstellungsgespräch?
Persoenlich ist immer am besten, ich wuerde einen einfachen “kurzen”, einseitigen Lebenslauf auf Englisch mitnehmen… das heisst hier “Resume”.
3. Rückflug – ist es günstiger diesen schon in Deutschland zu buchen (dann nat. auf unbestimmtes Abreisedatum und Abreise-Flughafen) oder ist es günstiger, den Rückflug dann in Australien zu buchen?
Es ist meist guenstiger Hin- und Rueckflug gleichzeitig zu buchen… wenn du zwei einzelfluege buchst zahlst du meist 300-500 Euro mehr als wenn du gleiche beide in einem rutsch buchst!
Hoffe das hilft…
LG, Fabian
August 31st, 2014 at 20:52
Hey
erstmal ein großes Lob an deine Seite! Sehr viele Infos
will im November nach Australien Work and Travel machen und wollte mal Fragen wie das mit den Jobs so abläuft mit der Bezahlung, wegen den Steuern wieviel man letzendlich von dem Geld was man verdient rausbekommt und wieviel muss man arbeiten wenn man nicht so viel Geld mit nach Australien nimmt?
Danke im voraus für die Antwort